Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Antidepressiva
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Blutspende
Schwangerschaft und Geburt
E-Zigaretten
Ernährung
Stent
Gewalt/Missbrauch
Notfallambulanzen
Krankenhausplanung
E-Health
Pflegenotstand
Psychiatrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Kindergesundheit
Honorare
EBM
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare Print
Muss ich als Gutachter für das Sozialgericht auch immer wieder erleben !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Mammografie-Screening
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28-29/1992
Deutsches Ärzteblatt 28-29/1992
Montag, 13. Juli 1992
Mißhandlung Minderjähriger
„Kindesmißhandlung im umfassenden Sinn kommt derart häufig vor, daß es sich um ein wirklich großes Problem handelt." Das betonte Dr. med. Ingeborg Retzlaff, Vorsitzende der Bundesärztekammer-Kommission „Probleme der Mißhandlung Minderjähriger", in Bonn. Dort stellte sie deren Konzept zum Umgang mit diesem Thema vor, daß im Auftrag des 94. Deutschen...
Magdeburg, Erfurt, Dresden
Gut ein halbes Jahr liegen die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Hochschulmedizin in den neuen Ländern zurück. Trotz vielfältiger Vorschläge zu Umstrukturierungen scheint die Zukunft aller Medizinischen Fakultäten mit ihren Kliniken prinzipiell gesichert. Anders bei den Medizinischen Akademien: Deren Eignung als in Lehre und Forschung...
„Gesundheitsquoten“ im internationalen Vergleich
„Gesundheitsquoten" 1 ) im internationalen Vergleich. Australien 4,5 4,8 5,7 7,5 7,4 7,8 7,5 Belgien 3,4 3,9 4,1 5,9 6,7 7,4 7,4 Dänemark 3,6 4,8 6,1 6,5 6,8 6,3 6,2 Deutschland 4,7 5,1 5,9 8,1 8,4 8,7 8,1 Finnland 3,9 4,9 5,7 6,3 6,5 7,2 7,4 Frankreich 4,2 5,2 5,8 7,0 7,6 8,5 8,9 Griechenland 3,2 3,6 4,0 4,1 4,3 4,9 5,3 Irland 4,0 4,4 5,6 7,6 9,0...
Bildgebende Diagnostik der Osteomyelitis
Bildgebende Verfahren spielen in der Diagnostik der Osteomyelitis eine entscheidende Rolle. Sie können die Lokalisation, Ausdehnung und Organbeteiligung der Infektion erkennen, die entzündliche Aktivität einschätzen und die Differentialdiagnose klären. Als ubiquitär verfügbare Basisuntersuchungen sind die konventionelle Röntgendiagnostik, die...
SEITE EINS
Pflegeversicherung: Eine mittlere Katastrophe
Jachertz, Norbert
Nach Redaktionsschluß: Protest-Tagung
DÄ
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
„Zündstoff: Patient gesucht!“
Live-Sendung: Praxis extra
Sendereihe über AIDS
Leserbriefe
SOZIALSTAAT: Einzig wirksam: Honorarliquidation
SOZIALSTAAT: Chronische Bedrohung aufgezeigt
SOZIALSTAAT: Selbstkritik vonnöten
PUBLIC HEALTH: Berufserfahrung ist Voraussetzung
SPARPROGRAMM: Versicherer in die Pflicht nehmen
KUBA: Im Mittelpunkt: Prävention
KOSTENDÄMPFUNG: Ergänzung
KOSTENDÄMPFUNG: Vermehrte Wahlfreiheit
VERLAGSBEILAGE: Irreführende Darstellung
AKTUELLE POLITIK
Mißhandlung Minderjähriger: Man sieht nur, was man kennt
Dauth, Sabine
Gesetz über den Schwangerschaftsabbruch: Mit der Frist leben
Jachertz, Norbert
Die KBV informiert
„Wir müssen uns auf gesundheitspolitische Auseinandersetzungen vorbereiten“
Oesingmann, Ulrich
Aus Bund und Ländern
Ergebnisse der Ersatzkassen- Abrechnung
Strukturgesetz: Vorläufiger Terminplan
Medizintechnik: Rekordumsatz
Kuren: 25 Prozent Zuwachs
Image der Berufe
Gesetz über die Anrechnung des Pflegegeldes
Verkehrsunfälle
Pflegepersonal: Neue Anhaltszahlen ab Januar 1993
BGA: Vorbehalte gegen Verlagerungspläne
Ausland
Kuba: 772 AIDS-Kranke
Jelzin fordert Schutz der Kinder in Rußland
Kurzberichte
Gesetzentwurf über medizinisch-technische Assistenten: Bedenken gegen eine selbständige Berufsausübung
Klinkhammer, Gisela
Gesundheitsstrukturgesetz: „Überzogene Kostenerstattungsregelung unzumutbar“
Clade, Harald
Organentnahme: Eingriff ins Sterbegeschehen: Ein Diskussionsbeitrag aus theologischer Sicht
Jörns, Klaus-Peter
Organtransplantation 1991: Rückgang in Ost und West
EB
ICPM-GE - Neue Operations-Klassifikation
EB
„Gesundheitsquoten“ im internationalen Vergleich
Homo Hygienicus: Gesundheit und Medizin in der Neuzeit
EB
;
C
THEMEN DER ZEIT
Magdeburg, Erfurt, Dresden: Quo vadis, Medizinische Akademie?
Pol, Gerhard di
AKTUELLE MEDIZIN
Durch lokale Arzneimittelapplikation bedingte Ototoxizität
Federspil, Pierre
Für Sie referiert
Durch Antazida induzierte Osteomalazie
Die Übersicht
Bildgebende Diagnostik der Osteomyelitis
Sciuk, Joachim
;
Erlemann, Rainer
;
Schober, Otmar
;
Peters, Peter E.
Kongreßberichte
Arzneitherapie
Scheler, Fritz
Für Sie referiert
Wie empfinden HIV-Patienten ihren Hausarzt?
Ultraschallscreening des Harntraktes Neugeborener
Diskussion
Gonorrhoe und postgonorrhoische Urethritis: 1. Höhere Kosten bei Penicillingabe
Heizmann, Wolfgang R.
Gonorrhoe und postgonorrhoische Urethritis: 2. Penicillin nicht mehr Mittel der ersten Wahl
Petzoldt, Detlef
Gonorrhoe und postgonorrhoische Urethritis: Schlußwort
Gründer, Karl
;
Naumann, Peter
;
Kreysel, Hans W.
LDL-Apherese - ein therapeutisches Verfahren bei schwerer Hypercholesterinämie: Keine Erfahrungen mit LDL-Apherese
Borberg, Helmut
;
Oette, Kurt
;
Stoffel, Wilhelm
LDL-Apherese - ein therapeutisches Verfahren bei schwerer Hypercholesterinämie: Schlußwort
Greten, Heiner
BEKANNTMACHUNGEN
Honorarvertrag mit den Ersatzkassen
KBV
Kassenarztsitze
Vertrag zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Verbänden der Ersatzkassen zur Ergänzung und Durchführung des Honorarvertrages vom 13. 2. 1992
Änderung des Bewertungsmaßstabes für kassenärztliche Leistungen (BMÄ) sowie des Leistungsverzeichnisses zur Abrechnung kassen- und vertragsärztlicher Leistungen nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM-Ost) zum 1. 10. 1992
Gemeinsame Bundesempfehlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Spitzenverbände der Krankenkassen
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen aus der 173. Sitzung am 26./27. Mai 1992
Durch Beschlußfassung des Bewertungsausschusses nach § 87 SGB V wird der Bewertungsmaßstab für kassenärztliche Leistungen (131VIÄ) mit Wirkung ab 1.7. 1992 wie folgt geändert:
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen
Zur Erläuterung der vorstehenden Beschlüsse des Bewertungsausschusses bzw. der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen:
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Veranstaltung
Kassenarztsitz
Personalia
GEBURTSTAGE
GEBURTSTAGE
In der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle: Das Bild der Erde
R
LESERDIENST
Wirtschaft
Genug Hilfe für die Dritte Welt?
Krankentagegeld: Späterer Beginn spart mehrere Hunderter
Börsebius: Währungsroulette
Orion Pharma
Investitionen für Herzschrittmacher
Cassella
Sanofi Deutschland
SmithKline Beecham
Recht und Steuer
Arbeitsbereitschaft
Doppelte Haushaltsführung
Arztkosten
Telefondienst
Kostenübernahme
Wirtschaft
Aktionäre in Westdeutschland
Aus der Industrie
Clavulansäure plus Amoxicillin: zweithäufigst genutztes Antibiotikum
Kombiniert wirken Vitamine B1, B6, B12 analgetisch
Sportliche Aktivität im Alter verbessert Hirnleistungen
Optimale Hochdrucktherapie beim „metabolischen Syndrom“
Wirksamkeit von Oxybutynin bei Streßinkontinenz
Kurz informiert
Auto und Verkehr
Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und Bahnen stehen im Osten höher im Kurs
Immer mehr Autos in den neuen Ländern
Foto und Video
Der automatische Schwenkkopf
Videoprojektion für die Klinik
Bücher/Neueingänge
Christian Feldmann: Hildegard von Bingen
P. H. Collin, Eberhard Schick, Rupert Livesey: PONS — Fachwörterbuch Medizin
Ronald Marks, Gerd Plewig (Editors): The Environmental Threat to the Skin
Jakob Böhme: Im Zeichen der Lilie
NEUEINGÄNGE
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes: „New York mit Anschlußprogramm Washington
Medizintechnik
Luftkeimsammelgerät mit Kalibriereinheit
Digitales Radiographie-System
Post scriptum
LUST UND FRUST
Deutsches Ärzteblatt 28-29/1992
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Mißhandlung Minderjähriger: Man sieht nur, was man kennt
THEMEN DER ZEIT
Magdeburg, Erfurt, Dresden: Quo vadis, Medizinische Akademie?
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
SPARPROGRAMM: Versicherer in die Pflicht nehmen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Tag der Idioten — psychiatrische Patienten als Metapher
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Die antianginöse Therapie mit Calciumantagonisten
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Mikroangiopathische hämolytische Anämie als Komplikation bei Mitomycin-C-Therapie
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben