Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Tarifstreit: Ärzte streiken morgen in acht Bundesländern
Politik
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kindergesundheit
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Zoonosen
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Cholesterin
Digitalisierung
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1992
Deutsches Ärzteblatt 45/1992
Freitag, 6. November 1992
IKK-Studie: Zu viele Arzneimittel für junge und alte Menschen
BONN. Kinder unter 10 Jahren und ältere Menschen über 60 Jahren nehmen zu viele und häufig auch umstrittene Arzneimittel ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Innungskrankenkasse (IKK) Mettmann. Sie wurde unter dem Titel „Untersuchungen zum Verordnungsverhalten niedergelassener Ärzte und zur Arzneimittelexposition von...
Durchschnittsumsatz von der Hälfte aller Ärzte nicht erreicht
Kostenstrukturanalyse bei niedergelassenen Kassenärzten Bei Angehörigen der Freien Berufe wird das Einkommen als Überschuß der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben errechnet. Dieser Jahresüberschuß ist die Basis für die Steuerberechnung. Aber selbst nach Abzug der Steuern steht dem Freiberufler der Nettojahresüberschuß nicht vollkommen zum...
Die lepröse Neuritis
AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die lepröse Neuritis Hans Schliack ie Lepra galt schon seit Jahrtausenden als das Schreckgespenst unter den Krankheiten. Ihre langsam fortschreitenden Krankheitssymptome — Verstümmelungen an Händen und Füßen und Erblindungen — und eine offensichtliche therapeutische Ohnmacht machen dies verständlich. Rigorose,...
3. Parteitag der CDU Deutschlands: „Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem“
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 11,1W LLE • OLITIK Zwar befaßte sich der Parteitag mit aktuellen Themen, wie der künftigen Europapolitik, Steuererhöhungen und einer Asylrechtsänderung, doch machte sich in der Düsseldorfer Stadthalle eine eher müde Atmosphäre bemerkbar. So sprach Bundeskanzler Helmut Kohl vor eher leeren Rängen zum Thema „Wir gewinnen mit...
SEITE EINS
Innungskrankenkassen: Propagandatruppe
Jachertz, Norbert
Personal-Anhaltszahlen: Ärzte auf der Wartebank
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
SELBSTBETEILIGUNG: Ohne Selbstbeteiligung geht nichts
BERUFSORDNUNG: Sind wir noch ein freier Beruf?
Kongreß aktuell
Symposion über Arzneitherapie im Alter
Leserbriefe
PSYCHOTHERAPIE: Nur Mut!
PSYCHOTHERAPIE: Regressive Sehnsucht nach Autorität
PSYCHOTHERAPIE: Pythagoras nicht erwähnt
KASSENARZT: Systemveränderndes Konzept
CSU: Absicht?
AOK-BUNDESTAG: Bundesweit zusammenschließen
FOLTER: Betroffen
PAPIERFLUT: Wirksamer Stempel
PSYCHOSOMATIK: Beispiel
GESETZE: Ein anderes historisches Werk
HILFE: Falsche Auslegung
VERSICHERTENKARTE: Nicht an angebliche Vorteile glauben
Funk/Fernsehen
Rückenschmerzen
Medizin und Wissenschaft
„Gesundheit!“
LESERDIENST
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
AKTUELLE POLITIK
3. Parteitag der CDU Deutschlands: „Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem“
Klinkhammer, Gisela
Verwirrung um eine KBV-Beilage
DÄ
Durchschnittsumsatz von der Hälfte aller Ärzte nicht erreicht
Brenner, Gerhard
Aus Bund und Ländern
Public Health auf der Medica
IKK-Studie: Zu viele Arzneimittel für junge und alte Menschen
BZgA feiert 25 Jahre erfolgreicher Arbeit
Ärztekammer unterstützt Studie zu Arztberuf und ärztlicher Praxis
Signale sehen – Hilferufe hören
Perinatalmedizin in Westfalen-Lippe
Wiedereingliederung in den Beruf
Ausland
Irland: Referendum über Abtreibung
Antibiotika-Kits
Kurzberichte
„Abschied vom freiheitlichen Gesundheitswesen“
Clade, Harald
Ersatzkassentag 1992 in Bonn: „Regtonalisierung: Kein Markenwort für Strukturverbesserung!“
Clade, Harald
44. Generalversammlung des Weltärztebundes: Hilfe zum Freitod: Unethisch
bt
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Seehofer läßt marktwirtschaftlichen Elementen keine Chance mehr
Maus, Josef
Tagungsberichte
Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen: Keine Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts
Pflanz, Elisabeth
Die Glosse
Errare humanum est
Heimerzheim, Hans
Tagungsberichte
Nach langem Schweigen militante Töne: „Apothekertag des Protestes”
Kg
AKTUELLE MEDIZIN
Die lepröse Neuritis
Schliack, Hans
DAS EDITORIAL
Die Görlitzer Studie: Eine Herausforderung
Kößling, Friedrich Karl
Melancholie: Lebensgefühl oder Krankheit?
Tölle, Rainer
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Auswirkungen von Äthanol auf die Fettspeicherung gesunder Individuen
Behandlung akuter Durchfallerkrankungen im Kindesalter
Goriup, Ursula
;
Keller, Klaus M.
;
Koletzko, Berthold
;
Lentze, Michael
;
Stern, Martin
Kongreßberichte
Fortschritte in der Pädiatrischen Endokrinologie
Hesse, V.
Diskussion
Zu wenige Patienten mit akutem Herzinfarkt erhalten eine Thrombolyse: 2 Relativierung der Lyse-Euphorie
Buss, Jan
Zu wenige Patienten mit akutem Herzinfarkt erhalten eine Thrombolyse: 1 Throntbolyse im Notarztwagen
Stegmann, Ekhard
Zu wenige Patienten mit akutem Herzinfarkt erhalten eine Thrombolyse: 3 Probleme der Notfall-Lysetherapie
Reinecke, Siegfried
Zu wenige Patienten mit akutem Herzinfarkt erhalten eine Thrombolyse: Schlußwort
Rustige, Jörg
BEKANNTMACHUNGEN
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Nachtrag zur Bekanntmachung: Verordnung von Fertigarznebnitteln außerhalb zugelassener Indikationsgebiete
Richtlinien zur Qualitätsbeurteilung in der radiologischen Diagnostik
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Veranstaltung
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Gestorben
Jubiläum
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Schmerzensgeld: Rund 1 Milliarde jährlich von den Autoversicherungen
Bis Dezember '92: Steuergeld für neuen Wohnraum
Börsebius: Der neue US-Präsident
Recht und Steuer
Grundsteinlegung der Bayer Bitterfeld GmbH: Aspirin aus Sachsen-Anhalt: Initialzündung für die Region?
Wie lange leben Bücher?
Auto und Verkehr
Mercedes wertet Mittelklasse auf: Neue Vierventiler im alten Kleid
Foto und Video
Von der Lochkarte zum Computer
Aktivierung durch Blick in den Sucher
Realistischer Eindruck von der Aufnahme
Praxis und Haus
Komplettes Satellitenpaket
Dampfreinigung für viele Anwendungen
Bestellsysteme für Arztpraxen und Krankenhäuser
Bücher/Neueingänge
U. Dold et al. (Hrsg.): Krebszusatztherapie beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom
Josef Rattner: Psychotherapie und Psychohygiene im Geiste Alfred Adlers
Heinz Beckers: Abkürzungslexikon medizinischer Begriffe
Günter Hirsch, Andrea Schmidt-Didczuhn: Transplantation und Sektion
Carol Beckwith, Tepilit Ole Saitoti: Die Massai
Eva Maria Waibel: Von der Suchtprävention zur Gesundheitsförderung in der Schule
Jürgen Machunsky, Franz Josef Strittmatter: Praktische Rechtshilfe fiir Kapitalanleger
Aus der Industrie
Jetzt auch in Deutschland zugelassen: Didanosin: Das zweite antivirale Medikament zur AIDS-Therapie
Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD): Bronchovagolytika — ein unterschätztes Therapieprinzip?
Kurz informiert
Angina-pectoris-Therapie: Nicorandil öffnet Kalium-Kanäle
Post scriptum
Arbeitsfeld Herz
Reisemagazin
Winter in den französischen Alpen
Streifzüge durch das Elsaß
Studienreisen: Klein, aber fein
Hos geldiniz! (Herzlich willkommen)
Türkei im Winter
Portugal: Winterwandern in der Algarve
Ungarn auf Umwegen
USA: Der Pazifische Nordwesten
Luxus-Viermastsegler: Mit 17 Knoten durch die Karibik
Der letzte Transatlantik-Liner: Mit der „Queen“ von Manhattan nach Southampton
Island der Südwesten und Reykjavik
Maritim Hotels: Fünfmal im Osten
Unterwegs Sprachen lernen
Weihnachtsmärkte
Gourmet Festival in Schleswig-Holstein
Zweisprachig
Deutsches Ärzteblatt 45/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
3. Parteitag der CDU Deutschlands: „Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem“
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Nachtrag zur Bekanntmachung: Verordnung von Fertigarznebnitteln außerhalb zugelassener Indikationsgebiete
LESERDIENST: Reisemagazin
Streifzüge durch das Elsaß
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Diskussionsforen von Bundesärztekammer und KBV bei der Medica
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse 1983 der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
PÄDIATRIE: Kooperation lernen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Pläne zur Reform der Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
Leprosorien in Dahomey: Eindrücke von einer Reise nach Dahomey zum Studium der Lepra
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben