Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1992
Deutsches Ärzteblatt 46/1992
Freitag, 13. November 1992
Nutznießer und Betroffene einer Verlängerung der...
Die Bundesregierung hat vor kurzem einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit Hilfe dessen die MTA-Ausbildung von zwei auf drei Jahre verlängert werden soll. Das fordert der Deutsche Verband medizinisch-technischer Assistenten (dvta) schon seit Jahrzehnten. Wie die betroffenen westdeutschen Schulen und deren Schüler darüber denken und welche Kosten ein...
Helmut Pfleger
Helmut Pfleger war zehn Jahre alt, als er seinem Vater am Schachbrett kaum mehr eine Chance ließ. Der Vater, Lehrmeister und leidenschaftlicher Schachspieler zugleich, mag sich über den respektlosen Knirps geärgert haben, der ihn da gleich serienweise Matt setzte; eine gute Portion Stolz auf den Sprößling wird der Professor der Chemie ganz sicher...
Kontroverse Positionen zum Erlanger „Fall“
Eine 18jährige Zahnarzthelferin, die im vierten Monat schwanger war, wurde auf dem Weg zur Arbeit schwer verletzt. Drei Tage nach Einlieferung in die Erlanger Universitätsklinik trat der Hirntod ein. Weil der Fötus unverletzt blieb, wird der Körper der Frau weiter versorgt. Seit einigen Wochen liegt Marion Ploch jetzt auf der Intensivstation, und...
Der ärztliche Befundbericht
Rehabilitations- und Rentenanträge von Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung werden zunächst verwaltungsseitig dahingehend überprüft, ob die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen zur Gewährung eines Leistungsanspruches vorliegen. Aufgabe der in den Sozialmedizinischen Diensten tätigen Ärzte ist die Prüfung der medizinischen...
SEITE EINS
,Gesundheitsreform“: Viel Arbeit für Karlsruhe
Clade, Harald
Totengedenken: Besinnung
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ERLANGEN: Die Kosten...
ERLANGEN: Das Primat hat das Leben
ERLANGEN: Einzig richtiger Weg
ERLANGEN: Anonym
ERLANGEN: Stimmungspopulismus
ERLANGEN: Ignoranz und Blindheit
ERLANGEN: Schauriges Experiment
ERLANGEN: Gleichberechtigtes Mitglied
ERLANGEN: Menschenunwürdigen Versuch beenden
ERLANGEN: Medizin an einer Toten
ERLANGEN: Kollege sollte Kind adoptieren
Kongreß aktuell
Podiumsdiskussion im Rahmen der Medica 92: Bekämpfung des Arzneimittelmißbrauchs - Ja, aber wie?
Einladung zum 17. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
Symposion über Arzneitherapie im Alter
Funk/Fernsehen
Deutsche Sender auf dem Bildschirm: Marktanteile September 1992
Medizin und Wissenschaft
Fernsehkritik
Hoffnung und Ohnmacht
AKTUELLE POLITIK
Kontroverse Positionen zum Erlanger „Fall“: Zwischen Recht auf Leben und Verletzung der Menschlichkeit
Klinkhammer, Gisela
Entwurf zum Gesundheits-Strukturgesetz: Neue Bundesländer: Honorarbudget vergrößert, Fachambulanzen zugelassen
Dauth, Sabine
Aus Bund und Ländern
Neue Publikationen
Ansätze zur Qualitätssicherung
Kritik am geplanten Standortsicherungs-Gesetz
Kinder weltweit Opfer staatlicher Gewalt
Höhere Liquidationen befürchtet
Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (1. Halbjahr 1992; je Mitglied)
Anwendung gentechnischer Methoden
Selbstversorgung mit Medikamenten
Ausland
Bagdad genelunigt Impfstofflieferung
Britische Studie zu den Folgen des Rauchens vorgelegt
Pariser AIDS-Prozeß: Vier Jahre Gefängnis für Hauptangeklagten
Der Kommentar
Positivliste für Arzneimittel: Das Ende für die Therapiefreiheit?
Kossow, Klaus-Dieter
Kurzberichte
Gesundheits-Strukturgesetz: Die KBV fordert mehr Spielraum für Prävention und Innovation
Maus, Josef
Die Reportage
Helmut Pfleger: Arzt und Schachgroßmeister - Die Lust am Kampf
Maus, Josef
Kurzberichte
Gerontopsychiatrische Tagesklinik feiert Geburtstag - Kranke: Aus der Sackgasse raus
CH
THEMEN DER ZEIT
Der ärztliche Befundbericht: Die Relevanz für den Sozialmediziner
Seger, Wolfgang
Nutznießer und Betroffene einer Verlängerung der MTA-Ausbildung
Müller, Hans E.
AKTUELLE MEDIZIN
Aktuelle Trends bei der Behandlung der akuten Pankreatitis
Fölsch, Ulrich R.
;
Löser, Christian
Für Sie referiert
Kombinierte Radiochemotherapie beim inoperablen Bronchialkarzinom
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (21): Therapie der primären Glomerulonephritis
Grabensee, Bernd
;
Franz, Hans-Eduard
;
Risler, Teut
;
Schollmeyer, Peter
;
Stein, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreßberichte
Endokrinologische Fragen für Anästhesisten und Intensivmediziner: 5. Internationales Symposium „Endocrinology in Anaesthesia and Critical Care Medicine“, Berlin 1991
Eyrich, Klaus
;
Gramm, Hans-Joachim
Für Sie referiert
Ulkus-Risiko bei Sieben-Tage-Adventisten
Gallensteine bei Leberzirrhose
Nuklearmeclizinische Nierenfunktionsdiagnostik — aktueller Stand
Intensivierte konventionelle Insulin-Behandlung und neuropsychologische Folgen
BEKANNTMACHUNGEN
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Arzneimittelschnellinformation: Wichtige Änderungen des Zulassungsstatus von Arzneimitteln mit ACE-Hemmem
(Muster-) Weiterbildungsordnung Nach den Beschlussen des 95. Deutschen Ärztetages 1992 in Köln
Vereinbarung zwischen dem Vorstand der 1Crankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB), Frankfurt, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, betreffend die Änderung des Vertrages vom 13. September 1983:
Änderung der NUB-Richtlinien
Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Fassung vom 8. Dezember 1990
Personalia
GEEHRT
PREISE: Verleihungen
GEWÄHLT
NEUGRÜNDUNG
GESTORBEN
PREISE: Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Lastschriftverfahren: Bei Fehlern ruhig auf seinem Recht bestehen
Börsebius: Vorsicht Finanzhaie - Kundschaft um jeden Preis
Deutsch-japanische Zusammenarbeit
Corange
Wirtschaft
Jahrbuch zu Immobilienfonds
Buchbesprechungen
J. R. lzbicki, D. K. Wilker, L Schweiberer (Hrsg.): Das kolorektale Karzinom und seine Präkanzerosen
Klaus Dörner (Hrsg.): Jetzt wird's ernst — die Psychiatrie-Reform beginnt!
Harry Valerien: Olympia '92, Die Winterspiele Albertville
gang Baolin-Signatur 15
Frank Herrath, Uwe Sieliert: Lisa & Jan, Ein Aufklärungsbuch fiir Kinder und ihre Eltern
Harald Hempfling, Caius Burri (Hrsg.): Diagnostische und operative Arthroskopie aller Gelenke
Bücher
NEUEINGÄNGE
Auto und Verkehr
12. Internationale Drogen- und Verkehrs-Konferenz: NRW-Verkehrsminister Kniola fordert gesamtdeutsche 0,5-Promille-Grenze
Diebstahlsicherung per Zündschloß
Neu: Ein Rover für Frischluft-Liebhaber
Krause setzt auf technische Leitsysteme
Aus der Industrie
Künstlerische Konzepte der Schmerzbehandlung bei Tumorkranken
Prinzipien der Theophyllin-Therapie
Kurz informiert: Compliance-Hilfe KHK
Kurz informiert: Noveril® mite
Nebenwirkungsarme Alternative: Pflanzliches Antirheumatikum für leichte bis mittlere Formen
Reise, Sport und Freizeit
Antarktis
Veränderungen für Flugreisende
Spiel und Sport im Urlaub
Leser-Reise des Deutschen Ärzteblattes: INDIEN - Auf dem „Palace on Wheels“ 16. 2.-26. 2. 1993 (Karneval)
Post scriptum
Leiden, verarbeiten, mahnen
Sonderseiten Praxis-Computer
Der Praxiscomputer-Markt boomt
Mohr, Gilbert
„PraxisComputer“ ab 1993 mit acht Ausgaben
EB
Variables EDV-System
EB
Computer durchdringen die Berufswelt
EDV-Vertrieb: Angebots-Trick
Lamers, Werner
Online-Literaturrecherche bei DI1VIDI über BTX
Janowitz, Paul
Computersoftware „AIS“ für allergologisch interessierte Ärzte
WZ
EDV-Trainings: Akademie für Ärzte
EB
Arztpraxis und Digitalisierungsbrett
Veigel, Burkhart
Patientenaufklärung: Der Computer macht's möglich
WZ
Radiologische Praxen: Verwaltungssoftware im „Paket“
WZ
Praxiscomputer: Eine besondere Investition
Lamers, Werner M.
Tatwerkzeug: Computer - Bekanntgewordene Fälle von Computerkriminalität* in Deutschland (alte Länder)
Globus
Sisymed: Neue System-Komponenten
WZ
EDV-Installation: Neutrale Organisationsberatung ist wichtig
Trillinger, Otto C.
EDV- Ratgeber: Der „richtige“ Computer
WZ
Tresor zum Schutz von Datenträgem
WZ
Computer in der Arztliitteltasche: Keine Spielerei
Loew, Thomas
Sprachtraining per PC
WZ
Medikamentendatenbank in der Allgemeinpraxis
Goltermann, Reiner
Fachliteratur: Tips und Tricks
Maus, Josef
Nutzungsdauer von Personalcomputern
Dauth, Sabine
Computer-System für große Fachpraxen
WZ
Deutsches Ärzteblatt 46/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Kontroverse Positionen zum Erlanger „Fall“: Zwischen Recht auf Leben und Verletzung der Menschlichkeit
THEMEN DER ZEIT
Der ärztliche Befundbericht: Die Relevanz für den Sozialmediziner
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des Deutschen Ärzteblattes: INDIEN - Auf dem „Palace on Wheels“ 16. 2.-26. 2. 1993 (Karneval)
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Bildungsurlaub
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Grundrechte der Patienten in Gefahr
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Wiederherstellende Chirurgie bei Nierenverletzungen: Schlußwort
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben