Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
Cannabisverordnung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/1992
Deutsches Ärzteblatt 12/1992
Freitag, 20. März 1992
Sonne, Pigment und Melanome
1 1 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Sonne, Pigment und Melanome Ernst G. Jung elanome sind maligne Tumoren mit einem hohen Malignitätsgrad, die von den Melanozyten ausgehen. Dementsprechend gibt es Melanome an der Haut, zehnmal seltener am Auge und auch an der Leptomeninx, allerdings noch einmal deutlich seltener. Die Melanome der Haut sind also weitaus die...
Kassen haben bei der Negativliste keinen Ermessensspielraum
KÖLN. Präparate, die auf der Negativliste über unwirtschaftliche Arzneimittel stehen, können in keinem Fall zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden. Die Kassen haben in dieser Frage keinen Ermessensspielraum. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einem Schreiben an die kassenärztlichen Vereinigungen der...
Kostendämpfung im Gesundheitswesen: Und seit Jahren dreht sich alles im Kreis
Kostendämpfung im Gesundheitswesen Und seit Jahren dreht sich alles im Kreis .dilk Jak DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Willi Heitzer, der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, ist zwar kein Fremdsprachenkorrespondent, dennoch kommt ihm der Begriff „Kostendämpfung im Gesundheitswesen" recht flüssig in vier Sprachen über die Lippen. Auf Spanisch klingt es am...
Streß: Hilfe zur Selbsterkenntnis
Streß Testen Sie, wie gut Sie mit Streßsituationen fertig werden D fiese Fragebogenaktion wird vom DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT in Zusammenarbeit mit der GEFOB Gesellschaft für psychologische Forschung und Beratung (München) durchgeführt. Wenn Sie erfahren wollen, wie gut (oder möglicherweise auch schlecht) Sie mit den unterschiedlichsten Streßsituationen...
SEITE EINS
Beitragssätze: Heiliger Aloisius
Maus, Josef
Einkommen: Aktionismus
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
HAUSGEBURT: Bedürfnisse der Kinder beachten
HAUSGEBURT: Glorifizierung und undifferenzierte Gleichsetzung
AMBULANZEN: Ein Eklat
AMBULANZEN: Diskussion überfällig
HAUSGEBURT: Vielzahl gedanklicher Irrtümer
PSYCHOTHERAPIE: Ergänzung
SOZIALPOLITIK: Zusammenhänge erkennen
PERSPEKTIVE: Verstand einsetzen
BELEGÄRZTE: Kostenverschiebung
Funk/Fernsehen
Sterilisation
Medizin und Wissenschaft
Leben mit einem neuen Herzen
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Wenn Verse Augen öffnen
AKTUELLE POLITIK
Kostendämpfung im Gesundheitswesen: Und seit Jahren dreht sich alles im Kreis
Maus, Josef
Ambulante Versorgung: Erstmals mehr als 100 000 Kassenärzte in Ost und West
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Kassen haben bei der Negativliste keinen Ermessensspielraum
Massive Proteste gegen Vertrag in Niedersachsen
Psychiatrie-Reform: Regierung sieht bereits erste Erfolge
Mehr als 6000 tödliche Unfälle im häuslichen Bereich
So wurde verordnet
Milliarden für die Krankenhäuser in Ostdeutschland
Gegen eine restriktive Gesetzesanwendung bei Betäubungsmitteln
Ärztliches Handeln: Von Systemen und Grenzen unabhängig
Neue Regelung für die häusliche Pflege
Kurzberichte
Studie „Sofortprogramm Bitterfeld“: Breites Spektrum von schädigenden Wirkungen auf die Bevölkerung
Thielebeule, Uwe
Ärztinnen: Treffen in eigener Sache
Klinkhammer, Gisela
;
Dauth, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Streß: Hilfe zur Selbsterkenntnis
Wenn einer eine Reise tut ...
Becher-Schloz, Barbara
Kurzberichte
„Den Kindem von Tschernobyl„: Bitte um Hilfe von deutschen Ärzten
EB
Rufmord ist öffentlich, Rehabilitierung jedoch nicht
bl-ki
LD-50-Tests abgeschafft
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Sonne, Pigment und Melanome
Jung, Ernst G.
Für Sie referiert
Magnesium i. v. bei Myokardinfarkt
Die Übersicht
Genetische Analysen an Arbeitnehmern
Wiese, Günther
Für Sie referiert
Magenblutung unter Kortison selten
Kongreßberichte
Substitutionstherapie mit Östrogenen und Gestagenen
Kuhl, Herbert
Diskussion
Tierexperimente im Rahmen der medizinischen Forschung: 2 Länderkompetenzen und die ZEBET
Spielmann, Horst
Tierexperimente im Rahmen der medizinischen Forschung: 1 Behauptung unrichtig
Dembowsky, Klaus
Tierexperimente im Rahmen der medizinischen Forschung: 3 Was ist zu tun?
Militzer, Klaus
Tierexperimente im Rahmen der medizinischen Forschung: 4 zentrale Erfassung hinfällig
Kuschinsky, W.
Tierexperimente im Rahmen der medizinischen Forschung: 5 Vorhandene Vorschriften ausreichend
Baethmann, A.
Tierexperimente im Rahmen der medizinischen Forschung: 6 Kernproblem nicht gelöst
Sewing, K.-Fr.
Tierexperimente im Rahmen der medizinischen Forschung: Schlußwort
Hierholzer, Günther
;
Weller, Siegfried
Für Sie referiert
Übertragung von Hepatitis-C-Virus durch Organtransplantation
BEKANNTMACHUNGEN
Gültig ab 1. Januar 1992: Festbeträge für insgesamt 140 Arzneimittelwirkstoffe
Änderungen des Bewertungsmaßstabes für kassenärztliche Leistungen (BMÄ)
Lehrgänge zur Einfiihnmg in die kassenärztliche Tätigkeit April und Mai 1992
Kassenarztsitze
II. Interdisziplinärer Seminar- und Praktikum-Kongreß in Meran
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Geburtstage
Gewählt
Berufen
Wechsel
Universitäten
Preise
Gestorben
LESERDIENST
Wirtschaft
Die richtige Praxisplanung
Warnung vor dubiosen Beratern
Schutz vor finanziellen Folgen einer schweren Krankheit
Börsebius: Vorsicht, Finanzhaie
Praxis-Computer
Entscheidungshilfe per Check-Liste
„PC Mensch„: Wissen über den eigenen Körper
Briefmarken
In memoriarn Columbus 1492
Reise, Sport und Freizeit
Argentinien: Vom tropischen Regenwald zum antarktischen Eis
Asien Reisen — Neuer Katalog
Aus der Industrie
Patienten-Video soll Schrecken des Beipackzettels nehmen
Zur Therapie von Thrombophlebitiden: Blutegel-Extrakt in Salbenform
Azellulärer Pertussis-Impfstoff auf dem Prüfstand
Therapie des Ovarialkarzinoms: Radikale Operation in Spätstadien: deutlich verbesserte Prognose
Kurz informiert
Bücher/Neueingänge
Siegfried Koller: Vom Wesen der Erfahrung
Dennis Overbye: Das Echo des Urknalls
Günter Vollmer et al.: Lebensmittelführer
Neueingänge
Post scriptum
Charity
Deutsches Ärzteblatt 12/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Kostendämpfung im Gesundheitswesen: Und seit Jahren dreht sich alles im Kreis
THEMEN DER ZEIT
Streß: Hilfe zur Selbsterkenntnis
SEITE EINS
Einkommen: Aktionismus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Davos, Grado, Meran — 30 Jahre Fortbildung (1): Jubiläen verpflichten
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
U 2 in Not
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Geriatrie-Serie: Das Altersherz Teil II: Therapie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Panoramawandel einer Landpraxis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
APROPOS: Tausende von Milch-Papptüten — Kosten, Unrat und Unbequemlichkeiten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Aufgaben der Hebamme
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben