Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung
Medizin
RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebstherapie
E-Health
Rheuma
WHO
Kindergesundheit
Europäische Union
Prozesse/Skandale
Psychische Erkrankungen
Schmerzmedizin
Arzneimittel
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/1992
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1992
Montag, 6. Januar 1992
Thüringens Gesundheitsminister bittet Bonn um Hilfe
ERFURT. Das Land Thüringen kann den technischen und baulichen Notstand in seinen Krankenhäusern nicht aus eigener Kraft überwinden. Daher hat der Erfurter Gesundheits- und Sozialminister, der Arzt Dr. Hans-Henning Axthelm (CDU), die Bundesregierung um Hilfe gebeten. Um die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse auch in den deutschen Kliniken...
Rechtsmedizinische Aspekte zur DNA-Analyse
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT KTUELLE MEDIZIN Rechtsmedizinische Aspekte zur DNA-Analyse [ Wolfgang Schwerd Eine der wichtigsten Entdekkungen des letzten Jahrzehnts zur Klärung forensischer Fragen ist die Möglichkeit, die genomische DNA mit Hilfe bakterieller Enzyme zu „zerschneiden", die gewonnenen, unterschiedlich großen Fragmente elektrophoretisch ihrer...
Gesundheits- und sozialpolitische Reformprojekte '92: Kein Abschied von sturer Kostendämpfungspolitik?
Auch im neuen Jahr wird es voraussichtlich keine Entwarnung an der Ausgaben- und Kostenfront im Gesundheitswesen geben. Zu sehr haben sich die Bundesregierung und die zunehmend empfindlich, ja allergisch und gereizt reagierende Bundesgesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) auf das auch im „Gesundheits-Reformgesetz" (Sozialgesetzbuch V)...
Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben: Eine außergewöhnliche „Humanembryologie“
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT S BESONDERE BUC Klaus V. Hinrichsen (Hrsg.): Humanembryologie, Lehrbuch und Atlas der vorgeburtlichen Entwicklung des Menschen, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1990, XV, 909 Seiten, 801 Abbildungen, 41 Tabellen, 480 DM Nichts Vergleichbares kann dieser „Humanembryologie" bei der vorhandenen deutschsprachigen Literatur an...
SEITE EINS
Europa 1992: Tagesgeschäft statt Mythos
Jachertz, Norbert
Glosse: Es schlägt ein fremder Fink im Land...
ebe
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
AiP: Evaluierung vonnöten
AiP: Täter und Richter
SPRACHLICHES: Anspruchsgesellschaft
CHARITÉ: Organspende: Zweifelsfrei
DIEBSTAHL: Gesucht: Ultraschallgerät
WEITERBILDUNG: Erschwerter Berufsweg
FORTBILDUNG: Ergänzung
GLOSSE: Ein Muß
GLOSSE: Ins Gegenteil verkehrt
EINKOMMEN: Beschämend
UMWELTPOLITIK: Chance vertan
EINKOMMEN: Unerträglich
UMWELTPOLITIK: Schutzpflicht wahrnehmen
EINKOMMEN: Und die Diäten...
Funk/Fernsehen
Menschen und Paragraphen
Medizin und Wissenschaft
„Hölle auf Erden“
Auswirkungen der Wiedervereinigung: Ostärzte - Mehr Chancen - mehr Ängste
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits- und sozialpolitische Reformprojekte '92: Kein Abschied von sturer Kostendämpfungspolitik?
Clade, Harald
Konjunktur 1992: Bescheidene Wachstumsrate, aber keine Rezession
wst
Fettwerte: Magere Schweine
WA
Aus Bund und Ländern
Broschüren zur AIDS-Aufklärung für Aus- und Übersiedler
Todesursache: Herzinfarkt
Bayern: Krankenhaus-Bauprogramme bis 1995 beschlossen
Keine „Drogenwelle“ in Ostdeutschland
Sucht und Drogen: Trauriger Rekord an Rhein und Ruhr
Europäisches Jahr für ältere Menschen
Krankenhäuser: Klarstellung gefordert
„Notarzt” für Kurdistan gesucht
Thüringens Gesundheitsminister bittet Bonn um Hilfe
Das Interview
„Beitragsstabilität ist kein Wert an sich“
Clade, Harald
Kurzberichte
Zweiter gesamtdeutscher Parteitag der CDU: Pflege und Paragraph 218 waren keine Themen
Klinkhammer, Gisela
Arzneimittelsicherheit: Ergänzende Forschung
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben: Eine außergewöhnliche „Humanembryologie“
Bachmann, Klaus Dieter
Wissenschaftstheoretische Probleme der Umweltmedizin
Tretter, Felix
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (II): Pathophysiologische Aspekte des akuten Nierenversagens
Hohenfellner, Markus
;
Thurau, Klaus
Aktuelle Medizin
Rechtsmedizinische Aspekte zur DNA-Analyse
Schwerd, Wolfgang
Für Sie referiert
Transvaginale Sonographie zum Screening auf Ovarialkarzinome
Postoperative Streß-Ulkus-Prophylaxe bei Bypassoperationen
Das C-Zell-Karzinom
Langer, Heinz-Joachim
;
Leicht, Ernst
;
Biro, Geza
;
Koch, Bernd
;
Berberich, Richard
;
Weinges, Kurt F.
Für Sie referiert
Omeprazol zur Ulkus-Rezidivprophylaxe
Medizinische Beurteilung adoptierter Kinder internationaler Herkunft
LDL-Apherese
Greten, Heiner
Für Sie referiert
Langzeitbehandlung der Refluxösophagitis mit Omeprazol
Mindestens 20 Prozent aller Röntgen-Untersuchungen überflüssig
Kongreßberichte
Aktuelle Fragen der Anästhesiologie
Kretz, Franz-Josef
Diskussion
Eigenbluttransfusion bei elektiven Eingriffen: Relativierung der Kontraindikationen
Paquet, K.-J.
Eigenbluttransfusion bei elektiven Eingriffen: Schlußwort
Stöhr, Christoph
;
Wiesen, Bernd
Für Sie referiert
Tablettenintoxikation
BEKANNTMACHUNGEN
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Februar und März 1992
Veranstaltung
Ankündigung eines neuen Honorarvertrages mit den Ersatzkassen
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Geehrt
Geburtstage
Gewählt
Preise: Verleihungen
Berufen
Gestorben
Preise: Ausschreibung
LESERDIENST
Wirtschaft
Rentenversicherungen: Lebens-Roulette
Börsebius: Aktien rund ums Holz
Geringe Zinskenntnis
Reise, Sport und Freizeit
Wiener Ärzteball: Wien bittet zum Tanz
Zweiter Klavierkurs für Ärzte
Aus der Industrie
Phytotherapie mit Johanniskraut gegen depressive Verstimmungen
Kurz informiert
Ulcera cruris heilen mit trocknendem Aktivkohleverband
Studienergebnisse mit Nitrendipin: Effektiv bei milder Hypertonie in allen Altersgruppen
Post scriptum
Übertrag
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits- und sozialpolitische Reformprojekte '92: Kein Abschied von sturer Kostendämpfungspolitik?
THEMEN DER ZEIT: Das besondere Buch
Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben: Eine außergewöhnliche „Humanembryologie“
ZUR FORTBILDUNG: Die Übersicht
Das C-Zell-Karzinom
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Audiovision 1981: Über ein tragikomsches Schauspiel in drei Akten - einstweilen ohne Finale
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Die „Wirtschaftlichkeit" in der Arzneimitteltherapie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Jahr der Behinderten: Saubere Bilanz mit kleinen Schönheitsfehlern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Tagegeld genehmigt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Gebührenordnungs-Protest: Antwort „geht an der Sache vorbei"
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Arzt in Europa
Italien: Wieder ein vergeblicher Anlauf
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben