Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Bundestag
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Masernschutzgesetz
Weiterbildung
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
Intervallfasten verbessert Stoffwechsel bei Metabolischem Syndrom
Medizin
Hirnforschung: Menschliche Isolation lässt Hippocampus schrumpfen
Medizin
Achalasie: Myotomie ist endoskopisch schonender, führt aber häufiger zum Reflux
Themen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
Cholesterin
Schwangerschaft und Geburt
Masern
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Reanimation
Menschen mit Behinderungen
E-Health
Intensivmedizin
Beatmung
E-Zigaretten
Pflegenotstand
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Arthrose: Vier leicht zu übersehende Risiken von Kortikoid-Injektionen
Kommentare News
Glaube ich nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
Gebührenordnung für Ärzte
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Klimawandel
Deutsches Gesundheitssystem
Digitale-Versorgung-Gesetz
Krankenhausabrechnungen
Rabattverträge
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Mammografie-Screening
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Weibliche Beschneidung
Arzneimittelbehandlung der Schwangeren
Arzneimitteltherapiesicherheit bei neuen oralen...
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
Raman-Spektroskopie
Typ-2-Diabetesrisiko und Ernährung
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1992
Deutsches Ärzteblatt 7/1992
Freitag, 14. Februar 1992
ZVS: Mediziner-Test als Studienberatung
als Studienberatung Der Kreis der Interessenten für einen der drei medizinischen Studiengänge ist offensichtlich erheblich größer, als es die seit Mitte der 80er Jahre stark rückläufigen Bewerberzahlen anzeigen. Aus Daten der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortmund geht hervor, daß die Anmeldungen für den obligatorischen...
Diskussion um eine gesetzliche Regelung der...
A TU LE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT isher mußte eine ausdrückliche Genehmigung des Verstorbenen oder seiner engsten Angehörigen vorliegen, um Organe zu entnehmen. Rund 6000 Menschen warten jedoch derzeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation. Ursache dafür ist nach Ansicht der SPD in Niedersachsen eine fehlende gesetzliche Regelung über...
Präventionsmodelle
Bedeutung, die präventionsbezogene Modellvorhaben in den letzten Jahren für das Bundesgesundheitsministerium gewonnen haben, ergibt sich aus zwei Gesichtspunkten: Gesundheitspolitisch ist in den letzten Jahren Prävention zunehmend in den Fokus von Regierungsaktivitäten getreten. Die Parole „Vorbeugen statt Heilen" bestimmt zwar noch nicht die...
Harnblasenneubildung mit der Ileum-Neoblase
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Richard Hautmann, Kurt Miller, Robert de Petriconi und Ulrich Wenderoth AKTUELLE MEDIZIN Stoma, Auffangbeutel und der Katheterismus haben als Harnableitung eine geringe Akzeptanz. Die Verwendung des externen Schließmuskels als Kontinenzorgan und ein Niederdruckreservoir aus 60 cm detubularisiertem und mehrfach gefaltetem Ileum...
SEITE EINS
Sozialversicherung: Klammheimlich klein machen
Maus, Josef
Hochschulmedizin: Unfähigkeit zur Veränderung
Stein, Rosemarie
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
SACHSPENDEN: Tallin
PSYCHOTHERAPIE: Kurios
PSYCHOTHERAPIE: Synthese herbeiführen
ARBEITSMEDIZIN: Es geht um Pfründe
DROGEN: Das Wissen ist da ...
DROGEN: Weg am Volk vorbei
DROGEN: Übereinstimmung
DROGEN: Die Folgen anschaulich aufgezeigt
POLIKLINIK: Zur Übernahme empfohlen
MORPHINTHERAPIE: Verbürokratisierung
NS: Historische Katastrophe
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Organspende
Indiskutabel
Kongreß aktuell
40. Internationaler Fortbildungskongreß in Davos vom 8. bis 20. März 1992
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Meran
Montecatini
Messe in Maastricht mit Kulturprogramm
Benefizkonzert mit Barbara Hendricks
Ägypten: Suche nach Unsterblichk
AKTUELLE POLITIK
Diskussion um eine gesetzliche Regelung der Organspende: An der Widerspruchslösung scheiden sich die Geister
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
„Der kleine Prinz„
Traumatologische Versorgung in Entwicklungsländern
Neue Bundesländer: 13 000 Ärzte haben sich niedergelassen
Verwechslung
Organisationsplan der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin
Todesursachen 1990
Spenden für Rumänien erbeten
AIDS in den Staaten der Europäischen Gemeinschaft
Sportärztebund gegen Reduzierung des Schulsports
Olympiasportler unterstützen Aktion gegen Drogen
Kein allgemeinpolitisches Mandat
AIDS-Bekämpfung: Kritik an Mittelkürzungen
Kurzberichte
Arzneimittelversorgung: Nun auch Insuline mit Festbeträgen
Maus, Josef
Ambulante Versorgung: Ersatzkassen drängen auf strukturelle Veränderungen
Maus, Josef
Arzneimittelpreise in Europa: Apotheker prognostizieren Harmonisierung des Preisniveaus
Clade, Harald
Präventionsstudie Rauchen: Schüler respektieren Ärzte als Experten
Maus, Josef
ZVS: Mediziner-Test als Studienberatung
EB
THEMEN DER ZEIT
Präventionsmodelle: Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis
Dietzel, Gottfried T. W.
Routineuntersuchung in einer Röntgenpraxis: Es geht sicher auch anders
HG
Tagungsberichte
Rehabilitation: „Zukunft 2000“
Zierholz, Rudolf A.
Glosse
Durchschnitt
Burkart, Günter
Tagungsberichte
Fachtagung „Sucht“ in Dresden: Suchtkranken fehlen Selbsthilfegruppen, den Betreuern anerkannte Qualifikationen
Pol, Gerhard di
AKTUELLE MEDIZIN
Harnblasenneubildung mit der Ileum-Neoblase
Hautmann, Richard
;
Miller, Kurt
;
Petriconi, Robert de
;
Wenderoth, Ulrich
ZUR FORTBILDUNG
Transplantationen (6): Herztransplantation
Kunze, Günther
;
V, Klaus
;
Richter
;
Vogt, Sebastian
Kongreßberichte
Immunphysiologie des Magen-Darm-Traktes
Stern, Martin
Analyse der AIDS-Sterbefälle
Tiemann, Fritz
;
Schwartländer, Bernhard
;
Hamouda, Osamah
;
Koch, Meinrad A.
Kongreßberichte
Lebenskrisen: Bewältigen oder Scheitern
Leiberich, Peter
Diskussion
Iatrogene Talkum-Silikose durch Untersuchungshandschuhe mit Talkumpuder: 1 Talkum ist nicht gleich Talkum
Beck, Bernd
Iatrogene Talkum-Silikose durch Untersuchungshandschuhe mit Talkumpuder: 2 Diskussions- und kommentarbedürftig
Wiebe, Volkmar
Iatrogene Talkum-Silikose durch Untersuchungshandschuhe mit Talkumpuder: Schlußwort
Schürmann, Richard
;
Patologia, Emérito en
Psychosen bei Drogenabhängigen: Spezielle Therapiekonzepte vonnöten
Schuler, Sigrid
Psychosen bei Drogenabhängigen: Schlußwort
Bron, Bernhard
Für Sie referiert
Unterschiedliche Risikofaktorenprofile für die koronare Herzkrankheit
Perioperative totale Parenteral-Ernährung chirurgischer Patienten
BEKANNTMACHUNGEN
Übergangsregelungen für die „Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien“
Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Immunhämatologje
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert: Anwendung von Antigestagenen zum Schwangerschaftsabbruch
Veranstaltung
Personalia
Gewählt
Verdienstkreuz
Wechsel
Gestorben
Preise
Geburtstage
LESERDIENST
Wirtschaft
Hoher Gewinn und trotzdem illiquide
Börsebius: Deutscher Aktienmarkt
Belastung durch Immobilien: immer größer
Bücher/Neueingänge
Hanns Kaiser: MEMO Rheumatologie
Udo Jürgen Schmidt et al.: Geriatrie
Gerhard Grospietsch: Erkrankungen in der Schwangerschaft
Foto und Video
Diafilme für die Herstellung von Farbauszügen
Unterwasserblitz
Schreibprojektor für mobilen Einsatz
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Praxis und Haus
Ein modernes Kartei-System
Handliches Audiometer
Aus der Industrie
Unterschiede für die Lebensqualität in der Hochdrucktherapie
H2-Blocker Famotidin bei ösophagealer Refluxkrankheit
Impf-Premiere im Hause Lederle
Ondansetron und Sumatriptan: Ergebnisse der Serotonin-Forschung
Kurz informiert
Post scriptum
Der Doktor als Patient
Deutsches Ärzteblatt 7/1992
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Präventionsmodelle: Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis
AKTUELLE MEDIZIN
Harnblasenneubildung mit der Ileum-Neoblase
AKTUELLE POLITIK
Diskussion um eine gesetzliche Regelung der Organspende: An der Widerspruchslösung scheiden sich die Geister
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Studienanfängerzahlen vor dem Hintergrund neuer hochschulpolitischer Rahmenbedingungen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
RHEUMA-GEISSEL: Irreführende Werbung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
RHEUMA-GEISSEL: Heilpraktiker- Initiative
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
DÄ
45/2019
Alle Ausgaben