Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/1992
Deutsches Ärzteblatt 16/1992
Freitag, 17. April 1992
Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt gegen...
Im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein ist erneut eine große Zahl von niedergelassenen Kassenärzten in das Visier der Staatsanwaltschaft gerückt. Nachdem im vergangenen Jahr Ermittlungen gegen Arzte im Zusammenhang mit Laborgemeinschaften geführt worden waren, richtet sich das Augenmerk der Staatsanwaltschaft nun auf rund 600...
Kochsalzkonsum und arterielle Hypertonie
AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Kochsalzkonsum und arterielle Hypertonie Friedrich C. Luft, Manfred Weber und Johannes Mann Ein denkbarer Zusammenhang zwischen diätetischer Salzzufuhr und Blutdruck ist seit mehr als 5000 Jahren bekannt. In der ältesten erhaltenen medizinischen Schrift wird Nei Ching, der „Gelbe Kaiser", folgendermaßen...
Vom „Kostenerstattungskrankenhaus“ zur...
Neben den zur Krankenhausbehandlung zugelassenen Hochschulkliniken, Plankrankenhäusern und Vertragskrankenhäusern entwickelt sich zunehmend eine vierte Kategorie von Krankenhäusern. Für sie tragen allein die Krankenkassen die Verantwortung. Gemeint sind die Krankenhäuser, welche sich über den Weg der Kostenerstattung finanzieren. Diese Möglichkeit...
Selbstbeteiligung
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ·o r. Uirich vorderwülbecke hält jede Wette: In Kürze, so • der Geschäftsführer für Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialpolitik des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), werde die Kostendämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung wieder das alles beherrschende Thema auf der Banner Bühne sein. Kein Wunder,...
SEITE EINS
Börsenwettbewerb: Leserdienst
Jachertz, Norbert
Ärztliche Querelen: Frist bis Mai
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
EINKOMMEN: Berechtigte Interessen
EINKOMMEN: Droht neues Ungemach?
EINKOMMEN: Kein politisches Wischi-Waschi
HONECKER: Unbegründete Sorgen des DÄ
HONECKER: Untaugliches Objekt
HONECKER: Lauter Skierotiker
KRANKENPFLEGE: Haßerfüllte Polemik
DICHTER: Jahresfehler
HONECKER: Wir als Ossis verlangen gerechte Sühne
RÖNTGENPRAXIS: Gruppe der Radiologen vorgeführt
STRESS: Heroischer Heiler, selbstverständlich ein Mann
LESER-REISE: Standesschädigend
LESER-REISE: High society-Spielerei
NULLEN: Nicht immer Platzhalter
PSYCHIATRIE: In Akten Einblick nehmen
Funk/Fernsehen
Zündstoff: Entmündigt
Anti-Raucher- Kampagnen
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Selbstbeteiligung: Kein Allheilmittel, aber doch ein sinnvolles Steuerungsinstruntent
Maus, Josef
Leistungen bei Schwerpflegebedürftigkeit: Manche Möglichkeit wird nicht beachtet
Dauth, Sabine
Kurzberichte
Alternativen zu Tierversuchen
Willenberg, Ulrich
Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt gegen Frauenärzte
Maus, Josef
Vom „Kostenerstattungskrankenhaus“ zur Praxisklinik
Bruckenberger, Ernst
Aus Bund und Ländern
Trinkwasser in den neuen Ländern: Bis 1995 nach Vorschrift
Gesetzliche Krankenversicherung 1991: Wohin fließen die Milliarden?
Zeitschrift für Osteologie
Ambulante Aids-Pflege: Unsichere Zukunft
Vertreterversammlung iler Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Urteil gegen Zahnärzte
Ortskrankenkassen: Fusionsverhandlungen in Niedersachsen
Klinikfinanzierung: Kontra zum Sachsen-Vorschlag
Ausland
Japan: Zulassung der Pille wegen Angst vor AIDS verschoben
Irisches Krankenhaus sucht Anästhesisten
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
„Schluß mit einseitigen Schuldzuweisungen“!
Clade, Harald
Ärztliche Aufklärung über die Krankheit zum Tode
Loo, Jürgen van de
;
Wörmann, Bernhard
DAS EDITORIAL
Natrium, Wasser und unsere Eßgewohnheiten
Forth, Wolfgang
AKTUELLE MEDIZIN
Kochsalzkonsum und arterielle Hypertonie
Luft, Friedrich C.
;
Weber, Manfred
;
Mann, Johannes
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Langzeit-Nachsorge nach Teil-Entnahme einer Solitärniere
Nutzen und Risiken: Diuretische Therapie bei Hypertonie und Herzinsuffizienz
Stumpe, Klaus O.
;
Overlack, Axel
Für Sie referiert
Zur Karzinogenität von Dioxin
Langzeitergebnisse der B-II-Resektion
Diskussion
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 1 Therapie mit Calcitonin
Rüdinger, Heimfried
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 2 Eine Reihe Fragen
Binder, L.
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 3 Sympathisches Nervensystem mitbeteiligt
Zenz, Michael
;
Döbler, Klaus
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: 4 Trias der SRD
Blumberg, Helmut
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom: Schlußwort
Scola, Egmont
Zerebraler Zirkulationsstillstand - Diagnostik mit der Dopplersonographie: Erhaltene Zirkulation nach Hirntod
Sanker, P.
;
Roth, B.
Zerebraler Zirkulationsstillstand - Diagnostik mit der Dopplersonographie: Schlußwort
Reutern, G.-Michael von
BEKANNTMACHUNGEN
Zeitgenössische Kunst aus Afrika: Magie in Stein
K-G
Benefizkonzert für Dialyse-Station in Israel
EB
Sechste Antiquaria in Stuttgart
K
Für Sammler: Vom Reiz alter Bücher
hem
Änderungen und Ergänzungen des Rahmen-Gesamtvertrages
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (Körperschaft des öffentlichen Rechts) einerseits und der Verband der Angestellten- Krankenkassen e. V. sowie der AEV — Arbeiter-Ersatzkassen- Verband e. V. andererseits vereinbaren, den Anhang zum .Arzt-/Ersatzkassenvertrag vom 19. 12. 1990
Der Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. sowie der AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V. einerseits und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (Körperschaft des öffentlichen Rechts) andererseits vereinbaren die Übergangsregelung für die Anwendung des Badearztvertrages
Monographie-Entwürfe des BGA
WZ
Personalia
Geburtstage
Berufen
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Erster Börsenwettbewerb für Ärzte
Bücher/Neueingänge
Reinhold Stober: Chirurgische Therapie des Weichteilschadens
Walter Krause, Carl- Friedrich Rothauge: Andrologie
Neueingänge
Paul Kaps: Als die Pfälzer den Aufstand probten
Nikolaus und Alo Miller: Guadeloupe — Martinique, Französische Antillen
Der neue Große Shell Atlas 1992/93
Auto und Verkehr
Bei 2000 Kilometern nicht mehr „neu“
Abrechnung in der Regel zum Schätzwert
Behandlungskosten von Unfallverletzten
Die Sprit-Schlucker
Praxis und Haus
Freisprech-Telefon
Handlicher Aktenvernichter
Computerwelt 1991
Foto und Video
Digitaltechnik
Vom Objektträger auf den Bildschirm
Aus der Industrie
Strikt veränderter Lebensstil: Regression der Koronarsklerose
Spezifische Transaminase-Hemmung: Vigabatrin zur Epilepsietherapie
Wandel der antiarrhythmischen Therapie: Gewinner: Betablocker und Klasse-III-Antiarrhytinnika
Chronische Polyarthritis: Immunmodulation mit Interferon
Kurz informiert
Reise, Sport und Freizeit
Salzburg
Golf-„Reliquien“ itn Regensburg
Filme im Grenzland
Tagungsort Köln
Grünes Ingolstadt
Kultur an Bord
Post scriptum
Im Bayerischen Nationalmuseum München: Auf Schritt und Tritt
Deutsches Ärzteblatt 16/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Selbstbeteiligung: Kein Allheilmittel, aber doch ein sinnvolles Steuerungsinstruntent
AKTUELLE POLITIK: Kurzberichte
Vom „Kostenerstattungskrankenhaus“ zur Praxisklinik
ZUR FORTBILDUNG
Nutzen und Risiken: Diuretische Therapie bei Hypertonie und Herzinsuffizienz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Prävention darf den Datenschutz nicht aufweichen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ETHIK: Ein Bündel Probleme
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ETHIK: Schritt voran
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben