Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
WHO
USA
RKI
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Vgl. dazu...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/1991
Deutsches Ärzteblatt 18/1991
Donnerstag, 2. Mai 1991
Schatten der DDR-Vergangenheit Notwendige Umkehr...
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Hat die akademische Führungsschicht der Mediziner versagt - oder in der DDR so gut als möglich ihre Arbeit zum Wohle der Patienten getan? Gibt es noch zu viele Schatten der DDRVergangenheit Notwendige Umkehr schwarze Schafe in weißen Kitteln in Universitätskliniken, Bezirkskrankenhäusern, Ambulatorien - oder braucht der...
Medizinstudium: Kein Numerus clausus mehr?
Der Andrang von Bewerbern auf die einst so begehrten Studienfächer Human-/Zahnmedizin hat sich erheblich verringert. Das zeigt die Aufstellung der Relation Studienplatzangebot : Bewerbungen. Das Verhältnis Studienplatz : Bewerbungen entwickelte sich seit Wintersemester 1981/82 nach (Tabelle 1). Hieraus ergibt sich, daß bis einschließlich...
Kurden
„Bewegt, schockiert und empört" zeigte sich ein Arzt des Roten Kreuzes nach seiner Rückkehr aus Flüchtlingslagern in der türkisch-irakischen Grenzregion. Michel Tailhades sagte in Genf, er sei bereits in Kambodscha und den Hungerregionen von Afrika im Einsatz gewesen, aber solch ein Elend, wie es derzeit die kurdischen Flüchtlinge in der Türkei...
Über Hyperopsie in der Medizin
Visuelle Metaphern sind in der Medizin weit verbreitet und seit langem geläufig: Schon die Ärzte der Antike kannten etwa jene „Facies hippocratica", das Aussehen des Schwerkranken, welches die um 400 v. Chr. entstandene Schrift „Prognostikön" des Hippokrates von Kos (460-377 v. Chr.) beschreibt. Wir Heutigen sprechen vom ärztlichen Blick, von der...
SEITE EINS
Regierungssitz: Machtwechsel
Jachertz, Norbert
IRAN: Fundamentalisten und Liberale
bt
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GOLFKRIEG: Einseitig
GOLFKRIEG: Diskussion erwünscht
GOLFKRIEG: Den Menschen helfen!
GOLFKRIEG: Humanität nie unpolitisch
GOLFKRIEG: Hohe Auffassung der ärztlichen Tätigkeit
PSYCHIATRIE: Genügend qualifizierte Behandler
PUNKTWERT: Gehorsam — wie lange noch?
APOTHEKER: Entschiedene Ablehnung
ARZNEIVERORDNUNG: Nützlich
PSYCHIATRIE: Nachholbedarf
Kongreß aktuell
Deutscher Ärztekongreß in Berlin
Programm des nächsten Grado-Kongresses der Bundesärztekammer (19. bis 31. Mai)
Funk/Fernsehen
Neurodermitis
Alzheimer Krankheit
Medizin und Wissenschaft
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1991
AKTUELLE POLITIK
16. Hospital Congress/Deutscher Krankenhaustag Ein gewaltiges Sorgenbündel— und Zuspruch von allen Seiten
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Deutscher Ärztetag: Sonderstempel zu Ehren von Max Nonne
Methadon-Programm: Ausschuß berät
Hasselfeldt für mehr Mittel zur AIDS-Bekämpfung
Pflegebedürftigkeit: Neues Verfahren entlastet die Ärzte
Studiengang für Gesundheitspädagogik
Werden Eltern vorsorgemüde?
Fast 500 000 Freiberufler
„Welche Schule für mein Kind?!“
Ausland
Durchfallepidemie in Bangladesch
China: „Frauendorf“ gibt Rätsel auf
THEMEN DER ZEIT
Schatten der DDR-Vergangenheit Notwendige Umkehr oder selbstquälerische Bewältigung
Dauth, Sabine
Glosse
Solidarität
Burkart, Günter
Der Beichtstuhl
H., H.
Kurzberichte
Angebot und Qualität zuzahlungsfreier Brillen: Verbraucherforschung durchleuchtet den Festbetragsmarkt
Müller, Joachim
Arzneimittelversorgung: Festbeträge für 17 Benzodiazepine
Maus, Josef
Immer mehr Kinder werden mißhandelt oder vernachlässigt
Kg
Medizinstudium: Kein Numerus clausus mehr?
Stegmaier, Albert
Schwangerschaftsabbruch: Was kann getan werden, um die Abbruchrate dauerhaft zu senken?
Loe, Wessel von
Hilfsgüter für Istra
Krause, Gerlinde
Kurden: In Kambodscha, und Afrika kein vergleichbares Elend
afp
Unfallkliniken: Soforthilfe für Napalmverletzte
WZ
Hilfe für irakische Flüchtlinge erbeten
WZ
FERNSEHKRITIK: Verkauft und verraten
Klinkhammer, Gisela
Medizinische Notfallausrüstung
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Lebertumoren unter Kontrazeptiva
Eisenburg, Josef
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (5) – Nierenbiopsie Indikation und Aussagekraft
Renner, Eckehard
Für Sie referiert
Zigarettenrauchen fördert Rezidivneigung des Morbus Crohn
Laxativa bei geriatrischen Patienten
Kongreßberichte
Das Herz und das Ganze
Gross, Rudolf
Diskussion
Methoden der Regionalanästhesie: Schlußwort
Schwab, Rainer
;
Dick, Wolfgang
Methoden der Regionalanästhesie: Spinalanästhesie nicht altersbegrenzt
Plantiko, Peter
;
Tamm, Rudolf
Amaurosis fugax: Warnsymptom vor Schlaganfall und Herzinfarkt: Schlußwort
Rothacher, Gerhard
;
Krämer, Günter
;
Richard, Gisbert
Amaurosis fugax: Warnsymptom vor Schlaganfall und Herzinfarkt: Weiterführende Diagnostik
Heßling, P. von
Medizingeschichte
Über Hyperopsie in der Medizin
Bauer, Axel
BEKANNTMACHUNGEN
Auslegungshinweise zu den Allgemeinen Bestimmungen des Abschnittes M – Laboratoriumsuntersuchungen
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Rückruf Uromitexan® Trinkampulle
AkdÄ
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Veranstaltung: Deutscher Ärztekongreß Berlin vom 21. bis 25. Mai
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Mai bis Juli 1991
Kassenarztsitze
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Geehrt
Wechsel
Berufen
Universitäten
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Sandoz Nürnberg: Polypropylen statt PVC
Börsebius: Investment Congress
Ungebrochener Trend zur eigenen Vorsorge
Tips für den Umgang mit Maklern
Auto und Verkehr
Im Ausland ist man beim Unfall oft „unterversichert“
Mobil mit Elektromobil
Bücher/Neueingänge
Valerie Winckler: Dem Tod so nah
R. Schmitz-Scherzer, A. Kruse, E. Olbrich (Hrsg.): Altern — Ein lebenslanger Prozeß der sozialen Interaktion
Hans Peter Duerr: Intimität, Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, Band 2
Eva-Maria von Schablowsky: Hilfe — mein Mann läuft
Jean-Frafflis Malherbe: Medizinische Ethik
Werner Gottschalk: Allgemeine Genetik
Neueingänge
G. Uhlenbruck, H.-H. Skupy, H.-H. Kersten ( + ): Ein gebildeter Kranker
Otto Karow: Der kosmische Symbolismus und die Gebundenheit des menschlichen Denkens an den Kosmos
Gotthard Schettler, Heiner Greten (Hrsg.): Innere Medizin
Manfred Dietrich (Hrsg.): Die Pneumocystis carinii Pneumonie
Reise, Sport und Freizeit
AUSTRALIEN: Die „Fünfte Dimension“ im Aufbruch
Landesausstellung „Kunst des Heilens“
Minimal Music von Philip Glass: In der gläsernen Zelle
Im Wind, gegen den Wind
Recht und Steuer
Ärzte-Werbung
Scheckkarte
Versicherung
Krafttraining
Regreß
Aus der Industrie
Schmerztherapie bei Tumorkranken: Siebzig Prozent der Krebspatienten analgetisch unterversorgt
Kurz informiert
Nootropika bei primärer Demenz: Sechs Substanzen mit gut belegter Wirksamkeit
Aerosol-System ohne Treibmittel
Kulturnotizen
Uwe Pfeifer: Abbild und Sinnbild
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Themen des Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer
Post scriptum
Liebe und Geld
Deutsches Ärzteblatt 18/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
16. Hospital Congress/Deutscher Krankenhaustag Ein gewaltiges Sorgenbündel— und Zuspruch von allen Seiten
THEMEN DER ZEIT
Schatten der DDR-Vergangenheit Notwendige Umkehr oder selbstquälerische Bewältigung
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Ungebrochenes Wachstum der Zahl öffentlicher Apotheken
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
350 Millionen DM für „Einstiegprogramm" in der Psychiatrie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben