Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Gesundheitswesen
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1993
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1993
Montag, 27. Dezember 1993
Zahnärzte: GOZ-Entwurf eine Zumutung
KÖLN/SAARBRÜKKEN. Als unzumutbar hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) den Diskussionsentwurf zur Änderung der Amtlichen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) aus dem Bundesgesundheitsministerium zurückgewiesen und eine völlige Überarbeitung verlangt. Wie der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. med. dent. Fritz-Josef Willmes, Ulm, anläßlich der...
Ersatzkassen-Offensive: „Solidarische Wettbewerbsordnung“: SPD-Workshop diskutiert Alternativen in der ambulanten Versorgung
Die Ersatzkassen-Verbände (Angestellten-Ersatzkassen- und Arbeiter- Ersatzkassenverband) wollen sich rechtzeitig zum Inkrafttreten des kassenartenübergreifenden Risikostrukturausgleichs (am 1. Januar 1994) und vor der Liberalisierung des Beitrittsrechts ab 1996/97 auf die geänderten Rahmenbedingungen und die verschärfte Wettbewerbssituation auf dem...
Parathormon-related Protein (PTHrP): Ein neuer Tumormarker bei der Tumorhyperkalzämie*
Problemstellung Bei etwa 1 Prozent der Krankenhauspatienten findet sich eine Hyperkalzämie. Häufigste Ursache ist ein Tumorleiden, die zweithäufigste ein primärer Hyperparathyreoidismus (1). 10 bis 20 Prozent aller Tumorpatienten entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung eine Hyperkalzämie, meist im fortgeschrittenen Tumorstadium. Bei Frauen ist es...
Pseudoaneurysmen nach arterieller Katheteruntersuchung: Farb-Doppler-gesteuerte Kompressionstherapie
Ein Pseudoaneurysma - auch falsches Aneurysma oder Aneurysma spurium genannt - der Arteria femoralis zählt zu den typischen Komplikationen nach Punktion im Rahmen diagnostischer und therapeutischer kardiologischer wie auch radiologischer Eingriffe. Die zunehmende Anwendung interventioneller Techniken wie Dilatation von Koronararterien, peripheren...
SEITE EINS
Sektionsrecht: Rechtliche Grauzone
Sp
Gesundheitswesen: Von der Rationalisierung zur Rationierung
DÄ
SPEKTRUM
Neue Fakten zur Infarkt-Akuttherapie Magnesium und Nitrate enttäuschen
Leserbriefe
Medizinstudium: Klinische Pharmakologie hinzufügen
Medizinstudium: Falsche Zieldefinition
Medizinstudium: Auf das schärfste ablehnen
Medizinstudium: Verbesserungsvorschläge
Psychiatrie: Fehlschlag
BGA: Frau Süssmuth war's
Che Guevara: Energischer Widerspruch
Psychiatrie: Stimulierender Wettbewerb
Alzheimer: Verwirrung anstatt Klarheit
Die phantastische Reise
Das Phänomen Maria Callas
Archimedes
Scheherazade
Leserbriefe
Ausländer: Ursachenforschung betreiben
Impfen: Mütter informieren
POLITIK
Ersatzkassen-Offensive: „Solidarische Wettbewerbsordnung“: SPD-Workshop diskutiert Alternativen in der ambulanten Versorgung
Clade, Harald
Opfer von Ausländerfeindlichkeit: Medizinisch versorgt was dann?
Kinkel, Ursula
Studien zum Arzneimittelbudget: Ärzte reagieren auf die Mengenbegrenzung
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Zuzahlen bei Arzneimitteln
Konzertierte Aktion: Die Transport-Kosten explodieren
Ärztinnen möchten mehr Teilzeitarbeit
tiArbeitsgemeinschaft Arztliche Vertretungen“
BPI verurteilt Testpraktiken
Intertab jetzt alle zwei Jahre
Vennittlung von Ethik in den Heilberufen
Zahnärzte: GOZ-Entwurf eine Zumutung
Ausland
Zulassungsbeschränkungen
lnformationen über Abtreibung verboten
Immissionskarte (9): Schwebstaub im November
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Arzneimittelkommission: Streit um neues Statut
Dauth, Sabine
1. Apotheker- und Ärzteforum in Düsseldorf: Arzneimittelsicherheit als gemeinsame Aufgabe
Zylka-Menhorn, Vera
Der medizinische Atlas oder: „Was trägt der Gartenzwerg im Ranzen?“
DV
THEMEN DER ZEIT
Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen: Einverständnis des Patienten vor klinischer Prüfung
Klinkhammer, Gisela
Einig im Kampf gegen die Einheitsversicherung: Die Ärzteschaft und die Pläne der Alliierten zur Neuordnung der Sozialversicherung 1946/47
Gerst, Thomas
MEDIZIN
Übersicht
Pseudoaneurysmen nach arterieller Katheteruntersuchung: Farb-Doppler-gesteuerte Kompressionstherapie
Hust, Martin H.
;
Schuler, Andreas
;
Claußnitzer, Rainer
;
Wild, Klaus
;
Metzler, Birgit
Referiert
Herzinfarkt und Herzkatheter: Unterschiede von Haus zu Haus
Editorial
Befreiung psychisch Kranker
Tölle, Rainer
Kurzberichte
Parathormon-related Protein (PTHrP): Ein neuer Tumormarker bei der Tumorhyperkalzämie*
Raue, Friedhelm
;
Blind, Eberhard
Kongressberichte und -notizen
Zukunft in Davos 41. Internationaler Fortbildungskongreß 1993
Doppelfeld, E.
Referiert
Kardioversion bei Vorhofflimmern
Diskussion
Der gegenwärtige Stand der Gerontologie und der Geriatrie Empfehlungen zu ihrer künftigen Entwicklung: 1 Absoluter und relativer Zuwachs
Neumann, G.
Der gegenwärtige Stand der Gerontologie und der Geriatrie Empfehlungen zu ihrer künftigen Entwicklung: 2 Weltfremd
Höver, Christian
Der gegenwärtige Stand der Gerontologie und der Geriatrie Empfehlungen zu ihrer künftigen Entwicklung: 3 In der Praxis zu wenig beachtet: Gerontopsychiatrie
Kortus, Rainer
Der gegenwärtige Stand der Gerontologie und der Geriatrie Empfehlungen zu ihrer künftigen Entwicklung: Schlußwort
Bochnik, H. J.
Referiert
Krebsvorsorge und das Geschlecht des Arztes
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen des 0 III-Laborbereichs ab 1. April 1994
Änderungen des Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen (BMÄ) und der Ersatzkassen-Gebührenordnung (E-GO)
Einheitliche Festlegung der Qualifikationsvoraussetzungen für die psychosomatische Grundversorgung gemäß § 2 Abs. 6 der Psychotherapie-Vereinbarungen
Änderung der Psychotherapie-Vereinbarungen
Bundesärztekammer
Ärztewoche Thüringen 1994
28. Kongreß Montecatini 1994 mit Psychotherapiewochen in der Toscana - 13. bis 27. Mai 1994
29. Stuttgarter Kongreß für aktuelle Medizin 28. bis 30. Januar 1994
Kassenärztliche Bundesvereinigung
BGA Monographien
VARIA
Wirtschaft
Terminplanung und Praxiserfolg
Mieten auch im Altbau stark gestiegen
Börsebius: Börse New York
Personalien
Hans Erhard Bock neunzig
Geburtstag
Gewählt
Berufen
Walter Burkart im Ruhestand
Verleihungen
Universitäten
Aus der Industrie
Doxepin-ratiopharm®
Milzpeptide wirksam im Klimakterium
Drei Jahre Glukosidasehemmer: Senkt auch die Hyperinsulinämie
Kurz informiert: Rohypnol® 1 Tabletten
Protonenpumpenhemmer Argumente aus der „Mottenkiste“
Kurz informiert: Nitrangin
Post scriptum
In aller Munde... die Postleitzahl
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1993
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Ersatzkassen-Offensive: „Solidarische Wettbewerbsordnung“: SPD-Workshop diskutiert Alternativen in der ambulanten Versorgung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen: Einverständnis des Patienten vor klinischer Prüfung
MEDIZIN: Übersicht
Pseudoaneurysmen nach arterieller Katheteruntersuchung: Farb-Doppler-gesteuerte Kompressionstherapie
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Sinnvolle Struktur
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Seminar für Krankenhausmanager
LESERDIENST: Post scriptum
Am zweiten Feiertag
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Dieser Einsatz für gleichmäßige Sicherstellung auf hohem Stand widerlegt die „Systemkritiker"
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Praxis und Haus
„Weichwand" statt Tapete
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Auto
Brennspiritus im Wischwasser
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben