Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Pflegepersonal
Infektionsschutz
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Labormedizin
Weiterbildung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Spaltung der Gesellschaft
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
Extragenitale Endometriose in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1994
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1994
Montag, 26. Dezember 1994
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Über die EBM-Reform zu offensiven Zukunftsstrategien
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat das vom Vorstand vorgelegte Konzept für die EBM-Reform einstimmig gebilligt. Damit sind nicht nur die Weichen für die künftige Honorarpolitik gestellt. Mit dem überzeugenden Votum der Delegierten signalisiert die Kassenärzteschaft darüber hinaus ihre Bereitschaft, sich geschlossen...
Junior House Officer in Gro3britannien: Eine Alternative für Ärztinnen und Ärzte im Praktikum
Immer häufiger beginnen deutsche Ärztinnen und Ärzte ihre berufliche Laufbahn in Großbritannien. Besonders deutlich wird diese Tendenz seit der Einführung des Arztes im Praktikum (AiP)' in der Bundesrepublik im Jahr 1988 (siehe Grafik). Seitdem hat sich die Zahl deutscher Kolleginnen und Kollegen, die in Großbritannien als Junior House Officer,...
Fleisch in der Ernährung
MEDIZIN Tagung der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin Das Thema „Fleisch in der Ernährung" hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, aber auch kontroverse Diskussionen ausgelöst. Darauf wies Prof. Dr. R. Kluthe, Freiburg, in seiner Einführung zur Tagung am 26. Februar 1994 in Freiburg-Munzing, deren wissenschaftlichen Leitung...
Schilddrüsenfunktion und ihre Bedeutung für die Fertilität
Bei Männern und Frauen im fertilen Alter können Störungen der Schilddrüsenfunktion mit Beeinträchtigung in der Reproduktivfunktion einhergehen. Männer zeigen eine Gynäkomastie oder fallen durch verminderte Spermatogenese auf; bei Frauen können Galaktorrhöe und Zyklusunregelmäßigkeiten auftreten, die für eine Corpus- luteum-Insuffizienz oder...
SEITE EINS
Jahreswechsel: Besinnen und Handeln
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Heiserkeit hat viele Ursachen: Wenn die Stimme versagt
Leserbriefe
Renten: Makabre Anfrage
Renten: Versorgungswerke gefordert
Renten: Sachlich
Hüftscreening: Miniforderung
Kreuzschmerzen: Falsche Modelle sind resistent
Marburger Bund: Jedweden Biß vermieden
Ambulanzen: Wo verbleiben die Summen?
Implantate: Elterngruppen empfehlen
Eigenblut: Kein Arzneimittel
Bücher
Notfall EKG-Fibel: Nützlich
Neueingänge
Echokardiographie: Reich ausgestattet
POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Über die EBM-Reform zu offensiven Zukunftsstrategien
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Gesetzesinitiative für Paragraphen 218
BPI startet Telefonaktion für Patienten
Umweltmedizinische Beratungsstelle am Gymnasium
Care bricht Einsatz in Ruanda ab
Münchner Uni: Weniger Geld für Reinigung
Versorgungswerke: Entlastung
Rückenschmerzen: Kombiniertes Vorgehen
430 Milliarden DM für die Gesundheit
Max-Pianck·lnstitut in Leipzig gegründet
Der Bundesausschuß verwirft bestimmte Behandlungsmethoden
Ausland
Forschung zu Allergien wird gefördert
Sigmund Freud· Bibliothek eingeweiht
Statement für topische Antirheumatika
Petersen, Ursula
Neue Vorwürfe gegen Tropeninstitut
Loosen, Werner
Krankenhausfinanzierung: Schiedsstellensprüche lassen hoffen
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Junior House Officer in Gro3britannien: Eine Alternative für Ärztinnen und Ärzte im Praktikum
Bartz, Hans-Jürgen
;
Kahlke, Winfried
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Schilddrüsenfunktion und ihre Bedeutung für die Fertilität
Rossmanith, Winfried G.
;
Scherbaum, Werner A.
Referiert
Sukrose-Permeabilität zeigt Magenläsionen an
Riluzol bei amyotropher Lateralsklerose
Übersicht
Walther Straub und der Phosphor Ein Lehrstück aus Politik und Wissenschaft
Forth, Wolfgang
Referiert
Famotidin, Alkohol und Gastrin
Keine erhöhte Nitrosaminbildung unter antisekretorischer Therapie
Kongressberichte und -notizen
Fleisch in der Ernährung
Kehrbaum, Monika
;
Kluthe, R.
Referiert
Keine erhöhte Blutungsgefahr nach endoskopischer Polypektomie unter ASS
Wie zuverlässig ist die Auskultation bei Karotisstenosen?
Diskussion
Lipid-Stoffwechselveränderungen und die Folgen bei postmenopausalen Frauen: Nicht nur Rechenfehler
Immich, Herbert
Lipid-Stoffwechselveränderungen und die Folgen bei postmenopausalen Frauen: Schlußwort
Wenderlein, Matthias
Richtlinien für die allogene Knochenmarktransplantation mit nichtverwandten Spendern: Schlußwort
Cramer, Doris
Richtlinien für die allogene Knochenmarktransplantation mit nichtverwandten Spendern: Datenschutz
Heubel, Friedrich
VARIA
Wirtschaft
Versicherung in Berufsgenossenschaft: Schutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten (2)
Personalien
Geehrt
Geburtstag
Gewählt
Aus der Industrie
Neues topisches Glukokortikoic: Einmal tägliche Anwendung reicht
Wachstumshormon bei katabolen Erkrankungen
4-S-Studie bestätigt Wert der sekundären KHK-Prävention: Aggressive Senkung des Cholesterinspiegels rettet Leben
Erste Hilfe bei Ingestion von Waschmitteln
Fluvastatin: Sichere Langzeit- Therapie
Puppenküche im Wandel der Zeit: Blick hinter den Herd
Musik: Lehrgänge 1995
Krippen und Weihnachtsbäume
Armenische Kunstschätze
Hilfe für Kinder
40 Jahre Deutsche Blinden-Hörbücherei
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Über die EBM-Reform zu offensiven Zukunftsstrategien
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Junior House Officer in Gro3britannien: Eine Alternative für Ärztinnen und Ärzte im Praktikum
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Schilddrüsenfunktion und ihre Bedeutung für die Fertilität
AKTUELLE POLITIK
Das A und 0: Die Finanzierbarkeil der Medizin und der Praxen sichern
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Wer dem Wald hilft, der schützt auch den Menschen
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Planspiele am Modell Mensch? Embryotransfer und das Tiefkühlbaby aus Melbourne
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Gemeinsam handeln in einer Phase folgenschwerer Entscheidungen Teil 1
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus dem Bundestag
Klimatologie bei Bauleitplänen beachten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
Chile: Ärztliches und journalistisches Gewissen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben