Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Digitale Zertifikate
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Gastroenterologie
Großbritannien
Virologie
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Kindergesundheit
Schlaganfall
Arzneimittelstudien
Adipositas
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Information zur deutschen Lesart ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/1991
Deutsches Ärzteblatt 24/1991
Donnerstag, 13. Juni 1991
Digitale Bildarchivierungs- und...
gie '14 Na- „Je Nfr -mg 1 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Peter E. Peters und Werner Wiesmann Ein Drittel aller bildgebenden Verfahren ist bereits heute digital: Computertomographie, Ultraschall, Nuklearmedizin, Magnet-Resonanz-Tomographie. Mit der Entwicklung der Speicherfolienradiographie werden auch bald die herkömmlichen Röntgenaufnahmen in digitaler Form...
Gebietsärzte und Allgemein-/Praktische Ärzte
Die Zahl der Ärzte, die ein Fachgebiet ausüben, hat sich seit 1970 mehr als verdoppelt; ihr Anteil an allen Kassen-/Vertragsärzten ist von 45 Prozent auf 58 Prozent im Jahr 1990 gestiegen. Obwohl sich Allgemeinärzte und Praktiker seit Beginn der achtziger Jahre zahlenmäßig verbessern konnten, sank ihr Anteil von 55 auf jetzt 42 Prozent. Die...
Wieviel wissen die Medizinstudenten in der...
THEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Eine Untersuchung der Prüfungsergebnisse im Fach Physiologie der Ärztlichen Vorprüfung vom Herbst 1989 (3) hatte ergeben, daß mehr als die Hälfte der Kandidaten damals nicht einmal ein Drittel der Physiologiefragen auf der Grundlage erlernten Prüfungswissens richtig beantworten konnte. Grundlage dieser...
Die Lithotripsie von Speichelsteinen als...
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Lithotripsie von Speichelsteinen als nichtinvasive Behandlungsalternative Wolfgang Katers) Wolfgang W. Meyer2) Till Wehrmann und Alexander Hurst') Dieter Liermann und Jutta Peters 4) Rainer Rahn5) , Christian Desloovere 6) ie Häufigkeit von Konkrementen der Kopfspeicheldrüsen wird in der Literatur mit 1,2 Prozent beziffert...
SEITE EINS
Konzertierte Aktion: Essentials für die GRG-Reform
WZ
Neue Bundesländer: Mehr Geld für Kassenärzte
Maus, Josef
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PARAGRAPH 218: Bewußtseinsänderung vonnöten
PARAGRAPH 218: Der Öffentlichkeit Probleme klar machen
PARAGRAPH 218: Besondere Verantwortung
PARAGRAPH 218: Schizophrenie des Denkens
PARAGRAPH 218: Entbehrliche Diskussion
PARAGRAPH 218: Selbstbeherrschung ist gefordert
PARAGRAPH 218: Medizinwesen frauenfreundlicher strukturieren
PARAGRAPH 218: Umfassende Beratung
FACHBERUFE: Weitere Anregungen
NUB-RICHTLINIEN: Welche Erfahrung liegt zugrunde?
Funk/Fernsehen
Gesundheitswesen in der Ex-DDR
Arbeitsplatz Krankenhaus
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Björn Engholm will die SPD auf Öffnung trimmen
Maus, Josef
Der Kommentar
Angestellte Praxisärzte: Lösung für wenige oder Zukunftsmodell?
Dauth, Sabine
Sucht – Arzt wird zur Randfigur
Korzilius, Heike
Aus Bund und Ländern
Pflege: Krankenkassen befürworten Pflege- Versicherungspflicht
Hebammen: „Wir sind mit unserer Situation nicht zufrieden“
Niedergelassene Gebietsärzte üben Kritik an Hasselfeldt
Initiativkreis „Ärzte für das Leben“
Ausländische Ärzte zum 31. Dezember 1990
Studentenverband der CDU gegen die Pflichtweiterbildung
Meisterschaft der Ärzte und Apotheker im Triathlon
Streit um Methadonprogramm geht weiter
Zahnärzte befürchten Auflockerung des Datenschutzes
Thyssen Stiftung: 2,3 Millionen Mark für die Medizin
Gebietsärzte und Allgemein-/Praktische Ärzte
Die Reportage
Frühsommer '91: Impressionen aus Polikliniken
Dauth, Sabine
Kurzberichte
Rettung vor dem „absoluten Loch“: Initiative für Schädel-Hirnverletzte
Gelsner, Kurt
THEMEN DER ZEIT
Wieviel wissen die Medizinstudenten in der Ärztlichen Vorprüfung?
Gebert, Gerfried
Tagungsberichte
Gerda Hasselfeldt für Indikationsregelung
Klinkhammer, Gisela
DAS EDITORIAL
Warum leben Frauen länger als Männer?
Platt, Dieter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Lithotripsie von Speichelsteinen als nichtinvasive Behandlungsalternative
Kater, Wolfgang
;
Meyer, Wolfgang W.
;
Wehrmann, Till
;
Hurst, Alexander
;
Liermann, Dieter
;
Peters, Jutta
;
Rahn, Rainer
;
Desloovere, Christian
Für Sie referiert
Ungünstige Faktoren für die Ulkusheilung
Die Übersicht
Digitale Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme (PACS)
Peters, Peter E.
;
Wiesmann, Werner
Für Sie referiert
Kongestive Gastropathie bei Leberzirrhose
Diskussion
Die Wirkung elektrischer und magnetischer Felder auf den Menschen: Gegenargumente
Lerchl, Alexander
Die Wirkung elektrischer und magnetischer Felder auf den Menschen: Schlußwort
David, Eduard
;
Reißenweber, Jörg
Für Sie referiert
Bakteriämie nach Gastroskopie
Windelsteine (Pannolithiasis) - eine harmlose „Komplikation“ neuartiger Windeln
Diskussion
Ozon: Schlußwort
Forth, Wolfgang
Ozon: 1 Leichtfertig
Schmid, Botho
Ozon: 2 Einheiten-Verwirrung
Schütz, Wolfgang
Für Sie referiert
Wirkung eines teilweisen Ileum- Bypasses auf KHK-Morbidität und -Mortalität bei Hypercholesterinämie
Langzeitbeobachtungen bei Colitis ulcerosa
Omeprazol und Vagotomie bedingen identische Hypergastrinämie
BEKANNTMACHUNGEN
Durch Beschlußfassung des Bewertungsausschusses nach § 87 SGB V wird der Bewertungsmaßstab für kassenärztliche Leistungen (BMÄ) mit Wirkung ab 1. Juli 1991 wie folgt geändert:
Durch Beschlußfassung des Bewertungsausschusses nach § 87 SGB V wird der Einheitliche Bewertungsmaßstab und damit die Ersatzkassengebührenordnung (E-GO) mit Wirkung ab 1. Juli 1991 wie folgt geändert:
Durch Beschlußfassung des Bewertungsausschusses nach § 87 SGB V wird der Einheitliche Bewertungsmaßstab und damit die Ersatzkassengebührenordnung (E-GO) mit Wirkung ab 1. Oktober 1991 wie folgt geändert:
Präpartale Rhesus-Prophylaxe: Procedere nunmehr definitiv festgelegt
Änderungen der Mutterschafts-Richtlinien
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Veranstaltung: Interdisziplinärer Seminarund Praktikum-Kongreß Meran
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen
Personalia
Geehrt
Berufen
Im Ruhestand
Gewählt
Neugründung
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Ein häufiger Irrtum: Viele Patienten = lange Wartezeiten
Börsebius: Vorsicht Finanzhaie
Hallesche Nationale: Pflegeversicherung „weiterhin positiv“
Kapitalmarkt
Stichtag 28. Juni: Teil der Berlinförderung läuft aus
Bewertung von Arztpraxen
Stichwort: Gesellschaft für Zahlungssysteme
Reise, Sport und Freizeit
160 000 DM Storno
Jugendaufbauwerk an der Nordsee
Museen tun Ansbach
Karen Blixen-Museum
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Peter M. Hermanns: Erste Hilfe
Dieter Schriml: Praxisfibel
Ernst L. Schäfer: Das Hand-Buch, Die Linke und die Rechte
Dirk Clasing, Ingeborg Siegfried (Hrsg.): Sportärztliche Untersuchung und Beratung
Horst Ganz (Hrsg.): Hals- Nasen-Ohren-Heilkunde mit Repetitorium
Ephraim Kishon: Undank ist der Welten Lohn
Wolf-Rüdiger Weisbach: Hausbesuch im Wandel
Auto und Verkehr
Auto im Schlepp — ohne Nepp
Alles, was Recht ist...
Luftdruckwächter für die Reifenventile
Praxis und Haus
Kopfkissen im Rechteck
Enthärterfach
Schloß ohne Schlüssel
Kulturnotizen
Traditionelle Auktion in Bern: Spitzenwerke und reizvolle Graphik
Kunsthaus am Museum in Köln: Auktionspreise ziehen wieder an
Aus der Industrie
Behandlung von Herz- und Niereninsuffizienz: Diuretika in Kombinationstherapie
Kurz informiert
Hilfe für Tumorpatienten gegen akutes Erbrechen: Antiemetikum Ordansetron erleichtert onkologische Therapie
Post scriptum
Kunst des Jahrhunderts im Schmuck
Deutsches Ärzteblatt 24/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Björn Engholm will die SPD auf Öffnung trimmen
THEMEN DER ZEIT
Wieviel wissen die Medizinstudenten in der Ärztlichen Vorprüfung?
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie referiert
Windelsteine (Pannolithiasis) - eine harmlose „Komplikation“ neuartiger Windeln
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Wir konnten Chöre aus benachbarten Orten gewinnen. Eine Jugendgruppe der katholischen Kirchengemeinde erntete mit moderner Kirchenmusik viel Beifall. In der AdKultur im Krankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Krise der Ausbildung, Dilemma der Prüfung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Satzungsänderung wurde vertagt
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben