Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/1992
Deutsches Ärzteblatt 15/1992
Freitag, 10. April 1992
Im Pressespiegel: Wie Kinder in der Türkei leben
ESSEN. Über Säuglingssterblichkeit, Ernährung, Erziehungsheime und Kinderarbeit in der Türkei informiert der Pressespiegel „Derman", der vom Institut für Migrationsforschung, Ausländerpädagogik und Zweitsprachendidaktik der Universität Essen herausgegeben wird. Seit dem Jahr 1989 wurden im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungsmaßnahmenprojekts vier...
Augenveränderungen bei AIDS
Volker Klauß, Stefan Geier und Arthur Müller AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Augenveränderungen wie Cotton-wool-Exsudate der Netzhaut — bisher in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen wie Hypertonus oder Diabetes mellitus bekannt — erhalten vor dem Hintergrund der HIV-Epidemie einen bedeutenden diagnostischen Wert als möglicher Hinweis auf...
Ärztliche Kooperationsformen – Ausweg aus dem Kostendilemma?
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT AKTUELLE POLITIK Ärztliche Kooperationsformen Ausweg aus dem Kostendilemma? Betriebskrankenkassen erwarten Effizienzund Qualitätseffekte In einer Weiterentwicklung und Forcierung ärztlicher Kooperationsformen im ambulanten Bereich der ärztlichen Versorgung sehen die Betriebskrankenkassen eine Chance, sowohl die Praxiskosten der...
Zielkonflikt im Gesundheitswesen: Zwischen Humanität und Wirtschaftlichkeit
Unsere Gesellschaft stellt höchste Ansprüche an die humane Krankenbehandlung, und die Politik drängt auf äußerste Wirtschaftlichkeit. Zwischen diesen beiden Polen steht der Arzt - weitgehend allein gelassen. Der folgende Beitrag greift den sich zuspitzenden Konflikt zwischen den Geboten der Humanität und der Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen...
SEITE EINS
Passionszeit: Begegnung mit den Leidenden
Blattgerste, Meinhard
Operationsmethoden: Entscheidung im Einzelfall
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
KGB-UHREN: Nachträgliche Würdigung
KGB-UHREN: Hintergründe bedenken
KGB-UHREN: Skandalös
KGB-UHREN: Protest
KGB-UHREN: Anmerkung der Redaktion
KGB-UHREN: Peinlich
ARZTHELFERIN: Schaubild belegt das Gegenteil
HOCHSCHULMEDIZIN: Endlich kein Jammergeschrei
ARZTHELFERIN: Das Problem ist die Bezahlung
MORPHINTHERAPIE: Bürokratische Hindernisse grenzen an Erbsenzählerei
ARZTHELFERIN: Ärztinnenhelfer?
DROGEN: Werbung verbieten
PSYCHIATRIE: Offene Fragen
KUBA: Devisen stabilisieren
Kongreß aktuell
Sonographie-Kurse in der Toscana/Italien
Deutscher Ärztekongreß Berlin 1992
Davos: 6. Interdisziplinäre Sommer-Seminar-Woche für Medizin
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Der Ring des Nibelungen
Photodynamische Krebstherapie
AKTUELLE POLITIK
Ärztliche Kooperationsformen – Ausweg aus dem Kostendilemma?
Clade, Harald
Ambulante Versorgung: Altersstruktur fordert steigende Ausgaben
Maus, Josef
Die EG-Richtlinie über die Haftung bei Dienstleistungen: „Ein ungenießbarer Eintopf“
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
„Das BGA im Jahre 1991“
Krankenhaus-Pflegesätze bleiben stabil
Herzklappen: Risiken bei älterem Typ
Widerstand gegen fachliche Weisungsrechte
Versuchstiere
Kein Rauchverbot auf Inlandsflügen
Triathlon der Ärzte und Apotheker dieses Jahr in Kassel
Im Pressespiegel: Wie Kinder in der Türkei leben
Ausland
Tausende Israelis sind Opfer des „Kriegssyndroms“
Lateinamerika: Cholera-Epidemie in fast allen Staaten
Europarat empfiehlt Verhaltenskodex für Umgang mit Gentests
Kurzberichte
Qualitätssicherung in der Herzchirurgie: Bundesweites Projekt
Brüggemann, Manfred
Unverbrauchte Arzneimittel: Zu 88 Prozent verordnet
silk
HIV-Tests: Ergebnisse zweifach bestätigen
silk
Die Glosse
Abschiedsgruß
Glücksfälle
Schwabe, Hans
BLICK INS AUSLAND
Kuba: „Familienarzt-System hat sich bewährt“
Clade, Harald
Psychiatrie in Kasan: „Ärzte verhalten sich wie Gefängniswärter“
Blettner, Annette
THEMEN DER ZEIT
Zielkonflikt im Gesundheitswesen: Zwischen Humanität und Wirtschaftlichkeit
Zalewski, Thomas
AKTUELLE MEDIZIN
Augenveränderungen bei AIDS
Klauß, Volker
;
Geier, Stefan
;
Müller, Arthur
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Störung der afferenten Nervenfunktion bei Dyspepsie
Wo kommt die viele Luft her?
Multiples Myelom
DAS EDITORIAL
Die Bedeutung des HER-2/neu-Onkogens in der Diagnostik des Mammakarzinoms
Costa, Serban D.
;
Bastert, Gunther
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen d er Niere (13): Renale Komplikationen durch jodhaltige Kontrastmittel in der bildgebenden Diagnostik
Vogl, Thomas J.
;
Hefele-Roedel, Brunhilde
;
Held, Eckhard
Das Problem asbesthaltiger Nachtspeicheröfen
Kalker, Ursel
Kongreßberichte
„Gesundheit und Umwelt“: Erstes Forum der Bundesärztekammer
Daschner, Franz
Risikobewertung pyrrolizidinhaltiger Arzneistoffe: 1 Zur Nomenklatur
Schäfer, Achim Th.
Risikobewertung pyrrolizidinhaltiger Arzneistoffe: 2 „Dosis sola ...“
Bauer, Johann
Risikobewertung pyrrolizidinhaltiger Arzneistoffe: Schlußwort
Habs, Michael
;
Forth, Wolfgang
BEKANNTMACHUNGEN
Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer: Tetanus-Prophylaxe
Veranstaltung
Gynäkologische Zytologie: Neue Qualifikationsvoraussetzungen ab dem 1. Juli 1992
Neufassung von Qualifikationsvoraussetzungen in der gynäkologischen Zytologie
14. Nachtrag zum Vertrag über badeärztliche Behandlung in deutschen Bädern
Personalia
Geburtstage
Gestorben
Geehrt
Ausgeschieden
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Neue Bundesländer: Fördermittel erneut begrenzt
Börsebius: Die Aktie der Woche
Neuemissionen am Aktienmarkt: Kein sicheres Geschäft mehr
Anlage 1991: Was aus 1.000 DM wurde
Investment für Frauen
Budapest - Ein Börsenplatz mit Zukunft?
Kapitalmarkt
Kulturnotizen
Die Weltchronik des Arztes Hartmann Schedel von 1493: Ein Höhepunkt der deutschen Holzschnittkunst
Auto und Verkehr
Neuer „Colt“ – flotter als zuvor
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Johannes Ring (Hrsg.): Epidemiologie allergischer Erkrankungen
Hermann Mühlendyck, Walter Rüssmann (Hrsg.): Augenbewegung und visuelle Wahrnehmung
Mario Jacoby: Scham- Angst und Selbstwertgefühl
Lauttyp
Briefmarken
Schweiz und Österreich: Schutz der Alpen
Schweiz: Nationalbewußtsein
Foto und Video
Einfaches Programmieren
Praxis und Haus
Komfort-Rollstuhl
Fußboden-Wäsche
Herz-Kreislauf-Stillstand: Reanimation wird „lehrbar“
Ein Anti-Angstmacher für Patienten vor einer Bypass-Operation
Aus der Industrie
Kurz informiert
Antiatherogene Wirkung von Kalziumantagonisten: Einfluß von Gallopamil auf arteriosklerotische Prozesse
Piracetam zur Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate
Post scriptum
Museumseier
Carmen am Bodensee
Klausmann, Heinz
500. Geburtstag von Adam Riese
FR
Maler
EB
Auf den Spuren der Geschichte
hob
Kammermusik
TS
Deutsches Ärzteblatt 15/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Ärztliche Kooperationsformen – Ausweg aus dem Kostendilemma?
THEMEN DER ZEIT
Zielkonflikt im Gesundheitswesen: Zwischen Humanität und Wirtschaftlichkeit
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KUBA: Devisen stabilisieren
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ärzteschaft stellt sich den gesundheitspolitischen Herausforderungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
LESERDIENST: Auto und Verkehr
Audi-Neuheiten in Genf
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Von der Fürsorge zur Vorsorge
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Arzt und Religion: IV. Krankheit als Sühne zu betrachten ist nicht unbedenklich
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Die Ärzte des Sonnenkönigs
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben