Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Sterberisiko von Neugeborenen bei Infektion in der Schwangerschaft nicht erhöht
Medizin
SARS-CoV-2: FDA will Hürden für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Virusvarianten senken
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
USA
Vitamine
Russland
Intensivmedizin
Asthma
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Vitamin D ist wichtig. Ich nehme auch CBD Öl.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Motivierende Gesprächsführung
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/1991
Deutsches Ärzteblatt 47/1991
Donnerstag, 21. November 1991
Die erste Vollnarkose: 1804 in Japan
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die erste Vollnarkose: 1804 in Japan Arztfrau Kaye war als Probandin tagelang bewußtlos Akira Hori Porträt von Seishu Hanaoka (freundlich überlassen von der Ernie hungskommission der Gemeinde Naga, Wakayama-Präfektur, Japan) Die erste Vollnarkose in der Welt zwecks chirurgischer Operation wurde im Jahre 1804 von Hanaoka- Seishu...
Koalitions-Kommission
Die von den Bonner Koalitionsparteien eingesetzte Kommission „zur Kostenentwicklung im Gesundheitswesen" hat inzwischen unter Vorsitz von Bundesgesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) am 13. November zum zweiten Mal getagt, nachdem sie sich am 28. Oktober konstituiert hatte. Diskussionsbasis für die Beratungen der Kommission ist ein 20...
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung: Auf der Tagesordnung des 94. Deutschen Arztetages 1991 in Hamburg stand u. a. ein „Sachstandsbericht zur Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung"*). Wegen der breiten Diskussion, insbesondere zum Themenkomplex „Weiterbildung", konnte Professo Drr. . med. Gustav Osterwald, Oldenburg, bis dato Vorsitzender der...
Nebenwirkungen an der Haut durch anabole Steroide
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT KURZBERICHT Nebenwirkungen an der Haut durch anabole Steroide Tilo Freudenberger, Ingrid Moll und Ernst G. Jung nabole Steroide werden seit den fünfziger Jahren bei russischen und amerikanischen Hochleistungssportlern eingesetzt (1). In Deutschland wurde die Einnahme dieser Substanzen zur Unterstützung des Muskelaufbaus...
SEITE EINS
BAT-Ost: Regelung in letzter Minute
UVC
Fernsehen: Verwirr-Story
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
SUCHT: Behandlungsbedürftig: Gambling
SUCHT: Nikotinabhängigkeit existent
SUCHT: Verniedlichung wiegt schwer
JUGOSLAWIEN: Bitte tun Hilfe
UMWELT: Aufforderung an die Standesvertretung
PSYCHOTHERAPIE: Diffamierung seelisch Kranker
SELBSTHILFEGRUPPE: Wirkungsvoll und effektiv
DROGEN: Zorn ist schlechter Ratgeber
Kongreß aktuell
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Themen des Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Am Kabel
Weiche Medizin kontra Antibiotika
Medica '91
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Koalitions-Kommission
Clade, Harald
Kostendämpfungspolitik: Die Ärzteschaft widerspricht Ministerin Hasselfeldt
DÄ
Ersatzkassen: Regionalisierung — „ein Holzweg“
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Privatpatienten: Ärzte müssen Honorare absprechen
Strukturkonzept für Hochschulmedizin in Berlin gesucht
Konzertierte Aktion: Fällige Tagesordnung
Hallo Ärztinnen
Gesundheitsminister fordern Rauchverbot auf Inlandsflügen
Umsatz aus kassenärztlicher Tätigkeit je Arzt im Jahr 1990
15. Symposion für Juristen und Ärzte
Ambulant tätige Ärzte in den neuen Bundesländern
Krankenpflege: Kontroversen mit Frau Hasselfeldt
Kritik an Streichung der ERP-Kredite
Ausland
EG-Ausschüsse zur Dienstleistungshaftungsrichtlinie
Assoziation der Deutschen Georgiens
Kurzberichte
Tagung in Cottbus: Anpassung oder Widerstand – Fragen deutscher Psychotherapeuten
Pol, Gerhard di
Die Reportage
Angola: Zehn Hütten garantieren gute medizinische Versorgung
Ossenbrink, Frank
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Eine permanente Aufgabe der ärztlichen Berufsausübung
Brüggemann, Manfred
Behandlung statt Strafvollzug
Dauth, Sabine
Rauchen und Gesundheit: „Tabakwerbung zielt auf die Jugendllchen“
Humburger, Bernhard
Kommentar
Das „Zürcher Drogenmodell“: Heroin auf Rezept
Hug, Barbara
Kurzberichte
Krankenversicherung: Schieflage droht auch in den neuen Ländern
Jacobs, Klaus
AV-Medien in der Medizin: Live-Übertragung aus dem Operationssaal
Klinkhammer, Gisela
AKTUELLE MEDIZIN
Hodentumoren: Ist der Rückgang der Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland zu langsam erfolgt?
Hölzel, Dieter
;
Altwein, Jens E.
Für Sie referiert
Häufiger Schnupfen bei Streß
Skelettszintigraphie in der Nachsorge des Mamma-Ca
Die Übersicht
Funktionsentwicklung des ZNS beim Menschen
Hinrichsen, Kaus V.
Kurzbericht
Aussagefähigkeit der Osteodensitometrie in der Osteoporose-Diagnostik
Reuther, Gerd
;
Dören, Martina
;
Montag, Michael
;
Peters, Peter E.
;
Schneider, Hermann P. G.
Nebenwirkungen an der Haut durch anabole Steroide
Freudenberger, Tilo
;
Moll, Ingrid
;
Jung, Ernst G.
Für Sie referiert
Koronare Herzerkrankung: Regression möglich?
THEMEN DER ZEIT
Arzthonorare: Eine Gefahr für die Lohnnebenkosten der Betriebe?
Bossmann, Alfred
Die erste Vollnarkose: 1804 in Japan
Hori, Akira
Lob der Einzelheit oder Abschied von der Utopie
Jocks, Heinz-Norbert
BEKANNTMACHUNGEN
Pränatale und perinatale Schmerzempfindung
Druckfehlerberichtigung
DÄ
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Metamizol — Ursache hämolytischer Anämien?
Veranstaltungen
Personalia
Geburtstage
Universitäten
Geehrt
Berufen
Gewählt
Preise
Wechsel
Weltmeisterschaft der Ärzte-Radsportler
LESERDIENST
Wirtschaft
Deutsche Terminbörse: Gewinne auch bei fallenden Kursen
Staatlicher Ansparzuschuß für Praxisgründer
Steuern für 1989: Verzinsung der Steuerschuld
Recht und Steuer
Börsebius: Konsumaktien
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Walter Krämer: So lügt man mit Statistik
Fritz Wiedemann: Die Kunst glücklich zu sein
Giulio Haas: Die Weltsicht von Teilhard und Jung
Alexander Bronowski: Es waren so wenige
Briefmarken
450. Todestag von Paracelsus
Reise, Sport und Freizeit
Flußkreuzfahrten mit Behinderten
Senioren in der Ferne
Stellplatzliste
Töpfermuseum
Vor der Haustür
Freizeit kostet Geld
Seefahrt hautnah
Praxis und Haus
Neue Thermodrucker zum Bildschirm
Superstarke Mikrowelle
Auto und Verkehr
„Edelkombis” von BMW: 5er-Touring
Reizwort: Punkte in Flensburg
Stufenheck oder Schrägheck?
Aus der Industrie
Kalziumantagonist bei leichter Altersdemenz: Studienergebnisse mit Nimodipin
Pentamidin-Inhalation zur PcP-Prophylaxe bei AIDS
Kurz informiert
Neueingeführt: Ketoconazol als Haarwaschform: Therapie des seborrhoischen Ekzems verbessert
Phytotherapeutikum aus Artischocken gegen dyspeptische Beschwerden
Post scriptum
The Mannheim Uroband
Sonderseiten Praxis-Computer
Computer in der Medizin: Chancen nutzen!
Boßmann, Alfred
Versichertenausweis: Kristallisationspunkt künftiger Kommunikationsstrukturen
Geiss, Erhard
;
Schaefer, Otfrid P.
Albis: Software der „dritten Generation“
WZ
KBV-Standards: Investitionsschutz für EDV-Praxen
Mohr, Gilbert
Literatur-Recherche per Computer
Leidig, Peter
Multimedia: Ebte neue Dbnension der Infonnation
WZ
Computer für Blutspendedienste und Transfusionsinstitute
Vogelsang, Armirr
Praxiscomputer: Welcher ist der richtige?
Geiss, Erhard
„Polytrauma!“-Simulationsprogramm
WZ
Labordatenaustausch (LDA): Rationalisierungseffekte
Wahle, Klaus
Arzneimitteltherapie: Ein Software-Programm
WZ
Hepatitis-Information auf CD-ROM
MG
Zeitersparnis durch „intelligente“ Karteiorganisation
Lamers, Werner M.
Praxiscomputer — Der Weg zum perfekten Chaos?
L., W. M.
Datenmanagement auf Intensivstationen und im OP
WZ
„Intelligente„ Fachbibliotheken für den Arzt
WZ
Der Computer macht's möglich: Standardisierte ärztliche Korrespondenz
Jaeger, Tim
;
Potempa, Dirk
Medizinische Grafikbibliothek
WZ
Leisys: Programmpaket für die Praxis
EB
Ebl PC mit neuem Format
WZ
Deutsches Ärzteblatt 47/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Koalitions-Kommission
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Eine permanente Aufgabe der ärztlichen Berufsausübung
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
SELBSTHILFEGRUPPE: Wirkungsvoll und effektiv
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gruppenveranstaltungen zur Patientenaufklärung durch den frei niedergelassenen Kassenarzt
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Chirurgie im Katastrophenfall
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Mikroinhalatoren und Ultraschallvernebler
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben