Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/1992
Deutsches Ärzteblatt 38/1992
Freitag, 18. September 1992
Kritiker weiten ihre Anschuldigungen aus
Kritiker weiten ihre Anschuldigungen aus Bundesgesundheitsamt weist Vorwürfe zurück Das Bundesgesundheitsamt (BGA) hat die Anschuldigungen der SPD, der Berliner Ärztekammer und des Magazins „Ökotest" gegen seine Arbeit für die Arzneimittelsicherheit zurückgewiesen. Insbesondere der Vorwurf der Industrienähe sei unzutreffend, so das BGA in einer...
Keine Macht den Drogen
Die Zahl der Drogentoten ist in der ersten Hälfte des Jahres 1992 erneut angestiegen. Die Zahl der polizeilich erfaßten Erstkonsumenten harter Drogen stieg im ersten Halbjahr 1992 auf 5413 an, teilte das Bundesinnenministerium mit. Bei einem Fachgespräch im Konrad-Adenauer-Haus in Bonn diskutierten Experten über Möglichkeiten der Prävention und...
1. Deutscher Kassenärztetag
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 1. Deutscher Kassenärztetag Klares Votum für das Alternativkonzept der KBV Die Kassenärzte wollen sich aktiv in die parlamentarische Meinungsbildung über das Gesundheits-Strukturgesetz einschalten. Mit großer Mehrheit gab die außerordentliche Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung am 9. September in Bonn...
EG-Binnenmarkt und Arzneimittel Andere Länder...
„Harmonisierung" — so lautet ein Zauberwort für den europäischen Binnenmarkt. Auch für den Bereich der Arzneimittel wird eifrig auf dieses Ziel hingearbeitet. Eine europaweite Normierung der .Arzneimitteltherapie ist jedoch auch im Gemeinsamen Markt weder wahrscheinlich noch sinnvoll. Die Autorin des folgenden Beitrags weist nämlich darauf hin, daß...
SEITE EINS
Arztetage Pragmatisch – wenn auch mit Zähneknirschen
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ÄRZTINNEN: Erinnerung: siehe Briefmarke
STELLENANGEBOTE: Wem dient die Bevorzugung?
GESUNDHEITSREFORM: Schlechter und teurer
GESUNDHEITSREFORM: Kassenärzte verbeamten
KATASTROPHENHILFE: Hilfe hinterfragen
UMWELT: Menschliche Springflut
ORGANENTNAHME: Diskussion ist nötig
ORGANENTNAHME: An der Sachlage vorbei
POLITIK: Wenig hilfreich
ORGANENTNAHME: Denkverstoß
Kongreß aktuell
Interdisziplinäre Fortbildungswoche in Augsburg vom 19. bis 25. Oktober 1992
Funk/Fernsehen
Medizin-Magazin
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
1. Deutscher Kassenärztetag: Klares Votum für das Alternativkonzept der KBV
Maus, Josef
;
Dauth, Sabine
Kritiker weiten ihre Anschuldigungen aus: Bundesgesundheitsamt weist Vorwürfe zurück
CH
Aus Bund und Ländern
Berichtigung
Anderung des Betäubungsmittelgesetzes
Vorsorge gegen Salmonellen
Krebs in Deutschland
Zuzahlungen: Ältere sind am härtesten betroffen
GKV in den neuen Bundesländern: 230 Millionen Minus
Hessen will Heroin kontrolliert abgeben
Hörhilfen für Kinder und Jugendliche ohne Selbstbeteiligung
Ausland
IPPNW fordert Ende des Krieges in Jugoslawien
Verwaltungsgericht bricht Preisstopp
Ersatzkassen: Ausgaben sind stark gestiegen
Maus, Josef
Ausstiegs-Szenarien am Niederrhein: Zahnärzte und Kassen drohen mit schwerem Geschütz
Maus, Josef
Kurzberichte
Keine Macht den Drogen: Aufklärung — Hilfe — Strafe: Schluß mit der doppelten Moral
Klinkhammer, Gisela
;
Maus, Josef
Neuer Drogenbeauftragter: Europa droht Drogenwelle
CH
Allgemeinmedizin: Ringen um Etablierung
Scheunemann, Marlis
Der Kommentar
Überlegungen zur Einheit in der Chirurgie
Koslowski, Leo
;
Schreiber, Hans Wilhelm
;
Ungeheuer, Edgar
THEMEN DER ZEIT
EG-Binnenmarkt und Arzneimittel Andere Länder meint auch: Andere Leiden, andere Therapien
Fink-Anthe, Carola
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (16): Störungen des Säure-Basen-Haushaltes
Heidbreder, Ekkehart
;
Heidland, August
Altern, Leistungsfähigkeit und Training
Hollmann, Wildor
;
Rost, Richard
;
Mader, Alois
;
Liesen, Heinz
Altern: Leistungsfähigkeit und Training aus orthopädischer Sicht
Rosemeyer, Bernd
Kongreßberichte
Von Froscheiern, Zittermäusen und Eidottern
Habenicht, Andreas
BEKANNTMACHUNGEN
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Arzneimittelschnellinformation: Terbinafin: Beeinträchtigung des Geschmackssinns?
Ergänzung der NUB-Richtlinien
Kassenarztsitze
Monographie-Entwurf des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Neugründung
Geburtstag
Geehrt
Im Ruhestand
Wechsel
Gewählt
Festvortrag
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Jetzt 6,8 Millionen privat versichert
Scheidungsrecht — Scheidungskosten
Versicherungen
Aus Unternehmen
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Margrit Kennedy: Geld ohne Zinsen und Inflation
Sabine Hering, Gudrun Maierhof: Die unpäßliche Frau
Rolf Liebold: Handlexikon für den Kassenarzt
Rudolph Bauer (Hrsg.): Lexikon des Sozial- und Gesundheitswesens
Auto und Verkehr
Das Auto bleibt auch 1992 „die Nummer eins“
Führerscheinbesitz in Ost und West
Kostenschätzung bei Benzin erlaubt
Nutzungsausfall auch ohne Reparatur
Auch bei Airbag gilt die Gurtpflicht
Erfolgreich: Kurse bei Trunkenheit am Steuer
Reise, Sport und Freizeit
Die westböhmischen Badeorte
Singapur 1992
Foto und Video
Hi8-Technik im Miniaturformat
Ein neuer Reise- Camera-Recorder
Integrierte Videoleuchte
Aus der Industrie
Bilanz: Fünfzehn Jahre Loperamid
Wirksamkeit von Ketorolac: analgetisch, nicht antiphlogistisch
Chronische venöse Insuffizienz: Neue Befunde über die Wirkweise der Rutoside
Kurz informiert
Aufklärungskampagne „Schilddrüse und Jodmangel“
Kurz informiert
Praxis und Haus
Dosenöffner
Einkochen in der Mikrowelle
Beistellwagen
Beistellwagen
Post scriptum
Gefühle sind die Sprache des Kinos
Auktionskalender
Börsebius: Kunst als Geldanlage
Deutsches Ärzteblatt 38/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
1. Deutscher Kassenärztetag: Klares Votum für das Alternativkonzept der KBV
THEMEN DER ZEIT
EG-Binnenmarkt und Arzneimittel Andere Länder meint auch: Andere Leiden, andere Therapien
LESERDIENST: Auto und Verkehr
Erfolgreich: Kurse bei Trunkenheit am Steuer
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Kolloidales Wismut zur Initialbehandlung des Ulcus pepticum
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Dysplasie der Kolonmukosa — Wegweiser für Kolitiskarzinome
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
IgE und Ekzeme und/oder Asthma bei Kindern
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben