Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Haltbarkeit Im Kühlschrank - Stunden oder Tage?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/1992
Deutsches Ärzteblatt 23/1992
Freitag, 5. Juni 1992
BAYESSTADT: Zur Objektivität von Indikationen
BAYESSTADT: Zur Objektivität von Indikationen. Ein Plädoyer für den diagnoseführenden Arzt. Überdiagnostik als ein wesentlicher Grund gestiegener Gesundheitskosten - schon die Formel solcher Kritik enthält einen doppelten Appell, der auf Moral und Ökonomie zielt. Wenn wir Ärzte nur saubere Indikationen stellen und dabei ökonomische Vernunft walten...
Von Mainz nach Erfurt? Warum eine Verlegung des...
Im Grunde ist auch dies ein Kind der 68er Bewegung: das Mainzer „Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen" (IMPP). Soeben ist es 20 Jahre alt geworden (Gründungsdatum 1. Juni 1972). Was wollte man mit der Gründung erreichen? Aus hochschulpolitischer Sicht dies: ein vergleichbares Niveau aller deutschen Universitäten. Aus der...
„Gesundheitsreform Stufe II“
Der AOK-Bundesverband und der Verband der Angestellten-Krankenkassen (VdAK) haben unterschiedliche Prioritäten bei der zweiten Etappe zur Strukturreform im Gesundheitswesen gesetzt. Bei nahezu identischer Diagnose des „besorgniserregenden Ausgabentrends" der Krankenkassen im Jahr 1992 plädieren die Ersatzkassen für ein rasch wirksam werdendes...
Kutaner Lupus erythematodes
Der kutane Lupus erythematodes (CLE) ist eine Erkrankung mit zahlreichen Varianten, die durch äußerst unterschiedliche klinische Verläufe und histopathologische Befunde sowie photobiologische Verhaltensmodalitäten gekennzeichnet sind. In wechselnder Häufigkeit ist eine systemische Beteiligung zu beobachten. Die Therapiemöglichkeiten reichen von...
SEITE EINS
TV-Diskussion: Stuhlgang
Maus, Josef
Transplantation: Das Vertrauen bewahren
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
MALARIA: Unschädliche Insektizide gibt es nicht
GESUNDHEITSWESEN: Ein längst fälliges Thema
KREBSPATIENTEN: Defizite aufdecken
GESUNDHEITSWESEN: In selten klarer Form
AUFKLÄRUNG: Sterbeforschung in Europa
AUFKLÄRUNG: Selbstbestimmungsrecht achten
AUFKLÄRUNG: Interessanter Artikel
PRAXISKLINIK: Falsche Informationen
PRAXISKLINIK: Neben das Nest gelegt
BÖRSENSPIEL: Peinlich
BÖRSENSPIEL: Provozierend
Funk/Fernsehen
Der tägliche Medienkonsum
Entwicklungshelfer
Medizin und Wissenschaft
„Selbst-Hilfe“
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Die KBV steckt ihre Grundsatzpositionen ab
Maus, Josef
„Gesundheitsreform Stufe II“: Ortskrankenkassen und Ersatzkassen uneins
Clade, Harald
Kassenärztliche Versorgung: Starke Zunahme der Überweisungen
Maus, Josef
Minister im Gerätedschungel
PEP
Großgeräte-Richtlinien: Minister beanstandet den Aussetzungsbeschluß
EB
;
KBV
Aus Bund und Ländern
Tag der Organspende
Nachwuchskräfte für den Europarat
Caritas- Info zum Drogenproblem
AWMF wächst weiter
Ärzteschaft besorgt um Gesundheitswesen
Wohlfahrtsverbände: Strukturreform in Sozialhilfe umsetzen
WHO wirbt für tabakfreien Arbeitsplatz
CSU-Arbeitnehmer fordern Reform des Kassensystems
Tierschutzgedanke im Grundgesetz nicht angebracht
Spendenbitte
Ausland
Europa-Parlament lehnt Legalisierung von Drogen ab
Verbesserung der Gesundheitsbetreuung in Österreich geplant
In Japan immer noch keine „Pille“
Kurzberichte
Gesetzliche Krankenversicherung: Der Ausgabenschub hält unvermindert stark an
Maus, Josef
§ 218: Diskussion über den Gruppenantrag: Eklatante Mängel
Klinkhammer, Gisela
Abschiede
Jachertz, Norbert
Tagungsberichte
Marburger Bund „An der leistungsorientierten Tarifstruktur darf nicht gerüttelt werden!“
Clade, Harald
Der Kommentar
Klinikfinanzierung: Auf Sparkurs trimmen!
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
BAYESSTADT: Zur Objektivität von Indikationen
Praetorius, Frank
Forum
Von Mainz nach Erfurt? Warum eine Verlegung des IMPP in eines der neuen Bundesländer sinnvoll wäre
Lehmann, Hans-J.
AKTUELLE MEDIZIN
Kutaner Lupus erythematodes: Klinik und Differentialdiagnose
Kind, Peter
;
Schuppe, Hans-Christian
;
Goerz, Günter
Für Sie referiert
Fasten und vegetarische Kost gut bei Rheuma
Serumcholesterin als prognostischer Faktor nach Myokardinfarkt
Kurzbericht
Humanmedizinische Konsequenzen der bovinen spongiformen Enzephalopathie
Stille, Wolfgang
;
Schwerdtfeger, Walter K.
Diskussion
Bauchlage und plötzlicher Säuglingstod: 2. Wechselnde Seitenlage für den Schlaf
Oehmichen, Manfred
Bauchlage und plötzlicher Säuglingstod: 1. Eltern verunsichert genug
Weitz, Rudolf
Bauchlage und plötzlicher Säuglingstod: 3. Wärme ist SIDS-Risikofaktor
Müller, Hans E.
Bauchlage und plötzlicher Säuglingstod: 4. Feste Unterlage für Säuglinge
Pfefferkorn, Achim
Bauchlage und plötzlicher Säuglingstod: 5. Hyperthermie oder Infektgeschehen?
Pfeifer, Kurt
Bauchlage und plötzlicher Säuglingstod: 6. Anstieg der Sterblichkeit erhebungstechnisch verursacht?
Böse, Stephan
Bauchlage und plötzlicher Säuglingstod: Schlußwort
Jorch, Gerhard
Spezifische Angstsyndrome im Kindes- und Jugendalter: Angst durch Fernsehen
Leyen, Heiko v. der
Spezifische Angstsyndrome im Kindes- und Jugendalter: Schlußwort
Blanz, Bernd
;
Schmidt, Martin H.
BEKANNTMACHUNGEN
Abwehr von Arzneimittelrisiken Stufe II: Nitrofurazon-haltige Arzneimittel
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert: Abwehr von Arzneimittelrisiken: Barbiturat-haltige Arzneimittel
Personalia
GEWÄHLT
GEEHRT
GEBURTSTAG
PREISE
UNIVERSITÄTEN
NEUGRÜNDUNGEN
LESERDIENST
Wirtschaft
Jetzt auf Langläufer setzen: Deutsche Apotheker- und Ärztebank zuversichtlich
Union Investment: Neue Produkte
Börsebius: Anlagestrategie: Wie bei Dornröschen...
Briefmarken
Jugendmarken 1992: Naturschutz
Buchbesprechungen
Wilfried Schmeller: Das arthrogene Stauungssyndrom
Horst Stobbe: Untersuchungen von Blut und Knochenmark
Wilhelm H. Lampe (Hrsg.): Seeschiffahrtsstraßenordnung
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Pharmaforschung
Hintergrund: Potentiell neuroprotektive Therapie Probleme bei der Frühdiagnose des Morbus Parkinson
Studienergebnisse: Nisoldipin in der KHK-Therapie: Kalziumantagonisten fördern Ventrikelfunktion nach Herzinfarkt
Aus der Industrie
Bei allergischer Rhinitis: Azelastin blockt Histamin und außerdem Mediatoren der Entzündung
Antithrombin III: Antikörpertest auch gegen Hepatitis C
Kurz informiert
Kurz informiert
Kurz informiert
Post scriptum
Sprüche und Kalauer vom Ärztetag '92
Deutsches Ärzteblatt 23/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Die KBV steckt ihre Grundsatzpositionen ab
THEMEN DER ZEIT
BAYESSTADT: Zur Objektivität von Indikationen
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
GESUNDHEITSWESEN: In selten klarer Form
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Hausarzt im Wandel„
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Nachwuchs- Fragen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Hallen-Rekorde
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben