Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Niedersachsen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Pflegeversicherung
Marburger Bund
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/1993
Deutsches Ärzteblatt 42/1993
Freitag, 22. Oktober 1993
Urteile und Vorurteile zur Alternativmedizin: Ein Diskussionsbeitrag zur Entemotionalisierung eines kontroversen Themas
"Alternative Medizin ist unwissenschaftlich, die Schulmedizin wissenschaftlich" Daß die Schulmedizin sich um Wissenschaftlichkeit, das heißt um reproduzierbar geführte Beweise bemüht, steht außer Frage. Dafür, daß sie dieses Ziel allzuhäufig nicht erreicht, gibt es viele Beispiele. Es existieren jedoch auch weit mehr Beispiele für ein echtes Ringen...
Zehn Jahre nach der Entdeckung von AIDS: Der Bluter-Skandal: Eine Kette von folgenschweren Fehlentscheidungen im BGA
Das Bundesgesundheitsamt steht vor dem Aus. Nach der Vertuschungsaffäre um HIV-verseuchte Blutprodukte will Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer dem Bundestag die Auflösung der Berliner Großbehörde empfehlen. An ihre Stelle sollen sechs eigenständige Institute treten. Seehofer geht damit über die bisherigen personellen Konsequenzen aus der...
Ergebnisse der Prospektiven Cardiovaskulären Münster (PROCAM) Studie
In einem sechsjährigen Nachbeobachtungsintervall wurden bei 4559 männlichen Teilnehmern der PROCAM Studie im Alter von 40 bis 64 Jahren, die zu Beginn noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten hatten, 186 Inzidenzen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) beobachtet. Univariate Analysen zeigten eine bedeutsame signifikante Beziehung zwischen...
Angiologie/Phlebologie (8): Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans) - Epidemiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie
Die Thrombangiitis obliterans (TAO) ist eine multilokuläre segmentäre, schubweise verlaufende entzündliche Gefäßerkrankung der kleinen und mittelgroßen Arterien und Venen, die zu einer sekundären Thrombosierung des Gefäßlumens führt. Die genaue Ursache dieser Gefäßkrankheit ist nicht bekannt. Typische Symptome sind ein Raynaud-Phänomen und...
SEITE EINS
Rehabilitation: Kompetenzgerangel
Clade, Harald
Transplantationsgesetz: Vorstoß der Grünen
Dauth, Sabine
SPEKTRUM
Prüfrichtlinien für Nootropika: Wie sich die Kontinente annähern
14. Fortbildungskongreß Krebsnachsorge
42. Klinische Fortbildung Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Fortbildung mit der Bundesärztekammer: 3. Forum Umwelt und Gesundheit
Leserbriefe
Erlanger Fall: Entgegnung
Praxisvertretung: Unbegründete Befürchtung
KBV-Laborkonzept: Hochrisiken herausnehmen
KBV-Laborkonzept: Hochgefährliche Entwicklung
Medizinertest: Falscher Schluß
ICD-Schlüssel: Administrative Pflichtübung
Seehofer: Schrille Reaktionen
Seehofer: PS:
Pflege: Neue Sondersteuer
Arzneimittel: Ergänzungen
Psychotherapie: Irreführend
Arztzahlen: Parteiengutachten
Arztzahlen: Gesamtverantwortung
Bildschirmarbeit: Keine Untersuchungspflicht
Bücher
Neueingänge
Computer- Chirurgie
Kabelanschluß
„Markt der Toten“
POLITIK
Wohin steuert die private Krankenversicherung?
Vilmar, Karsten
Zivilschutz: 11 Vertretbares Maß11
Burkart, Günter
Zehn Jahre nach der Entdeckung von AIDS: Der Bluter-Skandal: Eine Kette von folgenschweren Fehlentscheidungen im BGA
Schröppke, Dieter
Aus Bund und Ländern
Richtlinien für Arzneimittel: Neue Fassung vorgelegt
KBV-Vorstand weist Vorwürfe der ZAG zurück
Zustimmung zum Gentechnikgesetz
Pflege: BFB fordert ein steuerfinanziertes Leistungsgesetz
Ärzte verschreiben umsichtiger
Frühjahrsmüdigkeit“ geht ganz von allein
Rehakliniken: Kompakt-Leitfaden
Bündnis 90/Grüne gegen Militäreinsätze in Bosnien
Ausland
Rezeptregister
7,5 Millionen IGnder sterben an Durchfall und an Pneumonie
Ein Konzept für die dritte Stufe der Strukturreform: Hartmannbund plädiert für Splitting des Leistungssystems
Clade, Harald
Der „Clinton Health Plan“
Beske, Fritz
SPEKTRUM
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
SCHACH
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: Zweite Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
MEDIZIN
Aktuell
Ergebnisse der Prospektiven Cardiovaskulären Münster (PROCAM) Studie
Assnnannn, Gerd
;
Schulte, Helmut
Referiert
Stillen und Brustkrebs bei jüngeren Frauen
Übersicht
Der Schizophrene und seine Familie: Über die Bedeutung der Angehörigen für den Verlauf schizophrener Psychosen
Mönking, Heinrich Schulze
Referiert
Reflux spielt ~uch beim Nußknacker-Osophagus eine wichtige Rolle
Zur Fortbildung
Angiologie/Phlebologie (8): Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans) - Epidemiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie
Diehm, Curt
;
Amendt, Klaus
Themen der Zeit
Urteile und Vorurteile zur Alternativmedizin: Ein Diskussionsbeitrag zur Entemotionalisierung eines kontroversen Themas
Ernst, Edzard
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke in bezug auf die Krankenversichertenkarte
Änderung des Vertrages über badeärztliche Behandlung
BGA-Monographien
Protokollnotiz zur Änderung des Vertrages über badeärztliche Behandlung, vom 2. Juni 1993
Vertragsarztsitze
VARIA
Personalien
Neugründung
Berufen
Gewählt
Geburtstage
Gestorben
Ausschreibungen
Verleihungen
10 000-Meter- Lauf der Ärzte und Apotheker
Wirtschaft
Die steuerliche Berücksichtigung von PKW-Kosten
Bezugsfertig: Ab wann?
Aus der Industrie
Kosten-Nutzen-Rechnung in den USA: Tacrin verzögert Alzheimer-Demenz
Kardiovaskuläre Prävention: Etofibrat hemmt auch Biosynthese von Fibrinogen
Kurz informiert: frubizin
Niedermolekulares Heparin: Wirkungsvolle Thromboseprophylaxe
Kurz informiert: arthrex® duo long
Kurz informiert: Zoladex®GY
Post scriptum
Lebensmittel
GELDANLAGE
Geldanlage in der Schweiz: Konkurrenz für Luxemburg
Fischer, Leo
Geldanleger: Wer hatte die richtige Nase?
Finanzierung: Konditionen auf Talfahrt
Jobst, Peter
Die neuen Finanzinstrumente: Steuerpflichtig
Löwe, Armin
Lebensversicherung: Bei Finanzengpaß nicht kündigen
Metzger, Oskar H.
Kaufrausch an der deutschen Börse
Edelmetalle: Gold ohne Glanz?
Jobst, Peter
Tafelgeschäfte via Luxemburg
Löwe, Armin
Informationsquellen der Finanzverwaltung
PJ
1. privater Investmentclub: Stabiles Gerüst
Rombach, Reinhold
VARIA
Auktionskalender
Malerei des Impressionismus: Geschichte einer Kunstepoche
Multimedial: Fotoband mit CD - Schottische Sinfonie
Deutsches Ärzteblatt 42/1993
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Wohin steuert die private Krankenversicherung?
MEDIZIN: Themen der Zeit
Urteile und Vorurteile zur Alternativmedizin: Ein Diskussionsbeitrag zur Entemotionalisierung eines kontroversen Themas
MEDIZIN: Aktuell
Ergebnisse der Prospektiven Cardiovaskulären Münster (PROCAM) Studie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Was ist das eigentlich: EG-Richtlinie Allgemeinmedizin?
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Operative Behandlung der akuten Cholezystitis
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Medizin - Geisteswissenschaften: Heinrich Matthys: Pneumologie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: KBV-Vertreterversammlung
Verbesserungen, aber ohne Trend zur Verstaatlichung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: KBV-Vertreterversammlung
Der Kranke, der Arzt und die Technologie (Teil 1)
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Schlußwort
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben