Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Urteil
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
Gesundheitsämter und COVID-19
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Coronapolitik
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Junge Menschen anfällig für asymptomatische Reinfektionen
Medizin
COVID-19: 2 Phänotypen mit Lungenversagen haben unterschiedliche Mortalität
Themen
COVID-19
Impfen
Thrombose
Virologie
Infektionsschutz
Bayern
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Arbeitsmedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Asthma
Schwangerschaft und Geburt
Großbritannien
WHO
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Thrombose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
Zahlenangabe
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Globale Impfstoffverteilung
Digitalisierung
Stationäre Versorgung
KBV-Vertreterversammlung
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Atypische Gerinnungsstörungen nach...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1991
Deutsches Ärzteblatt 11/1991
Donnerstag, 14. März 1991
Von der Eigenart des chinesischen Menschen
18 Jahre lang hat Prof. Dr. Günther Huwer in China als Gynäkologe gearbeitet. 1935 kam der damals junge außerordentliche Professor aus Jena nach Kanton, später arbeitete er in Kweilin und Peking, bis er schließlich 1952 das Land verlassen mußte. Huwer erlebte China in einer Zeit politischer Wirren und des Umbruchs. Bis in sein hohes Alter - er ist...
Aufgaben und Perspektiven der Transfusionsmedizin
Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich das Fach Transfusionsmedizin aus dem reinen Blutbeschaffungswesen entwickelt. Charakteristika dieser Entwicklung sind der nahezu exponentielle Anstieg der Anforderungen von Blutpräparaten und . der peritransfusionellen Diagnostik auf das mehr als Zehnfache wie auch die immer differenziertere Herstellung der...
Krankenhäuser/Budgetrunde 1991
AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Mit exorbitant hohen Pflegesatzund Budgetabschlüssen für 1991 im Bereich der Akut- und Sonderkrankenhäuser in den alten Bundesländern (rund 3070 Krankenhäuser) rechnen die gesetzlichen Krankenkassen, falls die angemeldeten und bereits durchgesetzten Forderungen der Krankenhausträger von den Kassen tatsächlich...
Afrika
WASHINGTON. Die Zahl der AIDS-Infizierten in Schwarzafrika wird bis zum Jahr 2015 auf mehr als 70 Millionen steigen. Eine Untersuchung der US-Behörde für Statistik geht davon aus, daß die tödliche Immunschwäche zu diesem Zeitpunkt die häufigste Todesursache unter den erwachsenen Schwarzafrikanern sein wird. Ein Autor der Studie betonte in...
SEITE EINS
Herzchirurgie: Auch hier: Pflegenotstand
Zylka-Menhorn, Vera
Ex-DDR: Titelverkauf
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ABTREIBUNG: Mit der Sprache jongliert
ABTREIBUNG: Chance einer Klärung
ABTREIBUNG: Praktische Hilfe vonnöten
VERSICHERTENKARTE: Kollegenmeinung
AUSBILDUNG: Eingeschlagenen Weg verlassen
ABTREIBUNG: Rollenden Stein bremsen
AUSBILDUNG: Bedürfnisse beachten
AUSBILDUNG: Famulatur bedeutet Gewinn
AUSBILDUNG: Zustimmung
ABTREIBUNG: Kompetenz überschritten
Funk/Fernsehen
Bestrahlte Lebensmittel
8 Millionen Kabelanschlüsse
Die Folterer
Medizin und Wissenschaft
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1991
AKTUELLE POLITIK
Krankenhäuser/Budgetrunde 1991: Krankenkassen befürchten „Schlag ins Kontor“
Clade, Harald
§ 218: Aufregung um Zwangsuntersuchungen
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
Neue Regelungen für Abschlagszahlungen an Polikliniken (Ost)
Malteser-Nothilfe bittet um Geräte für Hospital in Vietnam
Gutachten für die Rentenversicherung: Höhere Pauschbeträge
Bergen-Belsen: Falscher Name
Initiative für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Aus aller Welt
UNO schickt Medikamente in den Irak
Afrika: Im Jahr 2015 mehr als 70 Millionen AIDS-Infizierte
Schweiz: 20 Milliarden Franken für das Gesundheitswesen
20 000 Chinesinnen sterben noch jährlich im Kindbett
Aus Bund und Ländern
DKG: „Der Bund muß einspringen“
Nochmals: Kurkliniken vorgestellt
Nierentransplantationen in Deutschland (1975 bis 1990)
Psychiatrie-Reform als Daueraufgabe: „Gemeindepsychiatrischer Verbund“ und Kompetenz bei den Niedergelassenen
Klinkhammer, Gisela
Psychopharmaka – für Frauen häufiger
Zu wenig Plätze für psychisch kranke Straftäter
Klinkhammer, Gisela
Die Glosse
Einfall
Heimerzheim, Hans
Ost-westliche Zentimeterfrage
bt
Kleine semantische Gerontologie
Hüllemann, Manfred
Kurzberichte
Pflegefallrisiko: Gravierende Defizite und Qualitätsmängel
Clade, Harald
Genomanalyse: Suche nach gesetzlichen Regelungen
Dauth, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Brücken zwischen Wissen und Glauben
Theiß, Erwin
Von der Eigenart des chinesischen Menschen
Huwer, Günther
Aufgaben und Perspektiven der Transfusionsmedizin
Hanfland, Peter
;
Kühnl, Peter
Fernsehkritik
Klinkhammer, Gisela
AKTUELLE MEDIZIN
Lokale Mikrowellen-Hyperthermie bei der benignen Prostatahyperplasie
Harzmann, Rolf
;
Weckermann, Dorothea
ZUR FORTBILDUNG
Spontane intrazerebrale Hämatome: Neuere Entwicklungen der Diagnostik und Therapie
Winter, Ralph
;
Aschoff, Alfred
Kongreßberichte
Touristisch importierte Infektionskrankheiten
Schwery, Stefan
;
Lüthy, Ruedi
;
Siegenthaler, Walter
DAS EDITORIAL
Neue Wege der Krebsbehandlung?
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Diskussion
Erstbehandlung bei Notfällen am Auge: Schlußwort
Köhler, Uwe
Erstbehandlung bei Notfällen am Auge: Ophthalmologische Notfälle
Wedig, Martin P.
Stationäre Psychosomatik: Luxus oder Notwendigkeit: Wege der psychosomatischen Versorgung
Tölle, Rainer
Stationäre Psychosomatik: Luxus oder Notwendigkeit: Hilfe zur Selbsthilfe
Kleineidam, Bernhard
Stationäre Psychosomatik: Luxus oder Notwendigkeit: Schlußwort
Lamprecht, F.
Für Sie referiert
Anistreplase versus Streptokinase
BEKANNTMACHUNGEN
Vereinbarung über die Vergütung ärztlicher Leistungen bei der medizinischen Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung (Honorarvereinbarung 199
Bundesärztekammer
Entschlleßung des Vorstandes der Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Ärzteschaft, Arzneimittelkommission der deutschen
Die Gesellschaft für Endokrinologie, Kommission „Hormontoxikologie“ und die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informieren: Mammakarzinom und Östrogen/Gestagen-Substitutionstherapie
Ärzteschaft, Arzneimittelkommission der deutschen
Veranstaltungen
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Kassenarztsitze
Screening auf Alpha-Fetoprotein und Toxoplasmose-Antikörper im beigetretenen Bundesgebiet
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
GEBURTSTAGE
BERUFEN
GESTORBEN
Gewählt
Das Bundeskriminalamt bittet um Mithilfe: Unbekannter Toter in Kopenhagen
Preise: Verleihungen
PREISE: Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuererklärung 1990
Börsebius: Gute Chancen für Einzelwerte, Internationale Anlagestrategie
VERSICHERUNGEN
Auto und Verkehr
Ein Mittel gegen „Stern-Diebe
Der Ibiza „New Style“ in 20 Varianten
Briefmarken
G. H. A. Hansen: Der Entdecker des Lepra-Erregers
Praxis und Haus
Single-Maschinen
Buchbesprechungen
Heinz Tüchler, Dieter Lutz (Hrsg.): Lebensqualität und Krankheit,
R. Nistor, W. Huk, R. Fahlbusch: Kernresonanztomographie von Hypophysenadenomen,
N. Rietbrock et al. (Hrsg.): Die Haut als Transportorgan für Arzneistoffe
Gernot Blum: Der Tod im Exlibris
Enric Jardi: Paul Klee,
M. V. Seeman et al.: Schizophrenie — wie man damit leben und arbeiten kann
Screening for Colorectal Cancer,
Annelies Furtmayr-Schuh: Das große Vergessen — Die Alzheimer Krankheit
Baedekers Allianz Reiseführer: Griechenland
Anna Kofou: Kreta
Bücher
Neueingänge
Reise, Sport und Freizeit
Kooperation bei Studienreisen
„Umgewidmet“
Leserreise an die US-West Coast
Ferien mit Pflegebedürftigen
Medizintechnik
Neuer 1-Kanal-Elektrokardiograph
Diskussionseinrichtung an Mikroskopen für einen größeren Personenkreis
Aus der Industrie
Mehr Kenntnisse über Phytopharmaka
Einmal täglich Terfenadin am Morgen bei allergischer Rhinitis
Kurz informiert
Notkoniotomie
Für HIV-positive Kinder: Immunglobulin G
Kurz informiert
Kunstmessen werden immer attraktiver
MH
Spezialauktion: Uhren aus Glashütte
hem
J. A. Stargardt wieder in Berlin
hem
Für Liebhaber und Sammler: Kriterien alter, antiker Orientteppiche
hem
Biedermeier, der karikierte Bürger
hem
DDR-Münzen jetzt wieder günstig
FR
Deutsches Ärzteblatt 11/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Krankenhäuser/Budgetrunde 1991: Krankenkassen befürchten „Schlag ins Kontor“
THEMEN DER ZEIT
Brücken zwischen Wissen und Glauben
BEKANNTMACHUNGEN: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sparen am falschen Ort: Die wissenschaftlichen Bibliotheken verarmen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Vorsorge-Initiative: „Gesunde Kinder"
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
15/2021
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
Alle Ausgaben