Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Impfen
WHO
Ernährung
Krankenhausplanung
China
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Psychische Erkrankungen
E-Health
Adipositas
Honorare
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/1991
Deutsches Ärzteblatt 20/1991
Donnerstag, 16. Mai 1991
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VIc
§ 218: Mehrheitsvotum des Ausschusses „Der 94. Deutsche Ärztetag nimmt das Mehrheitsvotum des Ausschusses ,Zur Problematik des Schwangerschaftsabbruches' mit Zustimmung zur Kenntnis." q § 218: Bundesweit gleichmäßige Angebote „Der 94. Deutsche Ärztetag fordert, daß die Möglichkeiten zur Durchführung ambulanter und stationärer...
Erneuerung des Ex-DDR-Gesundheitswesens: Noch viel „Aufräumarbeiten“
DEUTSCHES ARZTEBLATT Erneuerung des Ex-DDR-Gesundheitswesens: Noch viel „Aufräumarbeiten" wiewirrem Der Prozeß der Erneuerung des Gesundheits- und Krankenhauswesens in der ehemaligen DDR ist in vollem Gange. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Umgestaltung, für die Installation neuer Verwaltungs- und Organisationsstrukturen nach westlichem...
Besuch des Kanzlers beim festlichen Auftakt: Eröffnungsveranstaltung des 94. Deutschen Ärztetages
Die Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft wurde im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses an Prof. Dr. Wilhelm Theopold, Prof. Dr. Dres. h. c. Gotthard Friedrich Schettler und Prof. Dr. Hans Hornbostel (v. 1. n. r.) verliehen (die ausführlichen Laudationes wurden in Heft 19 veröffentlicht). Rechts: Dr. Vilmar. Besuch des Kanzlers beim...
94. Deutscher Ärztetag in Hamburg: Die neuen Länder beeinflussen das Klima
Ehrengäste bei der Eröffnung des Ärztetages im Hamburger Rathaus: Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl sowie Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Henning Voscherau (ganz rechts) und Bundesgesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt. Zweiter von rechts: Dr. Vilmar, ganz links: Bundesärztekammer-Vizepräsident Prof. Dr. Gustav Osterwald AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES...
SEITE EINS
Multiple-Choice-Prüfung: Gewogen und für zu leicht befunden
Maus, Josef
Krankenhäuser Offerte für Budget-Nachschlag
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Nächstenliebe bis zum Kollaps?
Arzneimittelgesellschaft
Medizin und Wissenschaft
Wachsende Pflegekosten
Kongreß aktuell
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Presseschau
An Bewährtem festhalten
Trümmer einer Illusion
Die Frau soll selbst entscheiden
Signal blieb aus
Kompromiß zwischen Indikationsund Fristenlösung
Leserbriefe
ABTREIBUNG: Wunschdenken
ABTREIBUNG: Richtschnur für alle
ÖKOLOGIE: Klarstellungen
ABTREIBUNG: Kernfragen genähert
ABTREIBUNG: Geistige Engführung
PRO FAMILIA: Besser: Pro Femina
GIFTPFLANZEN: Einseitigkeit
REHABILITATION: Definitionsfragen
RENTEN: Auf der falschen Seite gestanden
RENTEN: Gleichmacherei wie im Sozialismus
HAFTUNGSRECHT: Diskussion in Gang bringen
UMWELTMEDIZIN: Wenig präzise
AKTUELLE POLITIK
94. Deutscher Ärztetag in Hamburg: Die neuen Länder beeinflussen das Klima
Jachertz, Norbert
Besuch des Kanzlers beim festlichen Auftakt: Eröffnungsveranstaltung des 94. Deutschen Ärztetages
Dr. Karsten Vilmar: Gesundheitsund Sozialpolitik im vereinten Deutschland und in Europa
Karsten Vilmar
Mit Einfühlungsvermögen und Verstand aufeinander zu: Punkt I und II der Tagesordnung
Dauth, Sabine
Entschließungen zu den Tagesordnungspunkten I und II
Aufnahme der neuen Kammern auch formal bestätigt: Punkt V der Tagesordnung
Jachertz, Norbert
§ 218 „Arzt ist mit der Entscheidung überfordert“: Punkt VIc der Tagesordnung
Klinkhammer, Gisela
Thesenpapier des Ausschusses des Deutschen Ärztetages 1990 „Zur Problematik des Schwangerschaftsabbruchs“ (Mehrheitsvotum)
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VIc
Eindrucksvolle Mehrheit für Dr. Karsten Vilmar: Punkt XI der Tagesordnung: Wahlen
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Erneuerung des Ex-DDR-Gesundheitswesens: Noch viel „Aufräumarbeiten“
Clade, Harald
Aus der Sicht eines Arbeitsrichters: „Leisten Sie Ihren Patienten mit der Krankschreibung bitte keinen Bärendienst!“
Kraushaar, Bernhard
Im „Ebmismus“ verliert der Arzt sein Profil: Aus dem „Traktat eines noch aktiven Praxisveteranen“
Helmert, Günter
PERSONALIA
UNIVERSITÄTEN
Geburtstage
Ehrenzeichen für Walter Neusch
Ernannt
GEWÄHLT
BERUFEN
PREISE
THEMEN DER ZEIT
Medizinschau zum Geburtstag
Zgoll, Michael
KULTURNOTIZEN
Freizeit kreativ: Klavierkurs und Senioren-Akademie
WE
LESERDIENST
Wirtschaft
Börsebius: Time-Sharing mit Hapimag
Leibrententarife: Jetzt noch attraktiver
Geldanlage in der Schweiz: Bankgeheimnis und die Steuern
Aus der Industrie
Sicherheit in der Harninkontinenz-Therapie
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Leuprorelin als Monatsdepot
Vorteil von Famotidin
Kurz informiert
Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen: Durch einen galenischen Trick wirkt Mesalazin auch im Dickdarm
Wirtschaft
Aus Unternehmen
Kapitalmarkt
Bücher/Neueingänge
Friedrich Dieckmann (Hrsg.): Die Zauberflöte
Joochen Laabs, Manfred Wolter (Hrsg.): Lebensmitte
Horst Gravenkamp: Geschichte eines elenden Körpers
Neueingänge
DUDEN Band 10 — Das Bedeutungswörterbuch
Norbert Copray (Hrsg.): Zeit & Geist
Josef Eisenburg: Differentialdiagnose gastrointestinaler Symptome und Krankheitsbilder
Paul Schölmerich, Gerhard Thews (Hrsg.): „Lebensqualität“ als Bewertungskriterium in der Medizin
Medizintechnik
Verbesserte Sonographie durch B-Colour-System
Reise, Sport und Freizeit
USA – meilenweise: Ein paar Tips für „Einzel-Reisende“
1200 Jahre Schweinfurt
Badekur in Bad Krozingen: Ein Arzt als Patient
Heilbäder + Kurorte in der Bundesrepublik Deutschland
Post scriptum
Unter Fach und Dach
Deutsches Ärzteblatt 20/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Das besondere Buch
94. Deutscher Ärztetag in Hamburg: Die neuen Länder beeinflussen das Klima
THEMEN DER ZEIT
Erneuerung des Ex-DDR-Gesundheitswesens: Noch viel „Aufräumarbeiten“
PERSONALIA
Ehrenzeichen für Walter Neusch
AKTUELLE POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
KBV-Vertreterversammlung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Über ärztliche Verantwortung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Ärztetage: Weiterbildung für Allgemeinärzte
LEITARTIKEL
Im Namen der „Gleichheit": Sieben-Kronen-Medizin
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Für alle Heilhilfsberufe keine Prüfungsgebühren mehr
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
"Totale behördliche Verplanung aller Krankenhäuser" droht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben