Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Bei hypoxämischem Atemversagen profitieren COVID-19-Patienten nicht von Bauchlagerung
Medizin
Studie: NSAID und Steroide könnten Chronifizierung von Kreuzschmerzen fördern
Themen
COVID-19
Großbritannien
Impfen
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
WHO
Infektionsschutz
KBV
Ernährung
China
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittel
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Großbritannien
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Vergiftungen durch Pflanzen
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/1989
Deutsches Ärzteblatt 39/1989
Donnerstag, 28. September 1989
Krankenpflege: Verbesserter Personalschlüssel
BONN. Künftig wird der Anrechnungsschlüssel für die Ausbildung in der Krankenpflege auf 7:1 und in der Krankenpflegehilfe auf 6:1 festgelegt. Dies sieht die Erste Verordnung zur Änderung der Bundespflegesatzverordnung (von 1985) vor, die am 1. Januar 1990 in Kraft treten soll. Das Bundesarbeitsministerium geht davon aus, daß durch den gegenüber den...
„Single Photon“- Emissions- Computertomographie (SPECT) des Hirns
Die „Single Photon"-Emissionscomputertomographie (SPECT) des Hirns erlaubt unter Verwendung heute vielerorts auch in der niedergelassenen Praxis vorhandener rotierender Gammakameras eine schichtweise Darstellung der Hirndurchblutung. Die Entwicklung 99mTc-markierter Radiopharmaka (HMPAO) hat zu einem weiteren Aufschwung dieser Methode geführt....
Digitale Photoplethysmographie
Neben der Licht-Reflexions- Rheographie steht jetzt für die funktionelle Diagnostik pheripherer venöser Abflußstörungen die digitale Photoplethysmographie zur Verfügung. Diese ebenfalls nichtinvasive Methode zeichnet sich durch folgende praxisrelevanten Vorteile aus: —Durch den Einsatz moderner Digitaltechnik wird die Reproduzierbarkeit erheblich...
Antihistaminikum Cetirizin bei allergischem Asthma erprobt
Die neueren Erkenntnisse zur Pathogenese des allergisch bedingten Asthma bronchiale lassen vermuten, daß es sich um eine eher inhomogene und auf jeden Fall multifaktorielle Krankheitsentwicklung handelt. Diese Schlußfolgerung aus den aktuellen Forschungsergebnissen zog Prof. Dieter Nolte, Bad Reichenhall, auf einem Cetirizin- Workshop, der im...
SEITE EINS
Gesundheitsuntersuchung: KBV räumte Bedenken aus
Maus, Josef
Anhaltszahlen: Schwere Geburt
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PRÄ/POST: Nicht mehr verantwortbar
PRÄ/POST: Schlußwort
FESTBETRÄGE: Entmündigt
DATENSCHUTZ: Tür und Tor geöffnet
FESTBETRÄGE: Aufmerksam beachten
Kongreß aktuell
Einladung zum ZMA
Leserbriefe
NS-ZEIT: Verstehen, nicht verbergen
KASSENÄRZTE: Zum Aufklären bewegen
Funk/Fernsehen
Rauschgifthandel
Gynäkologie
Report vom „REHA“-Kongreß
Leserbriefe
SELBSTHILFE: Ähnliche Ziele
PREISVERLEIHUNGEN: Kollegen fragen
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Ärzte und Apotheker: Im Gespräch über die Beratungsfunktion
kr
;
Jachertz, Norbert
Kündigungsrecht - eine stumpfe Waffe?
Clade, Harald
Die KBV informiert
Gesundheitsuntersuchung und U9 - Start am 1. Oktober
KBV
Aus Bund und Ländern
Weitere Gesundheits-Reformen angekündigt
Gebrauchte Geräte für die „Dritte Welt“
Krankenpflege: Verbesserter Personalschlüssel
Arbeitsvermittlung auf der Medica
Notfallmedizin: Zwei Jahre für Assistenten
Qualität wird extern kontrolliert
Arzneimittelkommission
Bekanntgabe der Bundesärztekammer: Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Gelegentliche allergische Reaktionen bei lokaler Glukokortikoidtherapie
Aus Bund und Ländern
„Lepra“ — eine aktuelle Aufgabe
Ab Januar 1990: Geringverdiener müssen gemeldet werden
Kurzberichte
Sammlung gebrauchter medizinischer Geräte
Go
;
BÄK
Ärger beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz
rör
Sterben im Krankenhaus: Ergebnisse einer Befragung
George, Wolfgang
Abschwung bei den Reha-Maßnahmen - trotz unveränderter Rechtslage
Clade, Harald
Chinesisch-Deutsche Begegnung
WZ
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrische Tageskliniken: Heute notwendiger denn je
Lehmann, Helmut
Vier Wochen Famulatur in Berlin (Ost)
Dreyer, Dorothea
AKTUELLE POLITIK
Ausland
Repräsentanz für Freie Berufe
Gerichtsurteile erschweren Abtreibungen
Jährlich nur 4000 Medizinstudenten
Spezialfach Geronto-Psychiatrie
EG-Parlament fordert Garantien für Arbeitsschutz
AKTUELLE MEDIZIN
Was ist geblieben? Zum 50. Todestag von Sigmund Freud
Gödtel, Reiner
ZUR FORTBILDUNG
Affinitäts-Chromatographie „verzuckerter“ Hämoglobine in der Diabeteskontrolle
Teupe, Bernhard
;
Bergis, Kristian
Für Sie referiert
Weichteilsarkome nach Bestrahlung
Qualitätssicherungsprogramme in der Krankenhausmedizin: quo vadis?
Seelos, Hans-Jürgen
Für Sie referiert
Zweimal Duplex-Sonographie nach Karotis-Operation
DAS EDITORIAL
Tomographische Funktionsdiagnostik in der Nuklearmedizin
Schicha, Harald
;
Büll, Udalrich
AKTUELLE MEDIZIN
„Single Photon“- Emissions- Computertomographie (SPECT) des Hirns
Biersack, Hans J.
;
Reichmann, Karl
;
Grünwald, Frank
;
Hotze, Andreas
;
Elger, Christian E
;
Hartmann, Alexander
Pharmaforschung
Hochkarätiges Symposium der Friedrich-Merz-Stiftung: Neue Einblicke in Pathogenese des M. Alzheimer
Viegener, Ulrike
Antihistaminikum Cetirizin bei allergischem Asthma erprobt
Schombert, Peter
Fortschritte bei Chorea Huntington
Schombert, Peter
KULTURMAGAZIN
Legende vom heiligen Trinker: Suchtkranke Schriftsteller, die ihr eigenes Schicksal vorwegschreiben
Lehmann, Andreas
Traumwelt der Antike
Salfield, D. J.
Musik in der ärztlichen Kunst
bi
LESERDIENST
Recht und Steuer
Die Bewertung von Arztpraxen: Ein Beitrag zur Überwindung des Methodenstreits
Einkommensteuer-Ersparnis durch Reform des Steuertarifs
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten (Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien) vom 24. August 1989
Änderung der Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 4. Lebensjahres (Kinder-Richtlinien) vom 24. August 1989
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassen-Vertrages
Änderungen des Bewertungsmaßstabes für kassenärztliche Leistungen (BMÄ)
Änderung der Anlage 5 des Bundesmantelvertrages — Ärzte
Personalia
IM RUHESTAND
LESERDIENST
Wirtschaft
Gentechnische EPO-Produktion erörtert
Börsebius: Auf Baisse spekulieren?
Buchbesprechungen
Rolf Selbmann: Dichterdenkmäler in Deutschland
Hajo Düchting: Paul Cezanne, 1839-1906
Die Hoffnung II
Jürgen Freyschmidt, Helmut Ostertag: Knochentumoren
B. Höfling, A. v. Pölnitz (Eds.): Interventional Cardiology and Angiology
Peter Schleicher, Karlheinz Schmidt: Grundzüge der Immundiagnostik und -therapie
Hans-Peter Berlien, Gerhard J. Müller (Hrsg.): Angewandte Lasermedizin
Hans-Werner Müller (Hrsg.): Erste Erfahrungen bei der Umsetzung des Gesundheits- Reformgesetzes (GRG)
Hans Joachim Maaßen et al.: Sozialgesetzbuch — Fünftes Buch (SGB V)
Rolf W. Günther, Manfred Thelen (Hrsg.): Interventionelle Radiologie
Gino Gschwend: Mehr Selbstvertrauen
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Medizintechnik
Implantierbare Medikamenten-Pumpe
Photometrische Bestimmung von Antigen-Antikörperreaktionen
Digitale Photoplethysmographie
Briefmarken
In memoriam: Cécile Vogt
Internationale Motivgruppe „Medizin“
Foto und Video
Folien für Fotos und alte Bücher
Schnell zu guter Negativfilterung
Eine Leica als Kompaktkamera!
Praxis-Computer
Gewächshaus für den Balkon
Klein-Gerüst
Kühl-Ideen
Aus der Industrie
Hinter lautem Schnarchen kann eine Schlafapnoe stecken
Praxis-Computer
Macintosh- Symposium
Aus der Industrie
Kurz informiert
Reizstrom-Therapie hilft gegen Menstruationsschmerzen
Oral einsetzbares Cephalosporin
Konzept der Rheumatherapie mit Auranofin und Sulfasalazin
Loratadin: Nicht sedierendes Antihistaminikum mit raschem Wirkeintritt
„Pille“ mit Chlormadinonacetat verbessert den Cholesterinindex
Kurz informiert
Reise, Sport und Freizeit
Wandertouren als Testreisen für Asthmatiker
Leser-Reisen des Deutschen Ärzteblatts: Kurzvisite nach Moskau
Wien bittet die Ärzte zum Tanz
Per Schiff nach Rio
Trekking in Neuseeland
Post scriptum
Dia-Terror
Amateure (Für P.B.)
Deutsches Ärzteblatt 39/1989
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Ärzte und Apotheker: Im Gespräch über die Beratungsfunktion
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrische Tageskliniken: Heute notwendiger denn je
AKTUELLE MEDIZIN: Pharmaforschung
Antihistaminikum Cetirizin bei allergischem Asthma erprobt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Berufspolitik
Den Nachwuchs ins Boot holen - aber wie?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Krankenhausgesetzgebung der DDR: Entwurf einer neuen Rahmenkrankenhausordnung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
NORDRHEIN-WESTFALEN: Einsichtnahme in den Schriftverkehr psychisch Kranke
THEMEN DER ZEIT
Krankenhausfinanzierung ungesichert
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Großes Verdienstkreuz für Dr. med. Degenhard
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Gerhard Wolff - 50 Jahre
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben