Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/1990
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1990
Montag, 6. August 1990
DDR: Die Zukunft der ambulanten Versorgung
A TUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT R, ei der Umgestaltung des F Gesundheitswesens in der 1 Deutschen Demokratischen Republik rückt die ambulante ärztliche Versorgung zusehends in den Mittelpunkt des Interesses. Vor allem an der Frage nach der Zukunft von Polikliniken und Betriebsambulatorien scheiden sich die Geister. Während die Experten der...
Arzneimittel: Festbeträge als Export „Schlager“?
BONN. Die in der Bundesrepublik Deutschland seit 1. September 1989/1. Januar 1990 geltenden Festbeträge für Arzneimittel könnten „Export-Schlager" für analoge gesetzliche Regelungen im Ausland werden. So hat die niederländische Regierung einen Gesetzentwurf zur Reform des Gesundheitswesens und der gesetzlichen Krankenversicherung eingebracht, in...
Entscheidend ist, was die (M.c.-)Prüfungen leisten
G. Gebert und K Voigtmann*) Entscheidend ist, was die (M.c.-)Prüfungen leisten Zur Aussagefähigkeit det zentralen Multiple-choice- Prüfungen am Beispiel des Physiologie-Examens Herbst 1989 1970 wurde die Ärztliche Approbationsordnung (AApp()) erlassen. - auch als Reaktion auf die jahrelange Kritik der Studenten an Ausbildung („zu theoretisch") und...
Arbeitsrechtliche Lohnfortzahlung auch in der DDR
BONN. Seit dem 1. Juli 1990 gibt es in der DDR die (arbeitsrechtliche) Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Vom Beginn der Arbeitsunfähigkeit an hat der Arbeitgeber — wie in der Bundesrepublik — für sechs Wochen Lohn oder Gehalt weiterzuzahlen. Danach gibt es Krankengeld von der DDR-Krankenversicherung. Anspruch auf diese Lohnfortzahlung durch den...
SEITE EINS
§ 218: Gangbarer Weg
Jachertz, Norbert
AIDS-Schnelltests: Warnung vor „Do it yourself“
bt
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Themen des 15. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer
Gesundheitsstatistik und „Public Health“
Leserbriefe
KASSENLEISTUNG: Übersteigt jegliches Augenmaß
PARAGRAPH 218: Verdrehte Argumente
PARAGRAPH 218: Leben ist leben
TRAUERARBEIT: Fatale Erinnerung
DDR: Trübes Bild
ZEITGEIST: Für Lebensrecht eintreten
PHARMAKOLOGIE: Entscheidende Faktoren nicht genannt
Funk/Fernsehen
Querschnittslähmung
Medizin und Wissenschaft
Drogentherapien
Zeckenbisse
AKTUELLE POLITIK
DDR: Die Zukunft der ambulanten Versorgung
Maus, Josef
Anhaltszahlen: Regelung für Ärzte weiter verzögert
Clade, Harald
Die KBV informiert
Ersatzkassen-Abrechnung 1/90: Ungewöhnliche Steigerung des Leistungsbedarfs – Vielfältige Ursachen
Maus, Josef
Das Forum
Selbstbestimmungsrecht – auch des Arztes
Döring, H.
Aus Bund und Ländern
Staat verdient an Medikamenten
KBV fordert schnelle Regelung der Hausarzt-Qualifikation
Arbeitsrechtliche Lohnfortzahlung auch in der DDR
Sportmedizin und Radsport
Privatbehandlung: Verrechnungsstellen wollen kooperieren
Sozial-Informationen für DDR-Bürger
Arzneimittel: Festbeträge als Export „Schlager“?
Ausland
Sowjet-Psychiatrie: Alles beim alten
Apartheid in Krankenhäusern aufgehoben
THEMEN DER ZEIT
Entscheidend ist, was die (M.c.-)Prüfungen leisten
Gebert, G.
;
Voigtmann, K
Kurzberichte
Künftig Bundesstatistik für Krankenhäuser: Grundlage für gesundheitspolitische Planungen
Clade, Harald
Rehabilitation: Multidisziplinäres Team erfolgreich
Clade, Harald
Behandlungsfehler - ein exemplarischer Fall
ÄK-HB
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (1): Proteinurie und Hämaturie: Nichtinvasive Diagnostik renaler Leitsymptome
Weber, Michael H.
Klinisch-chemische Analytik mit trägergebundenen Reagenzien („Trockenchemie“)
Büttner, Johannes
;
Sonntag, Oswald
Indirekte 24-Stunden-Blutdruckmessung
Meyer-Sabellek, Wolfgang
;
Gotzen, Reinhard
Diskussion
Strahlendosis und Strahlenrisiko: Begrenzung auf das Annehmbare: Schlußwort
Kaul, Alexander
Strahlendosis und Strahlenrisiko: Begrenzung auf das Annehmbare: Vergleich mit „natürlichen“ Krebstoten
Ramm, Bernd
Für Sie referiert
Prognose bei fulminantem Leberversagen
Kein Zusammenhang zwischen Suizid und Arbeitslosigkeit
Körperliche Fitness und kardiovaskuläre Letalität
BEKANNTMACHUNGEN
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
TSH-Screening-Kurs
Kassenarztsitze
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Geehrt
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Immobilienfonds: Magere Renditen
Das Alter der Wohngebäude
Börsebius: Internationaler Goldmarkt - Das Ende des Schreckens naht
Kapitalmarkt
Reise, Sport und Freizeit
Die Wessis kommen – mit ihnen das Chaos?
Deutsche Touristen in Florenz unbeliebt
Aus der Industrie
Perspektiven in der Behandlung des arteriellen Hochdrucks
VERDI-Studie: Verapamil versus Hydrochlorothiazid
Obstruktiv bedingter pulmonaler Notfall: Effektive Trias: Beta 2-Münetika, Theophyllin und Kortikosteroide
Kinderfreundliche Wartezimmer
Auch Säuglinge wirkungsvoll zu impfen: Potente Vakzine gegen Haemophilus influenzae b verfügbar
Bücher/Neueingänge
Günter Schlierf, Hubert Mörl (Editors): Expanding Horizons in Atherosclerosis Research
Otto-Erich Lund, Theo N. Waubke (Hrsg.): Augen und Allgemeinleiden
Dietrich Mebs: Gifte im Riff
Werner Matek (Hrsg.): Früherkennung und Nachsorge des Dickdarmkrebses
Peter Karl Lommatzsch: Intraokulare Tumoren
H. Keller, Ch. Trendelenburg (Editors): Data Presentation — Interpretation
W. Petro, N. Konietzko: Atlas der pulmonalen Funktionsdiagnostik
Kulturnotizen
Konzertreihe: Verirrungen der Gefühle
Post scriptum
Sportsfreunde
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
DDR: Die Zukunft der ambulanten Versorgung
THEMEN DER ZEIT
Entscheidend ist, was die (M.c.-)Prüfungen leisten
SEITE EINS
AIDS-Schnelltests: Warnung vor „Do it yourself“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Niedersachsen: Ausbildung von Gesundheitsingenieuren
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Gefälliges Horn
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben