Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Asthma als Risiko? Wer hat die Evidenz auf seiner Seite? Irrt das RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25-26/1990
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1990
Montag, 25. Juni 1990
Kammern der pharmazeutischen Industrie?
Der Titel eines neuen Buches aus dem Deutschen Ärzte-Verlag läßt aufmerken: Kammern, wie wir sie mit den Freien Berufen, allenfalls mit dem Handwerk in Verbindung bringen, auch für Unternehmen der pharmazeutischen Industrie? Eine Selbstverwaltung der arzneimittelherstellenden Firmen durch Körperschaften des öffentlichen Rechts? Der Autor, Professor...
DAG baut in der DDR Gewerkschaft auf
HAMBURG. Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) hat ihr Kooperationsangebot an die DDRGewerkschaft Gesundheitsund Sozialwesen (GSW) zurückgezogen und angekündigt, eine eigene gewerkschaftliche Organisation für den Gesundheitsdienst in der DDR aufzubauen. Anlaß war die Wahl des neuen GSWVorsitzenden Dr. Richard Klatt, der, so die DAG, „seit...
Vor dem Start in die Währungs- und Sozialunion
AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Wirtschaft der Bundesrepublik geht in bester Kondition in das Abenteuer der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialgemeinschaft mit der DDR. Das verringert die mit diesem in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte bisher einmaligen Experiment verbundenen Risiken und Besorgnisse. Die sich auf kürzere Sicht...
Wieviel niedergelassene Ärzte braucht die DDR?
Tabelle 1: Kreise und Einwohnerzahlen der DDR nach Größenklassen* Anzahl der Kreise absolut in % Einwohnerzahl absolut in % 19 8% 479 548 3% 66 29% 2 573 233 16% 78 34% 4 931 683 30% 64 28% 8 449 332 51% 227 100% 16 433 796 100% unter 30 000 Einw. 30 000 bis unter 50 000 Einw. 50 000 bis unter 80 000 Einw. 80 000 Einw. und mehr * Bevölkerungsstand...
SEITE EINS
Deutschland: Die falsche Wende
RP
Zeitgeist: Ethik und Randale
UF
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
KBV: Mündiges Parlament
TROPENMEDIZIN: Auf Mißstände hinweisen
ELEFANTEN: Koloniale Position
WEITERBILDUNG: Errungenschaft geschmälert
STATISTIK: Neutral wäre besser
SUDAFRIKA: Südafrika ohne Rassenhaß
PARAGRAPH 218: Statistik über alles
KV BAYERNS: Vorverurteilt
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Aktiv-Urlaub im Sommer
Alternativtherapie bei Asthma
Ergotherapie
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
AKTUELLE POLITIK
Vor dem Start in die Währungs- und Sozialunion: Konjunktur in Bestform
wst
Krankenhäuser/DDR: West-Vorbild mit Abstrichen?
Clade, Harald
Kammern der pharmazeutischen Industrie?
DÄ
Aus Bund und Ländern
Rollstühle leihen
Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin tagt in Tangshan
Sonographie: Fortbildung in Halle und Münster
Eine Lanze für Monistik
DAG baut in der DDR Gewerkschaft auf
Strukturdaten der DDR-Bezirke
Post-Graduierten- Studium in Hannover
Nierentransplantate: Mehr Kooperation
100 Dialyseplätze für die DDR
Hamburg erkennt Kongresse an
THEMEN DER ZEIT
Wieviel niedergelassene Ärzte braucht die DDR?
Brenner, Gerhard
Ethische Perspektiven des retroviralen Gentransfer
Meran, J. G.
;
Löw, R.
;
Benter, Th.
;
Poliwoda, H.
Kurzberichte
Zehn Jahre „Biomedical Science Exchange Program“
Pflanz, Elisabeth
Arzneimittelausgaben: Unangemessene Kritik
KBV
Medica/Intermedica: Erfolgreiches Konzept
Jachertz, Norbert
ZUR FORTBILDUNG
Sichelzell-Erkrankungen in West-Deutschland
Dickerhoff, Roswitha
;
Schwalber, Ingeborg
;
Bode, Udo
;
Kohne, Elisabeth
;
Kleihauer, Enno
Für Sie referiert
Überlebenschancen bei extrem niedrigem Geburtsgewicht
Zirkuliane Rhythmen in der Theophyllin-Therapie
Erhöhter Gastrin-Spiegel bei Kolonkarzinom und Polypen
Stottern bei Kindern
Wirth, Günter
Eosinophilie-Myalgie-Syndrom und Einnahme L-Tryptophan-haltiger Arzneimittel
Lehnert, Hendrik
Für Sie referiert
Enterokutane Fisteln
Berichtigung: Methoden der Regionalanästhesie
Prognose des abdominellen Aortenaneurysmas
Ultraschall zur Diagnose der akuten Appendizitis: eine prospektive Studie
Kongreßberichte
Chemotherapie gastrointestinaler Tumoren
Queißer, Wolfgang
Diskussion
Affinitäts-Chromatographie „verzuckerter“ Hämoglobine in der Diabeteskontrolle: Schlußwort
Teupe, Bernhard
;
Bergis, Kristian
Affinitäts-Chromatographie „verzuckerter“ Hämoglobine in der Diabeteskontrolle: Abweichungen nicht akzeptabel
Chantelau, E.
Herzrhythmusstörungen im Alter: Zu dem Beitrag von Prof. Dr. med. Armin Dietz und Mitarbeitern in Heft 50/1989
Geller, J. C.
Herzrhythmusstörungen im Alter: Schlußwort
Dietz, Armin
Rekombinantes Erythropoietin: Erfolgreich bei renaler Anämie
Suche nach neuen Antiinfektiva bei Roche: Forscherkreativität kontra Bakterienresistenz
Einflüsse günstig bei chronischer Herzinsuffizienz: Hämodynamische und trophische Effekte der ACE-Hemmer
BEKANNTMACHUNGEN
Gültig ab 1. Juli 1990: Festbeträge für insgesamt 43 Arzneimittelwirkstoffe
Kassenarztsitze
Fortbildungsfilm
Monographie-Entwürfe Stoffcharakteristik des Bundesgesundheitsamtes
WZ
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Personalia
Geehrt
Gestorben
Geburtstage
Gewählt
LESERDIENST
Buchmagazin
Frauen-Frage
Kunst-Lexikon
Lebens-Freude
Rundumschlag
Medizin-Betrieb
Charakterkopf
Lifestyle
Ikonographie
Römische Bilder
Hotel-Geschichte(n)
Kunst, preiswert
Antike Welt
Eifel-Lesebuch
Kunst aus Afrika
Barmherzigkeit
Blühende Mauern
Vigilien-Meditation
Skurriles, Absurdes
Liebesgeschichte
Dreiecksgeschichte
Barcelona-Mafia
Vom Wasser
Theodor Billroth — Arzt und Chirurg
Ostafrika
Türkei
Wohnmobile
Laufatlas
Die Aymara
Standort-Suche
Orientierungshilfe
Weltraumforschung
Gentechnik
Wirtschaft
Gerichtsferien — doch die Mahnfristen laufen weiter
Börsebius: Europäischer Horizont
Aus der Industrie
Ansprechen auf fettreduzierte Diät: genetisch: HMG-CoA-Reduktase-Hemmer und Ionenaustauscher ideale Kombination
Risikofaktoren-Management bei Hypertonie: Erfahrungen mit Doxazosin
Kurz informiert
Post scriptum
Überlebensrate nach Ultraschalluntersuchung
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vor dem Start in die Währungs- und Sozialunion: Konjunktur in Bestform
THEMEN DER ZEIT
Wieviel niedergelassene Ärzte braucht die DDR?
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
THEMEN DER ZEIT
Systematische Fortbildung für Ärzte aller Richtungen im Sommer 1980
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Mitsprache bei der Gesundheitserziehung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Studienbewerbung: Den neuen „Medizinertest“ einplanen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben