Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Politik
Bundesweite Krankenhausreform soll sich an NRW-Reform orientieren
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
Marburger Bund
Kindergesundheit
Arzt-Patient/Compliance
Gewalt gegen Ärzte
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/1992
Deutsches Ärzteblatt 5/1992
Freitag, 31. Januar 1992
Seniorenassistenz für Krankenhäuser
DÜSSELDORF. Aus Mitteln der Robert-Bosch-Stiftung wird derzeit ein Projekt gefördert, mit Hilfe dessen praktische Partnerschaftshilfe in ostdeutschen Krankenhäusern geleistet werden soll: Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) stellt Verbindungen her zwischen pensionierten Verwaltungsdirektoren und ostdeutschen...
Patch-clamp-Technik und Ionenkanäle: Bedeutung in der Medizin
Hans Scherübl, Jürgen Hes cheler Als „Revolution für die gesamte Zellbiologie" hat das Karolinische Institut der schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm die Arbeit der beiden deutschen Wissenschaftler Erwin Neher (Physiker) und Bert Sakmann (Mediziner) bezeichnet, die Anfang Dezember 1991 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet...
Psychiatrie und Staatssicherheit: Am Fuß des Aktenbergs: Viele Vorwürfe, wenig Beweise
Am Fuß des Aktenbergs: Viele Vorwürfe, wenig Beweise IMillffl.11111.1" Stellungnahmen aus Kliniken und Ärztekammern „Stasi ist das Trauerspiel mit den meisten Akten" — diese Sprechblase schwebte vor ein paar Tagen über einem Guinness-Buch der Rekorde in einer Karikatur. Einer der jüngsten Akte im Stück: Die Vorwürfe des sächsischen Innenministers...
Über Tetrapilotomie, Potiosektion und andere Essentials
Über Tetrapilotomie, Potiosektion und andere Essentials Das Trilemma in der Medizin Christoph Lanzendörfer THEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT V in Zustand kann von zwei Seiten aus kritisiert werden, ohne daß die Kritikpunkte deckungsgleich sein müßten. Der derzeitigen Medizin-Darstellung mag deshalb einerseits vorgeworfen werden, nicht praxisnah...
SEITE EINS
Sport Presse: Über das Boris- Stefä-Syndrom
Jachertz, Norbert
Ärzte-Einkommen: Und die Leistung?
Maus, Josef
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Meran: Breite Palette der Fachgebiete
Leserbriefe
PSYCHOTHERAPIE: Keine qualitative Verbesserung
PSYCHOTHERAPIE: Hypnose sollte angeboten werden
PSYCHOTHERAPIE: Praxisfremd
COMPUTER: Sehr unsachlich
GLOSSE: Zusammengestoppelt
PSYCHOTHERAPIE: Häme und Polemik
KURDISTAN: Andere Schlußfolgerungen
HAFTPFLICHT: Die Lawine rollt
KRANKENPFLEGE: Geschwindschrittzulage
Funk/Fernsehen
Lärm macht krank
Spender gesucht
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Psychiatrie und Staatssicherheit: Am Fuß des Aktenbergs: Viele Vorwürfe, wenig Beweise
Dauth, Sabine
;
Pol, Gerhard di
Aus Bund und Ländern
Sachsen: Keine Finanzierung der Pille in 1992
Mehr Geld für Heimbewohner
Seniorenassistenz für Krankenhäuser
9. Seminar-Kongreß der FÄPI im Februar
Rote Liste führt nun auch ostdeutsche Präparate auf
Apotheken müssen sich mit Werbung zurückhalten
Akupunktur nicht vor der allgemeinen Einführung
Gutachten: Anhaltszahlen sind nicht vergleichbar
Beitragssätze in den neuen Ländern werden gesenkt
Ausgaben der Krankenkassen für ambulante ärztliche Behandlung
Ausland
Vortragsreihe über Tumorimmunologie
Agyptens Mediziner gegen Nierenhandel
Novellierung der Weiterbildungsordnung: Verwandte Begriffe und ihre Bedeutung
Hoppe, Jörg-Dietrich
;
Knuth, Peter
Kurzberichte
Betriebskrankenkassen: Versicherte erhalten Beiträge zurück
Maus, Josef
Im Norden des Iraks: Unterernährung, Verletzungen und Infektionskrankheiten
Schulte, Michael
Ärztliche Vorprüfung und Ärztliche Prüfung: Notwendige Novellierung gesetzlicher Regelungen
EB
THEMEN DER ZEIT
Über Tetrapilotomie, Potiosektion und andere Essentials
Lanzendörfer, Christoph
DAS EDITORIAL
Nobelpreis für Medizin 1991 für die Neurophysiologen Erwin Neher und Bert Sakmann
Singer, Wolf
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Schwangerschaften nach einer Organtransplantation
Gefahr der Aspiration bei Notfallendoskopien
AKTUELLE MEDIZIN
Patch-clamp-Technik und Ionenkanäle: Bedeutung in der Medizin
Scherübl, Hans
;
Hescheler, Jürgen
Wurde die genetische Funktion des Y-Chromosoms während der männlichen Keimzell-Entwicklung bisher unterschätzt?
Vogt, Peter
ZUR FORTBILDUNG
Durchfälle unter Antibiotika
Loeschke, Klaus
;
Ruckdeschel, Gotthard
Kongreßberichte
Anfallskrankheiten aus interdisziplinärer Sicht
Nissen, Gerhardt
Für Sie referiert
Refluxlaryngitis
Das primär epithelisierte Tracheostoma
Weidenbecher, Manfred
MEDIZINGESCHICHTE
Johann Friedrich Dieffenbach: Der Doktor der Doktoren...
Müller-Schubert, Antje
In den frühen Gedichten: Totalkollision im „Lyrischen Ich“
Schneider, Richard E.
BEKANNTMACHUNGEN
Rückruf und Verbot des Inverkehrbringens von „Recancostat“
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Meldungen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Meran 24. Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin
Änderung der Übersicht über die durch die Verordnung über unwirtschaftliche Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 21. Februar 1990 aus der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossenen Arzneimittel
Personalia
Geburtstage
Berufen
Im Ruhestand
Preise: Ausschreibungen
Gestorben
Berufen
Preise: Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Deutsche Investmentfonds 1991: Wertsteigerungen bei Rentenund Offenen Immobilienfonds, differenziertes Bild bei Aktien
Börsebius: Internationale Anlagestrategie
Recht und Steuer
Aus Unternehmen
Praxis und Haus
Anmeldung: Das „Gesicht“ der Praxis
Reise, Sport und Freizeit
Hotelwechsel verweigert
„Höhere Gewalt“ schützt nicht
Entschädigung für Enttäuschung
Wassersport in deutscher Sprache
Überraschende „Algenpest“
Unternehmer „am Ort“ haftet
Sieben Stunden Wartezeit: normal
Sondertarif
Südafrika: Jetzt Nonstop-Flüge direkt
Davos: Kirchner-Ausstellung in neuem Museum
Bücher
Neueingänge
Buchbesprechungen
Thomas Uhlemann: Stigma und Normalität, Kinder und Jugendliche mit Lippen- Kiefer-Gaumenspalte
Europäisches Medizinisches Wörterbuch
Friedrich Hauss: Von der Zwangsjacke zur Fördergruppe: Geistig Behinderte in der Geschichte der Psychiatrie
Arnaldo Benini: Der lumbale Bandscheibenschaden
Briefmarken
Vereinte Nationen: Neue Menschenrechts-Serie
Auto und Verkehr
Komplett neu: der Mazda 626
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes“: Städtereise mit Opernerlebnis in Istanbul
Aus der Industrie
Clarithromycin für Kinder jetzt als Saft: Makrolid-Antibiotika werden in der Pädiatrie favorisiert
Angioneurotisches Ödem: C1-Inaktivator stets im Kühlschrank
Pionier in der Entwicklung von Balneotherapeutika: Dr. Atzinger Arzneimittel: 70 Jahre Familienunternehmen
Obstipation und hepatische Enzephalopathie: Laxativ Lactitol reduziert Ammoniak im Dickdarm
Kurz informiert
Die Gasteiner Meisen hielten Bismarck auf: Mit Verspätung zum Treffen Wilhelms mit Kaiser Franz Josef
Heilbäder + Kurorte in der Bundesrepublik Deutschland
Post scriptum
Leipziger Allerlei
Deutsches Ärzteblatt 5/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Psychiatrie und Staatssicherheit: Am Fuß des Aktenbergs: Viele Vorwürfe, wenig Beweise
THEMEN DER ZEIT
Über Tetrapilotomie, Potiosektion und andere Essentials
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Schwangerschaften nach einer Organtransplantation
IM VORDEREN HEFTTEIL: Forum
PSYCHOSOMATIK: Schlußwort
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
PHARMABERATER: Freie Information
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ETHIK: Pest des Perfektionismus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die stille Revolution
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Hohe Schule des Sozialismus ...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Rettungshubschrauber für ein Netz von Krankenhäusern
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben