Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/1993
Deutsches Ärzteblatt 4/1993
Freitag, 29. Januar 1993
Bayern: Jahres- Krankenhausbau- Programm '93
Programm '93 MÜNCHEN. Mit ihren Beschlüssen zu den Jahreskrankenhausbauprogrammen 1993 bis 1996 hat die Bayerische Staatsregierung nach eigenen Angaben die staatliche Verantwortung für die Krankenhäuser im Freistaat bekräftigt. Wie Sozialminister Dr. Gebhard Glück mitteilte, werden in das Jahreskrankenhausbauprogramm 1993 35 Baumaßnahmen mit einem...
Wahlen in den Kassenärztlichen Vereinigungen: Das Seehofer-Gesetz hinterläßt seine Spuren
AKTUELLE POLITIK Wahlen in den Kassenärztlichen Vereinigungen Das Seehofer-Gesetz hinterläßt seine Spuren Wer wird die Geschicke der niedergelassenen Ärzte in den kommenden Jahren lenken? Seit Anfang des Jahres beschäftigt diese Frage nahezu alle Kassenärztlichen Vereinigungen. In 20 von 23 KVen wurden oder werden in diesen Wochen noch neue...
10. FÄPI-Kongreß: EG im Mittelpunkt
EG im Mittelpunkt RÜSSELSHEIM. "Europa 1993 für die Pharmaindustrie" - unter diesem Thema steht der 10. Kongreß der Fachgesellschaft der Ärzte in der Pharmazeutischen Industrie (FÄPI). Zahlreiche Referenten werden sich vom 4. bis 6. März 1993 in Würzburg unter den verschiedensten Gesichtspunkten mit der Umsetzung von EG-Direktiven und -Empfehlungen...
Niedrigschwelliger Drogenentzug: Konzept, Erfahrungen, Konsequenzen
Klaus Behrendt, Karin Bonorden-Kleij, Michael Krausz, Peter Degkwitz und Bert Kellermann AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Einrichtung einer niedrigschwelligen Entzugsstation für Heroinabhängige in Hamburg war ein neuer Schritt in der Drogenarbeit. Konzeptionelle Ausgangspunkte, die praktische Vorgehensweise, Erfahrungen mit dem...
SEITE EINS
Gesundheitsreform: Dritte Stufe
Clade, Harald
Jüngere Ärzte: Gestörte Lebensplanung
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PNEUMOLOGIE: Leistungsvergleich
AIP: Ungleichbehandlung
HAUSÄRZTETAG: Mehrheitsverhältnisse vergessen
STRUKTURREFORM: Scharfmacherei
ARZNEIMITTEL: Mut zur Reduktion
GESUNDHEITSREFORM: Besinnen wir uns
HAUSARZTKONZEPT: Wirtschaftliches Aus
HAUTKREBS: Hautärzte übergangen
KRANKENKASSEN: Unverständlich
LOGOPÄDIE: Eine Reihe von Fehlern
Kongreß aktuell
Meran: III. Interdisziplinärer Seminar- und Praktikum-Kongreß 3. bis 11. September 1993
Funk/Fernsehen
Gesundheitsmagazin Praxis
Konflikte zwischen Arzt und Patient
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Wahlen in den Kassenärztlichen Vereinigungen: Das Seehofer-Gesetz hinterläßt seine Spuren
Maus, Josef
Gesundheitsreform auf amerikanisch Clintons große Herausforderung
WA
Der Kommentar
In einem anderen Land
Weinhold, Ernst-Eberhard
Aus Bund und Ländern
Studie „Arztberuf und Ärztliche Praxis“: Gute Resonanz
BÄK: Prof. Sewering Ziel einer Verleumdungsaktion
Bayern: Jahres- Krankenhausbau- Programm '93
Arzneimittel: Apothekenverkauf geht zurück
DFG: Zwölf neue Sonderforschungsbereiche ab 1993
AIDS- Prävention ist erfolgreich
10. FÄPI-Kongreß: EG im Mittelpunkt
BGA: Krebsatlas für ehemalige DDR ist erschienen
Ausland
Neuer Katechismus der katholischen Kirche vorgestellt
Verhütungsmittel gratis
Chile erhält Kredite für Gesundheitssystem
Kehrtwendung bei weichen Drogen
EG-Kommission: Keine Angleichung der Pharmapreise
Kurzberichte
Bessere Versorgung von Schmerzpatienten ist möglich
Klinkhammer, Gisela
Herzchirurgie: Erhebliches Versorgungsgefälle West-Ost
Clade, Harald
„Bademeister ist kein Bewegungstherapeut“
CH
Mehr Gemeindenähe für ältere psychisch Kranke
Leidinger, Friedrich
Die Glosse
Die Gebrüder L. Ug und T. R. Ug
Wedig, Martin P.
Petrarcas Ärzteschelte Kritik an den spätscholastischen Attitüden der Heilkunde
Speck, Reiner
AKTUELLE MEDIZIN
Niedrigschwelliger Drogenentzug: Konzept, Erfahrungen, Konsequenzen
Behrendt, Klaus
;
Bonorden-Kleij, Karin
;
Krausz, Michael
;
Kellermann, Peter Degkwitz Bert
ZUR FORTBILDUNG
Volkskrankheit Sodbrennen: Vom „pathologischen Reflux“ zur Refluxösophagitis
Rösch, Wolfgang
;
Armstrong, David
;
Blum, André Louis
Für Sie referiert
Hepatitis B und C auf Notfallstationen
Therapie der bakteriellen Meningitis im Kindesalter
Helwig, Helmut
Für Sie referiert
Kontrasteinlauf bei bettlägerigen Patienten problematisch
Nabelschnurblut statt Knochenmarktransplantation
Die reversible Proteinphosphorylierung: Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 1992 für die medizinische Grundlagenforschung
Habenicht, Andreas J. R.
Für Sie referiert
Günstige Wirkung von Fischöl bei ulzerativer Kolitis
BEKANNTMACHUNGEN
Bundesgesundheitsamt (BGA): Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II
Ärzteschaft, Arzneimittelkommission der deutschen
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
Gewählt
Geburtstag
Berufen
Geehrt
Preise
Gestorben
LESERDIENST
Aus der Industrie
Pharma-Industrie: „Gesundheitsreform gefährdet siebzig Fimien“
Wirtschaft
Börsebius: quo vadis, Gold?
Foto und Video
Superkompakter Hi8 Camcorder
Mini-Stative als Mini-Helfer für Videofilme
Aus der Industrie
KURZ INFORMIERT
Für Patienten mit Morbus Parkinson: Therapiespiel trainiert kognitive Fähigkeiten
Mikronisiertes Fenofibrat: galenisch verbesserte Wirksamkeit
Auch für Tumorpatienten: Flupirtin in der Schmerztherapie
Forschungsaktivität bei Willmar Schwabe
Post scriptum
Sprüchwörtlich
Bildung und Erziehung
Französisch lernen mit Franzosen
Das „Schuljahr in Amerika“
Beratungsangebot erweitert
Aufenthalte in USA und Neuseeland
Privatschulen immer beliebter
„Europa zu Gast in England„
Out-SchoolEnrichement Programm
Europa - wir kommen
Deutsches Ärzteblatt 4/1993
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Wahlen in den Kassenärztlichen Vereinigungen: Das Seehofer-Gesetz hinterläßt seine Spuren
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
HAUSÄRZTETAG: Mehrheitsverhältnisse vergessen
ZUR FORTBILDUNG
Volkskrankheit Sodbrennen: Vom „pathologischen Reflux“ zur Refluxösophagitis
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ARZTBERICHTE: Nicht dem Patienten aushändigen!
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
RAUCHEN: Mit gutem Beispiel vorangehen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Fülliges, praxisnahes Fortbildungsangebot
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Organisation der Akutbehandlung und Rehabilitation Schädel-Hirn-Verletzter
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Hörfunk und Fernsehen
Versagen der automobilen Gesellschaft
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben