Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/1992
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1992
Montag, 24. August 1992
Seehofer-Entwürfe erhielten den „Segen“ des...
11A1M31111 !,111 111111 rti Seehofer-Entwürfe erhielten den „Segen" des Bundeskabinetts DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) kann den ersten Etappen- Sieg bei der Beratung der Entwürfe zum „Gesundheits-Strukturgesetz 1993" und zur Änderung des fünften Buches des Sozialgesetzbuches verbuchen: Das Bundeskabinett hat mit...
Nofretete
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT MEDIZINTECHNIK Nofretete Analyse der Büste mit dreidimensionaler CT Christian Zwicker, Norbert Hosten, *Dietrich Wildung, Roland Felix Die Büste der ägyptischen Königin Nofretete ist während der Regierungszeit ihres Gemahles Echnaton in der XVIII. Dynastie des Neuen Reiches zwischen den Jahren 1364 und 1347 v. Chr. entstanden....
Die verdrängte Schwangerschaft
Der Begriff der „verdrängten Schwangerschaft" bezeichnet das Phänomen einer von der schwangeren Frau nicht wahrgenommenen Gravidität, welche häufig erst durch die Geburtsbestrebungen) offenbar wird. Ein solches Ereignis ist sicherlich eher selten, immerhin konnte aber mit 20 eigenen Fällen aus einem gut 5jährigen Zeitraum (August 1986 bis Dezember...
Whirlpool-Dermatitis
KTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Whirlpool-Dermatitis: Eine neue epidemische Freizeitdermatose Carl Georg Schirren Wilhelm Stolz und Gerd Plewig Heiße Bäder („Hot tub") und Whirlpools („Jacuzzi") zur Entspannung vor allem in Freizeitzentren, Sporthotels, aber auch in Privathäusern werden in der Bundesrepublik mit wachsender Begeisterung genutzt...
SEITE EINS
„Gesundheitsreform“: Im Schweinsgalopp
Clade, Harald
Erich Honecker wird 80: Rätsel
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PSYCHOTHERAPIE: Konzeptionsbegründung
PSYCHOTHERAPIE: Situation treffend beschrieben
PSYCHOTHERAPIE: Klärungen
PSYCHOTHERAPIE: Alter Zopf
PSYCHOTHERAPIE: Machtanspruch
Funk/Fernsehen
Gut ausgestattet mit Farbfernsehgeräten
Konkurrenz für Sozialstationen
Medizin und Wissenschaft
Kongreß aktuell
40. Klinische Fortbildung der Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Leserbriefe
PSYCHOTHERAPIE: Ungeteilte Zustimmung
WEITERBILDUNG: Berichtigung
AKTUELLE POLITIK
Seehofer-Entwürfe erhielten den „Segen“ des Bundeskabinetts
Clade, Harald
;
Maus, Josef
Strukturgesetz: Leitende Ärzte protestieren
EB
Öffentliche Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte
KBV zum Streit um die Malus-Regelung: Gespräche aber keine Zugeständnisse an Seehofer
Hess, Rainer
Aus Bund und Ländern
Zwölf Millionen DM an Rückforderungen
Gutachten zur Krankenhausreform
Arztpraxen: Kostenstruktur durchleuchtet
Mehr Hypertonie-Patienten behandelt
Keine Kondome von der Krankenkasse
Gesundheitsunterricht an Schulen gefordert
Klare Verhältnisse beim Pflegegeld
Ausland
Tschechische Republik: Ad hoc-Arbeitsgruppe
Therapieforschung bei Demenz
Kurzberichte
Programmierte Gruppenschulungs- und Behandlungsprogramme gefährdet
Flatten, Günter
;
Grüßer, Monika
;
Jörgens, Viktor
Medizinischer Fakultätentag: Gentechnikgesetz muß verbessert werden
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Bevölkerungsdynamik und Gesundheit in den Entwicklungsländern
Stingl, Peter
Die verdrängte Schwangerschaft: Auch Ärzte entdecken die Gravidität nicht immer
Wessel, Jens
Nofretete: Analyse der Büste mit dreidimensionaler CT
Zwicker, Christian
;
Hosten, Norbert
;
Wildung, Dietrich
;
Felix, Roland
AKTUELLE MEDIZIN
Whirlpool-Dermatitis: Eine neue epidemische Freizeitdermatose
Schirren, Carl Georg
;
Stolz, Wilhelm
;
Plewig, Gerd
ZUR FORTBILDUNG
GTP-bindende Proteine in der Pathophysiologie innerer Erkrankungen
Zeuzem, Stefan
;
Schulz, Irene
;
Casparyi, Wolfgang F.
Für Sie referiert
Die akute Höhenkrankheit
Interpretation der Immunoblots zum Nachweis von Antikörpern gegen HIV-1 und HIV-2
Habermehl, Karl-Otto
;
Maass, Günther
Kongreßberichte
Learning by Doing
Doppelfeld, Elmar
Für Sie referiert
ASS zur Sekundärprophylaxe nach zerebrovaskulären ischämischen Zwischenfällen
Aszitespunktion wieder aktuell
5-ASA bei Colitis ulcerosa
Die gegenwärtige Situation des Gradings beim Mammakarzinom
Diskussion
Kontroverse um Cholesterinsenkung: Ein Mißverständnis: Schlußwort
Schelp, Frank P.
Kontroverse um Cholesterinsenkung: Ein Mißverständnis: Nur einer von vielen Risikofaktoren
Martin, Thomas
;
Topp, Hubert
Notizen
Antidepressive Pharmakotherapie in der Geriatrie
Fritz, Elke
BEKANNTMACHUNGEN
Arzneimittelschnellinformation: Orale Aciclovir-Behandlung und Nierenfunktionsstörungen
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Abwehr von Arzneimittelrisiken Stufe II: Somatropin-haltige Arzneimittel
Anträge des Vorstandes zum 95. Deutschen Ärztetag
Personalia
Geburtstage
Berufen
Gestorben
Preise
Universitäten
LESERDIENST
Wirtschaft
Zinsbesteuerung – was nun?
„ . . . stinkt nicht „ ?
Förderung der Bio-/Gentechnologie
DKV: Expansion in Ostdeutschland
Börsebius: Deutsche Börse
Beliebt sind die kurzfristigen Geldanlagen
Bücher/Neueingänge
Fritz Meerwein (Hrsg.): Einführung in die Psycho- Onkologie
P. Sefrin (Hrsg.): Medikamentöse Therapie in der Notfallmedizin
Neueingänge
Guido Ubert, Johannes Hochmuth: Erbrecht
Jürgen-Peter Stössel (Hrsg.): Tüchtig oder tot
Ellen Ulbricht: Rauschmittel im Straßenverkehr
Foto und Video
Ein neuer S-VHS-Videorecorder
Videorecorder mit Spitzentechnologie
Auto und Verkehr
Das neue Mercedes-Cabrio: Automatisch ausgebügelt
Mehr Sicherheit an Unfallbrennpunkten
Reise, Sport und Freizeit
Beliebtes Thailand
Das InterCity-Netz
Aus der Industrie
Erfolge der Organtransplantation: Gewebeverträglichkeit: Gentechnische Tests sind schneller
Kurz informiert
Reise, Sport und Freizeit
Sportärztetreffen auf der Reichenau
Straßenmaler in Geldern
Wohnmobil einmal anders
Aus der Industrie
Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen: Mesalazin auch bei Divertikulitis und Proktitis
Neues Wissen zur Glukokortikoidtherapie: In Frage gestellt: Einmaldosis
Sommer 1892: Die Cholera in Hamburg: „Ich vergesse, daß ich in Europa bin ...“
Kulturnotizen
Ars Antique 1992
Kunst—Wahn—Sinn
Neue Kunstedition: IPPNW art
Post scriptum
Die Krankheit, eine Frau zu sein oder Die Symptome des psychosozialen Umfeldes
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Seehofer-Entwürfe erhielten den „Segen“ des Bundeskabinetts
THEMEN DER ZEIT
Bevölkerungsdynamik und Gesundheit in den Entwicklungsländern
ZUR FORTBILDUNG: Diskussion
Kontroverse um Cholesterinsenkung: Ein Mißverständnis: Nur einer von vielen Risikofaktoren
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Babylon ist überall: Anmerkungen zur Sprache in der Medizin
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
NULLWACHSTUM: Zur Arterhaltung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
WERBUNG: Denkanstoß
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben