Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/1992
Deutsches Ärzteblatt 37/1992
Freitag, 11. September 1992
Gesundheits-Strukturgesetz: Seehofers Argumente und die Antworten der KBV
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT In einem Brief an die Mitglieder der Koalitionsfraktionen hat sich Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer zur der Kritik der Kassenärzteschaft an dem geplanten Gesundheits- Strukturgesetz geäußert. Der folgende Beitrag gibt den Brief des Ministers in Auszügen wieder und stellt seinen Argumenten die Positionen der...
Schmerztherapie: Verzeichnis von Therapeuten
Das „Schmerztherapeuten-Verzeichnis 1992", 1985 erstmals als „Schmerztherapie-Führer" erschienen, ist jetzt in der vierten Auflage erschienen. Herausgeber ist die 1985 gegründete Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (Präsident: Prof. Dr. med. Manfred Zimmermann, Universität Heidelberg). Das Verzeichnis enthält Angaben über 173...
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung: Partner oder Gegenspieler?
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) als Körperschaft des Öffentlichen Rechts ist nach dem Willen des Gesetzgebers(§ 275 SGB V) zuständig für die medizinische, insbesondere aber auch . die Sozialmedizinische Beratung aller gesetzlichen und Ersatzkrankenkassen. Hervorzuheben ist die Feststellung im Gesetzestext, daß die Ärzte des...
AiP - Armut im Praktikum: Ein Bericht von Betroffenen
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT In der vierten Auflage der AiPBroschüre des Marburger Bundes wird konstatiert, daß der AiP zunehmend positiv beurteilt wird. Dies hört man auch von der Bundesregierung wie vom Chefarztverband und den Arbeitsämtern. In den Standesvertretungen ist es still geworden mit der ehemals lauten — gelegentlich aber auch verhaltenen —...
SEITE EINS
Ärztetage: Seehofer kneift
Jachertz, Norbert
Ambulantes Operieren: Kostendämpfer
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
NATURSCHUTZ: Ignorant und einseitig
NATURSCHUTZ: Zustimmung
NATURSCHUTZ: Tomaten auf den Augen
NATURSCHUTZ: Grün-hysterische Panikmache aufgezeigt
NATURSCHUTZ: Schlußwort:
MISSHANDLUNG: Weiterer Aspekt
MISSHANDLUNG: Eigentor
MISSHANDLUNG: Versagen liegt nicht bei Ärzten
LESERREISE: Weiter in diesem Stil!
GESUNDHEITSREFORM: Ausmaß der Kritik erstaunlich
GESUNDHEITSREFORM: Unangenehme Vorschläge
PFLEGE: Berechtigte Fragen
Funk/Fernsehen
Transsexuelle
Medizin und Wissenschaft
Mediennutzung
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Seehofers Argumente und die Antworten der KBV
DÄ
„Gesundheitsreform '93“: Apotheker vermissen Symmetrie bei den Sparmaßnahmen
Clade, Harald
Arzneimittelversorgung: Jetzt auch ACE-Hemmer in der Festbetragsregelung
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Krankenhäuser: Niedersachsen für Trägerpluralität
Minister Axthelm zurückgetreten
Praktikerseminar „Europäische Gesundheitspolitik“
Informationen nicht nur für Krebskranke
Wahlen in Hessen: Kammerpräsident kandidiert nicht mehr
Änderungen bei den Methadon-Richtlinien
Tumorzentrum in Bad Saarow
AU-Bescheinigungen nicht per Telefax
BGA fordert: Film und Fernsehen sollen das Nichtrauchen fördern
Ortskrankenkassen: Bundestagung im September
Der KBV-Vorsitzende antwortet auf Angriffe: Oesingmann: Fakten gegen Gerüchte und Unterstellungen
Oesingmann, Ulrich
THEMEN DER ZEIT
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung: Partner oder Gegenspieler?
Borris, Michael
Einsatz in einem leidgeprüften Land
Weinert, Wolfgang
;
König, Carsten-Dieter
UNTAC-Hilfe für Kambodscha
Knuth, Peter
Kurzberichte
AiP - Armut im Praktikum: Ein Bericht von Betroffenen
Weiterbildung: Krankenhausgesellschaft befürchtet Konzentration
Clade, Harald
Schmerztherapie: Verzeichnis von Therapeuten
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Mikrochirurgie in der Urologie
Schwarzer, Johannes Ullrich
DISKUSSION
Seuchenartige Zunahme der Infektionen durch Salmonella enteridis: Breite Ätiologie - breite Anamnese
Loeff, Dietrich
;
Lenk, Katharina
Seuchenartige Zunahme der Infektionen durch Salmonella enteridis: Schlußwort
Kist, Manfred
ZUR FORTBILDUNG
Herzschrittmacher: Störmöglichkeiten durch medizintechnische Behandlungsverfahren
Irnich, Werner
DISKUSSION
Ist Cialit zur HIV-Abtötung geeignet?: 1. Temperatur und Zeitangaben fehlen
Gürtler, Lutz
;
Wilmes, Eberhard
Ist Cialit zur HIV-Abtötung geeignet?: 2. Bestrahlung und Sterilisation als weitere Möglichkeiten
Knaepler, H.
Ist Cialit zur HIV-Abtötung geeignet?: Schlußwort
Röder, Wolfgang
DIE ÜBERSICHT
Testosteron, Anabolika und aggressives Verhalten bei Männern
Nieschlag, Eberhard
Kongressberichte
Ziele der palliativen Krebstherapie
Porzsolt, Franz
BEKANNTMACHUNGEN
Änderung des § 12 Abs. 7 des Anhangs zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag bzw. Bundesmantelvertrag
Änderung des § 12 Abs. 7 des Anhangs zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag bzw. Bundesmantelvertrag
Kassenarztsitze
Monographie-Entwurf des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Versorgung — Änderung —
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Armeimittelschnellinformatbn: Temalloxacin und das Nebenwirkungsprofil von Morodeoionen
Der neue Fortbildungsfilm-Katalog ist erschienen
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Geehrt
Gestorben
Preise
Neugründung
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuern sparen bei der Auflösung einer Gemeinschaftspraxis
Börsebius: Deutsche Aktien
Aus Unternehmen
Foto und Video
Familien-Camera- Recorder
VHS-C-Camcorder mit Superweitwinkel
Programm- und Zeitautomatik
Kulturnotizen
Schloß Brake (Lemgo) erwartet viele Besucher: Renaissance der Renaissance
Bücher/Neueingänge
H. Feiereis, G. Iversen (Hrsg.): Gespräch im Dialog und in der Gruppe: auch Selbst-Gespräch?
Manfred in der Beeck: Der Zwang zu stehlen
H. J. Holtmeier, J. Kruse- Jarres (Hrsg.): Zink
Aus der Industrie
Easy CapTM: CO2-Detektor zur Lagekontrolle von Endotrachealtuben
Initiative Venengesundheit gegründet
Einsatz von Interferon alfa 2b bei chronischen Virushepatitiden
Kurz informiert
Medizintechnik
Gerät gegen Schlaf-Apnoe
Post scriptum
Zigeuner-Baron
Deutsches Ärzteblatt 37/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Seehofers Argumente und die Antworten der KBV
THEMEN DER ZEIT
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung: Partner oder Gegenspieler?
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
PFLEGE: Berechtigte Fragen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Apotheker sind wichtige , , Weichensteller''
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Unkonventionelle“ Krebsbekämpfung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
BERLIN: Selbsthilfegruppen unbürokratisch fördern
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Kraft voll ausschöpfen, die wir besitzen: Berufspolitische Aussprachen beim XX. Internationalen Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Grado
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Beobachtungen über das Längenwachstum in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Auto
VW ändert weiter: Kein neues Grundmodell in Sicht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben