Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1992
Deutsches Ärzteblatt 3/1992
Freitag, 17. Januar 1992
Transplantation von Gehirnzellen - Vision oder...
Wie berechtigt sind die Hoffnungen in dieses neuartige Therapiekonzept für die Parkinsonsche und andere Erkrankungen des menschlichen Zentralnervensystems? Klinischer Hintergrund Zu den neurodegenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS), für die sich die Transplantation von Nervenzellen als therapeutische Alternative entwickeln könnte,...
Europäische Gemeinschaft
Der EG-Ministerrat hat gemeinsame Positionen zu vier Richtlinienvorschlägen festgelegt, die den Einsatz von Arzneimitteln sowie die Werbung für Pharmaka betreffen. Die Richtlinien der EG-Kommission betreffen: > Etikettierung und die Pakkungsbeilage; I> Regelung der Abgabe; > Großhandelsvertrieb; > Werbung. Etikettierung und Packungsbeilage Die...
Diagnosencodierung: Nutzung von DV-Systemen
Datenverarbeitungs-Codiersysteme sind unverzichtbar, um eine qualifizierte und wirtschaftliche Dokumentation sicherzustellen. Die einzelnen DV-Verfahren stellen unterschiedliche Anforderungen an die Vorkenntnisse des Benutzers und an den Zeitaufwand für die Codierung. Voraussetzung für Aktualität und hohe Akzeptanz von Codiersystemen ist deren...
Sportmedizin
Schwerpunkte der heutigen Sportmedizin sind die präventive Medizin, die Bewegungstherapie, die Rehabilitation, die ärztliche Untersuchung und Beratung des Sporttreibenden sowie die klinische und außerklinische Leistungsdiagnostik. Deutschland gilt als das Mutterland der Sportmedizin In organisierter Form geht sie hier auf das Jahr 1912 zurück....
SEITE EINS
Versichertenkart:e „Kollege Chip“
Maus, Josef
Glosse: Nullen
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
WEITERBILDUNG: Unerträglicher Zustand
WEITERBILDUNG: Transparenz ist gut, aber vollständig
WEITERBILDUNG: Nicht übers Knie brechen
BEHINDERUNG: Keinerlei Lösungsmöglichkeiten
BEHINDERUNG: Zu Mitleid nicht fähig
MULTIPLE-CHOICE: Änderung tut not
MULTIPLE-CHOICE: Unverständlich
KRANKENPFLEGE: Nicht unerheblicher artifizieller Pflegenotstand
Kongreß aktuell
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
40. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Davos
Funk/Fernsehen
Gesundheitsvorsorge
Zur Operation verpflichtet?
Medizin-Magazin
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Europäische Gemeinschaft: Strenge Auflagen für den Arzneimittelmarkt
Gräf, Stefan
Universitätskliniken Berlin: Kooperation statt Konkurrenz
Stein, Rosemarie
Aus Bund und Ländern
Pflegepersonen für HIV-betroffene Kinder gesucht
1,5 Millionen DM für Selbsthilfe
Bestimmungen zur Arzneiverordnung im Überblick
An Ärzte erteilte Approbationen seit 1975
Gefährdung durch Kühlschmierstoffe
Gesundheitserziehung: Ärzte als Partner
„Uveitis erkennen und bewältigen“
„Pflegepause“ für IBM-Mitarbeiter
„Ärzte für die Dritte Welt“
Ausland
Sekretariat für Knochenmarkspender
Schweden hat die geringste Krebssterberate
Kurzberichte
Sowjetische Studenten famulieren in Essen: „Nadeshda bedeutet Hoffnung“
Kleine-Gunk, Bernd
Herzchirurgie: Versorgungsgefälle West-/Ostdeutschland
Clade, Harald
Qualitätssicherung Herzchirurgie
EB
THEMEN DER ZEIT
Diagnosencodierung: Nutzung von DV-Systemen
Kolodzig, Christine
;
Diekmann, Fritz
Tagungsberichte
Bundeshauptversammlung '91 des NAV-Virchowbundes in Köln: Niedergelassene: Gesundheits-Planwirtschaft muß verhindert werden
Clade, Harald
Kurzberichte
Hin und Her um die Zürcher Drogenszene
bt
Geburtenkontrolle: Mutiger Vorstoß — aus der CSU
Gelsner, Kurt
Die Streikdrohung war erfolgreich
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Transplantation von Gehirnzellen - Vision oder Realität?
Nikkhah, Guido
;
Sauer, Hansjörg
Die Übersicht
Sportmedizin: Aufgaben, Geschichte, Forschung und Praxis
Hollmann, Wildor
;
Rost, Richard
Kongreßberichte
Selbstmedikation
Möhlen, Susanne
;
Opitz, Klaus
Zum zweiten Mal in Dresden:
Gross, Rudolf
Diskussion
Schilddrüsen-Szintigraphie ist sie noch zeitgemäß?: Diagnostische Überlegenheit
Kallee, Ekkehard
Schilddrüsen-Szintigraphie ist sie noch zeitgemäß?: Schlußwort
Schicha, Harald
;
Emrich, Dieter
Für Sie referiert
Therapie des Endometriumkarzinoms
BEKANNTMACHUNGEN
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Kassenarztsitze
Personalia
GEBURTSTAG
GEEHRT
GEWÄHLT
WECHSEL
Verleihungen
Ausschreibung
GESTORBEN
LESERDIENST
Wirtschaft
Zinsbesteuerung: Zur Kasse, bitte
Börsebius: Internationale Anlagestrategie: Wie's Jahr wird?
Bücher
Neueingänge
Frank Schneider et al. (Hrsg.): Perspektiven der Psychiatrie
Zoonosen
Peter Schauder (Hrsg.): Ernährung und Tumorerkrankungen
Aus der Industrie
Behandlung von Ulcus ventriculi und duodeni Intragastraler pH über 3 steigert nicht den Therapieerfolg
Kurz informiert
lonenaustauscher bei Hyperlipidämien im Kindesalter
Kurz informiert
Post scriptum
Renaissance der Zelle
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes“
„Rundum Bodensee“: Chronologie eines Abenteuers
Oldtimer auf der Ostsee
Tagungen auf See
Neue Marina in Dänemark
For Learners
Der Skipper wird vorgestellt
Auf hoher See: Rückkehr zum Wesentlichen
Im Paket
Auf der „Thep Thida“ Thailand: Segeln im Paradies
Bare-boat oder mit Skipper
Von „A“ bis „C“: Segelscheine
Deutsches Ärzteblatt 3/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Europäische Gemeinschaft: Strenge Auflagen für den Arzneimittelmarkt
THEMEN DER ZEIT
Diagnosencodierung: Nutzung von DV-Systemen
AKTUELLE MEDIZIN
Transplantation von Gehirnzellen - Vision oder Realität?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Theorie und Praxis der Psychiatrie in Italien
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Lungentumoren
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
Kongreßkalender
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben