Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1992
Deutsches Ärzteblatt 21/1992
Freitag, 22. Mai 1992
Satzungsänderung und Anträge: Künftig gibt es 110 Mitglieder in der Vertreterversammlung
Eine Satzungsänderung, die am 1. Januar 1993 in Kraft tritt, wurde von der KBV-Vertreterversammlung beschlossen. Danach beträgt künftig die Gesamtzahl der Mitglieder 110, „die außerordentlichen Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigungen sind im Verhältnis ihrer Gesamtzahl zu der Gesamtzahl der ordentlichen Mitglieder in der Vertreterversammlung...
Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Interleukin-1- Rezeptor-Antagonist Stefan Endres Esther Gröttrup ieber ist ein häufiges Symptom akuter oder chronischer Krankheitsprozesse. Obwohl es seit Jahrhunderten zur klinischen Beurteilung herangezogen wurde, war lange Zeit wenig über die detaillierten Teilschritte in der Fieberentstehung bekannt. Zu Beginn der achtziger...
Neuer Gesetzentwurf zum Paragraphen 218: Fristenlösung mit Beratungspflicht
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Neuer Gesetzentwurf zum Paragraphen 218 In der Diskussion über die Reform des Paragraphen 218 StGB sind die Bonner Abgeordneten offenbar einen entscheidenden Schritt weitergekommen. In einem Gruppenantrag haben sich Parlamentarier der SPD und FDP auf einen Entwurf für eine Abtreibungsregelung geeinigt, der eine Fristenlösung...
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Klares Nein zu einem simplen Spargesetz
lle Augen warteten auf ihn, doch er kam nicht. Horst Seehofer (CSU), der neue Bundesgesundheitsminister, ließ sich auf der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am 11. Mai in Köln nicht blikken. Mehr noch: Weil der Mann nach Gerda Hasselfeldt mit den Gesundheitspolitikern der Koalition volle drei Wochen in Klausur gehen...
SEITE EINS
„Gesundheitsreform„: Die Chance zur Wende nutzen
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
HUMANINSULIN: Verdacht nicht zweifelsfrei ausgeräumt
HUMANINSULIN: Schlußwort
EINKOMMEN: Einseitiger Angriff
EINKOMMEN: Wehrhafte Ärzteschaft
LESER-REISE: Tolles Angebot: Flug mit der Concorde
ETHIK: Zeitgeistlich eingefärbt
Funk/Fernsehen
Altwerden
Frauen-Fragen
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Klares Nein zu einem simplen Spargesetz
Maus, Josef
Restriktionen im ambulanten Bereich verschlechtern Effizienz
Clade, Harald
Dr. Ulrich Oesingrnann: Bericht zur Lage: „Einseitige Sparmaßnahmen werden auf den entschiedenen Widerstand der Kassenärzte stoßen“
EB
Krankenhausfachambulanzen: „Ein Kuckucksei für niedergelassene Ärzte”
Maus, Josef
Weiterbildungsordnung: Fachkundenachweise befürwortet, fakultative Weiterbildung abgelehnt
Dauth, Sabine
Satzungsänderung und Anträge: Künftig gibt es 110 Mitglieder in der Vertreterversammlung
Klinkhammer, Gisela
Politiker blieben in Klausur
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
Aphasiker-Zentrum
Hebammen beklagen katastrophale Stellensituation
Ausland
Drogenabhängigkeit in der früheren UdSSR
20 Millionen AIDS-Tote bis zum Jahr 2000
Kurzberichte
Neuer Gesetzentwurf zum Paragraphen 218: Fristenlösung mit Beratungspflicht
Klinkhammer, Gisela
Ethikkommissionen in Europa: Bunte Vielfalt
Doppelfeld, Elmar
Sexueller Mißbrauch von Kindern und Jugendlichen: Genaues Zuhören ist wichtig
Schieber, Silke
AKTUELLE MEDIZIN
Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist
Endres, Stefan
;
Gröttrup, Esther
DAS EDITORIAL
Patienten eines HIV-infizierten Arztes
ing
Positive und negative Regulatoren der Haematopoese
Gross, Rudolf
Desinfektion im internationalen Vergleich: 1 Antwort schuldig geblieben
Thofern, Edgar
Desinfektion im internationalen Vergleich: 2 Größtmöglicher Schutz für den Patienten
Zastrow, Klaus-Dieter
;
Gundermann, Knut-Olaf
Desinfektion im internationalen Vergleich: Schlußwort
Daschner, Franz
Beurteilung von Schußverletzungen in bewaffneten Konflikten
jhn
BEKANNTMACHUNGEN
Personalia
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 1992
Geburtstage
Geehrt
Universitäten
Gestorben
Preise
Gewählt
Wechsel
LESERDIENST
Wirtschaft
Das Vorstellungsgespräch ist wichtig: Darauf wird besonders geachtet
Börsebius: Anlagestrategie
Wer andere pflegt, muß sich melden
Börsenwettbewerb: Furioser Auftakt
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Paul U. Fechner, Klaus D. Teichmann: Medikamentöse Augentherapie
Philipp Lang: Magnetresonanztomographie bei aseptischer Osteonekrose des Femurkopfes
Günther Thomalske (Hrsg.): Nicht-medikamentöse Therapie bei Schmerz
Briefmarken
Bundespost: Sondennarkenprogramrn 1993
Kulturnotizen
Theaterstück von Psychiatrie-Patienten: „Meuterei“: Eingeschlossen und ausgeschlossen
Klavier-Kurse für Ärzte
Pharmaforschung
ESVEM: Sotalol bestes Antiarrhythmikum bei Kammertachykardie
Captopril in der Frühphase der Herzinsuffizienz Langzeiteffekt: Gesenkte Mortalität
Neue Erkenntnisse in der Diuretika-Therapie: Xipamid wirkt auch bei fortgeschrittener Niereninsurizienz
Auto und Verkehr
Für Anspruchsvolle: Rover 800
Post scriptum
Die „couveuse“ des Dr. Alexandre Lion
Deutsches Ärzteblatt 21/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Klares Nein zu einem simplen Spargesetz
DAS EDITORIAL: Diskussion
Desinfektion im internationalen Vergleich: 1 Antwort schuldig geblieben
DAS EDITORIAL: Diskussion
Desinfektion im internationalen Vergleich: 2 Größtmöglicher Schutz für den Patienten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Aktuelle Fragen der Krankenhauspolitik
LESERDIENST: Fotografie
Schielwinkelfotografie
LESERDIENST: Medizintechnik
Pulsmeßgerät in Taschenrechnerformat
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Arbeitsmedizinische Betreuung — ein wesentlicher Aktivposten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Famulatur in Allgemeinpraxen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Schleswig-Holstein: Vorstandswahlen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben