Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Antidepressiva
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Blutspende
Schwangerschaft und Geburt
E-Zigaretten
Ernährung
Stent
Gewalt/Missbrauch
Notfallambulanzen
Krankenhausplanung
E-Health
Pflegenotstand
Psychiatrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Kindergesundheit
Honorare
EBM
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare Print
Muss ich als Gutachter für das Sozialgericht auch immer wieder erleben !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Mammografie-Screening
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/1992
Deutsches Ärzteblatt 20/1992
Freitag, 15. Mai 1992
Metabolische Myopathien und Enzephalomyopathien
Definition Metabolische Myo- und Enzephalomyopathien beruhen auf Defekten des Energiestoffwechsels. Man unterscheidet Störungen des anaeroben Energiestoffwechsels (Glykogenolyse, Glykolyse) und Störungen des mitochondrialen Stoffwechsels (Zitratzyklus, Ketonsäuremetabolismus, Beta-Oxidation von Fettsäuren, Atmungskette) (Tabelle 1). Störungen...
Seehofer geht mit Hypothek ins Rennen
K, aum war der Personalwechsel an der Spitze des Bundesgesundheitsministeriums von der freiwillig-unfreiwillig aus dem Amt geschiedenen Bundesministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) auf ihren Parteifreund Horst Seehofer, bislang Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, vollzogen, hat der designierte...
Vom klassischen Sozialstaat zum postmodernen...
Der Staat, das ist die große Fiktion, daß jedermann auf Kosten von jedermann leben kann. F. Bastiat. Spätestens seit dem ersten Ölschock im Jahr 1973 sind die Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums und — damit notwendigerweise verbunden — auch die Grenzen des Umverteilungsstaates sichtbar geworden. Das Ergebnis der Bundestagswahl von 1982 zeigt...
Pflege braucht Eliten
„Elite" ist in Deutschland kein beliebter Ausdruck. Dennoch hat die Robert Bosch Stiftung Ende April in Bonn im Rahmen eines Symposiums eine Denkschrift mit dem Titel „Pflege braucht Eliten" vorlegt. Das Werk, in Gemeinschaftsarbeit von Vertretern der Pflegeberufe, Wissenschaftlern und Verwaltungsfachleuten erstellt, soll Betroffene und Politiker...
SEITE EINS
Abtreibung: Verwirrspiel um RU 486
Jachertz, Norbert
Bonus-Malus: Kassenarzt als Krämer?
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ORGANSPENDE: Anstand bewahren
KOSTENDÄMPFUNG: Selbstbehalt und Leistungsausschluß
ORGANSPENDE: Protest
ORGANSPENDE: Pauschalverteufelung
ORGANSPENDE: Polemik ersten Grades
ALLGEMEINMEDIZIN: Problematik sehr schön beschrieben
ALLGEMEINMEDIZIN: Wozu Allgemeinmedizin?
STRESS-CARTOON: Der Anästhesist — eine Schlafmütze?
RECHNUNGEN: Ein degenerierter Berufsstand?
SPRACHLICHES: Beide Schreibweisen richtig
KARRIERE: Lösung: Quotierung
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Abtreibung
Gentechnik
EG-Länder 1992: Mehrwertsteuer auf Arzneimittel
Medizin und Wissenschaft
Journalistenpreis
Medizin aktuell
Medizingeschichte
Heinrich Heine als Zeitzeuge: Paris unter der Cholera
AKTUELLE POLITIK
Seehofer geht mit Hypothek ins Rennen
Clade, Harald
Neue Länder: Fast 90 Prozent in eigener Praxis
Maus, Josef
Qualitätssicherung: Betriebskrankenkassen attackieren die Zahnärzte
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Frühgeborene in Erfurt: Entscheid gegen Hebamme
Nachsorgeprogramm für Neoblasenträger
Tumorzentrum Halle: Zusammenarbeit mit Niedergelassenen
Klinikfinanzierung: Sonderentgelte und Abteilungspflegesätze
Krebs bei Kindern unter 15 Jahren
Illusionen in der Gesundheitspolitik
Studenten gegen Tierversuche in der Ausbildung
Bitte um Hilfe für ein israelisches Krankenhaus
Ausland
Weltweit rund 75 000 Cholera-Kranke
AIDS nimmt in Osteuropa stark zu
Spiralen auf Kredit
Pasteur-Merieux stoppt Verkauf von Immunglobulinen
THEMEN DER ZEIT
Vom klassischen Sozialstaat zum postmodernen Wohlfahrtsstaat: Der Sozialstaat überfordert sich selbst
Bourmer, Horst
Zinsbesteuerung im Parteienstreit
wst
Kurzberichte
Entwicklungstendenzen in der Rehabilitation
V.D.
Pflege braucht Eliten: Forderung nach Akademisierung der Pflegeberufe
Dauth, Sabine
Die Unabhängigkeit des Arztes muß gewährleistet sein
Vonhoff-Winter, Renate
Glosse
Nomen ... etc.
Burkart, Günter
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! „Problematiker“
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER!: Getrommelt
AKTUELLE MEDIZIN
Was leistet die zytostatische Therapie bei Patienten mit epithelialen Tumoren?
Hossfeld, Dieter Kurt
Diskussion
Wolff-Parkinson-White-Syndrom Kurative Behandlung mit Hochfrequenzstrom: Erhebliche Atemdepression bei Fentanyl in angegebener Dosierung
Kettler, Dietrich
Wolff-Parkinson-White-Syndrom Kurative Behandlung mit Hochfrequenzstrom: Schlußwort
Kuck, Karl-Heinz
;
Schlüter, Michael
Die Übersicht
Die Entwicklung der Schweizer Sozialpsychiatrie: Aus der Sicht eines bundesrepublikanischen Psychiaters
Krausz, Michael
Für Sie referiert
Ulzerierte Atherome im Aortenbogen: Ursache von Schlaganfällen?
Kurzbericht
Metabolische Myopathien und Enzephalomyopathien: Neue Erkenntnisse durch Einzelfaseranalysen und Molekularbiologie
Reichmann, Heinz
;
Gold, Ralf
Diskussion
Prävention: Bronchitis, Atemwegsobstruktion, Emphysem: Andere Dosierungen
Breyne, Harold
Prävention: Bronchitis, Atemwegsobstruktion, Emphysem: Schlußwort
Ulmer, Wolfgang T.
Regionale Tiefenhyperthermie in der Onkologie: 1 Weitere Studien notwendig
Romanowski, Ralf
;
Havers, Werner
Regionale Tiefenhyperthermie in der Onkologie: 2 Zuspruch für bestimmte Indikationen
Haas, Rainer J.
;
Schött, Christian
Regionale Tiefenhyperthermie in der Onkologie: Schlußwort
Issels, Rolf D.
Für Sie referiert
Die Rolle psychosozialer Belastung bei der Genesung von einem Schleudertrauma
Behandlung von Pankreaspseudozysten mit Somatostatin
BEKANNTMACHUNGEN
Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Mikrobiologie (Teil A und B)
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen
Kassenarztsitze
Änderung des Vertrages über badeärztliche Behandlung vom 31. Juli 1975 in der Fassung vom 26. April 1990:
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Veranstaltung
2. Änderung der am 1. Juli 1991 in Kraft getretenen Übergangsregelung für die Anwendung des Badearztvertrages
Personalia
GEEHRT
WECHSEL
NEUGRÜNDUNGEN
GEBURTSTAG
GESTORBEN
PREISE: Verleihungen
PREISE: Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Börsebius: Freizeitaktien
Wer sind die Bausparer?
Erster Börsenwettbewerb für Ärzte: Einsteigen lohnt noch!
Mietkaution: Dreifacher Zinssatz nutzt Mieter und Vennieter
Beiersdorf
Elf Sanofi
Hermann Lielje
Kabi Pharmacia AB
Wirtschaft
Immobilienmarkt: Schnäppchen bei der Zwangsversteigerung
Auto und Verkehr
Fahrrad-Transport jetzt auch am Heck erlaubt
Alte Autos mit erheblichen Mängeln
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Ploetz — Deutsche Geschichte
Klaus von Werder: Prophylaxe und Therapie der Osteoporose
A. Schuller, N. Heim, G. Halusa (Hrsg.): Medizinsoziologie
Wally und Horst Hagen: Was Tiere sich zu sagen haben
Dieter Werner Unseld: Medizinisches Wörterbuch in deutscher und englischer Sprache
Praxis und Haus
Modernes Grillen mit „Mac BBQ“
Infusionsregler
Federnder Sattel
Reise, Sport und Freizeit
Costa Rica: Ein Land für Naturliebhaber
Von der Ahr bis an den Neckar
Reisepreis nicht pauschal kürzen
Willkommen in Deutschland
Unleserlich
Aus der Industrie
Piperacillin mit neuem Betalactamase-Inhibitor: Resistente Keime in den sensiblen Bereich zurückgeführt
In drei Varianten: Allpresan- Hautschutz
Saccharomyces boulardii gegen Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Zur Therapie diabetischer Polyneuropathie
Filmtip: Überzeugende Aufklärung für Asthmatiker
Aus der Industrie
Kurz informiert
Post scriptum
Kult-Tanzen aus Japan
Deutsches Ärzteblatt 20/1992
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Seehofer geht mit Hypothek ins Rennen
THEMEN DER ZEIT
Vom klassischen Sozialstaat zum postmodernen Wohlfahrtsstaat: Der Sozialstaat überfordert sich selbst
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
STRESS-CARTOON: Der Anästhesist — eine Schlafmütze?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Rentenversicherung — Erosion des Vertrauens
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
KARIKATUREN: Nicht bierernst nehmen!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Erneuter Vorstoß: Mehrwertsteuer für Arzneimittel senken!
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben