Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1992
Deutsches Ärzteblatt 36/1992
Freitag, 4. September 1992
Heroinabgabe: Ein Teufelskreis für Ärzte und Drogenabhängige
In dem folgenden Beitrag setzt sich Professor Dr. med. Manfred Franke, Ministerialdirigent im Bundesgesundheitsministerium a.D. und langjähriger Drogenbeauftragter des Bundes, kritisch mit der Forderung nach einer staatlich kontrollierten Abgabe von Heroin an Drogenabhängige auseinander. Einen Antrag mit dieser Zielrichtung hatte das Land Hamburg...
Fortschritte in der Medizin
zu jeweils sechs — von prominenten Wissenschaftlern umfassend, aber kurz und knapp behandelten Themen — informiert die Bundesärztekammer jährlich im Januar auf ihrem Fortbildungsforum in Köln und mit den sorgfältig gestalteten Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" Zur Zeit sind noch die Bände 14, 15 (nur noch wenige Exemplare) und...
Pflegeversicherung: Gegen eine Zwangsrekrutierung
BONN. Gegen eine Zwangsrekrutierung der 8 Millionen Privatkrankenversicherten in die Pflege- Pflichtversicherung unter dem Dach der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) ausgesprochen. Die Privatassekuranz lehnt die Vorstellungen des Bundesarbeitsministeriums ab, den...
Da kräht kein Hahn danach: Federviehproduktion in Deutschland
Poularden, Grillhähnchen, Hühnersuppe — all das macht vielen Menschen Appetit. Er vergeht jedoch den meisten Geflügelessern, wenn man ihnen schildert, wie Hühnchen und Hähnchen in der Bundesrepublik Deutschland erzeugt werden. Die Redaktion ist im Zusammenhang mit dem Thema „Tierversuche" öfters gebeten worden, auch dem Thema „Massentierhaltung"...
SEITE EINS
Seehofer-Gespräch: Absage
Maus, Josef
Regionalisierung: Überflüssig
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
HILFERUFE: Anlaufstellen fehlen
KATHOLIKENTAG: Kirchenwohlwollend
TABAKWERBUNG: Keine Zensur
KATHOLIKENTAG: Trefflicher Kommentar
KATHOLIKENTAG: Selbst Hand anlegen
KREBSHILFE: Freund Fiskus...
PARAGRAPH 218: Polemische Formulierung
LABORATORIEN: Gesellschaft für Klinische Laboratoriumsdiagnostik gründen
Naturschutzgesetzentwurf: Interessengemeinschaft Klettern Nordschwarzwald e. V.
Fortschritte in der Medizin
Leserbriefe
EUROPARECHT: Arzneimittelgesetz verbindlich
KRANKENHAUS: Mängel der Politik
RICHTIGSTELLUNG: Schreibfehler
Kongreß aktuell
Ärztekongreß in Wien
Katholischer Krankenhaustag in Osnabriick
Leserbriefe
PARAGRAPH 218: Dem Artenschutz unterstellen
PARAGRAPH 218: Absurde Ermahnung
Funk/Fernsehen
Gesundheitsmagazin Praxis
Chip statt Krankenschein
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Die Ärzteschaft erarbeitet eigene Reformvorschläge
Dauth, Sabine
;
Maus, Josef
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag „Wir müssen die Betroffenen informieren“: Interview mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Karsten Vilmar, zur „Seehofer-Reform“
Aus Bund und Ländern
Privatkliniken: „Deutliches Signal“
Prof. Brandstädter: Kündigung wegen Stasi-Mitarbeit
Ausgabensteigerung bei den Betriebskassen
Pflegeversicherung: Gegen eine Zwangsrekrutierung
Seehofers Sparpaket
Namensänderung
Festbeträge: Berichtigungen
Kabinettsumbildung in Thüringen
Untersuchungsbogen für vergewaltigte Frauen und Mädchen
Die Betreuung von Folteropfern ist oft unzureichend
Osteoporose: Fünf Jahre Selbsthilfe
Spendenbitten
Kurzberichte
Honorarvertrag in Niedersachsen wird nicht beanstandet
Maus, Josef
Arzneimittel „besonderer Therapierichtungen“: Erhebliche Informationsdefizite
Arzthelferinnen — Fünf Jahre nach der Ausbildung: Ein attraktiver Beruf mit ungünstigen Arbeitsbedingungen
kli
Der Kommentar
Heroinabgabe: Ein Teufelskreis für Ärzte und Drogenabhängige
Franke, M.
Die Reportage
Da kräht kein Hahn danach: Federviehproduktion in Deutschland
Röhr, Karsten
Der Kommentar
Wie mißt man einen Forscher?
bt
Die Glosse
Kennen Sie nicht das BGH-Urteil?
Heidbrede, Gunthram
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER: Notlösung
Neuere Erkenntnisse über die ELV-Infektion*)
Schmitz, Günter
ZUR FORTBILDUNG
Differentialdiagnose: Leishmaniase
Solbach, Werner
;
Röllinghoff, Martin
;
Kern, Peter
Für Sie referiert
Konzeptions- und Geburtenrate bei In-vitro- Fertilisation (IVF)
Zur kardiovaskulären Protektion durch Aspirin (ASS)
Gross, Rudolf
Für Sie referiert
Filterkaffee günstig bei Hypercholesterinäinie
Diuretika und Schenkelhalsfrakturen
Dokumentationszentrum für schwere Hautreaktionen
Rzany, Berthold
;
Mockenhaupt, Maja
;
Körner, Michael
;
Wiek, Kathrin
;
Schöpf, Erwin
Diskussion
Hodentumoren. Ist der Rückgang der Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland zu langsam erfolgt?: Kurative Chancen nicht genutzt
Clemm, Christoph
;
Wilmanns, Wolfgang
;
Hartenstein, R.
Hodentumoren. Ist der Rückgang der Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland zu langsam erfolgt?: Schlußwort
Hölzel, Dieter
Die systemische Sklerodermie: Extrakorporale Photopherese erfolgreich
Kübler, Ulrich
Die systemische Sklerodermie: Schlußwort
Krieg, Thomas
BEKANNTMACHUNGEN
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenfahrten und Krankentransportleistungen (Krankentransport-Richtlinien) Neufassung vom 17. Juni 1992
Neufassung der Krankentransport- Richtlinien
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Schwangeren- und Familienhilfegesetz: Verordnung von Mitteln zur Empfängnisregelung
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Chargenrückruf: Effekten Injektionslösung, sulfitfrei Ampullen
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II: Teucrium Chamaedris (Edelgamander)-haltige Arzneimittel
Kassenarztsitze
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Versorgung
Personalia
GEEHRT
GEBURTSTAGE
GEWÄHLT
GEBURTSTAGE
NEUGRÜNDUNG
PREISE:
BERUFEN
GESTORBEN
LESERDIENST
Wirtschaft
Chancen und Risiken von Investitionen in gewerblichen Immobilien: Immobilienanlage in den USA
Jahrbuch „Investment 92“
Becton Dickinson
Dr. Karl Thomae
Stada AG
Fresenius
Wirtschaft
Börsebius: Templeton-Fonds: Eine Legende geht
Bücher/Neueingänge
Erich Franzke: Zuviel des Guten, zu wenig des Nötigen?
Hans-Werner Müller (Hrsg.): Zur psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Ost und West 1992
Heinrich Schipperges: Medizin an der Jahrtausendwende
Robert Marion: Das Kind, das keinen Schmerz fühlen konnte
Hans Hermann Marx (Hrsg.): Medizinische Begutachtung
Ulrich Meckler et al: Ultraschall des Abdomens
NEUEINGÄNGE
Praxis und Haus
Fahrradhalter für Wohnwagen
Sicherheitsgriff
Klappfahrrad
Medizintechnik
Digitale Bildbearbeitungsstation
Reise, Sport und Freizeit
Auf dem Denneweg in Den Haag
Nachweispflicht nicht übertreiben
Auto und Verkehr
Verkehrsunfälle: Schadenersatz und andere Ansprüche
Wiederverwertung steht hoch im Kurs
Aus der Industrie
Polyneuropathien und Neuralgien: Therapie mit neurotropen Vitaminen
Neurodermitis bei Kindern: Kortikosteroide und steroidfreies Externum im Wechsel
Nilvadipin zur Hochdrucktherapie: Vasoselektiver Kalziumantagonist
Kurz informiert
Kurz informiert
Workshops „Praktische Phlebologie“
Pharmaforschung
Regulation der Immunantwort durch Subklone von T-Lymphozyten
Kardiologie und Onkologie: Aktuelle Forschungsprojekte bei ICI
AIDS-Test mit Immunfluoreszenz
Post scriptum
Kiss of Life
Deutsches Ärzteblatt 36/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Die Ärzteschaft erarbeitet eigene Reformvorschläge
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KATHOLIKENTAG: Selbst Hand anlegen
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KATHOLIKENTAG: Trefflicher Kommentar
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Herausforderung durch die Laienmedizin: Stachel im Fleisch
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
Kongreßkalender
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
TIERVERSUCHE: Der Sache wenig dienlich
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Am wichtigsten: das Vertrauensverhältnis Arzt Patient erhalten. Beobachtungen und Betrachtungen des Präsidenten der American Medical Association
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Dokumentation
Die „Spiegel"-Manipulation mit Informanten und Lesern — Siebente Fortsetzung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben