Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Arzneimittelentsorgung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Gesundheitswesen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1989
Deutsches Ärzteblatt 21/1989
Donnerstag, 25. Mai 1989
Tagesordnungspunkt V: Übereinstimmung in vielen Grundsatzfragen
Lebhafte Debatten zum Tätigkeitsbericht Die Plenarberatungen zum Tagesordnungspunkt „Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer" während des 92. Deutschen Ärztetages gerieten zuweilen zum offenen Schlagabtausch zwischen der Mehrheit des Ärztetags-Plenums und den Delegierten aus Kreisen der „Alternativen Listen" und den auch zu den voraufgegangenen...
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V
Fortbildung und Weiterbildung in klinischer Pharmakologie „Die klinische Pharmakologie hat bis heute nicht die Beachtung und Förderung gefunden, die ihr eigentlich zukommen sollte. Noch immer gibt es nicht an allen medizinischen Fakultäten Lehrstühle für klinische Pharmakologie. Dabei ist die Aufgabe der klinischen Pharmakologie, die Erkenntnisse...
„Deutsche Gefäßliga“ gegründet
ENGELSKIRCHEN. Mit dem Ziel, die medizinische Versorgung der bundesdeutschen Bevölkerung auf dem Gebiet der Gefäßkrankheiten zu verbessern und die mit diesen Erkrankungen verbundenen Kosten senken zu helfen, ist die Deutsche Gefäßliga — Gesellschaft zur Bekämpfung von Krankheiten der Arterien, Venen und Lymphbahnen gegründet worden. Die Liga, die...
Tagesordnungspunkt II: Persönlichkeitsrechte versus Forschungsfreiheit
das Verhältnis zwischen dem Persönlichkeitsrecht des einzelnen und der Freiheit der Kunst — analog der Freiheit der Wissenschaft und der Forschung. Daraus, so erläuterte Prof. Schreiber, ergebe sich ein Grundsatz: Patientendaten dürfen nur zu Forschungszwecken weitergegeben und verarbeitet werden, wenn der Patient eingewilligt hat. Professor Dr,...
SEITE EINS
Arzneimittel: Hohe Abschläge
Jachertz, Norbert
Medizin-Tourismus: Zahn-Ausfall
UM
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Leserbriefe
ASYLANTEN: Mißverständlich
CHRISTENTUM: Keine Fälschung
PUBLIC HEALTH: Tropenmedizin vergessen
NS-SERIE: Verdienstvoll
NS-SERIE: Notwendigkeit
PUBLIC HEALTH: Überarbeiten
ZUNI-INDIANER: Blamage
ARBEITSLOSIGKEIT: Widerspruch
WEHRPFLICHT: Drei gleichwertige Dienste
AIDS: Umschrift
GENTECHNOLOGIE: Hinterfragen
GENTECHNOLOGIE: Überheblichkeit
BRANCHENANZEIGER: Irrtum
KASSENÄRZTE: Weiterwurschteln
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Kongreß aktuell
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
Funk/Fernsehen
Praxis-Magazin
Medizin und Wissenschaft
Risikofaktor Sport
Hokuspokus Medicus
Deutsch-Französische Buchwoche
AKTUELLE POLITIK
Deutscher Ärztetag
Tagesordnungspunkt II: Persönlichkeitsrechte versus Forschungsfreiheit
bt
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II
Tagesordnungspunkt V: Übereinstimmung in vielen Grundsatzfragen
Clade, Harald
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V
Tagesordnungspunkt IV: Das Ärztetags-Präsidium wird abgeschafft
Clade, Harald
Tagesordnungspunkte VI bis X: Kurs der Konsolidierung wird fortgesetzt
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
„Deutsche Gefäßliga“ gegründet
Krankenkassen pochen auf Vertragslösung
Bayerns Schulkinder sind gesund
Psychiatrie-Reform: Geplante Stiftung kritisiert
Ausland
Kammer-Vizepräsident im Parlament
Genomanalyse von E. coli
ZUR FORTBILDUNG
Polymyalgia rheumatica
Trinkl, Wilhelm
;
Rösing, Klaus
;
Rösing, Claudia
Für Sie referiert
Kriterien für Chemotherapie beim fortgeschrittenen Ovarial-CA
Akute Pankreatitis: Grundlagen der konservativen Therapie
DIE ÜBERSICHT
Diagnostik der „Ischialgie“
Stöhr, Manfred
;
Riffel, Bernhard
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Nukleinsäurenachweis von HPV-Viren im Zervixabstrich
DIE ÜBERSICHT
AIDS-Statistik 31. März 1989
KULTURMAGAZIN
Ein Gespräch mit Hermann Lenz: Fern vom kollektiven Geist falscher Gemeinschaften
Jocks, Heinz-Norbert
Maler des phantastischen Realismus
EB
Filippo Bentivegna: Narr oder Künstler?
Wiegandt, Iris
LESERDIENST
Wirtschaft
Zehn Regeln für den Umgang mit Yacht-Versicherern
Wertpapiersparen: Höherer Stellenwert
Wichtiger Hinweis
Aus Unternehmen
Recht und Steuer
Börsebius: Irritationen beim Praxisverkauf
Reise, Sport und Freizeit
Ein neuer Funkrufdienst
Gurte in Italien
Reisen und Speisen
‚Juwel in der Erft-Aue“
Buchbesprechungen
Helmut Barz, Verena Kast, Frank Nager: Heilung und Wandlung — C. G. Jung und die Medizin
Wolfgang Schmidbauer, Jürgen vom Scheidt: Handbuch der Rauschdrogen
B. Anger, R. Hautmann, F. Porzsolt (Hrsg.): Pflege und supportive Maßnahmen in der Tumorbehandlung
Walter Siegenthaler, Rudolf Haas (Hrsg.): Forschung auf dem Wege — Wege der Forschung
Aus der Industrie
Spezielle Herz-Kreislauf-Therapie im höheren Alter
H1- plus H2-Antihistaminika schützen vor Operationsrisiken
Dobendan zuckerfrei
Kurz informiert
Post scriptum
Schaffer beim Ärztetag effektiv und sparsam
Deutsches Ärzteblatt 21/1989
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Tagesordnungspunkt II: Persönlichkeitsrechte versus Forschungsfreiheit
VORNE IM HEFT: Bücher/Neueingänge
Neueingänge
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Versicherung des Pflegerisikos?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
VOGELJAGD: Adagio, adagio - der Wandel kommt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
VOGELJAGD: Etwas arrogant
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Am Samstag vor dem Ärztetag: Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ZUR FORTBILDUNG: Aktuelle Medizin
Entwicklung der Star-Operation
BEKANNTMACHUNGEN
Feriengesuch aus dem Ausland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben