Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Metaanalyse identifiziert Risikogruppen für Post-COVID-Syndrom
Medizin
Neurologische Komplikationen unter ECMO: Kohlendioxidpartialdruck nicht aussagekräftig für Risiko
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Infektionsschutz
USA
Schmerzmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Tarifpolitik
E-Health
Ernährung
Diabetes
Zoonosen
Virologie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Unabhängige Patientenberatung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/1992
Deutsches Ärzteblatt 24/1992
Freitag, 12. Juni 1992
Arzneimittel: Aufgaben der Aufbereitungskommission
Arzneimittel Aufgaben der Aufbereitungskommission Aufbereitungskommissionen gemäß § 25 Absatz 7 AMG B 1 = Angiologie, Kardiologie, Nephrologie B 2 = Rheumatologie B 3 = Neurologie, Psychiatrie B 4 = Endokrinologie, Gynäkologie B 5 = Gastroenterologie, Stoffwechsel B 6 = Infektionskrankheiten, Onkologie, Immunologie, Pulmonologie B 7 = Dermatologie,...
„Gesundheitsreform“: Strenger Sparkurs und strukturelle Eingriffe
Vor gut drei Jahren wünschte Norbert Blüm der gesetzlichen Krankenversicherung plakativ „Gute Besserung". Ein frommer Wunsch, der wohl an der falschen Therapie scheiterte. Foto: ap AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Nach langer Klausur im kleinsten Kreise präsentierte sich ein entschlossener und kampfbereiter Horst Seehofer der Öffentlichkeit:...
Medizin hinter Gittern: Plädoyer für engagierte ärztliche Zuwendung und gewissenhafte Diagnostik
Plädoyer für engagierte ärztliche Zuwendung und gewissenhafte Diagnostik Kranke hinter Gefängnismauern — das sind nach Auffassung vieler Menschen „Simulanten". Wie es um den Gesundheitszustand von Häftlingen tatsächlich bestellt ist, mit welchen Krankheitsbildern und besonderen Aufgaben Ärzte im Strafvollzug konfrontiert sind, schildert Dr. med....
Chemoprophylaxe bei Meningitis durch Haemophilus influenzae Typ B
Chemoprophylaxe von Haemophilus-influenzae-Typ-B- und Meningokokken- Infektionen mit Rifampicin Rifampicin Tagesdosis, Einzeldosen, Dauer Mag Erreger Alter der Kontaktpersonen Haemophilus influenzae Typ B < 1 Monat 1 Mo.-12 J. > 12 Jahre 10 mg/kg/d in 1 ED für 4 Tage 20 mg/kg/d in 1 ED für 4 Tage 600 mg/d in 1 ED für 4 Tage Meningokokken (Neisseria...
SEITE EINS
Umwelt: Sintflut und Regenbogen
Burkart, Günter
„Gesundheitsreform“: Vorschalten und Nachschalten
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Leserbriefe
ERNÄHRUNGSMEDIZIN: Nicht erwähnt
BERATUNGSSTELLE: Potential nutzen!
KRANKENHAUSREFORM: Ammenmärchen
JAHRESGUTACHTEN: Selbst nachdenken
ARZTBRIEFE: An Primitivität kaum zu überbieten
BEITRÄGE: Andere Sichtweise
FAMILIENPLANUNG: Morgen ist Muttertag
TIERVERSUCHE: Tausende Medikamente erfolgreich getestet
TIERVERSUCHE: Einsparungsmöglichkeiten nicht ausgeschöpft
GOLF: Votum für Föhr
POLIKLINIKEN: Leicht auszurechnen
KARRIERE: Aus der Seele gesprochen
Kongreß aktuell
Ärztliche Fortbildung in Grado
Funk/Fernsehen
Trockene Alkoholiker
Medizin und Wissenschaft
Notfälle
„Medizin-Magazin“
AKTUELLE POLITIK
„Gesundheitsreform“: Strenger Sparkurs und strukturelle Eingriffe
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Knochenmarkspender: Bis 1993 sollen 150 000 erfaßt sein
Vorsorge-Kampagne für eine gesunde Schwangerschaft
Euromed '92: Messe für Gesundheit und Soziales
Aufruf zur Teilnahme an Forschungsprojekt
Einsparungen durch Festbeträge
Förderung von Auslandsprojekten
Physiotherapeuten fordern verbesserte Ausbildung
BGA-Studie: Vergleich der Krebssterblichkeit
Ausland
Änderung des deutschen Arzneimittelgesetzes
WHO: Recht der Frau auf Gesundheit soll verankert werden
Kinderlähmung voraussichtlich bis 1995 eingedämmt
Tagungsberichte
Privatkliniken: Subsidiarität und Pluralität – Richtpunkte für die Krankenhausrefonn
Clade, Harald
Lassen sich Gesundheitsgüter gerecht verteilen?
Jachertz, Norbert
;
Klinkhammer, Gisela
Kurzberichte
Arzneimittel: Aufgaben der Aufbereitungskommission
Düppenbecker, Heribert
Sachverständigenrat: Sondervotum zum „Primärarzt-Modell“
Clade, Harald
Krankenhausplanung: Geburtswehen im Klinikum Wien
bt
THEMEN DER ZEIT
Medizin hinter Gittern: Plädoyer für engagierte ärztliche Zuwendung und gewissenhafte Diagnostik
Riekenbrauck, Wolfgang
AKTUELLE MEDIZIN
Was man mit einem guten Krebsregister erreichen kann
Hakulinen, Timo
Für Sie referiert
Behandlung HIV-infizierter Schwangerer mit Zidovudin
Die Übersicht
Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS): Enterohämorrhagische Escherichia coli 0157 als häufigste Erreger
Bitzan, Martin
;
Müller-Wiefel, Dirk E.
;
Karch, Helge
;
Heesemann, Jürgen
Für Sie referiert
Erfolglose Wiederbelebung im Notfall — weiterführende Maßnahmen?
Kurzbericht
Kortisonmedikation bei Neurodermitis constitutionalis atopica nach Hochgebirgsklimatherapie
Borelli, Siegfried
;
Duve, Stefan
;
Walker, Andrea
Chemoprophylaxe bei Meningitis durch Haemophilus influenzae Typ B
Hoppe, Jörg E.
;
Helwig, Helmut
;
Isenberg, Hans
;
Noack, Rainer
Für Sie referiert
Angioskopie bei instabiler Angina pectoris und akutem Myokardinfarkt
Gallensteine gehäuft bei alkoholischer Leberzirrhose
Der Narkograph: Automatische Interpretation des Narkose-EEG in Echtzeit
BEKANNTMACHUNGEN
Änderungen des Abkommens Ärzte/Unfallversicherungsträger ab 1. 7. 1992
Kassenarztsitze
1. Berliner Fortbildungstagung in Warnemünde/Rostock
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Geehrt
Berufen
Gewählt
Geburtstag
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Ordentliche Belege für den Steuerberater
Börsebius: Börsen Fernost
Praxis und Haus
Diebstahlsichere Brieftasche
Kellertrockner
Aus der Industrie
Prävention der Atherosklerose: Nifedipin reduziert entstehende, nicht aber etablierte Stenosen
Abbott startet Aktion zur Verkehrssicherheit von Kindern
Herzinsuffizienz-Prophylaxe mit dem ACE-Hemmer Enalapril
Kurz informiert
Bücher/Neueingänge
Arzneiverordnungen, Ratschläge für Ärzte und Studenten, Herausgegeben von den Mitgliedern der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft
Mirnyj K. Blumberger: Tod eines Arztes
Erwin A. Hoxter, Alfred Schenz: Röntgenaufnahmetechnik
Roswitha Defersdorf: Drück mich mal ganz fest, Geschichte und Therapie eines wahrnehmungsgestörten Kindes
Neueingänge
Post scriptum
Wartezimmer-Service
Sonderseiten Bildung + Erziehung
Modernes Internat
„Staatlich anerkannt“ oder „genehmigt“?
Die Regensburger Domspatzen: Domchor mit tausendjähriger Geschichte
Deutsche im englischen Internat: lieber gut überlegen!
Au pair in USA
Deutsches Ärzteblatt 24/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
„Gesundheitsreform“: Strenger Sparkurs und strukturelle Eingriffe
THEMEN DER ZEIT
Medizin hinter Gittern: Plädoyer für engagierte ärztliche Zuwendung und gewissenhafte Diagnostik
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KRANKENHAUSREFORM: Ammenmärchen
LESERDIENST: Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Mit zwölf Schiffen auf fünfzig Routen
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Begegnung mit der dritten Welt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Routen und Ziele
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus dem Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
D. Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben