Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/1992
Deutsches Ärzteblatt 6/1992
Freitag, 7. Februar 1992
Krankenversichertenkarte
Krankenversichertenkarte Grünes Licht für den Speicherchip 58 Zweiter Anlauf jetzt mit neuer Kartentechnik nie Weichen zur Einführung der LIKrankenversichertenkarte sind neu gestellt. Anstelle des bisher vorgesehenen Magnetstreifens mit Hochprägung soll nun der sogenannte Speicher-Chip das Herzstück der Karte bilden, die den herkömmlichen...
Vertragsärztliche Versorgung
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Der Honorarvertrag zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den Verbänden der Angestellten- und Arbeiter-Krankenkassen (VdAK) ist unter Dach und Fach. Nach äußerst schwierigen und langwierigen Verhandlungen verständigten sich die Vertragspartner jetzt auf eine Vereinbarung, die mehr ist als nur eine...
Kassenarzt-Geschichte
Viele aktuelle Themen der kassenärztlichen Berufspolitik haben eine weit zurückreichende Geschichte. Der Kampf um Freiberuflichkeit, das Ringen um angemessene Honorare und bestmögliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit der niedergelassenen Arzte sind nur einige wenige Stichworte in diesem Zusammenhang. Der Autor des folgenden Beitrags, ein...
Minimale zerebrale Dysfunktion
AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Minimale zerebrale Dysfunktion Das MCD-Konzept ist überholt Martin H. Schmidt 1. Das nosologische Konzept der minimalen zerebralen Dysfunktion Elterninitiativen oder Sonderklassen für sogenannte MCD-Kinder lassen daran denken, daß die Zuordnung zu dieser Gruppe nicht nur von Ärzten, sondern auch von Nichtärzten...
SEITE EINS
Arzneimittel Tausende von Toten?
Jachertz, Norbert
Belegärzte: Blutauffrischung
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
AIP: Ausbeutung
AIP: An den Pranger stellen
AIP: Sozialer Skandal
AIP: Überhebliches Herangehen
SPRACHLICHES: Ominös
SCHMERZ: Problematik vernebelt
SCHMERZ: Neue Impulse
PRÄVENTION: Schlimme Nachrichten
OSTEOPOROSE: Gebührenfrage
PHARMAINDUSTRIE: Bärendienst
SACHSPENDEN: Ostpreußen
Kongreß aktuell
Kongresse der Bundesärztekammer
Leserbriefe
EDITION ÄSKULAP: Lichtdruck-Erklärung
GLOSSE: Inkompetenz
Kongreß aktuell
Augsburg: Fortbildung im Klinikum
Funk/Fernsehen
Immer mehr Psychopharmaka
Medizin und Wissenschaft
Kongreß aktuell
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
AKTUELLE POLITIK
Vertragsärztliche Versorgung: KBV und Ersatzkassen besiegeln neuen Vertrag
Maus, Josef
Arbeitsmedizin in Osteuropa: Trotz zahlreicher Probleme großes Engagement
Pol, Gerhard di
Krankenversichertenkarte: Grünes Licht für den Speicherchip
Maus, Josef
Strukturreform im Gesundheitswesen: SPD-Denkanstöße marktwirtschaftlich verbrämt
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Medizinfakultät an der TU Dresden
Deutsche Hospizhilfe lehnt Organspende ohne Zustimmung ab
Modellversuch bei der AOK Lindau: Beitragsrückzahlung
Davos: Anerkennung als Bildungsurlaub
Krankenhäuser: Aufklärungspflicht bei Bluttransfusionen
KGNW: Eigene Geschäftsstelle
Erstes Handbuch zu Frauenhäusern
Neue Broschüre: Werbung für den Beruf Arzthelferin
Ausland
Störungen als Folge des Dienstes in der Wehrmacht
In Iran droht nach dem Alkohol- jetzt auch ein Tabakverbot
UNICEF: Jede Woche sterben 250 000 Kinder
Kurzberichte
Qualitätssicherung: Ein unabdingbares „Muß“
MB
Berlin Geriatrie-Reform gefordert
Clade, Harald
„Psychiatrie im Abgrund“
Klinkhammer, Gisela
Die Hausgeburt ist wieder im Kommen
Beumer, Günter
THEMEN DER ZEIT
Kassenarzt-Geschichte: Von der Kaiserlichen Botschaft bis zur „Gesundheits-Reform“
Bihl, Albrecht
Europäische Gemeinschaft: Harmonisierung bei medizintechnischen Produkten
Anselmann, Norbert
AKTUELLE MEDIZIN
Minimale zerebrale Dysfunktion: Das MCD-Konzept ist überholt
Schmidt, Martin H.
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Hypomotilität bei nichtulzeröser Dyspepsie
Folge-Malignome nach akuter lymphoblastischer Leukämie im Kindesalter
Die Therapie der Schizophrenie im Jugendalter
Remschmidt, Helmut
;
Martin, Matthias
Biomagnetische Vielkanaluntersuchungen am Gehirn: Grundlagen und Stand der Anwendungen
Vieth, Jürgen
Kongreßberichte
Pankreastransplantation in Deutschland: 1. Nationaler Workshop, Schloß Weitenburg 1990
Büsing, Martin
Für Sie referiert
Erfolgskontrolle der antiviralen Therapie bei Zytomegalie- Virusinfektion
Notizen
Das erste Fahrradergometer
MWR
BEKANNTMACHUNGEN
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen aus der 170. Sitzung am 27./28. November 1991
Personalia
Geburtstage
Gewählt
Gestorben
Geehrt
LESERDIENST
Praxis und Haus
Praxis fällt aus: Wer zahlt?
Wirtschaft
Börsebius: Internationale Anlagestrategie
Kapitalmarkt
Bücher
Neueingänge
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Aus der Industrie
Verbesserte Krebstherapie bei Neutropenien
Bücher
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Aus der Industrie
Die Hefe Saccharomyces boulardii beugt Antibiotika-Diarrhoe vor
Kurz informiert
Schutztherapie bei Hepatopathien: Silymarin fängt freie Radikale
Moxonidin: Hochdrucktherapie mit weniger Nebenwirkungen
Deutsches Ärzteblatt 6/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vertragsärztliche Versorgung: KBV und Ersatzkassen besiegeln neuen Vertrag
THEMEN DER ZEIT
Kassenarzt-Geschichte: Von der Kaiserlichen Botschaft bis zur „Gesundheits-Reform“
AKTUELLE MEDIZIN
Minimale zerebrale Dysfunktion: Das MCD-Konzept ist überholt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sozialökonomische Aspekte der Hypotonie
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
„ . . . aus der Friedenspflicht befreien . . .“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Kurzberichte
Frau Huber setzt auf das Teilgebiet Rheumatologie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben