Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Adipositas
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/1992
Deutsches Ärzteblatt 16/1992
Freitag, 17. April 1992
Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt gegen Frauenärzte
Im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein ist erneut eine große Zahl von niedergelassenen Kassenärzten in das Visier der Staatsanwaltschaft gerückt. Nachdem im vergangenen Jahr Ermittlungen gegen Arzte im Zusammenhang mit Laborgemeinschaften geführt worden waren, richtet sich das Augenmerk der Staatsanwaltschaft nun auf rund 600...
Kochsalzkonsum und arterielle Hypertonie
AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Kochsalzkonsum und arterielle Hypertonie Friedrich C. Luft, Manfred Weber und Johannes Mann Ein denkbarer Zusammenhang zwischen diätetischer Salzzufuhr und Blutdruck ist seit mehr als 5000 Jahren bekannt. In der ältesten erhaltenen medizinischen Schrift wird Nei Ching, der „Gelbe Kaiser", folgendermaßen...
Vom „Kostenerstattungskrankenhaus“ zur Praxisklinik
Neben den zur Krankenhausbehandlung zugelassenen Hochschulkliniken, Plankrankenhäusern und Vertragskrankenhäusern entwickelt sich zunehmend eine vierte Kategorie von Krankenhäusern. Für sie tragen allein die Krankenkassen die Verantwortung. Gemeint sind die Krankenhäuser, welche sich über den Weg der Kostenerstattung finanzieren. Diese Möglichkeit...
Selbstbeteiligung: Kein Allheilmittel, aber doch ein sinnvolles Steuerungsinstruntent
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ·o r. Uirich vorderwülbecke hält jede Wette: In Kürze, so • der Geschäftsführer für Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialpolitik des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), werde die Kostendämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung wieder das alles beherrschende Thema auf der Banner Bühne sein. Kein Wunder,...
SEITE EINS
Ärztliche Querelen: Frist bis Mai
Burkart, Günter
Börsenwettbewerb: Leserdienst
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
EINKOMMEN: Berechtigte Interessen
EINKOMMEN: Droht neues Ungemach?
EINKOMMEN: Kein politisches Wischi-Waschi
HONECKER: Unbegründete Sorgen des DÄ
HONECKER: Untaugliches Objekt
HONECKER: Lauter Skierotiker
KRANKENPFLEGE: Haßerfüllte Polemik
DICHTER: Jahresfehler
HONECKER: Wir als Ossis verlangen gerechte Sühne
RÖNTGENPRAXIS: Gruppe der Radiologen vorgeführt
STRESS: Heroischer Heiler, selbstverständlich ein Mann
LESER-REISE: Standesschädigend
LESER-REISE: High society-Spielerei
NULLEN: Nicht immer Platzhalter
PSYCHIATRIE: In Akten Einblick nehmen
Funk/Fernsehen
Zündstoff: Entmündigt
Anti-Raucher- Kampagnen
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Selbstbeteiligung: Kein Allheilmittel, aber doch ein sinnvolles Steuerungsinstruntent
Maus, Josef
Leistungen bei Schwerpflegebedürftigkeit: Manche Möglichkeit wird nicht beachtet
Dauth, Sabine
Kurzberichte
Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt gegen Frauenärzte
Maus, Josef
Alternativen zu Tierversuchen
Willenberg, Ulrich
Vom „Kostenerstattungskrankenhaus“ zur Praxisklinik
Bruckenberger, Ernst
Aus Bund und Ländern
Ambulante Aids-Pflege: Unsichere Zukunft
Trinkwasser in den neuen Ländern: Bis 1995 nach Vorschrift
Gesetzliche Krankenversicherung 1991: Wohin fließen die Milliarden?
Zeitschrift für Osteologie
Vertreterversammlung iler Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Urteil gegen Zahnärzte
Klinikfinanzierung: Kontra zum Sachsen-Vorschlag
Ortskrankenkassen: Fusionsverhandlungen in Niedersachsen
Ausland
Irisches Krankenhaus sucht Anästhesisten
Japan: Zulassung der Pille wegen Angst vor AIDS verschoben
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
„Schluß mit einseitigen Schuldzuweisungen“!
Clade, Harald
Ärztliche Aufklärung über die Krankheit zum Tode
Loo, Jürgen van de
;
Wörmann, Bernhard
DAS EDITORIAL
Natrium, Wasser und unsere Eßgewohnheiten
Forth, Wolfgang
AKTUELLE MEDIZIN
Kochsalzkonsum und arterielle Hypertonie
Luft, Friedrich C.
;
Weber, Manfred
;
Mann, Johannes
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Langzeit-Nachsorge nach Teil-Entnahme einer Solitärniere
Nutzen und Risiken: Diuretische Therapie bei Hypertonie und Herzinsuffizienz
Stumpe, Klaus O.
;
Overlack, Axel
Für Sie referiert
Zur Karzinogenität von Dioxin
Langzeitergebnisse der B-II-Resektion
Diskussion
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 1 Therapie mit Calcitonin
Rüdinger, Heimfried
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 2 Eine Reihe Fragen
Binder, L.
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 3 Sympathisches Nervensystem mitbeteiligt
Zenz, Michael
;
Döbler, Klaus
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 4 Trias der SRD
Blumberg, Helmut
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: Schlußwort
Scola, Egmont
Zerebraler Zirkulationsstillstand - Diagnostik mit der Dopplersonographie: Erhaltene Zirkulation nach Hirntod
Sanker, P.
;
Roth, B.
Zerebraler Zirkulationsstillstand - Diagnostik mit der Dopplersonographie: Schlußwort
Reutern, G.-Michael von
BEKANNTMACHUNGEN
Zeitgenössische Kunst aus Afrika: Magie in Stein
K-G
Benefizkonzert für Dialyse-Station in Israel
EB
Für Sammler: Vom Reiz alter Bücher
hem
Sechste Antiquaria in Stuttgart
K
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (Körperschaft des öffentlichen Rechts) einerseits und der Verband der Angestellten- Krankenkassen e. V. sowie der AEV — Arbeiter-Ersatzkassen- Verband e. V. andererseits vereinbaren, den Anhang zum .Arzt-/Ersatzkassenvertrag vom 19. 12. 1990
Änderungen und Ergänzungen des Rahmen-Gesamtvertrages
Der Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. sowie der AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V. einerseits und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (Körperschaft des öffentlichen Rechts) andererseits vereinbaren die Übergangsregelung für die Anwendung des Badearztvertrages
Monographie-Entwürfe des BGA
WZ
Personalia
Geburtstage
Berufen
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Erster Börsenwettbewerb für Ärzte
Bücher/Neueingänge
Reinhold Stober: Chirurgische Therapie des Weichteilschadens
Walter Krause, Carl- Friedrich Rothauge: Andrologie
Neueingänge
Paul Kaps: Als die Pfälzer den Aufstand probten
Nikolaus und Alo Miller: Guadeloupe — Martinique, Französische Antillen
Der neue Große Shell Atlas 1992/93
Auto und Verkehr
Bei 2000 Kilometern nicht mehr „neu“
Abrechnung in der Regel zum Schätzwert
Behandlungskosten von Unfallverletzten
Die Sprit-Schlucker
Praxis und Haus
Freisprech-Telefon
Computerwelt 1991
Handlicher Aktenvernichter
Foto und Video
Digitaltechnik
Vom Objektträger auf den Bildschirm
Aus der Industrie
Strikt veränderter Lebensstil: Regression der Koronarsklerose
Spezifische Transaminase-Hemmung: Vigabatrin zur Epilepsietherapie
Wandel der antiarrhythmischen Therapie: Gewinner: Betablocker und Klasse-III-Antiarrhytinnika
Chronische Polyarthritis: Immunmodulation mit Interferon
Kurz informiert
Reise, Sport und Freizeit
Salzburg
Golf-„Reliquien“ itn Regensburg
Filme im Grenzland
Tagungsort Köln
Grünes Ingolstadt
Kultur an Bord
Post scriptum
Im Bayerischen Nationalmuseum München: Auf Schritt und Tritt
Deutsches Ärzteblatt 16/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Selbstbeteiligung: Kein Allheilmittel, aber doch ein sinnvolles Steuerungsinstruntent
AKTUELLE POLITIK: Kurzberichte
Vom „Kostenerstattungskrankenhaus“ zur Praxisklinik
ZUR FORTBILDUNG
Nutzen und Risiken: Diuretische Therapie bei Hypertonie und Herzinsuffizienz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Prävention darf den Datenschutz nicht aufweichen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geburtstag
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Modellstudie zur Selektionseignung der Abiturnoten für die Zulassung zum Medizinstudium
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Blütenlese
Olympia-Blüten(spät)lese
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hessen: Zentralbau der Frankfurter Universitätskliniken eröffnet
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben