Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Impfung schützt unabhängig vom Körpergewicht
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entwickeln Antikörpertest ohne Blutentnahme
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Virologie
Kindergesundheit
Unikliniken
Neurologie
Ärztemangel
Schwangerschaft und Geburt
Alzheimer/Demenz
GKV-Finanzen
Bayern
Diabetes
Schlaganfall
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/1991
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1991
Montag, 26. August 1991
Fernsehkritik: Dr. Kildare: Verhängnisvolle Diagnose
(Montag, 12. August, ARD). 50 Jahre hatte das deutsche Fernsehen gewartet, bis es sich zur Ausstrahlung der amerikanischen Reihe um den jungen Dr. Kildare entschloß. Doch für die Kinder, die in den Ferien zu Hause bleiben, schrecken die Programmgestalter vor nichts zurück — auch nicht vor tragisch-kitschigen Arztgeschichten. Und melodramatisch...
Antivirale Chemotherapie
AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ARZTEBLATT Die prinzipiellen Schwierigkeiten einer Chemotherapie von Viruskrankheiten werden dargelegt, aber auch Möglichkeiten zur erfolgreichen Entwicklung neuer Therapeutika erörtert. Die schnelle Entwicklung therapieresistenter Virusmutanten erfordert eine intensive Diskussion zukünftiger Behandlungsstrategien....
Streitobjekt: Organisationsreform der gesetzlichen Krankenversicherung: Rückversicherung- ein Holzweg
I DEUTSCHES ÄRZTEBLATT T H E M E N, D E R Z E I T Streitobjekt: Organisationsreform der gesetzlichen Krankenversichenmg Rückversicherung- ein Holzweg Wie einst Diogenes mit der Laterne irrt man in Bonn (und anderswo) herum, um ein ebenso praktikables wie konsensfähiges Konzept für die anstehende Reform der Organisationsstruktur der gesetzlichen...
Tumorpatienten: Das Fürther Hospizmodell
HOSPIZ-ORGANOGRAMM) ,HAUS-ARZT ' AMBULANZ HOSPIZ - ARZT Schmerz- und Ernährungsteam Nachbarschafts- 7 hilfe Psychosoziale Hilfe Seelsorge Krankenpflege Hilfsdienst Angehörigen- ' betreuung Beschäftigungsgruppen (Spiele, Sport, Musik, Literatur) PATIENT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT KURZBERICHTE Die Hospizbewegung der Neuzeit als soziale Einrichtung...
SEITE EINS
Pflegeversicherung: Blüms Trick
Clade, Harald
Arbeitsunfähigkeit: Altes Lied, neue Variante
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung lädt ein: Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Aktion Check ab 35
Leserbriefe
NEUAUSSCHREIBUNG: In Unehren entlassen?
PRAXISVERTRETUNG: Lehrreiche Zeit
AiP: Löst Kopfschütteln aus
PERSONALIA: Weiter so
FACHARZT: Kein triftiger Grund
ENTWICKLUNGSHILFE: Faß ohne Boden
ETHIK: Aussage vermißt
VORPRÜFUNG: Raffinierte statistische Analysen
VORPRÜFUNG: Kein signifikanter Bewertungsfaktor
VORPRÜFUNG: Fehlentwicklung aufgezeigt
Funk/Fernsehen
Mißbrauchte Kinder
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Eine Idee aus Bayern: Rechtsansprüche des Kindes schon im Mutterleib?
Gelsner, Kurt
Arbeitgeber klagen über Mißbrauch beim Krankenstand
Maus, Josef
Der Kommentar
Gesundheitsuntersuchung: „Check ab 35“: Prävention ist Sache der Ärzte
Meenzen, Ursel
THEMEN DER ZEIT
Streitobjekt: Organisationsreform der gesetzlichen Krankenversicherung: Rückversicherung- ein Holzweg
Clade, Harald
Organisationsreform der gesetzlichen Krankenversicherung: Positionen, Lösungsansätze
Jacobs, Klaus
Eine kleine Klinik in La Paz
Rehart, Stefan
AKTUELLE POLITIK
Ausland
HIV-infizierte Ärzte in den USA müssen Patienten informieren
Erstes Selbstmord-Verhütungszentrum in China eröffnet
Wohlfahrtsstaat wird abgeschafft
Fortbildungszwang in der Geburtshilfe
Sterilisation unter Bedingungen erlaubt
Ärzte gegen „Glückliche Stunden“
Aus Bund und Ländern
AIDS-Hilfe kritisiert Empfehlung
Erste Budgetabschlüsse 1991
Hilfeersuchen für Notleidende in Krisengebieten
Sexualpädagogische Fortbildung
Fortbildung von Augenarzthelferinnen
THEMEN DER ZEIT
Glosse
Kurden, Katzen und das Überleben
Rühle, Wolfgang
Auf zur Möhrenspende . . . ?
Schätzler, Thomas G.
Kurzberichte
Tumorpatienten: Das Fürther Hospizmodell
Goeke, Hildburg
;
Herbst, Manfred
Schwerverbranntenzentren: Geringe Kapazität in der Ex-DDR
Lechleuthner, Alex
;
Spilker, Gerald
Warum ich zum Hausarzt gehe
Sohn, Wolfgang
;
Bönig, Halvard-B.
Fernsehkritik: Dr. Kildare: Verhängnisvolle Diagnose
Klinkhammer, Gisela
DAS EDITORIAL
Zur Psychologie medizinischer Urteile
Gross, Rudolf
AKTUELLE MEDIZIN
Antivirale Chemotherapie
Eggers, Hans J.
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Wieviel Polypen werden bei der Koloskopie übersehen?
Autoimmune Polyendokrinopathie
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom
Scola, Egmont
;
Schliack, Hans
Für Sie referiert
„Fernwirkung“ des Blutdrucks der Eltern
Kongreßberichte
Argumente
Baenkler, Hanns-Wolf
;
Hiller, Erhard
;
Doppelfeld, Elmar
Diskussion
Schwere Nebenwirkungen durch Mesna: Indikationen und Dosierungsempfehlungen
Schlag, R.
;
Hermann, R.
Schwere Nebenwirkungen durch Mesna: Schlußwort
Gross, Wolfgang L.
Bakterielle Krankheitserreger: Drei Beurteilungssäulen
Wiedemann, Bernd
Bakterielle Krankheitserreger: Schlußwort
Naumann, Peter
BEKANNTMACHUNGEN
Änderungen der Psychotherapie-Vereinbarungen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln, einerseits und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg, sowie der Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V. Siegburg, andererseits vereinbaren, die Anlage 1 zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag „Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung“ vom 20. September 1990 wie folgt zu ändern:
Änderungen und Ergänzungen des § 12 des Anhangs zum Bundesmantelvertrag und Arzt-/Ersatzkassenvertrag
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg, sowie der Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg, andererseits vereinbaren folgende Änderung des Anhangs zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag:
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Erhöhte Aufmerksamkeit bei Verordnung von ACE-Hemmern
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Neugründung
Geehrt
Im Ruhestand
Gestorben
Berufen
Verdienstkreuz
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Börsebius: DM-Anleihe mit 14,5 Prozent p. a.
Beamtete Ärzte: Lücken ab 1992
Kreditkarten: Plastik-Dschungel
Briefmarken
Bundespost: Sondermarken 1992
Praxis und Haus
Praktischer Infusions-Halter
Rolladen-Automat zum Selbsteinbau
Bücher/Neueingänge
Wolfgang Mertens: Einführung in die psychoanalytische Therapie, Band 2
K.-O. Gundermann, H. Rüden, H.-G. Sonntag (Hrsg.): Lehrbuch der Hygiene
Karl-Heinz Schönbach (Hrsg.): Das Vertragsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung
Pharmaforschung
Wirksamkeit und Nebenwirkungen der „Blocker“: Entscheidend: molekulare Selektivität am Rezeptor
Nebenwirkungsarmes Antidepressivum Paroxetin vorgestellt
Lederle: deutscher Gründer, amerikanisches Know-how: Konjugatimpfstoff für Säuglinge gegen Hämophilus influenzae Typ B
Nach Bypass-Operation oder Angioplastik: Therapie mit Nitraten soll lang/listig fortgeführt werden
Foto und Video
Urlaubszeit — Fotozeit
Medizintechnik
Vollautomatisches Analysensystem für die Blutbank
Immunoassay-System auch für kleine Labors
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes“: Sorrent: Auf den Spuren der griechischen Antike in Süditalien
Post scriptum
Freude am Malen
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Eine Idee aus Bayern: Rechtsansprüche des Kindes schon im Mutterleib?
THEMEN DER ZEIT
Streitobjekt: Organisationsreform der gesetzlichen Krankenversicherung: Rückversicherung- ein Holzweg
ZUR FORTBILDUNG
Das posttraumatische Sudeck-Syndrom
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Ärzte befragen Ärzte (IV): Kostensparende Rationalisierung in der Praxis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf gesetzliche Eingriffe im ambulanten Bereich verzichten!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus aller Welt
VEREINIGTE STAATEN: Ronald Reagan will Milliarden sparen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Mit Worten und Waffen: Aggression als „Therapie"
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik
AKTUELLE MEDIZIN: Wissenschaft und Praxis
Morning-after-pill: Die postkoitale hormonelle Schwangerschaftsverhütung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben