Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Impfen
Ernährung
Krankenhausplanung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
China
Antibiotika
E-Health
Medizinstudium
Alzheimer/Demenz
Krebstherapie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/1991
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1991
Montag, 7. Januar 1991
Lebensqualität im Alter: Wachsende Herausforderungen an die Geriatrie und Gerontologie
Die demographischen Verschiebungen im Altersaufbau der Bevölkerung, die sprunghaft gestiegene Lebenserwartung, die Zunahme alter und hochbetagter Menschen, die Ausbreitung von altersbedingten Erkrankungen, die Multimorbidität und die zunehmende Pflegebedürftigkeit stellen die Medizin und die Gesellschaftspolitik, speziell die Geriatrie und...
Wandel in der Arzneiverordnung - Determinanten und Trends
Wandel in der Arzneiverordnung wurde vor wenigen Jahren noch als positive Auswirkung erfolgreicher Arzneimittelforschung begrüßt. Heute, angesichts der Vielfalt heterogener Kräfte, welche die Arzneiverordnung modifizieren, findet die Frage, ob der Wandel überwiegend dem Wohl der Kranken dient, geteilte Antworten. Ein Bericht über das Dortmunder...
Pflegeversicherung: Punkte für Blüm
Die Koalition dürfte sich auf ein Konzept für die Absicherung des Pflegerisikos einigen, das weitgehend den „Zehn Thesen zur Pflegeabsicherung" von Bundesarbeitsminister Norbert Blüm entspricht. Blüm hatte vorgeschlagen, die Pflege unter dem Dach der Krankenkassen anzusiedeln, die Finanzierung jedoch nicht über den Kassenbeitrag, sondern durch eine...
Neue Aspekte bei der Wegenerschen Granulomatose
Die Wegenersche Granulomatose (WG) wird dem Formenkreis der primären Vaskulitiden zugeordnet und stellt wegen des facettenreichen Krankheitsbildes eine Herausforderung an verschiedene Fachdisziplinen dar. Die antizytoplasmatischen Antikörper (ACPA beziehungsweise Anti-Proteinase-3-Autoantikörper) haben nicht nur die Diagnostik optimiert, sondern...
SEITE EINS
Spitzensport: „Dop-fit“ im Abseits
Maus, Josef
Fünf Bundesländer auf ungewohnt . . . glatten Straßen...
Dauth, Sabine
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
TITEL: Einheitsdeutscher Diplommediziner?
PARAGRAPH 218: Einziger Weg
AIP: Ignoranz
MEDIZINFILM: Zweite Phase
PRAXISRÄUME: Wie eine Lottoannahme
PSYCHOLOGEN: Aufgabe des Arztes
BLUTSPENDE: Richtigstellung
MEDIZINSTUDIUM: Unverschämtheit
GESUNDHEITSPOLITIK: In Angriff nehmen
AIP: Statistisch manipulierte Fehlinformation
Funk/Fernsehen
„Pflegenotstand“
Häusliche Pflegefälle
Jugend-Diabetes
Allergien
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Die Koalition auf der Suche nach Geld
wst
FERNSEHKRITIK: Perestrojka im Irrenhaus
Klinkhammer, Gisela
Pflegeversicherung: Punkte für Blüm
EB
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Gesundheitsämter unterstützen
Deutscher Arztetag: Füllige Tagesordnung
Drei weitere Herzzentren genehmigt
BKK: Ausgaben um 7,7 Prozent gestiegen
Hilfe zur Suchtüberwindung: Entwöhnungsheilbehandlung
Bewerbungsverfahren bei der ZVS läuft an
Ersatzkassen: Leichter Überschuß auch in 1990
ZdK fordert Koalitionsgespräche über Abtreibungsrecht
Oesingmann bittet Kassenärzte um Hilfe für die Sowjetunion
Entschädigungen für Zwangssterilisierte
Bayerische Anti-Drogen-Woche
Studie zur Qualitätssicherung
AKTUELLE MEDIZIN
Kurzbericht
Eckwerte zum „Psychotherapeutengesetz“ „Gesetzgeberisches Junktim zwischen Berufsgesetz und Berechtigung zur Leistungserbringung“
Clade, Harald
AKTUELLE POLITIK
Tagungsberichte
Lebensqualität im Alter: Wachsende Herausforderungen an die Geriatrie und Gerontologie
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Wandel in der Arzneiverordnung - Determinanten und Trends
Friebel, Hans
;
Rummel, Walter
EG-Ausschuß der Ärzte sieht Neuregelung des Zugangs zur Grundausbildung vor
Vonhoff-Winter, Renate
;
BÄK
ZUR FORTBILDUNG
Transplantationen (2): Perspektiven der Transplantations- Immunologie
Kabelitz, Dieter
AKTUELLE MEDIZIN
Neue Aspekte bei der Wegenerschen Granulomatose
Gross, Wolfgang L.
Kongreßberichte
Eine wissenschaftliche Kontroverse
Berger, Michael
Für Sie referiert
Vier-Jahres-Studie zur radiären Keratotomie
Karotis-Endarteriektomie - ein vertretbares Risiko?
Prävention der Amputation durch Unterricht
Lebertransplantation beim akuten Leberversagen
Rohe Zwiebeln führen zu Sodbrennen
Diskussion
Sexualverhalten von Studenten: Schlußwort
Letzel, Heinz
;
Fuger, Johannes
;
Goebel, Frank-D.
Sexualverhalten von Studenten: IStudien wichtig für Aufklärungsmaßnahmen
Elsing, C.
;
Musial, Frauke
;
Erckenbrecht, J. F.
BEKANNTMACHUNGEN
Anhang zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Fortbildungsfilme
Veranstaltung
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Josef Schmitz-Formes achtzig Jahre
Albert Schretzenmayr fünfundachtzig Jahre
GEBURTSTAG
IM RUHESTAND
BERUFEN
GEEHRT
PREISE
LESERDIENST
Wirtschaft
Cash-Management für Ärzte: Planen hilft sparen
Private Krankenversicherung: Bestandszuwachs „normal“
Börsebius: Lufthansa in Turbulenzen: Flügellahme Ente oder baldiger Aufstieg?
RECHT UND STEUER
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Buchbesprechungen
Markus M. Ronner: Der treffende Geistesblitz
Ken Follett: Die Säulen der Erde
Hans Küng: Projekt Weltethos
Pharmaforschung
Bayer und Hoechst sponserten Expertenworkshop: Medikamentenprüfung bei AIDS: Langzeitstudien sind unausweichlich
Aus der Industrie
Vitamin-B-Komplex mit Benfotiamin bei peripheren Polyneuropathien
Kurz informiert
Post scriptum
Öko-Freaks
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Die Koalition auf der Suche nach Geld
THEMEN DER ZEIT
Wandel in der Arzneiverordnung - Determinanten und Trends
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
AIP: Ignoranz
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Das Erreichbare wurde erreicht: Ermutigung zu intensivierter ambulanter Versorgung in der Praxis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: KBV-Vertreterversammlung
Ich rufe dazu auf, die Möglichkeiten der Praxis in Diagnostik und Therapie voll auszuschöpfen!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: KBV-Vertreterversammlung
Freimütige Diskussion des Lageberichts in der kassenärztlichen Vertreterversammlung
THEMEN DER ZEIT
Krankenhaus: Finanzreform oder Strukturexperimente?
BEKANNTMACHUNGEN
Dringlich zu besetzende Kassenarztsitze
BEKANNTMACHUNGEN
Ferienangebot aus dem Ausland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben