Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Bei hypoxämischem Atemversagen profitieren COVID-19-Patienten nicht von Bauchlagerung
Medizin
Studie: NSAID und Steroide könnten Chronifizierung von Kreuzschmerzen fördern
Themen
COVID-19
Großbritannien
Impfen
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
WHO
Infektionsschutz
KBV
Ernährung
Arzneimittel
Schwangerschaft und Geburt
China
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Großbritannien
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Vergiftungen durch Pflanzen
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1991
Deutsches Ärzteblatt 49/1991
Donnerstag, 5. Dezember 1991
Fachgebiet „Geriatrie“ überflüssig
BAD ORB. Wie die meisten Ärzteverbände hat nun auch der Fachverband Deutscher Allgemeinärzte (FDA) e. V. anläßlich seiner 12. Mitgliederversammlung am 1. November in Bad Orb die Einführung einer Gebiets- oder Teilgebietsbezeichnung „Geriatrie" abgelehnt. Die ambulante Behandlung kranker und alter Menschen sei schon immer „integraler Bestandteil der...
Gemeinschaftspraxis: Vorteile überwiegen bei der ärztlichen Kooperation
Vor rund zehn Jahren waren es mehrheitlich Ehepartner oder etwa Vater und Sohn, die sich in einer Gemeinschaftspraxis niederließen. Heute spielen verwandtschaftliche Verhältnisse eine weitaus geringere Rolle bei der Entscheidung für eine enge ärztliche Kooperation: Nahezu 60 Prozent der 7014 Gemeinschaftspraxen in den alten Bundesländern werden von...
Ärztliche Schweigepflicht: Verrechnungsstellen, Praxisverkauf und andere umstrittene Punkte
Verletzt ein Arzt seine Schweigepflicht, wenn er Patientenunterlagen an eine Verrechnungsstelle weiterleitet? Verletzt die Ärztin sie, wenn sie ihre Patientenkartei dem Praxisnachfolger übergibt? Solchen und anderen „Rechtsfragen der ärztlichen Schweigepflicht" widmeten sich Juristen vor interessierten Ärzten während eines Seminars auf der Medica...
Die chronische Lungenembolie: Klinik, Diagnostik und Möglichkeiten der operativen Therapie
Rezidivierende oder chronisch persistierende Lungenembolien führen in seltenen Fällen zu der Entwicklung eines pulmonalvaskulären Hochdrucks. Diese pulmonale Hypertonie ist progredient und medikamentös nicht beherrschbar. Die pulmonale Thrombendarteriektomie in Form einer Ausschälplastik der Lungenarterien ist ein nur selten geübtes operatives...
SEITE EINS
Beispiele: Sponsern
Burkart, Günter
Krankenversicherung: Beitragsdeckelung kein Ausweg
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
SUCHT: Unwissen und offene Ablehnung
SUCHT: Abstinenz
SUCHT: Kooperation heißt Effizienz
SUCHT: Ärzte leisten Vorschub
SUCHT: Fehlen von Suchtärzten
SUCHT: Zutreffender Sachverhalt
SUCHT: Pfründe und Privilegien
SUCHT: Auch bei Nikotin
SUCHT: Kritische Befragung der Enquete-„Kommisäre“
PSYCHIATRIE: Bessere Eindrücke
SUCHT: Stellungnahme
TIERVERSUCHE: Nächster Schritt
COMPUTER: Kein meßbarer Nutzen
Funk/Fernsehen
Abtreibung
Hypnose
Malaria-„Importe“ verzwanzigfacht
Medizin und Wissenschaft
Jahrmarkt der bildenden Künste
AKTUELLE POLITIK
Ärztliche Schweigepflicht: Verrechnungsstellen, Praxisverkauf und andere umstrittene Punkte
Dauth, Sabine
Aus Bund und Ländern
Vermittlungsausschuß: Zuzahlungsregelung erst ab 1. Juli 1993
Supervision für die Pflegenden
Fachgebiet „Geriatrie“ überflüssig
Beiträge und Leistungsausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung
Viel Verständnis für das Pflegepersonal
AOK: Initiative zur Drogenvermeidung
Mundgesundheit im internationalen Vergleich
Gefährdung durch Abfall aus Biotonne
Ausland
Heiliger Aloysius soll Schutzpatron der AIDS-Kranken werden
AIDS weltweit 345.533 Erkrankte
Iran: Lazarett wird „Kreiskrankenhaus“
Ersatzkassen: Sperrung für Fachärzte als „Einstieg in eine neue Reform“?
Gemeinschaftspraxis: Vorteile überwiegen bei der ärztlichen Kooperation
Krankenpflege: „Akademisierung“ auf dem Vormarsch?
Behandlungszentrum für Folteropfer nimmt die Arbeit auf
Brauchen wir wirklich ein Sektionsund ein Transplantationsgesetz?
Das Forum
Kassenärztliche Psychosomatisch,/Psychotherapeutische Versorgung: Denkanstöße für die Weiterentwicklung
Wirsching, Michael
Schule für Gehörlose
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Die chronische Lungenembolie: Klinik, Diagnostik und Möglichkeiten der operativen Therapie
Iversen, Stein
;
Hake, Ulrich
;
Oelert, Hellmut
Für Sie referiert
Angioplastle, Bypassoperation und Amputation bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit
ZUR FORTBILDUNG
Zerebraler Zirkulationsstillstand Diagnostik mit der Dopplersonographie
Reutem, G.-Michael von
Kongreßberichte
Rund um das Kind: 86. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde in Köln
Rietschel, Ernst
;
Schauseil-Zipf, Ulrike
Für Sie referiert
Kalte Hände bei Leberzirrhose?
Eine mögliche Ursache von Proctalgia fugax
Notizen
Medikamentenabhängigkeit
Özkent, Gediz
Insulintherapie in der prädiabetischen Phase?
Becker, Frank
Für Sie referiert
Medikamentöse Behandlung der Achalasie der Speiseröhre
Zunahme von Adenokarzinomen der Speiseröhre und der Cardia
BEKANNTMACHUNGEN
STELLUNGNAHME DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Kriterien des Hirntodes - Entscheidungshilfen zur Feststellung des Hirntodes
Bundesärztekammer, Wissenschaftlicher Beirat der
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Nachtrag zur Bekanntgabe „Zur Nutzen-Risiko-Abwägung von Triazolam (Halcion®)“ (Deutsches Ärzteblatt, Heft 44/1991)
Veranstaltung: FOR MED Congress Hannover — Ärztlicher Fortbildungskongreß „Fortschritte in der Medizin“
Stoffcharakteristik und Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
WECHSEL
IM RUHESTAND
BERUFEN
GEEHRT
GESTORBEN
EHRENZEICHEN
GEBURTSTAG
GEWÄHLT
PREISE: Verleihungen
BERUFEN
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuerberater: Besondere Vertrauensträger
Börsebius: Weg mit Mannesmann Geben ist besser denn nehmen
Aus der Industrie
Pathophysiologisch begründet: Therapie mit Stickoxid-Donatoren
Recht und Steuer
Miete
Eürukonunensg,enzen bei §10 e EStG
Abgestempelt
Reise, Sport und Freizeit
Davos: Ein „funktionierender'' Kongreßort
Aus der Industrie
Kurz informiert
IAC: Internationale Initiative der Asthmaexperten
Pravastatin gegen den Risikofaktor Hypercholesterinämie
Kurz informiert: Nicorette® mint
Kurz informiert: Mammakarzinom
Kurz informiert: Target® Gel
Kurz informiert: Angola-Spend
Kurz informiert: Lösferron ®
Post scriptum
Henri Dunant: Friedensnobelpreis 1901
Buchmagazin
William Vaughan: Europäische Kunst im 19. Jahrhundert
MOZART: Vereinnahmung
„Prunkstück der Gotik“.
MADAGASKAR: Fundgrube der Natur
LIEBESGESCHICHTE: Fremdheit
VERSROMAN: Rekonstruktion
ERZÄHLUNGEN: Gedankenvielfalt
ABTREIBUNG: Zornige Gefühle
KINDHEIT: Exzessive Prosa
Äskulap und die Alstermuse: Vergnügliches rund um den Ärztlichen Verein zu Hamburg
GESCHICHTE: Preußen-Ploetz
BETRACHTUNG: Wintertagtraum
ZEITGESCHICHTE: Texte der Putschisten
RÜCKBLICK: Langweilig
LYRIK: Verstreutes
GEMÄLDE: Bildproduktion
NATURBEOBACHTUNG: Winzige Wildblumen
Der faire Chef
GARTENARCHITEKTUR: Japans Tradition
BILDERBUCH: Gegen Vorurteile
KINDERPSYCHOLOGIE: Staatsverdrossenheit
GEO Wissen: Ärzte - Technik - Patienten
BERLIN: Mauer-Graffiti
EPIDEMIEN: Schrecken und Leiden
YOGA-GYMNASTIK: Praktische Übungen
YOGA-GEHEIMNISSE: Lebensphilosophie
BIOGRAPHIE: Kriminologisch
KRIEGSTAGEBUCH: Eindringlichkeit
WESER: „Deutsche“ Landschaft
ITALIEN: Typische Funde
HAMBURG: Besinnliche Umgebung
BERLIN: Ehemalige Sperrzonen
DIE GUTEN TIPS: Idealer Begleiter
LENINGRAD: Alltägliches
STÄDTEREISEN: Einstimmung
NEUEINGÄNGE
VÖLKERKUNDE: Irreführend
ARCHITEKTUR: Bedeutsame Bauwerke
Deutsches Ärzteblatt 49/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Ärztliche Schweigepflicht: Verrechnungsstellen, Praxisverkauf und andere umstrittene Punkte
SEITE EINS
Beispiele: Sponsern
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie referiert
Angioplastle, Bypassoperation und Amputation bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sind psychosomatische Kliniken überflüssig?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Sozialarchäologen graben das Ambulatorium aus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Krankenversicherung: Steuerungsmechanismen reparaturbedürftig
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das Jahr der Fortbildungsjubiläen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Urlaubsziele zwischen Madeira und Moskau
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Im Ferien-Jet zur Algarve
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben