Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
COVID-19 in Schulen
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Elektronische Patientenakte
Überleben nach Laienreanimation
SARS-CoV-2
Überraschende Ursache einer Sprech- und Schluckstörung
Coronajahr
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Impfstoff von Janssen könnte bereits nach der ersten Dosis schützen
Medizin
Studie: Weniger Krebsbehandlungen im und nach Lockdown 2020
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Rheuma
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
China
WHO
Europäische Kommission
Grippe/Influenza
Gastroenterologie
Schwangerschaft und Geburt
Krankengeld
Hygiene
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Joe Bidens Gesundheit
Kommentare News
"Triage" oder nicht "Triage", das ist hier die Frage.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Elektronische Patientenakte
Gesundheitspersonal
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Elektronische Patientenakte
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und...
Gentherapien bei monogenen Erbkrankheiten
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Migräneprophylaxe der Zukunft
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27/1992
Deutsches Ärzteblatt 27/1992
Freitag, 3. Juli 1992
Die molekulargenetische Diagnose von...
Von den rund 5000 bekannten Erbkrankheiten des Menschen lassen sich heute bereits etwa 300 auf der Stufe des Erbgutes selbst analysieren. Hierbei spielen molekulargenetische Methoden eine ständig wachsende Rolle. Diese Verfahren sind geeignet, einerseits klinischen Verdachtsdiagnosen nachzugehen, andererseits auch ein zukünftiges...
Medizinische Begutachtung - Pflicht oder...
Die Erstellung medizinischer Gutachten ist eine der Pflichten des approbierten Arztes, die eher Mühe und Verdruß als Lohn und Anerkennung erwarten läßt. Dies liegt unter anderem an der unterschiedlichen Erwartungshaltung des jeweiligen Auftraggebers, manchmal auch an der Erfahrung, daß solche Schriftsätze eher der Gefälligkeit gegenüber einer...
Rechtsqualität der „Good Clinical Practice“
Das Europarecht greift zunehmend auch in privatrechtliche Bereiche über. Dieser Beitrag erfaßt die europarechtliche Komponente des Arzneimittelrechts, für das Grundsätze für Standards der guten klinischen Praxis bei der Durchführung von Studien mit Arzneimitteln beim Menschen in der EG aufgestellt werden auf der Grundlage der Richtlinien 65/65 und...
Gesundheitsstrukturgesetz 1993 / Konzertierte...
Ärzteschaft protestiert gegen Eingriffe in die Selbstverwaltungsautonomie. Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer gab sich bei der Sondersitzung des Plenums der Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen (am 16. Juni) kämpferisch, zuweilen „staatsmännisch- gelassen": Vor der Plenarversammlung der Mitglieder der Konzertierten Aktion repetierte und...
SEITE EINS
Katholikentag: Ansätze zu Dialogen
Klinkhammer, Gisela
Hilferufe: Wachsende Not
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ARZNEIMITTELKOSTEN: Finanzielle Bestrafung
ORGANSPENDE: Diskussion in Gang gebracht
BÖRSENSPIEL: Völlig unverständlich
STRESS-CARTOON: Zu wessen Vorteil?
ÄRZTETAG: Unglaubwürdig
TRANSPLANTATION: Es gibt kein Mittelding
ALLGEMEINMEDIZIN: Verdienstvoll
HAUSARZTMODELL: Schockierende Überschrift
HAUSARZTMODELL: Zurück zum Ärztestand
HAUSARZTMODELL: Zusammenarbeit funktioniert
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Sonne und Haut
Schmerztherapie
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitsstrukturgesetz 1993 / Konzertierte Aktion: Breitseiten für Seehofer-Konzept
Clade, Harald
Auswirkungen des Honorarergebnisses der Ersatzkassenabrechnung für das erste Quartal 1992
KBV
Der Kommentar
Die Post schlägt kräftig zu
DÄ
Das ärztliche Urteil gilt
bt
Aus Bund und Ländern
Fitneß-Studium
Honorarvertrag mit den Ersatzkassen: Ausgleichsregelung
Kinderärzte: Kritik an Sparbeschlüssen
Zahl der Delegierten beim 96. Deutschen Ärztetag 1993 in Dresden
Erster europäischer Gesundheitspaß
Bayerischer Landesgesundheitsrat: Für Erklärungslösung
Struktur der Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung
Ausland
Ärzteschwemme
USA: Forschung an abgetriebenen Föten soll erlaubt werden
Papst führt Weltkrankentag ein
AIDS in Böhmen, Mähren und Schlesien
Informationsreise nach Kroatien: Furchtbare Zerstörungen
Gottstein, Ulrich
Eine Entbindungsstation in Albanien: Verrostete Kinderbetten und ein leerer Arzneischrank
Falk, Werner
Humanitäre Hilfen bei Katastrophen: Bundesärztekammer fordert mehr Engagement der Ärzte
Klinkhammer, Gisela
„Eye-Camps„ in Bangladesch: Operationen unter einfachsten Bedingungen
Knipp, Mathilde von Lüninck
THEMEN DER ZEIT
Rechtsqualität der „Good Clinical Practice“: Gute Klinische Praxis für die klinische Prüfung von Arzneimitteln in der Europäischen Gemeinschaft
Kirchhoff, Ulrich
Tagungsberichte
Montecatini 1992: Auf neuen Wegen
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Die molekulargenetische Diagnose von Erbkrankheiten
Schmidtke, Jörg
Die Übersicht
Medizinische Begutachtung - Pflicht oder Gefälligkeit?
Marx, Hans Hermann
Für Sie referiert
Herzkatheter: Für jeden Patienten nichtionische Kontrastmittel
H.-pylori-Antikörper bei atrophischer Gastritis
Kongreßberichte
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen...
Gross, R.
Für Sie referiert
Letalität japanischer Kinder mit Kawasaki-Syndrom
Alter als Prognosefaktor der Sterblichkeit nach Myokardinfarkt
Diskussion
Abfallverbrennung aus humantoxikologischer Sicht: 1 Fragen über Fragen
Unger, H. G.
Abfallverbrennung aus humantoxikologischer Sicht: 3 Verzicht auf Müllverbrennung
Reimers, Birgit
Abfallverbrennung aus humantoxikologischer Sicht: 2 Suggestive Verharmlosung
Fenner, T.
;
Pomp, H.
;
Scherrer, M.
;
Vogel, J.
;
Vogelsang, H.
Abfallverbrennung aus humantoxikologischer Sicht: Schlußwort
Greim, Helmut
BEKANNTMACHUNGEN
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert: Captopril und allergisch bedingte Lungenfunktionseinschränkunge
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
GEBURTSTAGE
BERUFEN
GEBURTSTAGE
Kleinstoll Zweiter beim Radrennen
GESTORBEN
GEWÄHLT
PREISE
LESERDIENST
Recht und Steuer
Arbeitszimmer
Kein „Abstand“ ohne Gegenleistung
Mieter haben Vorrang
Lebensversicherung
Streichung rechtens
Wirtschaft
Börsebius: 1. Börsenwettbewerb für Ärzte: Den Siegeslorbeer gewinnt eine Frau
Einkaufs-Genossenschaft: 20 Prozent Umsatz-Plus
Rhön-Klinikum AG: Neue Krankenhäuser
Bücher/Neueingänge
Lothar Krimmel, Horst- Dieter Schirmer: Handbuch für den Kassenarzt
Johannes Reiter, Rolf Keller: Herausforderung Schwangerschaftsabbruch
Uwe Küntzel, Gerhard Wachauf: Empfehlenswerte Kapitalanlagen 1992/93
Elisabeth Trube-Becker: Mißbrauchte Kinder
NEUEINGÄNGE
Praxis und Haus
Recycler-Mäher
Tisch-Fax für Normalpapier
Praxis-Computer
„Bundes-Ärzte EDV-Kongreß„: Vor fast leeren Rängen
Auto und Verkehr
Neues Honda Prelude-Coupé 2,3 i mit elektronischer Vierrad-Lenkung: Die Modelle der vierten Generation des 2 + 2sitzigen Wagens
Foto und Video
Kleine Kamera mit großer Technologie
Reise, Sport und Freizeit
Das Schlaubetal: Stasi als „Naturschützer“
Aus der Industrie
In der ehemaligen DDR: Hormonale Kontrazeptiva entsprachen internationalem Standard
Therapie von Schlafstörungen: Vielversprechend: Selektiver Omega- 1 -Agonist Zolpidem
Studienergebnisse zur Schizophrenie-Therapie: Dosierung der Depotneuroleptika wird flexibler
Benigne Prostatahyperplasie: Studie mit Sabalfrucht-Extrakt: erstmals Langzeitergebnisse
Vielseitig wirksam: Koronar- Therapeutikum Trapidil
Post scriptum
Sp(r)itzenmäßig
Deutsches Ärzteblatt 27/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitsstrukturgesetz 1993 / Konzertierte Aktion: Breitseiten für Seehofer-Konzept
THEMEN DER ZEIT
Rechtsqualität der „Good Clinical Practice“: Gute Klinische Praxis für die klinische Prüfung von Arzneimitteln in der Europäischen Gemeinschaft
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
GEWÄHLT
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Datenschutz in der ärztlichen Praxis
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Haare In der Suppe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus Europa
Grossbritannien: Größte Medizintechnik- und Krankenhausausstellung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben