Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Gesundheitspersonal
Direkte orale Antikoagulanzien
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Metformin könnte Sterblichkeit von Diabetikern an COVID-19 senken
Medizin
SARS-CoV-2: Höhere Einkommensschichten verhalten sich vorsichtiger
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Infektionen
Rheuma
China
WHO
RKI
Europäische Kommission
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
USA
Gastroenterologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Nicht oft genug wiederholen...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/1990
Deutsches Ärzteblatt 41/1990
Donnerstag, 11. Oktober 1990
Die ärztliche Vergütung in den neuen Bundesländern
Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl hatte bei dem Gespräch, zu dem er am 27. September 1990 den Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Karsten Vilmar, und den Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Ulrich Oesingmann, empfing, verständlichervveise nicht in erster Linie Fragen der ärztlichen Vergütung im Sinn. Er hob indes in der...
Viele Spielplätze Dioxin-verseucht
FRANKF1URT. Zahlreiche Spielplätze in der Bundesrepublik weisen nach einem Bericht des Öko-Test- Magazins gesundheitsgefährdende Konzentrationen an Blei, Arsen und Dioxin auf. Das Blatt schreibt, als billiges Baumaterial für die Plätze sei Schlacke aus der Müllverbrennung verwendet worden, oder sie seien auf Grundstükken angelegt, unter denen...
Folter: „Schweigen bedeutet Komplizenschaft“
Anfang Juni fand in der norwegischen Stadt Tromsö ein Internationales Symposium zum Thema „Torture and the Medical Profession" statt. Ärzte aus allen Staaten, erstmals auch aus den Ländern des Ostblocks, berichteten und diskutierten über die Mittäterschaft von Medizinern bei Folterungen und Menschenrechtsverletzungen. Auch die Konferenz der Danish...
Ersatzkassentag 1990
B Dr. Norbert Blüm nutzte den Ersatzkassentag 1990 zu einer bemerkenswerten politischen Aussage: erstmals sagte er in aller Öffentlichkeit, wie er sich die Absicherung der Pflege vorstellt. An sich setzte sich der Ersatzkassentag am 26. September in Bonn schwerpunktmäßig mit den Entwicklungen in der DDR — die es zu dieser Zeit formal noch gab —...
SEITE EINS
Liberale: Sündenfall
Clade, Harald
Nach Redaktionsschluß: Punktwert 691
DÄ
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
NIEDERLASSUNG: Verhinderungspraxis
NIEDERLASSUNG: Niederlassungswillige Kollegen warten ungeduldig
§ 218: Kein Leben zweiter Klasse
AIP: In Großbritannien belächelt
DDR: Eigenlob
DEUTSCHLAND: Ergänzung
DROGEN: Einzelerfolg
HEILPRAKTIKER: Wunderglauben Boden entziehen
PHYSIOTHERAPIE: Anerkennung besteht
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Leserbriefe
HILFEERSUCHEN: Nachschub fehlt
AKTUELLE POLITIK
Ersatzkassentag 1990: Einstieg in die Pflege und Einstiegswinkel in die alte DDR
Jachertz, Norbert
Die ärztliche Vergütung in den neuen Bundesländern: Vilmar und Oesingmann beim Bundeskanzler - KBV-Verhandlungen mit den Kassenverbänden
Prst
;
DÄ
13. Deutscher Hausärztetag in Kiel: „Schallende Ohrfeige für die Allgemeinmedizin“
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Ethik-Kommission: Freiwillig doch gefragt
Vergütung nach Tätigkeitsgruppen
Mehr Geld für den „blauen Dunst“
Krankenhäuser: Hilfe aus dem Westen
Auswirkungen des GRG bei Heil- und Hilfsmitteln: Vergleich des jeweils 1. Halbjahres seit 1986
Werbung verbessert Pharma-Image
Behindertenpolitik: Vorwürfe in Bayern
Viele Spielplätze Dioxin-verseucht
Lehrstuhl fiir Pneumologie
Viele Senioren fühlen sich ausgegrenzt
Allgemeinärzte in einem Verband
Kurzberichte
Kliniken: Mehr Marktwirtschaft verlangt
Clade, Harald
Ärzte helfen Ärzten: Stiftung bittet um Mithilfe
EB
Psychotherapeutengesetz: Rückschritt in der Patientenversorgung
Clade, Harald
AIDS-Enquête-Bericht: Kropf und Zopf
bt
THEMEN DER ZEIT
Folter: „Schweigen bedeutet Komplizenschaft“
Pross, Christian
DAS EDITORIAL
Medizinische Parasitologie: Ein interdisziplinäres Gebiet in seiner Entwicklung
Piekarski, Gerhard
;
Seitz, Hanns Martin
Diabetes und Schwangerschaft
mle
Die Anisakidose (Heringswurmkrankheit)
Seitz, Hanns Martin
Zur Verhütung der Influenza für die Saison 1990/91
Maass, Günther
;
Lange, Wemer
Intensivmedizin 1990: 11. Internationales Symposium über Aktuelle Probleme der Notfallmedizin und Intensivtherapie
Bein, Thomas
;
Briegel, Josef
;
Peter, Klaus
Neues in der Pathogenese der Pankreatitis
mle
Neutrophilentod als Verteidigungsmechanismus
jhn
Gicht die unbekannte Krankheit: 1 Es ist falsch ...
Zöllner, Nepomuk
Gicht die unbekannte Krankheit: 2 Korrekturen
Kochen, Michael M.
Gicht die unbekannte Krankheit: 3 Hyperurikämie
Kokott, Paul
Gicht die unbekannte Krankheit: 5 Uratkristalle im Gelenkerguß
Hammer, M.
Gicht die unbekannte Krankheit: 6 Diese „Gicht“ ist wahrlich unbekannt
Schilling, Fritz
Gicht die unbekannte Krankheit: 4 Auch bei normalen Harnsäurewerten
Schönberger, Martin M.
Gicht die unbekannte Krankheit: 7 Diskrepanzen
Kamilli, Irmingard
Gicht die unbekannte Krankheit: 8 Nicht den Tatsachen entsprechend
Gröbner, W.
Gicht die unbekannte Krankheit: 10 Obsoletes Konzept
Schattenkirchner, Manfred
Gicht die unbekannte Krankheit: 9 Ernährungsumstellung
Wolfram, Günther
Gicht die unbekannte Krankheit: 11 Gicht die bekannte Krankheit
Fender, H.
Gicht die unbekannte Krankheit: Schlußwort
Sturm, Eckart
BEKANNTMACHUNGEN
Die Prüfvereinbarung mit den Ersatzkassen
Veranstaltungen
Prüfvereinbarung Ersatzkassen
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Das Bundesgesundheitsamt ordnet vorläufigen Vertriebsstopp für Arzneimittel mit niedrigem L-Tryptophan-Gehalt an
Mitteilung der Gemeinsamen Kommission
Veranstaltungen: Kurse zur Eriangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren 1991
Veranstaltungen: 1. Fortbßdungskongreß in Bad Honnef
Personalia
Championat der Ärzte-Radsportler
GEBURTSTAGE
PREISE: Ausschreibungen
PREISE: Verleihungen
GESTORBEN
AMTSWECHSEL
LESERDIENST
Wirtschaft
Gute Zeiten fiir Schiffsbeteiligungen
Börsebius: Sparkasse im Zwielicht
Steuerliche Vergünstigungen bei Veräußerung oder Aufgabe einer Arztpraxis (II)
Recht und Steuer
Unterhaltsleistungen
Reparatur
Erkundungsgang
Tieffluglärm
Obduktion
Auto und Verkehr
Rückspiegel ohne „toten Winkel“ hat sich bewährt
Unbezahlbar
Alles, was Recht ist ...
Briefmarken
Deutsche Einheit: Philatelie zieht mit
Buchbesprechungen
Jost Jonas: Biomorphometrie des Nervus opticus
Dagmar Neukam: Operative Dermatologie in der Praxis
Günter Ockert, Werner Schneider: Klinische Parasitologie
NEUEINGÄNGE
Marietta Peitz: Ich sollte Lilien pflanzen, ehe ich gehe
Angelika Löser, Jürgen Hoß: Krebsbehandlung mit Strahlen- und Chemotherapie
Graham Jackson: Koronare Herzkrankheit
Praxis und Haus
Rö-Bilder für alle
„Birdie“-Versuch
Kupferdächer
Kulturnotizen
Wenn Blicke Geschichten zeugen: Im Gespräch mit Dieter Wellershoff
Aus der Industrie
Harninkontinenz — noch inuner tabu
Wieviel Betablocker braucht der Arzt?
EPS: Immunwirksame Polysaccharide aus Echinacea purpurea
Kurz informiert
Reise, Sport und Freizeit
Glanzvoller Höhepunkt: Wiener Ärzteball
Anlagetips für Münzen-Sammler
Ars Antique erstmals international
Post scriptum
Saisonschluß
Deutsches Ärzteblatt 41/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Ersatzkassentag 1990: Einstieg in die Pflege und Einstiegswinkel in die alte DDR
THEMEN DER ZEIT
Folter: „Schweigen bedeutet Komplizenschaft“
BEKANNTMACHUNGEN: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Prüfvereinbarung Ersatzkassen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Datenschutz in der ärztlichen Praxis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Feiern in Berlin zum 100. Geburtstag der Sozialversicherung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Erste Stellungnahme zum Entwurf des Gesundheitssicherstellungsgesetzes
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben