Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Großbritannien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1992
Deutsches Ärzteblatt 21/1992
Freitag, 22. Mai 1992
Satzungsänderung und Anträge
Eine Satzungsänderung, die am 1. Januar 1993 in Kraft tritt, wurde von der KBV-Vertreterversammlung beschlossen. Danach beträgt künftig die Gesamtzahl der Mitglieder 110, „die außerordentlichen Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigungen sind im Verhältnis ihrer Gesamtzahl zu der Gesamtzahl der ordentlichen Mitglieder in der Vertreterversammlung...
Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Interleukin-1- Rezeptor-Antagonist Stefan Endres Esther Gröttrup ieber ist ein häufiges Symptom akuter oder chronischer Krankheitsprozesse. Obwohl es seit Jahrhunderten zur klinischen Beurteilung herangezogen wurde, war lange Zeit wenig über die detaillierten Teilschritte in der Fieberentstehung bekannt. Zu Beginn der achtziger...
Neuer Gesetzentwurf zum Paragraphen 218
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Neuer Gesetzentwurf zum Paragraphen 218 In der Diskussion über die Reform des Paragraphen 218 StGB sind die Bonner Abgeordneten offenbar einen entscheidenden Schritt weitergekommen. In einem Gruppenantrag haben sich Parlamentarier der SPD und FDP auf einen Entwurf für eine Abtreibungsregelung geeinigt, der eine Fristenlösung...
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen...
lle Augen warteten auf ihn, doch er kam nicht. Horst Seehofer (CSU), der neue Bundesgesundheitsminister, ließ sich auf der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am 11. Mai in Köln nicht blikken. Mehr noch: Weil der Mann nach Gerda Hasselfeldt mit den Gesundheitspolitikern der Koalition volle drei Wochen in Klausur gehen...
SEITE EINS
„Gesundheitsreform„: Die Chance zur Wende nutzen
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
HUMANINSULIN: Verdacht nicht zweifelsfrei ausgeräumt
HUMANINSULIN: Schlußwort
EINKOMMEN: Einseitiger Angriff
EINKOMMEN: Wehrhafte Ärzteschaft
LESER-REISE: Tolles Angebot: Flug mit der Concorde
ETHIK: Zeitgeistlich eingefärbt
Funk/Fernsehen
Altwerden
Frauen-Fragen
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Klares Nein zu einem simplen Spargesetz
Maus, Josef
Restriktionen im ambulanten Bereich verschlechtern Effizienz
Clade, Harald
Dr. Ulrich Oesingrnann: Bericht zur Lage: „Einseitige Sparmaßnahmen werden auf den entschiedenen Widerstand der Kassenärzte stoßen“
EB
Krankenhausfachambulanzen: „Ein Kuckucksei für niedergelassene Ärzte”
Maus, Josef
Weiterbildungsordnung: Fachkundenachweise befürwortet, fakultative Weiterbildung abgelehnt
Dauth, Sabine
Satzungsänderung und Anträge: Künftig gibt es 110 Mitglieder in der Vertreterversammlung
Klinkhammer, Gisela
Politiker blieben in Klausur
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
Aphasiker-Zentrum
Hebammen beklagen katastrophale Stellensituation
Ausland
Drogenabhängigkeit in der früheren UdSSR
20 Millionen AIDS-Tote bis zum Jahr 2000
Kurzberichte
Neuer Gesetzentwurf zum Paragraphen 218: Fristenlösung mit Beratungspflicht
Klinkhammer, Gisela
Ethikkommissionen in Europa: Bunte Vielfalt
Doppelfeld, Elmar
Sexueller Mißbrauch von Kindern und Jugendlichen: Genaues Zuhören ist wichtig
Schieber, Silke
AKTUELLE MEDIZIN
Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist
Endres, Stefan
;
Gröttrup, Esther
DAS EDITORIAL
Patienten eines HIV-infizierten Arztes
ing
Positive und negative Regulatoren der Haematopoese
Gross, Rudolf
Desinfektion im internationalen Vergleich: 1 Antwort schuldig geblieben
Thofern, Edgar
Desinfektion im internationalen Vergleich: 2 Größtmöglicher Schutz für den Patienten
Zastrow, Klaus-Dieter
;
Gundermann, Knut-Olaf
Desinfektion im internationalen Vergleich: Schlußwort
Daschner, Franz
Beurteilung von Schußverletzungen in bewaffneten Konflikten
jhn
BEKANNTMACHUNGEN
Personalia
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 1992
Geburtstage
Universitäten
Geehrt
Gestorben
Preise
Gewählt
Wechsel
LESERDIENST
Wirtschaft
Das Vorstellungsgespräch ist wichtig: Darauf wird besonders geachtet
Börsebius: Anlagestrategie
Wer andere pflegt, muß sich melden
Börsenwettbewerb: Furioser Auftakt
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Paul U. Fechner, Klaus D. Teichmann: Medikamentöse Augentherapie
Philipp Lang: Magnetresonanztomographie bei aseptischer Osteonekrose des Femurkopfes
Günther Thomalske (Hrsg.): Nicht-medikamentöse Therapie bei Schmerz
Briefmarken
Bundespost: Sondennarkenprogramrn 1993
Kulturnotizen
Theaterstück von Psychiatrie-Patienten: „Meuterei“: Eingeschlossen und ausgeschlossen
Klavier-Kurse für Ärzte
Pharmaforschung
ESVEM: Sotalol bestes Antiarrhythmikum bei Kammertachykardie
Captopril in der Frühphase der Herzinsuffizienz Langzeiteffekt: Gesenkte Mortalität
Neue Erkenntnisse in der Diuretika-Therapie: Xipamid wirkt auch bei fortgeschrittener Niereninsurizienz
Auto und Verkehr
Für Anspruchsvolle: Rover 800
Post scriptum
Die „couveuse“ des Dr. Alexandre Lion
Deutsches Ärzteblatt 21/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Klares Nein zu einem simplen Spargesetz
DAS EDITORIAL: Diskussion
Desinfektion im internationalen Vergleich: 1 Antwort schuldig geblieben
DAS EDITORIAL: Diskussion
Desinfektion im internationalen Vergleich: 2 Größtmöglicher Schutz für den Patienten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Aktuelle Fragen der Krankenhauspolitik
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Mortalität und Morbidität bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Leberzellkarzinom und Hepatitis-B-Virus
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben