Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Antidepressiva
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Blutspende
Schwangerschaft und Geburt
E-Zigaretten
Ernährung
Stent
Gewalt/Missbrauch
Notfallambulanzen
Krankenhausplanung
E-Health
Pflegenotstand
Psychiatrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Kindergesundheit
Honorare
EBM
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare Print
Muss ich als Gutachter für das Sozialgericht auch immer wieder erleben !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Mammografie-Screening
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1992
Deutsches Ärzteblatt 11/1992
Freitag, 13. März 1992
Erste Olympische Spiele für geistig Behinderte
BARCELONA. Die ersten Olympischen Spiele für geistig Behinderte werden im Oktober in Spanien stattfinden. 3000 Teilnehmer aus 34 Staaten würden vom 9. bis 13. Oktober in Vilanova i Geltru, 50 Kilometer südlich von Barcelona, erwartet, wurde von offizieller Seite in der Olympiastadt mitgeteilt. Für die Spiele sind Wettkämpfe unter anderem in der...
Septikämien durch Streptococcus mitis bei...
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Vergrünende Streptokokken gehören zur physiologischen Flora des oberen Respirationstrakts und sind lediglich als fakultativ pathogen zu bezeichnen. Seit einigen Jahren jedoch werden zunehmend Berichte über Septikämien durch grampositive Keime, insbesondere auch durch Streptokokken der Viridansgruppe, bei Patienten mit akuten...
Neue Bundesländer
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Neue Bundesländer Gedanken zur Umgestaltung THEMEN DER ZEIT Extreme Umgestaltungen sind weder durchführbar noch im Ansatz gerecht oder sinnvoll. Bei dem Versuch, mit Objektivität Stellungnahmen zu einzelnen Persönlichkeiten abzugeben, wird deutlich, daß eine Einteilung in belastet — unbelastet nicht so einfach möglich ist....
Der Pflegefall auf der langen Bank
AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Verhandlungen der Koalitionsparteien über die Absicherung des Pflegefallrisikos ziehen sich hin. Die von den Parteivorsitzenden von CDU, CSU und FDP eingesetzte Arbeitsgruppe wird bis Anfang April noch keine Kompromißlösung vorlegen können. Das war von Anfang an zu erwarten. Die Koalition wird sich nicht...
SEITE EINS
Veröffentlichungen: Scheinheiligkeit
Burkart, Günter
Drogen: Geschmackssache
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
VERPACKUNGSMÜLL: Alternative: Glasbehälter
VERPACKUNGSMÜLL: Stellungnahme des Autors:
ARZNEIMITTEL: Auswüchsen eher Vorschub geleistet
SCHMERZEMPFINDUNG: Problematisch
COMPUTER: Preiswertere Möglichkeiten
STATISTIK: Irreführend
COMPUTER: Praxisarbeit erleichtert
AUSWAHLGESPRÄCHE: Alle Ergebnisse vergleichen
KASSENARZTVERBAND: Unübersichtlich
PARAGRAPH 218: Mehr Idealismus
PARAGRAPH 218: Apodiktische Urteile
PARAGRAPH 218: Voltaire vergessen
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Montecatini
Meran
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Hormone
„Abbruch“
Förderverein für Medizingeschichte
Sammlung der Ruhr-Universität Bochum: Medizingeschichte im Malakowturm
AKTUELLE POLITIK
Der Pflegefall auf der langen Bank
wst
Werbekampagne für Arzthelfelinnen
Dauth, Sabine
Defizit im Westen - Uberschuß im Osten
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Radsport für Ärzte
Krankenhäuser: Neue Anhaltszahlen werden getestet
10jähriges Bestehen
Ärztekongreß Dresden
Protest gegen Kürzung der Pauschalen
Ausland
Erste Olympische Spiele für geistig Behinderte
Kampfansage an die Raucher
USA: Demonstration gegen Abtreibung
Hungersnot in Somalia bedroht Hunderttausende
Tagungsberichte
10. Jahreskongreß der IPPNW/Ärzte in sozialer Verantwortung: Die Krankheit unseres Planeten nicht tatenlos hinnehmen
Stein, Rosemarie
„Arzneimittelversorgung in der Dritten Welt“: Kooperation von Kirchen und pharmazeutischer Industrie
Klinkhammer, Gisela
Der Kommentar
EG-Pharma-Politik: Staatliche Eingriffe überflüssig
Clade, Harald
Ambulantes Operieren: Ein Rechenexempel
Aumann, Gerhard
THEMEN DER ZEIT
Neue Bundesländer: Gedanken zur Umgestaltung der Hochschullandschaft
Beleites, Eggert
Tagungsberichte
Folter und medizinischer Beruf: „Häufig ist es Seelenmord“
Tarakcioglu, Bülent
Kurzberichte
Urteil des Bundesgerichtshofs im Fall Theissen: Der Arzt ist keine „Ermittlungsbehörde“
Klinkhammer, Gisela
Starke Abnahme der Ozonschicht
Klinkhammer, Gisela
250. Klinik-Talkshow in Bad Trissl: Reif für das Guinness-Buch der Rekorde
Gelsner, Kurt
Glosse
Eiergericht vor Gericht
bt
Gesundheitsdämpfung
Lenze, Gerd
ZUR FORTBILDUNG
Prostata-Karzinom
Bartels, Henning
;
Brüggeboes, Bernd
;
Glaser, Frank
AKTUELLE MEDIZIN
Septikämien durch Streptococcus mitis bei Leukämiepatienten
Gehrt, Andreas
;
Arning, Michael
;
Vöhringer, Renata
Zur Fortbildung
Erkrankungen der Niere (12): Diagnostik der renovaskulären Hypertonie
Distler, Armin
;
Spies, Klaus-Peter
;
Fobbe, Franz
Für Sie referiert
Nebenwirkungen und Komplikationen bei der zentralvenösen DSA
Leukozyten-Esterase- Screening im Urin
Diskussion
Familiäre adenomatöse Polyposis: 1 Behandlung mit Sulindac
Zundler, Johannes
;
Walker, Siegfried
Familiäre adenomatöse Polyposis: 2 Ergänzungsbedürftig
Machtens, Egbert
Familiäre adenomatöse Polyposis: Schlußwort
Propping, Peter
BEKANNTMACHUNGEN
Veranstaltung: Norddeutsche Psychotherapietage 1992
Monographie- Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert:: Ibuprofen-haltige Humanarzneimittel
Personalia
Berufen
Geburtstage
Ernannt
Gestorben
Geehrt
Gewählt
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Börsebius:Internationale Anlagestrategie
Die Gewerbesteuerfalle bei ärztlichen Kooperationen
Recht und Steuern
Baufinanzierung: 200 Seiten Infos
Überweisung: Im Schneckentempo
Standortanalyse
Umwelt-Fonds
Auto und Verkehr
Mit dem Astra will Opel völlig neue Maßstäbe setzen: Griff nach den Sternen
Im Praxistest: Keramische Ventile
Auch bei Kälte warm sitzen
Praxis und Haus
Stabilisiertes Fernglas
Natur-Büro
Praxis-Computer
Neue Grafik-Modi von Commodore
Spirometrie über EKG-Meßplätze und Personal Computer
Demo-Version für „David“ -Anwender
Reise, Sport und Freizeit
Zwischen Bier und Barock
Ein exklusiver Club
Zünftig
Aus der Industrie
Möglichkeiten zur Prävention des akuten Hirninfarktes
Extrakt aus der Kava-Wurzel: Phytopharmakon gegen Angstzustände
Enzymsubstitution bei unklaren Symptomen der Pankreasinsuffizienz
Cholerahilfe für Peru
21 Vitalstoffe in einer Filmtablette
Bücher/Neueingänge
Robert Kuhn, Bernd Kreutz (Hrsg.): Das Buch vom Hören
T. D. Bunker, C. L. Colton, J. K. Webb: Trends in der Frakturbehandlung
Hans-Jürgen Seelos: Informationssysteme und Datenschutz im Krankenhaus
Neueingänge
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des „Deutschen Arzteblattes“: In 3 Stunden nach New York 3 Tage in New York
Sammelgebiet Tafelsilber: Mit der Briefwaage unterwegs beim Kauf alter Bestecke
TERMINE
Erstmals eine Vesai-Handschrift im Handel
Thema Olympia
Foto und Video
Rückkehr ins Video-Geschäft
Dreifachzoom mit konstanter Lichtstärke
„Horizontaler” Camcorder
H18-Winzling
Kulturnotizen
Medizinische Hologramme: Verkörpertes Licht
Post scriptum
Höchst weltliche Sündenfibel
Deutsches Ärzteblatt 11/1992
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Neue Bundesländer: Gedanken zur Umgestaltung der Hochschullandschaft
ZUR FORTBILDUNG
Prostata-Karzinom
AKTUELLE POLITIK
Der Pflegefall auf der langen Bank
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Altruismus: ein motivationspsychologisches Problem?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Tarifpartner unter Zugzwang
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Gewählt
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben