Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Adipositas
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/1990
Deutsches Ärzteblatt 43/1990
Donnerstag, 25. Oktober 1990
Arzthelferinnen
Mit Laufzeit vom 1. Januar 1991 bis zum 30. Juni 1992 wurde zwischen der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen (AAA) als Arbeitgebervertretung der Ärzteschaft und dem Berufsverband der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen e. V., der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft sowie dem Verband der weiblichen...
Indischer Flohsamen führt nicht zu Meteorismus
Eine ballaststoffreiche Kost (Weizenkleie, Leinsamen) ist sozusagen in aller Munde; die meisten Patienten klagen jedoch über Meteorismus und Flatulenz, während die Obstipation sich bessert. Nach Untersuchungen aus Paris und Nantes scheint indischer Flohsamen (Plantago ovata), wie er zum Beispiel in den Präparaten Metamucil und Agiocur enthalten...
Der Venenzugang unter erschwerten Bedingungen
ie unverzügliche Einleitung einer Infusionstherapie (Volumenersatz) und die intravenöse Zufuhr hochwirksamer Pharmaka gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Notarztes. Die Notwendigkeit, einen intravenösen Zugang zu legen, ist im Rahmen der präklinischen Versorgung praktisch bei allen Notfallpatienten gegeben, ob es sich nun um Traumata, akute...
Kostenstruktur im Krankenhaus
66,6 % Personalkosten Sachkosten 33,4 % Quelle: DKG C Fra., 1990 Kostenstruktur im Krankenhaus medizinischer Bedarf sonstige 2 9 % Sach- 2,9 osten,, 3,S med./technische r u. Funktionsdienst Lebensmittel Wasser/Energie Instandhaltung Rest Die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Düssel dorf, veröffentlichte Auswertung der...
SEITE EINS
Arztberuf: Idealisiertes Bild
Pillau, Helmut
Niederlassung-Ost: Im nächsten Jahr geht's los . . .
Maus, Josef
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
FREIHEIT: Wovon oder Wofür?
ARBEITSVERHÄLTNIS: Drohende Arbeitslosigkeit
SPRACHLICHES: Diskussionsanregend
APPELL ZUM HELFEN: König unterstützen
HEILVERFAHREN: Gekünstelte Differenzierung
HEILVERFAHREN: Motive herabgesetzt
HEILVERFAHREN: Ursache ist die Krankenhausatmosphäre
HEILVERFAHREN: Seelische und soziale Aspekte berücksichtigen
HEILVERFAHREN: Ungereimtheiten
HEILVERFAHREN: Schlußwort
Funk/Fernsehen
Medizin wtd Wissenschaft
Suchtwoche
AKTUELLE POLITIK
Arzthelferinnen: Reform des Vergütungssystems - Neuer Gehaltstarifvertrag ab 1. Januar 1991
AAA
Qualitätssicherung: Gemeinsamer Ausschuß
Jachertz, Norbert
Lehrstück über innerärztliche Demokratie
Jachertz, Norbert
FERNSEHKRITIK: Frauengeschichten (Dienstag, 16. Oktober, ARD)
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
Millionen Mark für Berliner Gesundheitswesen
Bundesärztekammer: Neue Mitglieder
Ringvorlesung „Medizin im Nationalsozialismus“
Delegiertenwahl bei Hinterbliebenenkasse
Kostenstruktur im Krankenhaus
Krankenhäuser: Kooperation mit der DDR
Nachschlagewerk der Reha-Kliniken
Psychiatrie: Partnerschaften angestrebt
Halbjahresbilanz der gesetzlichen Krankenversicherung
Ausland
Bürgerkriege schaden mittelamerikanischen Kindern
THEMEN DER ZEIT
Die Aufgaben der Universitäts-Polikliniken
Losse, Heinz
Kurzberichte
Forum Häusliche Pflege: Platz für neue Ideen
Dauth, Sabine
Hausnotrufdienst: Eine Hilfe für Alleinstehende
Klinkhammer, Gisela
Vorsorgeuntersuchungen für Sporttreibende: Forderungen des Deutschen Sportbundes und seiner Kommission „Gesundheit“
e., r.
Kritik an den Systemfehlern der „Gesundheitsreform“ - Hartrnannbund: Initiativen für ein freiheitliches Gesundheitswesen in West und Ost
Clade, Harald
90 Jahre Kampf für den freien Arztberuf
Kommentar
Medizin kennt keine Grenzen: Grado,Badgastein, Davos, Meran, Montecatini
Stoll, Peter
AKTUELLE MEDIZIN
Der Venenzugang unter erschwerten Bedingungen: Indikation und Technik im Notarzteinsatz
Bauer, Hartwig
;
Hirsch, Wolf-Dieter
Für Sie referiert
Mesotheliom des Peritoneum
Neurologische Krisen bei Tyrosinose
Kongreß aktuell
Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“: Hals-Nasen- Ohrenheilkunde
Themen des 15. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 16. bis zum 19. Januar 1991
Kongreßnotizen
Globusgefühl — Ausdruck von Motilitätsstörungen?
w
Indischer Flohsamen führt nicht zu Meteorismus
w
Säurehemmer und Blutalkoholkonzentration
w
Magenkarzinoide bilden sich nach Antrektonüe zurück
w
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (2): Zystische Nierenerkrankungen Klassifikation und neue Aspekte
Zerres, Klaus
;
Waldherr, Rüdiger
Für Sie referiert
E. Coli-0157: H7-Kolitis
Kongreßberichte
„Minimal Invasive Chirurgie“ (MIC): Symposium an der Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik Tübingen
Becker, Horst Dieter
;
Bueß, Gerhard
Für Sie referiert
Lipidperoxidation in Verbindung mit erfolgreicher Thrombolyse
Diskussion
Schwere Nebenwirkungen von Amantadin bei Niereninsuffizienz: Schlußwort
Rumpf, Karl Wolfgang
;
Meinhold, Jutta
;
Clemens, Christian
Schwere Nebenwirkungen von Amantadin bei Niereninsuffizienz: Schlußwort
Rumpf, Karl Wolfgang
;
Meinhold, Jutta
;
Clemens, Christian
Schwere Nebenwirkungen von Amantadin bei Niereninsuffizienz: Verträglichkeit unterschiedlich
Fünfgeld, Ernst W.
Für Sie referiert
Zur Lage der Sexualmedizin
BEKANNTMACHUNGEN
Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Änderung des Bewertungsmaßstabes für kassenärztliche Leistungen (BMÄ)
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassen-Vertrages: aus der 160. Sitzung am 11./12. September 1990 (Teil II)
Bundesknappschafts-Vertrag
Der neue Knappsehafts-Vertrag
Beschluß
Kassenarztsitze
Ärztliche FortbUdung im Saarland
Personalia
NEUGRÜNDUNGEN
AMTSWECHSEL
DEDURTSTAGE
BERUFEN
GESTORBEN
GEWÄHLT
UNIVERSITÄTEN
PREISE: Verleihungen
PREISE: Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
„Realsplitting“ hilft sparen
Kreditkarteninhaber in der Bundesrepublik Deutschland: Stand Mai 1990
Börsebius: Selektive Anlagechancen
Geldvermögen 1989 auf 2805 Milliarden DM gewachsen
RECHT UND STEUER
VERSICHERUNGEN
Immobilien: Nicht nur die Finanzierung ist wichtig
Bücher
NEUEINGÄNGE
M. Trede, H. D. Saeger (Hrsg.): Aktuelle Pankreaschirurgie
Hans-Christoph Steinhausen (Hrsg.): Das Jugendalter
Hans-Jürgen Seelos (Hrsg.): Wörterbuch der Medizinischen Informatik
Alfred Breit (Editor-in- Chief): Magnetic Resonance in Oncology
Dieter Loew, Volker Heimsoth, Erwin Kuntz, Heinz Schilcher: Diuretika
Konrad von Megenberg: Buch der Natur
Bernie Siegel: Prognose Hoffnung
Dieter Kürten (Hrsg.): WM '90 Italien - Josef Hickersberger: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Italien 1990
Briefmarken
Ganzsachen: Weiterhin ein „philatelistisches Mauerblümchen?“
Reise, Sport und Freizeit
Herbstwanderungen auf Jersey
Auto und Verkehr
Mehr Mut zu Tempo-30-Zonen!
Jetzt der Peugeot 605 mit Turbodiesel-Motor Höchst kultivierte Selbstzünder-Variante
Autohilfe in Italien
Praxis und Haus
Sanierung von Isolierglas
Wiegemesser mit Brett
Umweltfreundlicher Faltkanister
Aus der Industrie
Hundert Jahre Pharmaforschung: Drei innovative Bayer-Pharmaka gegen zerebrale Ischämien
Emotional belastet: Aknepatienten mit hohem Leidensdruck
Neue Kniebandage: Tricodur® Patella
Keine Legionellen
Einmalgabe eines oralen Antimykotikums Fluconazol gegen Vaginalmykose
Kulturnotizen
Musik und Medizin: Spannungen lösen durch Harmonie
Post scriptum
Halbgötterdämmerung
Deutsches Ärzteblatt 43/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Arzthelferinnen: Reform des Vergütungssystems - Neuer Gehaltstarifvertrag ab 1. Januar 1991
THEMEN DER ZEIT
Die Aufgaben der Universitäts-Polikliniken
BEKANNTMACHUNGEN: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ärztliche FortbUdung im Saarland
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Herausforderungen an uns alle!
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Überforderung durch die Schule?: Unqualifizierte Beschimpfungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Überforderung durch die Schule?: Polemik gegen den Fortschritt
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben