Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Psychiatrie
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Honorare
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausfinanzierung
Berufe im Gesundheitswesen
Herzinfarkt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Hausärztliche Versorgung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1991
Deutsches Ärzteblatt 7/1991
Donnerstag, 14. Februar 1991
US-Psychologen: Kriegstraumata sind bei Kindern möglich
WASHINGTON. Amerikanische Psychologen sorgen sich seit Beginn des Golfkrieges über die möglicherweise traumatisierende Wirkung der Kriegsberichterstattung auf Kinder. Die Sprecherin eines Kinderkrankenhauses in San Diego berichtete, zahlreiche Kinder seien bereits in die Klinik eingeliefert worden. Sie seien „erschrocken, unruhig und verwirrt". Die...
Ärztekammer Hessen gegen „Gebietsarzt für Geriatrie“
FRANKFURT. Im Hinblick auf das von Multimorbidität gekennzeichnete „geriatrische" Krankheitsbild spricht sich das Präsidium der Landesärztekammer Hessen für die Entwicklung von geriatrischen Stationen an Krankenhäusern der Akutversorgung aus. Das ermögliche zum einen, daß diagnostische und therapeutische Leistungsspektren der vorhandenen klinischen...
Abgang auf halber Strecke: Norbert Blüm und die unvollkommene „Gesundheitsreform“
DEUTSCHES ARZTEBLATT AKTUELLE POLITIK Abgang auf halber Strecke Norbert Blüm und die unvollkommene "Gesundheitsreform" Mitten im Rennen wechselt man nicht die Pferde, heißt es. Blllldesarbeitsminister Dr. Norbert Blüm hat gerade eine andere Erfahrung machen müssen. Für ihn ist das Rennen um die Geslllldheits-Reform vorzeitig beendet, nachdem der...
Der Arzt und sein Ethos: Berufsauftrag und schutzwürdiges Leben
THEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Der Mensch hat wohl zu allen Zeiten empfunden, daß Sollen und Wollen nicht wesensgleich sind. Im Wollen sah er sein Bedürfnis, im Sollen einen Imperativ, der an ihn herangetragen wird. Darüber hinaus aber fühlte er sich zu bestimmtem Handeln gedrängt, ohne um einen Befehl zu wissen, bedauerte sein Verhalten,...
SEITE EINS
Neue Bundesländer: Gemeinde-Psychiatrie
EB
Behandlungsverweigerung: Gefährliche Waffe
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GEWALT: Ursache verschwiegen
GEWALT: Nicht sinnvoll
GEWALT: Kriminalisierend
GEWALT: Mißstände erkennen
GEWALT: Entmündigung der Erzieher
GEWALT: Schlußwort
POLITIK: Personenkult
PSYCHOLOGEN: Lobbyistisches Relikt
PARAGRAPH 218: Mangelnde Empathie
PARAGRAPH 218: Entgleisende Darstellung
PARAGRAPH 218: Kern des Problems
PARAGRAPH 218: Beängstigendes Niveau
PARAGRAPH 218: Mutiger Beitrag
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Krankes Herz
AIDS-Reportage
Die Hormone
AKTUELLE POLITIK
Abgang auf halber Strecke: Norbert Blüm und die unvollkommene „Gesundheitsreform“
Maus, Josef
Regierungserklärung: Gesundheitspolitische Brosamen
Jachertz, Norbert
Eine Prise Ökologie
Dauth, Sabine
Entlastung der Familien
Klinkhammer, Gisela
Arbeitsmedizin: Blüms Alleingang
Klinkhammer, Gisela
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Risikofaktoren: ZI-Merkblätter für Patienten
Ärztekammer Hessen gegen „Gebietsarzt für Geriatrie“
Hochschulstudium in Italien
Ausgaben für das Krankenhauswesen der Bundesländer - West
Qualitätssicherung: Einbeziehung der „Trockenchemie“
Paragraph 218: Arztinnenbund zur Normenkontrollklage
Zusätzliche Dienste für Vermittlung approbierter Ärzte
Der Abstieg in die Drogensucht
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit berät Luxemburg
Forderungen zur Tarifrunde
Nachrichten - Ausland
Parlament stimmt Festbetragslösung zu
Ärztliche Ritter
Kurzberichte
Fernsehkritik
Klinkhammer, Gisela
Bundesregierung lehnt Kriterienkatalog für genetisch bedingte Krankheiten ab
Klinkhammer, Gisela
Leistungs- wtd kostenexpansiver Arbeitsplatz „Krankenhaus“
Clade, Harald
Ausgewogene Wissenschaftsförderung
D., V.
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt und sein Ethos: Berufsauftrag und schutzwürdiges Leben
Dinkel, Lothar
US-Psychologen: Kriegstraumata sind bei Kindern möglich
afp
Rehabilitations- und Einweisungskriterien für die geriatrische Tagesklinik
Lüdke, Hans-Werner
;
Scharf, Ferdinand
;
Slama, Svetlana
AKTUELLE MEDIZIN
Was wir heute über den Erreger der AIDS-Infektion wissen
Maass, Günther
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Arteriosklerotische Gefäßveränderungen in den ersten Lebensdekaden
HIV-Infektion und AIDS
Goebel, Frank-Detlef
Für Sie referiert
Pankreaserkrankungen: Ultraschall und ERCP
Diskussion
Schulmöbel müssen individuell angepaßt werden: Individuell anpaßbarer Schreibtisch
Milz, F.
Notizen
Hepatitis-Risiko der Ozon-Eigenblut- Behandlung
Slenczka, Werner
Anwendungen des genetischen Fingerabdrucks in der Medizin
Epplen, Jörg T.
;
Zischler, Hans
;
Roewer, Lutz
;
Nürnberg, Peter
Für Sie referiert
Prädikatoren des HDL2-Cholesterinspiegels
Hydergin ohne Effekt bei M. Alzheimer
BEKANNTMACHUNGEN
Großgeräte-Richtlinien Ärzte
Fortbildungsfilm
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Kassenarztsitze
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
Regierungsneubildung: Personalrotation
Benannt
Geehrt
Neugründung
Geburtstag
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Beschäftigung des Ehepartners: Vertrag muß echt sein
Börsebius: Ausgesuchte Aktien
„Die verrückteste Zahnbürste der Welt“
Grundstückskosten
Bücher/Neueingänge
Erich Segal: Die Ärzte
Alexander Witzel: Ein Lesebuch zur Unterhaltung & zur Belehrung für Ärzte
Gabriele Henkel: Tafelbilder
Patrick Modiano: Straferlaß
Walter Prinz: Eine Feder blieb zurück
Neueingänge
Aus der Industrie
Kausaltherapie der renalen Anämie: Subkutan wirksamer: rekombinantes Erythropoietin
Kurz informiert
Verhaltenstherapie in der Rehabilitation: Gesundheit kann gelehrt werden
Neue Studienergebnisse: Fluor plus Kalzium bei Osteoporose
Reise, Sport und Freizeit
Exclusiv-Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes“: Kunst und Lebenskunst: Cote d'Azur und Provence
Post scriptum
Rotes Dunkel
Deutsches Ärzteblatt 7/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Abgang auf halber Strecke: Norbert Blüm und die unvollkommene „Gesundheitsreform“
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt und sein Ethos: Berufsauftrag und schutzwürdiges Leben
SEITE EINS
Neue Bundesländer: Gemeinde-Psychiatrie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sport bei geistigen und psychischen Behinderungen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
HESSEN: Nahtlose Therapiekette für Drogenabhängige
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Sprüche
„Vernünftig"
DER KOMMENTAR
Reformpläne der Koalition in der Finanz-Zwickmühle
VON WOCHE ZU WOCHE: Aus den Bundesländern
Vorstandswahl bei der Ärztekammer Berlin
ZUR FORTBILDUNG: Aktuelle Medizin
Nuklearmedizinische Diagnostik entzündlicher Pankreaserkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben