Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1990
Deutsches Ärzteblatt 45/1990
Donnerstag, 8. November 1990
ZVS: 31 000 Bewerber zum Medizinertest
DORTMUND. Vier Tage früher als zunächst vorgesehen hat die Dortmunder Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) die Einladungen für den diesjährigen Medizinertest am 7. November versandt. Rund 31 000 Bewerber, darunter 2000 mit Anschriften aus den neuen Bundesländern, haben sich für die Teilnahme angemeldet. Die ZVS ist nach eigenen...
§ 218-Diskussion in Bayern
er Disput über eine Gretchenfrage der deutschen Einigung — wie man's denn in Zukunft mit dem Schwangerschaftsabbruch halten solle — schlägt in Bayern erwartungsgemäß besonders hohe Wellen. Schließlich hatte die Staatsregierung im Einverständnis mit großen Teilen der Bevölkerung, zumal in den katholischen Gebieten des Freistaates, noch im Frühjahr...
Sozialabgaben '91: Stabilität in der Spitze
Für die meisten Arbeitnehmer stehen zu Beginn des kommenden Jahres keine höheren Sozialabgaben ins Haus. Bei manchen werden die Sozialversicherungsbeiträge dank sinkender Krankenkassenbeiträge sogar etwas geringer ausfallen. Nur wer 6500 DM und mehr monatlich brutto verdient, muß infolge der höheren (dynamisierten) Beitragsbemessungsgrenzen in der...
Krankenhausfinanzierung
Die politischen Konstellationen und die diametral aufeinander prallenden Interessengegensätze sind seit der vorausgegangenen Krankenhausreform unverändert. Zu sehr haben sich die widerstreitenden Standpunkte zwischen Bund und Krankenkassen einerseits und Ländern und Krankenhausträgern andererseits polarisiert, als daß eine Krankenhausreform "aus...
SEITE EINS
Polikliniken: Karl Jung und ein Mißverständnis
Maus, Josef
Allgemeinmedizin: Langsam aufwärts
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ARZTBERUF: In reinem Licht
GLOSSE: Grabenkrieg beenden
BEHÖRDENUMGANG: Vorschriften nicht bekannt?
AUSBILDUNG: Freude am Lernen
KARTENAUSWEIS: Normung möglich
KINDERKRIPPEN: Aufgaben für Männer
ELEFANTEN: Bedenklich
INDIKATION: Gewissensentscheidung
Funk/Fernsehen
Depression im Alter
Medizin/Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
§ 218-Diskussion in Bayern: Zwischen Hardlinern und Moderaten
Gelsner, Kurt
FERNSEHKRITIK
Klinkhammer, Gisela
Embryonenschutz: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren
EB
Zahnärzte: Probelauf zum Ausstieg aus der Kassenpraxis
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Gesundheitsministerin zu einem „Altenpflegegesetz“
Bayern fordert mehr leitende Stellungen für Ärztinnen
Sucht
Betreuungsgesetz wird reformiert
Menschenrechte für Kranke und psychisch Behinderte
Betreuungsgesetz wird reformiert
Bundestags- Abgeordnete verläßt die „Grünen“
ZVS: 31 000 Bewerber zum Medizinertest
Berlin plant Behandlungszentrum für Folteropfer
Personal im Krankenhaus: (beschäftigte Vollkräfte je 1000 Patienten)
Ausland
Jahresversammlung italienischer Arztfrauen
Mehr als 900 000 auf der Warteliste
Die Reportage
Ein Arzt für Choco: Entwicklungshilfe heute: Zum Beispiel Columbien
Lindstedt, Mathias
Tagungsberichte
Delegation medizinischer Leistungen: Gewisse Regelungen
Dauth, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Krankenhausfinanzierung: Widerstreitende Reformstrategien meilenweit auseinander
Clade, Harald
Glosse
Einheitsvertrag: Medicynisches
bytomos
Kurzberichte
Arzneiverordnung in Europa: Was kann sich für den deutschen Arzt am 1. Januar 1992 ändern?
Kimbel, Karl H.
Sozialabgaben '91: Stabilität in der Spitze
EB
LESERDIENST
Vor Darwin und Haeckel: Begründer der Descendenzlehre - Ein vorläufiges Plädoyer für Johann Friedrich Meckel d. J.
DAS EDITORIAL
Konsiliar-Psychiatrie im allgemeinen Krankenhaus
Tölle, Rainer
ZUR FORTBILDUNG
Amaurosis fugax: Warnsymptom vor Schlaganfall und Herzinfarkt
Rothacher, Gerhard
;
Krämer, Günter
;
Richard, Gisbert
Für Sie referiert
Anabole Steroide und Fortpflanzungsfunktionen bei Bodybuildern
Hygienemaßnahmen bei der Endoskopie
Frank, Uwe
;
Daschner, Franz
Für Sie referiert
Fischöl-Effekt
„Nabelkoliken” durch H. pylori induziert?
Psychosoziale Gesichtspunkte bei der Behandlung der brustkrebskranken Frau
Jaeger, Klaus
Für Sie referiert
Von Asbest verursachte Erkrankungen
Diskussion
Unikausales Ausschlußdenken und zwei weitere Aspekte der Sozialmedizin: 1 Zu dem Begriff „Unfall“
Limbrock
Unikausales Ausschlußdenken und zwei weitere Aspekte der Sozialmedizin: 2 Neutralität der Gutachter
Leonhardt, L.
Unikausales Ausschlußdenken und zwei weitere Aspekte der Sozialmedizin: Schlußwort
Händel, Hans
BEKANNTMACHUNGEN
Ergänzung der Heilmittel- und Hilfsmittel-Richtlinien: Verordnung von Ergotherapie nunmehr auch bei psychischen Funktionseinschränkungen möglich
KBV
;
Vertragsabteilung
Heilmittel- und Hilfsmittel-Richtlinien
Stoffcharakteristiken des Bundesgesundheitsamtes
WZ
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Arztemusterbestandes
AkdÄ
Lehrgänge zur Einführung in die kassenäntliche Tätigkeit
Kassenarztsitze
Personalia
GEEHRT
UNIVERSITÄTEN
PREISE: Verleihungen
PREISE: Ausschreibungen
GEBURTSTAGE
LESERDIENST
Recht und Steuer
Arztbesuch
Zahnersatz
Wirtschaft
Rendite steigern: „Schätzchen“ umtauschen
Börsebius: High Noon am Kabuto Cho
Geldanlage im Ausland Test der Gnomen
Forum in Moskau zur Gesundheitsförderung
Leitfäden zu Wohnungsbau und Rentenreform
Bücher
NEUEINGÄNGE
Buchbesprechungen
Gernot Böhme (Hrsg.): Klassiker der Naturphilosophie
Werner Schmidt: Leben an Grenzen,
Hermann Bünte, Jürgen Meyer, Peter Preusser (Hrsg.): Gastrointestinale Malignome
W. Pschyrembel, J. W. Dudenhausen: Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen
Marianne Grabrucker: Vom Abenteuer der Geburt
Medizintechnik
Neuartige Elektro-Rollstühle
Kulturnotizen
Urlandschaften des Wohnens: Bilder von Dr. med. Josef Lueg
Reise, Sport und Freizeit
Italien: Traum und Wirklichkeit
Viertausend Quadratmeter Tropen
Aus der Industrie
Schmerzhafte muskuläre Verspannungen: Chlormezanon greift peripher ein
Antiemetikum ohne extrapyramidale Neben-Symptome
Benigne Prostatahyperplasie: Nutzen der Phytopharmaka
Kurz informiert: Pentacarinat
Spuren des stillen Kampfes
Spuren des stillen Kampfes
Sucralfat mindert Pneumonien bei beatmeten Patienten
Kurz informiert: Feprona®
Kurz informiert: Tramal® für Kinder zugelassen
Kurz informiert: Trinkgranulat Euphyllin® quick 100
Kurz informiert: Piroxicam
Post scriptum
Vom Genuß des Niesens
Deutsches Ärzteblatt 45/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
§ 218-Diskussion in Bayern: Zwischen Hardlinern und Moderaten
THEMEN DER ZEIT
Krankenhausfinanzierung: Widerstreitende Reformstrategien meilenweit auseinander
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Italien: Traum und Wirklichkeit
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
„Für jeden Leser ist die Medizin an sich sensationell“: Bad Nauheimer Gespräch über die Rolle der „Medizin in den Medien“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Im neuen Bundestag: Ein Arzt, eine Zahnärztin, eine Apothekerin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben