Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
Fernsehserie „Charité“
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: EMA prüft Zulassung von Sputnik V
Medizin
SARS-CoV-2: Adipositas könnte Impfstoffwirkung abschwächen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Schule
Israel
Kinderbetreuung
KBV
Bundestag
Schlaganfall
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Überflüssiger Wasserkopf EU
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Digitalisierungsaffinität
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
SARS-CoV-2
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1990
Deutsches Ärzteblatt 49/1990
Donnerstag, 6. Dezember 1990
Internistische Therapie der Cholezystolithiasis
An der Bedeutung der Cholezystektomie als der Standardtherapie der symptomatischen Cholezystolithiasis hat die Einführung der oralen Litholysebehandlung mit Gallensalzen nicht viel geändert. Mehr zu versprechen scheinen neuere nichtchirurgische Verfahren: die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, vor allem bei Solitärsteinen unter zwei Zentimeter...
Hin- und Her-Überweisen von Patientinnen als...
Diese Zahlen wurden auf der 20. bundesweiten Tagung der Frauenselbsthilfe genannt, zu der rund 400 Teilnehmer nach Gelsenkirchen gekommen waren. Sie stand unter dem Motto „Rehabilitation und Nachsorge". Kennzeichen der Tagung war ein erfreulicher Mangel an trockenen Vorträgen. Viele der Referenten, die zu den Bundestagungen kommen, sind den...
Hepatitis C nach Ozon-Eigenblut- Behandlung
Bei fünf Patienten wurden in der Rekonvaleszenz nach einer akuten NANB-Hepatitis Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus (HCV) nachgewiesen. Die Exploration ergab als potentielles Infektionsrisiko eine Ozon-Eigenblut-Behandlung in einer Praxis für Naturheilverfahren mit überregionaler, bundesweiter Rekrutierung der Klientel. Bei dieser Behandlung wurden...
Handchirurgische Fortbildung für die Praxis
ei der Tendovaginitis stenosans handelt es sich um eine schmerzhafte Erkrankung am Handgelenk durch chronisch entzündliche Veränderungen und Reizzustände im Bereich der fibrösen Sehnenscheiden-Ringbänder oder des Sehnenverlaufes in den Knochenrinnen. Dabei stehen zwei wichtige Krankheitsbilder im Vordergrund: C) Tendovaginitis stenosans deQuervain,...
SEITE EINS
Niederlassung: Fairer Wettbewerb
Dauth, Sabine
Deutsche Einheit: Kürzel: FNL
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
MEDIZINETHIK: Ideologie des einzelnen
MEDIZINETHIK: Heiligenschein ablegen
MEDIZINETHIK: Vertretene Gesinnungsethik undiskutabel
Kongreß aktuell
Themen des 15. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 16. bis zum 19. Januar 1991
Leserbriefe
AIDS: Arroganz
MEDIZINETHIK: Moralisierendes Gerede
PSYCHOTHERAPIE: Nicht überzeugend
PSYCHOTHERAPIE: Anmerkung:
PRAKTISCHES JAHR: Magen knurrt
RENTEN: Mangel an sozialem Empfinden
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1991: Das Fortbildungsangebot der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer
Funk/Fernsehen
Medizin-Magazin
Medizin und Wissenschaft
John R. Vane
Herzoperationen
AKTUELLE POLITIK
Arzneimittelkommission: Vielfältig beansprucht - auch von der Politik
Burkart, Günter
Aus Bund und Ländern
Sowjetunion sucht deutsche Hilfe
Aktionsgruppe wirbt für das Stillen
Gespräche mit ungarischem Staatssekretär
Raumordnungsbericht: Ärztliche Versorgung gesichert
Fusion soll Einfluß stärken
Bundesbürger ernährten sich früher gesünder
Einsparungen durch Festbeträge: festgelegte Höchstpreise für ausgewählte Medikamente
„Brot für die Welt”: Spendenanstieg
Falschanwendung von Medikamenten
Rehabilitation in den 90er Jahren
Ausland
Europakonferenz über Ernährungspolitik
Spanien will „Abtreibungspille“
Cap-Anamur-Schiffe starten nach Afrika
EG-Kommission für stärkere Warnung vor Gefahren des Rauchens
Die Glosse
Pannen der Kommunikation
bt
Der Hammer war die Pauke
Maus, Josef
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Ausgleichende Gerechtigkeit
Kurzberichte
Hin- und Her-Überweisen von Patientinnen als Zeichen von Angst
Dauth, Sabine
Kompensation statt Preisabschlag
Dauth, Sabine
FERNSEHKRITIK: Studio 1
Klinkhammer, Gisela
Frankreich, der unbekannte Partner: Neue Zahlen aus dem französischen Gesundheitswesen
EB
THEMEN DER ZEIT
Kapazität für Herzoperationen wird erweitert
Bruckenberger, Ernst
Tagungsberichte
NAV-Bundeshauptversammlung 1990 in Köln: Nach Standortbestimmung: Fusion mit dem Virchow-Bund
Clade, Harald
Flüchtlingselend am Golf: Sandstürme, kalte Nächte und auch viel zu wenig Toiletten
Spiegl, Sepp
Kommentar
Ärztliches Magazin für die Patienten
DÄ
AKTUELLE MEDIZIN
Handchirurgische Fortbildung für die Praxis: Die operative Behandlung der Tendovaginitis stenosans
Blum, Jochen
;
Rudigier, Jürgen
Für Sie referiert
Secretinund Kalzium- Provokationstest beim Zollinger- Ellison-Syndrom
Die Übersicht
Internistische Therapie der Cholezystolithiasis
Domschke, Wolfram
Für Sie referiert
Verzögerung der HIV-Progression durch Dithiocarb
Kurzbericht
Zu den Nobelpreisen Medizin 1990
Gross, Rudolf
Kongreßberichte
Biochemische Analytik und Analytica: Schwerpunkte, neue gentechnologische Methoden und Fortschritte in der Umweltanalytik 12. Internationale Tagung „Biochemische Analytik“ und 12. Internationale Fachmesse „Analylica“ 1990 in München
Greiling, Helmut
Das Humanum Stimme: III. Kommunikationsmedizinische Tage Bad Rappenau, April 1990
Gundermann, Horst
Diskussion
Lithotripsie von Gallen- und Nierensteinen: Nur unter stationären Bedingungen
Rambow, Axel
;
Staritz, Martin
;
Büschenfelde, Karl-H. Meyer zum
Lithotripsie von Gallen- und Nierensteinen: Schlußwort
Dahm, Klaus
Notizen
Hepatitis C nach Ozon-Eigenblut- Behandlung
Slenczka, Werner
BEKANNTMACHUNGEN
Abkommen Ärzte/linfaversicherungsträger: Änderungen zum 1. Januar 1991
Änderungen des Abkommens Ärzte-/Unfallversicherungsträger ab 1. 1. 1991
Kassenarztsitze
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbesta.ndes
AkdÄ
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
GEBURTSTAGE
GEEHRT
GESTORBEN
PREISE: Ausschreibung
GEWÄHLT
Fahndung nach einem Gewaltverbrecher
PREISE: Verleihungen
LESERDIENST
Buchmagazin
Paradiesisches
Südamerika
Aquarelle
Musikautomaten
Stilgeschichte
Klaus Jürgen Sembach: Jugendstil. Die Utopie der Versöhnung
Römische Kunst
NEUEINGÄNGE
Domportal
Nello Ponente: Raffael
Kunst in Köln
Beredtes Zeugnis
Vermischtes: Almanach deutscher Schriftsteller-Ärzte
Vermischtes: Erika Friese, Walter Nett: Dritte-Welt-Kalender 1991
Vermischtes: Ole Hoyer, Wendy Showdon: Licht des Südens Charles Michel: Spanien aus der Luft Hermann Steigert: Jahreszeiten Anselm Spring: Schwäne, Bilderkalender 1991,
Vermischtes: La Fontaine: Der Rabe und der Fuchs
Vermischtes: Kalender 1991
Vermischtes: Ulla Fölsing: Nobel-Frauen
Musikzeitschrift
Reiz des Verbotenen
Selbsterkenntnis
Spiritualität
Leib und Seele
Umweltbedrohung
Satiren
Sowjetunion
Kenia
Marokko
Umbrien
Island
Chicago-Milieu
Partnerwechsel
Emigration
Gartenzwerge
Aus der Industrie
Kurz informiert: OptiPen
Kurz informiert: Vigantol® 200 000
Kurz informiert: BSD 1800 pfrimmer
Unveränderter Stellenwert der H
2
-Rezeptor-Antagonisten
Kurz informiert: Bronchoforton® auch als Kapseln
Post scriptum
Der Struwwelpeter
Deutsches Ärzteblatt 49/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Arzneimittelkommission: Vielfältig beansprucht - auch von der Politik
THEMEN DER ZEIT
Kapazität für Herzoperationen wird erweitert
LESERDIENST: Buchmagazin
Musikautomaten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: Auf dem Weg zu einer medizinisch vertretbaren Kostendämpfung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Mancher Kostenschub ist dem Gesetzgeber anzulasten: Stellungnahme der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Thema „Strukturprobleme im Heil- und Hilfsmittelbereich“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Neue Staatssekretäre im Bundesarbeits- und Gesundheitsministerium
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben