Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1992
Deutsches Ärzteblatt 14/1992
Freitag, 3. April 1992
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten...
Die zur „Wegwerfgesellschaft" erzogenen Industrienationen haben bis vor wenigen Jahren ältere Arbeitnehmer in immer jüngeren Jahren „als altes Eisen" ausgesondert (3) und das „Vorruhestandsalter" propagiert. Angesichts der sich innerhalb weniger Jahrzehnte dramatisch entwickelnden Altersumschichtung der Bevölkerung ist man sich inzwischen der damit...
Isokinetische Muskel- Rehabilitation nicht...
KÖLN. Die Isokinetische Muskel-Rehabilitation kann nicht als Heilmittel im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung verordnet werden. Zu diesem Ergebnis kam der Arbeitsausschuß „Heilmittel- und Hilfsmittel-Richtlinien" des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen. Der Ausschuß begründete seine Ablehnung damit, daß eine entsprechende Indikation...
„Gesundheits-Reform“: Wirkung verpufft
Die Vorzeichen eines neuen Kostendämpfungsgesetzes häufen sich. Die Wirkung des Gesundheits-Reformgesetzes ist nach drei Jahren verpufft. Die SPD sagt das offen und anklagend, Union und FDP gestehen es mehr oder weniger gewunden gleichfalls ein. DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Schleswig- Holstein wird die...
Ziele und Ergebnisse der Hautkrebskampagne
Die Häufigkeit des malignen Melanoms nimmt in Deutschland, wie in vielen anderen Industrieländern, in drastischer Weise zu (1, 2, 3). Aufgrund seines hohen Früherkennungspotentials und der damit verbundenen Heilungschancen eignet sich dieser Tumor besonders für Früherkennungsmaßnahmen. DDG und Deutsche Krebshilfe führten die öffentliche Kampagne...
SEITE EINS
Großgeräte: Bedenkzeit
Maus, Josef
Alkohol am Steuer: Nicht nur ein Zahlenspiel
Klinkhammer, Gisela
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GESUNDHEITSPOLITIK: Mehr Informationspluralität
ETHIK: Dilemma
RÖNTGENPRAXIS: Wertvolle Anregung
RÖNTGENPRAXIS: Kritik voll berechtigt
RÖNTGENPRAXIS: Wie gut (?)
RÖNTGENPRAXIS: Gang nach Canossa
PSYCHIATRIE: Öffentlich äußern
SUCHMELDUNG: Dr. Otto Braun
FREIE BERUFE: Energischer Protest
HUMANMEDIZIN: Heilkunde wurzelt in Heilkunst
KRANKENHAUS: Merkwürdige Vereinbarung
QUALITÄTSZIRKEL: Übers Bett hängen!
„Das Heimweh des Walerjan Wröbel“
Leserbriefe
STUDIENBERATUNG: Ärgerliche Überschrift
Medizinhistorische Sammlung entsteht in Andernach: Geschichte der Heilkunde: Neues Museum wird eröffnet
Informationen zur Salier-Ausstellung
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Sterbehilfe
Andere Länder - andere Pillen
Lust und Schmerz
Medizin und Wissenschaft
Der eingebildete Kranke
AKTUELLE POLITIK
„Gesundheits-Reform“: Wirkung verpufft
Jachertz, Norbert
Krankenhausfachambulanzen: Von Wettbewerb kann keine Rede sein
Maus, Josef
Der Kommentar
Arzneimittel: Metamorphosen
Besche, Eva
;
Düppenbecker, Heribert
Ziel der Hochdruck-Liga: Betreuung für 80 Prozent
silk
Aus Bund und Ländern
Hasselfeldt für Bundesengagement in der AIDS-Bekämpfung
Psychisch kranke Straftäter müssen für Klinik nicht zahlen
Großdruckbücher: Neue Auswahlliste
Abschaffung des AiP gefordert
1,4 Millionen DM zu Verbesserung der Herzchirurgie
Isokinetische Muskel- Rehabilitation nicht verordnungsfähig
Krebsregister- Ergebnisse werden veröffentlicht
Gesetzliche Krankenkassen - Ost
Alternative zur Transplantation von Knochenmark
Selbsthilfezentrum für Süchtige
Spendenbitte
Krebsregister bis 1993 gesichert
Ausland
WHO sagt Anstieg der Krebskranken voraus
Wo sind die AIDSKinder geblieben?
Angebot für eine „niederschwellige“ Methadonabgabe
THEMEN DER ZEIT
Ziele und Ergebnisse der Hautkrebskampagne
Breitbart, E. W.
Sozialpsychiatrische Zentren im Rheinland: Leben in der Gemeinde
Klinkhammer, Gisela
Hilfe für die Opfer von Auschwitz: Geld und Medikamente für ehemalige KZ-Häftlinge
Malzfeldt, Claudia
Tagungsberichte
Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit
Doppelfeld, Elmar
Kooperation mit Selbsthilfegruppen
Oesingmann, Ulrich
Arzthonorar - und was der Arzt tatsächlich bekommt
Maus, Josef
AKTUELLE MEDIZIN
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: Phänomen oder bedrohliche Entwicklung?
Wagner, Hans-Joachim
ZUR FORTBILDUNG
Notizen
Verhaltenstherapie für Typ-Il-Diabetiker?
MWR
Das Neugeborenen-Screening am fünften Lebenstag
Clemens, Peter C.
Kongreßberichte
Qualitätssicherung bei bildgebenden Verfahren
Habermehl, Adolf
Für Sie referiert
Magenfrühkarzinom
Gastrin und Säure nehmen ab nach Eradikation von H. pylori
Kongreßberichte
Krebsprävention in Europa
Wahrendorf, Jürgen
;
Hausen, Harald zur
Lehrbuch/Expertensystem - Kombination für die medizinische Ausbildung
Puppe, Frank
;
Puppe, Bernhard
;
Gross, Rudolf
Diskussion
Früherkennung von Darmkrebs: Effektivität nicht belegt
Windeler, Jürgen
Früherkennung von Darmkrebs: Schlußwort
Gnauck, Reinhard
BEKANNTMACHUNGEN
Zwischen der Bundesknappschaft, K.d.ö.R., Bochum, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, wird in Ergänzung des Vertrages über die ärztliche Versorgung der bei der Bundesknappschaft Versicherten vom 28. September 1990 folgende Diabetes-Vereinbarung geschlossen:
Durch Beschlußfassung des Bewertungsausschusses nach § 87 SGB V wird der Bewertungsmaßstab für kassenärztliche Leistungen (BMÄ) mit Wirkung ab 1. April 1992 wie folgt geändert. Die nachstehenden Änderungen gelten gleichlautend für das Leistungsverzeichnis zur Abrechnung kassen- und vertragsärztlicher Leistungen nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und den Ostteil des Landes Berlin.
Kassenarztsitze
Monographie-Entwurf des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
UNIVERSITÄTEN
PREISE: Ausschreibungen
PREISE: Verleihungen
GEBURTSTAG
LESERDIENST
Foto und Video
Telekonsultation: „Der Mainzer Tisch“
Telekonsultation: JKonsilium per Video und Telefon
Seminare über Abrechnung auf Videokassetten
Mehr Zubehör auf dem Camcorder
Wirtschaft
Börsebius: DIT-LUX ECU Garantie Die pianissimo trapsende Nachtigall
Steuerbescheide... bis daß der Bundesfinanzhof entscheidet ...
Reise, Sport und Freizeit
Spaziergang durch das römische Köln
Aus der Industrie
Paroxetin: hochselektiv Serotonin-hemmend: Ein Antidepressivum mit weniger Nebenwirkungen
Ketorolac: peripher wirkendes Analgetikum mit Morphinstärke
Erfolge der Raucherentwöhnung mit transdennal appliziertem Nikotin
Kurz informiert
Post scriptum
Befindlichkeiten
Die schönsten Greens der Welt
AD
Golf total an der Ostseeküste
R
Wichtig: Planung ökologisch richtig
R
Greens auf der grünen Insel
E
Über Pinien, Mandelbäume und Golf in Portugal
Braun, Klaus 0.
Ferieninsel
iv
Es geht (sich) auch ohne FCKW
M
Eine neue Adresse: Nahe Aachen im Dreiländereck
ma
Golfwochen
IG
Wettspielkalender
E
Open Golf in Frankreich
O
Deutsches Ärzteblatt 14/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
„Gesundheits-Reform“: Wirkung verpufft
THEMEN DER ZEIT
Ziele und Ergebnisse der Hautkrebskampagne
AKTUELLE MEDIZIN
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: Phänomen oder bedrohliche Entwicklung?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Jeder „Lagebericht“ ist heute ein Katalog von Sorgen und ungelösten Problemen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Kontroversen über Ausgaben-Kriterien
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Medizinstudienplätze unter Dach und Fach
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben