Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
England: Impfstoffe von Astrazeneca und Biontech bei Senioren gleich gut wirksam
Medizin
SARS-CoV-2: Brasilianische Variante erreicht Großbritannien
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Bundestag
Infektionen
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Verlagerung
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/1991
Deutsches Ärzteblatt 23/1991
Donnerstag, 6. Juni 1991
Zunehmende Kritik an Selbstbeteiligung für...
KÖLN. In der Diskussion um die Selbstbeteiligung bei Arzneimitteln mehren sich die Stimmen, die auf eine Verschiebung der für Anfang nächsten Jahres vorgesehenen Regelung drängen, wonach für alle Medikamente, die keinem Festbetrag unterliegen, eine Zuzahlung des Versicherten von 15 Prozent, jedoch höchstens 15 Mark je Mittel zu entrichten ist....
Arztdichte in den EG-Ländern 1988
Die Zahl der Einwohner, die ein berufstätiger Arzt im Durchschnitt zu betreuen hat, ist in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft sehr unterschiedlich. So steht ein irischer Arzt für die Versorgung von 678 Einwohnern zur Verfügung, wohingegen sein Kollege in Griechenland nur 310 Patienten zu betreuen hat.
Sozial-Enzyklika: Warnung vor „Konsumismus“
1111 • 1111.8111,111 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT EM' U Sozial-Enzyklika: Warnung vor „Konsumismus" Grundlegende Kritik übt die jetzt veröffentlichte jüngste Sozial- Enzyklika am „Konsumismus" und an der Umweltzerstörung. Übertriebener Konsum wird besonders scharf kritisiert. Papst Johannes Paul II. fordert ein „groß angelegtes erzieherisches und...
Das Betreuungsgesetz
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Geht das bisher noch geltende Recht von den Begriffen Geisteskrankheit und Geistesschwäche bei der Entmündigung, von körperlichem und geistigem Gebrechen bei der Gebrechlichkeitspflegschaft aus, so ersetzt das Betreuungsgesetz diese Begriffe durch psychische Krankheit, körperliche, geistige oder seelische Behinderung. Die alten...
SEITE EINS
Medizinischer Dienst: Ärzte aus Praxis und Klinik
Maus, Josef
Krankenhäuser: Marktwirtschaft?
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
BERUFSWELT: Arbeitskreis anregen
BERUFSWELT: Hohes Lob
BERUFSWELT: Frustrationstoleranz nötig
BERUFSWELT: Erfreulich
ARZNEIVERORDNUNG: Liste für Arzneimittelempfehlungen
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Diskussion über AIDS
Bilder aus der Wissenschaft
Kongreß aktuell
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
AKTUELLE POLITIK
Sozial-Enzyklika: Warnung vor „Konsumismus“
Klinkhammer, Gisela
Alkohol am Steuer: Bald 0,5-Promille-Grenze in ganz Deutschland?
Maus, Josef
Betriebskrankenkasse gefährdet AOK nicht
dfg
Aus Bund und Ländern
1. Juni: „Tag der Organspende“
Ärzteschaft für solidarische Pflegeversicherung
Mitarbeit im Medizinischen Dienst
Entwicklung der Gemeinschaftspraxen seit 1980 (nur altes Bundesgebiet)
Vorsorge-Initiative: „Rauchen und Schwangerschaft“
Arztdichte in den EG-Ländern 1988
Stasi-Mitarbeit: Kündigungen an der Berliner Charitö
Zunehmende Kritik an Selbstbeteiligung für Arzneimittel
Festbeträge für sechs weitere Wirkstoffe
Der Kommentar
Wissenschaft – früh erfahren
Renschler, Hans
Asbestkolloquium: Das verflixte aliud
Bat, Rolf
Risikofaktor Windeln
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Das Betreuungsgesetz: Persönliche Betreuung statt Entmündigung
Bergmann, Ernst Elmar
BLICK INS AUSLAND
Von Elefanten und Menschen
Gerding, Hartmut
„Gesundheitsferien“ in Japan gefordert
afp
EG-Kommission: Eine Million DM für Peru
afp
Zahlreiche Tote nach Wirbelsturm
afp
Begnadigung für Frauenarzt in Spanien
afp
Die Vögel
bt
Medizinblüten — in der Presse aufgepickt
BE
AKTUELLE MEDIZIN
Iatrogene Talkum-Silikose durch Untersuchungshandschuhe mit Talkumpuder
Schürmann, Richard
;
Klaassen, Rodrigo
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Bei Alkoholikern: Hepatitis-B-Impfung empfohlen
Frühkindliche Zerebralparese: Epidemiologische und klinische Aspekte
Largo, Remo H.
Für Sie referiert
Kortikosteroide bei Alkoholhepatitis
Primäre Hyperoxalurie Typ I
Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Remschmidt, Helmut
Für Sie referiert
Die kontinuierliche Dekompression juveniler Knochenzysten
Kongreßberichte
Die Interaktion von HIV und Makrophagen
Falk, Stephan
Für Sie referiert
Cisaprid und Cimetidin bei Refluxösophagitis: identisch
BEKANNTMACHUNGEN
Vereinbarung zur Feststellung von Schwerpflegebedürftigkeit
Veranstaltung
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Personalia
Geehrt
Geburtstage
Gewählt
Gestorben
Wechsel
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuer-Einmaleins für zusätzlichen Wohnraum
Börsebius: Aktie des Monats
Aus Unternehmen
Wem gehört die Deutsche Bank?
Recht und Steuer
Auto und Verkehr
Auf zur Oberklasse: Honda Legend
Briefmarken
Briefmarken in „Folienheftchen“
Praxis und Haus
Klein-Solaranlage
Korrektur-Roller
Reise, Sport und Freizeit
Mit dem Hausboot durch die Bourgogne: Entdeckungsreise tröpfchenweise
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Hartmut Nöldecke: Die Fregatte Friedrich Wilhelm zu Pferde und ihr Schiffschirurg
Karen Horney, Analytische Technik
Hans-Dieter Hentschel (Hrsg.): Naturheilverfahren in der Ärztlichen Praxis
Rolf D. Hirsch (Hrsg.): Psychotherapie im Alter
H. J. Gelmers, G. Krämer, W. Hacke, M. Hennerici: Zerebrale Ischämien
W. Banzer, G. Hoffmann (Hrsg.): Präventive Sportmedizin
Jesus Diaz: Die Initialen der Erde
Aus der Industrie
Ein Plädoyer für Theophyllin
Malariamedikament Halofantrin für die Stand-by-Therapie empfohlen
Enalapril bei Herzinsuffizienz
Kurz informiert
Kulturnotizen
Ausstellung im Übersee-Museum Bremen: Ein großer europäischer Zar zu Gast
Schwäbischer Kunstsommer 1991
Post scriptum
Herzliche Anzeigen
Bildung und Erziehung
Internat als Stätte der Gemeinschaft
Lernen im Heil- und Seeklima
Handwerk: Pflicht und soziale Praxis
Begegnung mit den anderen
Familienähnliche Betreuung
Die Reform der Internatsstruktur
Eine andere Form des Arbeitens
Vorhandene Anlagen werden entdeckt
Ökologische Projekte
Karriereplanung leicht gemacht!
Orientierung auf die eigene Zukunft
Tradition wird großgeschrieben
Einheit von Leben und Lernen
Individuell
Betreuung von älteren Menschen
Auch kurzzeitige Unterbringungen
Durchlässigkeit der Schulformen
Gemeinsame Verantwortung
Für jedes Alter eine passende Schule
Für musisch begabte Schüler
Amerikanisch in der Schweiz
Deutsches Ärzteblatt 23/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Sozial-Enzyklika: Warnung vor „Konsumismus“
THEMEN DER ZEIT
Das Betreuungsgesetz: Persönliche Betreuung statt Entmündigung
LESERDIENST: Wirtschaft
Börsebius: Aktie des Monats
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung: Forschung und Lehre
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung: Rechtliche Grundlagen der Ausbildung, der Weiterbildung sowie der Fortbildung für den Arzt und der Vorbereitungszeit für Ärzte auf die kassenärztliche Tätigkeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung: Aufgaben der Zukunft aus der Sicht der „Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin"
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben