Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/1992
Deutsches Ärzteblatt 18/1992
Freitag, 1. Mai 1992
Deutsch-Chinesische Gesellschaft: Tagung
KÖLN. In der Zeit vom 7. bis 9. Oktober 1992 wird die VII. gemeinsame Tagung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin e.V. mit ihrer Partnergesellschaft in Nanjing veranstaltet werden. Tagungsthemen sind: Endokrinologie, Endoskopie, Perinatologie, Nephrologie, Notfallmedizin und Implantologie. Vortragsanmeldungen: Professor Dr. med. W. W....
Neugeborenen-„Euthanasie“: Die Schutzwürdigkeit menschlichen Lebens
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Neugeborenen-„Euthanasie" THEMEN DER ZEIT Ausgehend von den verschiedenen Konzepten sind unterschiedlich weitreichende Forderungen hinsichtlich des Schutzes menschlichen Lebens formuliert worden. Diese reichen von der Forderung des Genfer Gelöbnisses nach einem umfassenden Schutz von der Empfängnis an — der Wortlaut wurde...
Auf der Suche nach weiteren Kostendämpfungsmaßnahmen
DEUTSCHES ARZTEBLATT Auf der Suche nach weiteren Kostendämpfungsmaßnahmen n10_ ..1n111ZilL Union uneins über Reformansätze Zwischen den Bonner Koalitionsparteien liegen die Denkansätze für weitere kostendämpfungspolitische Maßnahmen im Gesundheitswesen meilenweit auseinander. Mußte man bislang registrieren, daß die FDP traditionell den Spar- und...
Mehr Schwangerschaftsabbrüche in der gynäkologischen Praxis
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 1991 in den alten Bundesländern drei von vier Schwangerschaftsabbrüchen in einer gynäkologischen Praxis vorgenommen. Vor zehn Jahren war das Verhältnis noch umgekehrt. 60 Prozent der Schwangerschaftsabbrüche wurden damals in einem Krankenhaus durchgeführt und 40 Prozent bei niedergelassenen...
SEITE EINS
Marburger Bund: Mitgefangen
Jachertz, Norbert
Chipkarte: Klare Worte
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
RECHENEXEMPEL: Investitionen werden nicht annähernd gedeckt
RECHENEXEMPEL: Eulen nach Athen getragen
RECHENEXEMPEL: Brüderliche Entgegnung
RECHENEXEMPEL: Aus- und Weiterbildung nicht vergessen
HONECKER: Wer kennt die Haltung der Ärzteschaft?
PRÄVENTIVMEDIZIN: Einfache Lösung
STATISTIK: Kollegiale Glossierung
DROGEN: Verharmlosung
SOZIALVERSICHERUNG: Harmonisierung europaweit
ARZNEIMITTEL: Neue Strategie
SOMALIA: Grausame Verstümmelung der Frauen
GEBURTENZAHLEN: Natürliche Empfängnisregelung
Kongreß aktuell
Praktika „auf einen Blick“
Deutscher Ärztekongreß Berlin
Weiterbildung in der Toscana/Italien
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Medizin-Magazin
Reif für den Psychiater?
Operieren mit dem Endoskop
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Auf der Suche nach weiteren Kostendämpfungsmaßnahmen
Clade, Harald
Sachverständigenrat in alten Denkbahnen
Rose, Sebastian
THEMEN DER ZEIT
Kurzberichte
Mehr Schwangerschaftsabbrüche in der gynäkologischen Praxis
Maus, Josef
Ärztliches Handeln und politische Verfolgung in der SBZ und DDR
Müller, Klaus-Dieter
Kurzberichte
Ausgabenbegrenzung bleibt zentrales Anliegen der Politik
Maus, Josef
AKTUELLE POLITIK
Aus Bund und Ländern
Die KBV widerspricht der Erklärung des Marburger Bundes
20jähriges Bestehen
Deutsch-Chinesische Gesellschaft: Tagung
12 Semester an der UM sind die Regel
Ausweitung der Kapazitäten in der Herzchirurgie
MTA-Ausbildung wird ein Jahr verlängert
Gesetzentwurf gegen Kinderpornographie wurde verabschiedet
DKG kritisiert die Reformvorschläge der Ersatzkassen
„Pflegenotstand“: Qualitative Antworten
Ärzte in der Bundesrepublik zum 31. Dezember 1991
Ausland
Neue Gesundheitsministerin
THEMEN DER ZEIT
Kurzberichte
Pharma-Werbung: „In Zukunft pointiert, prägnant und plakativ“
Maus, Josef
Neugeborenen-„Euthanasie“: Die Schutzwürdigkeit menschlichen Lebens
Piegsa, Eckhard
Kurzberichte
Der April war „Blutdruckmonat“
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Unzureichender Schutz für Patienten in klinischen Prüfungen
Kunze, Heinrich
Die Übersicht
Die Bedeutung der genetischen Disposition für Risiken in der Arbeitswelt
Rüdiger, Hugo W.
;
Vogel, Friedrich
Für Sie referiert
Besuchsgründe außerhalb der Sprechstundenzeit
Diskussion
Gestoden: 1 Orale Kontrazeptiva und Thromboembolie- Risiko
Kuhl, Herbert
Gestoden: 2 Arzneimittelsicherheit und Gestoden
Günther, Claus
Gestoden: Schlußwort I
Spitzer, Walter 0.
Gestoden: Schlußwort II
König, Hermann-Josef
Für Sie referiert
Was führt zum Crohn-Rezidiv
Zirkadiane Abweichungen im Gefäßtonus und dessen Relation zur a-sympathischen Vasokonstriktor-Aktivität
HIV-Infektionsgefahr im Krankenhaus
Golfkrieg: Medizinische Folgen der Raketenangriffe auf Israel
BEKANNTMACHUNGEN
Novellierte Richtlinien zur Blutgruppenbestimmung und Bluttransfusion in Kraft
Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht bei Transfusionen
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert: Hinweise auf Störungen der Leberfunktion unter Acarbose-Anwendung
95. Deutscher Ärztetag in Köln vom 12. bis zum 16. Mai 1992
Personalia
Wechsel
Berufen
Geburtstage
Im Ruhestand
Geburtstage
Gestorben
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Immobilien: Kauf auf Rentenbasis
Medizintechnik: Anhaltender Aufschwung
Börsebius: Nippon wankt
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Marianne Barrucand, Achim Bednorz: Maurische Architektur in Andalusien
Carlo Fruttero & Franco Lucentini, Charles Dickens: Die Wahrheit über den Fall
Albin Eser et al. (Hrsg.): Lexikon Medizin, Ethik, Recht
Herta Flor: Psychobiologie des Schmerzes
Rolf W. Meyer: Linkshändig?
Herbert Immich: Paradigma Epidemiologie
Reise, Sport und Freizeit
Laue Sommernächte
Musik in Wien
Schmutziger Badestrand
Pharmaforschung
Schwerpunkte der ZNS-Forschung bei Roche: Schutz der Neuronen vor Degeneration und akuter Ischämie
Aktuelle Forschung bei Hoechst: In der Entwicklung: langwirksames Insulin und Hemmer der Leberübrase
Aus der Industrie
Kurz informiert
Analgetikum Azetylsalizylsäure jetzt auch als Kautablette
Astemizol: Auch bei lichtinduzierten Dermatosen wirksam
„Mehr Forschung über Moortherapie!“
Neue Länder: Kur- und Bäderwesen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Heilbäder + Kurorte in der Bundesrepublik Deutschland
Post scriptum
Frauen Geschehen
Deutsches Ärzteblatt 18/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Auf der Suche nach weiteren Kostendämpfungsmaßnahmen
THEMEN DER ZEIT: Kurzberichte
Mehr Schwangerschaftsabbrüche in der gynäkologischen Praxis
AKTUELLE MEDIZIN
Unzureichender Schutz für Patienten in klinischen Prüfungen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Bundesregierung will die Primärprävention noch stärker betonen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
Grado'82
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
KINDERVORSORGE: Positiven Effekt betonen!
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ist die freiberufliche ärztliche Tätigkeit bedroht? (Teil1 )
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Praxis und Haus
Kühlschränke für Praxis und Klinik / Sicherung in der Herdplatte / Komplette Schlagbohrmaschine / Schreibunterlage
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus der Rechtspraxis
Kurz berichtet
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben