Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Politik
Bundesweite Krankenhausreform soll sich an NRW-Reform orientieren
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Kardiologie
Tarifpolitik
Schwangerschaft und Geburt
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Arzt-Patient/Compliance
Gewalt gegen Ärzte
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/1989
Deutsches Ärzteblatt 41/1989
Donnerstag, 12. Oktober 1989
Zahl der Zahnärzte nimmt drastisch zu
KÖLN. Die Zahl der Zahnärzte in der Bundesrepublik Deutschland wird bis zum Jahr 2010 gegenüber 1987 um 76,6 Prozent auf rund 84 200 steigen (1987: 50 260). Davon werden 83,5 Prozent niedergelassene und rund 10 Prozent Assistenz- Zahnärzte sein. Die Versorgungsdichte wird drastisch zunehmen: Kam noch 1987 ein behandelnder Zahnarzt auf 1582...
Mißverständnisse um die Mehrlingsreduktion
Heftige Kritik haben SPDPolitiker an der Ethik-Kommission der Bundesärztekammer geübt", berichtete kürzlich die rot-grüne "Frankfurter Rundschau" genüßlich. Und: "Die Kommission habe ihren Namen nicht verdient, betonten die Vorsitzende des Arbeitskreises ,Frauenpolitik' und der Sprecher der Kommission ,Mensch und Technik' der SPD-Landtagsfraktion,...
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Richtlinien zur Gentherapie beim Menschen
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Im Gegensatz zu der a posteriori aufgeflammten, kontrovers geführten Diskussion um die extrakorporale Fertilisation wurde die Auseinandersetzung über Möglichkeiten, Indikationen und ethische Vertretbarkeit der Gentherapie antizipatorisch, vor Beginn ihrer Machbarkeit begonnen. In ihrem Verlauf bildete sich Konsens darüber, daß...
Bevölkerungsaufbau: Von der „Pyramide“ zum „Pilz“
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit einiger Zeit „portionenweise" die Ergebnisse der Volkszählung 1987. Die jüngsten Veröffentlichungen beschäftigen sich unter anderem mit den Bereichen Bildung und soziale Sicherung. Der Geburtenrückgang ab Mitte der 60er Jahre hat bereits in der Vergangenheit zu einer erheblichen Verminderung der...
SEITE EINS
Krankenhäuser: Privatzahler als „Melkkuh“?
Clade, Harald
AIDS: Preiswettbewerb
Röhr, Karsten
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
CLOMIFEN-THERAPIE: Irreführend
FORSCHUNG: Zeitgeist ist bedenklich
NS-ZEIT: Gerhard Rose
NS-ZEIT: Friedrich Hermann Rein
EIGENKAPITALHILFE: Mißverständnisse
STELLENSUCHE: Gut bezahlt und macht Spaß
WERBUNG: Nicht nötig
Kongreß aktuell
Fortbildungskongreß in Berlin ab 1991 mit MedTech
Leserbriefe
PSYCHIATRIE: Anschuldigung beiseite legen
HIV: Instrumente desinfizieren
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Forschung
Wirbelsäulen-Probleme
Perestrojka
Gynäkologie
Kongreß aktuell
Einladung zum 14. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekanuner
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
AKTUELLE POLITIK
Zerklüftete Zahnärzteschaft
Häussermann, Ekkhard
Arzneiverordnungs-Report '89: Die „Mengenkonjunktur“ hält an
Weltärztebund: Drei Mal China
bt
Aus Bund und Ländern
Krankenhäuser: Mehr Infektionen
Länder pochen auf Kompetenzen
Finanzausgleich
AiP in Bayern
Sexualaufklärung — auf Wunsch anonym
Zahl der Zahnärzte nimmt drastisch zu
Hilfen für Spastiker
Kinderkuren werden weiterhin bezahlt
Angst vor welchen Krankheiten?
1,4 Millionen Rehabilitationen
Heilpraktiker dürfen werben
„Rückenschulen“ — ein Präventivangebot
Der Kommentar
Mißverständnisse um die Mehrlingsreduktion
DÄ
THEMEN DER ZEIT
Klinikhygiene: Zwischen Spardruck und Effizienz-Nachweis
Clade, Harald
Kurzberichte
Fortbildung zum Leitenden Notarzt
Melin, Martin
Bevölkerungsaufbau: Von der „Pyramide“ zum „Pilz“
WZ
DAS EDITORIAL
Zytotoxische T-Zellen
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Biomedizinische Ethik
Viefhus, Herbert
AKTUELLE MEDIZIN
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Richtlinien zur Gentherapie beim Menschen
ZUR FORTBILDUNG
Erweiterte Fixation von Ernährungssonden mit Hilfe eines Stabilisationssystems
Rabast, Udo
Notizen
Kein Zusammenhang zwischen Mumps-Impfung und Typ-I-Diabetes
Maass, G.
Externe Therapie mit Glukokortikosteroiden
Niedner, Roland
Für Sie referiert
Asymptomatische Ulzera häufig
Nosokomiale Infektion mit Clostridium difficile
Kinder mit sehr niedrigem Geburtsgewicht
Cholezystokinin-Sekretion bei Bulimie reduziert
Ein Marker für das Polypose-Gen
Lidocain prophylaktisch
Resistenzentwicklung bei selektiver Darmdekontamination
Kappstein, Ines
;
Daschner, Franz
Der Metoprolol-Effekt
shu
;
wmp
Billiger und vor allem „sauberer“: Antihäinophiler Faktor VIII wird gentechnisch produziert
Molsidomin wirkt als EDRF-Donor
Sekretolyse via „Surfactant“-Stimulation
Doxazosin senkt den Blutdruck und verbessert die Lipidwerte
Squibb und Boehringer Mannheim kooperieren: ACE-Hemmer Captopril frühzeitig bei Herzinsuffizienz
KULTURMAGAZIN
Mit Marcel Proust durch die Salons von Paris
Dittmar, Ilse
Bonne Nuit, Tristesse!
cue
Gerhard Uhlenbruck: No Body is perfect!
Dege, Hans-Albert
Bernhard Schultze — SIGNATUR 10
Linker, Horst
Manfred Lindner (Hrsg.): Petra und das Königreich der Nabatäer
Clade, Rudolf
Christoph Hennig: Toskana
Burkart, Walter
Wilhelm Hauff: Das kalte Herz
Reiß, Brigitte
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestazdes
Monographie-Enwürfe des BGA
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassen-Vertrages
Kassenarztsitze
Personalia
Berufen
Geburtstage
Ehrenzeichen
Gestorben
Gewählt
Preise
Verdienstkreuz
REISEMAGAZIN
Malediven: Koralleninseln im Indischen Ozean
Strathmann, Gudrun
Extremes
M
Superlative
Richter-Kuhlmann, Eva
Junges Reisen
K
Sommer auf den Bahamas: Kir Royal an rosa Stränden
Wachholz, Dieter
Liftverzeichnis Niederösterreich
NF
Winterreisen für DDR-Bürger
Burkart, Günter
Meraner Kurhaus ist fertig
Burkart, Günter
Flugsafaris
CW
Neu für Sommer und Winter in Badgastein
Fl
Neue Trinkhalle in Montecatini
„Ewiger Sommer“
EIR
Nach Borneo und zum Amazonas
NF
Höchstkomfort zu Niedrigpreisen: Das Mieminger Hochplateau
Schleinitz, Egon G.
Zwischen den Jahren
Kl
Winterparadies Frankreich
JJ
Vielseitiger Wintersport in Kanada
EB
Spaß im Schnee
sst
Wintersport in Österreich
EB
Nicht nur für Könner: Skisafari
EB
Schottische Country Hotels: Der Charme vom Lande
Klöcker, Harald
Mit der „Thor Heyerdahl“ in die Karibik: Am Ende der Welt wächst ein Steuerrad aus dem Deck
Stadler, Gernot
Kreuzfahrten zu neuen Ufern
Burkart, Günter
Per Schiff für Gesundheitsbewußte
JG
Papua-Neuguinea
N.P.
Land der Paradiesvögel
Pakop, Andreas
Mit dem Fahrrad — auch in die Berge
EB
Toleranz und Humor
BS
Aktivurlaub
cm
Griechenland im Herbst und Winter
UK
Ferienhäuser an der Algarve
AF
Mobil mit dem Wohnmobil
CW
„Geh mit“ in Südtirol
Burkart, Günter
Trauminseln im Indischen Ozean: Die Seychellen
Haug, Ulla
Winterfahrt einmal anders
Eck, Peter
Mal ausspannen — aber mit Luxus!
Burkart, Günter
Mehr als nur Samba
S., D.
Erlebnisse bei der Bergtour: Ein Freund in Zanskar
Ottenlinger, Helmut
LESERDIENST
Post scriptum
Moskitojagd
Deutsches Ärzteblatt 41/1989
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Zerklüftete Zahnärzteschaft
THEMEN DER ZEIT
Klinikhygiene: Zwischen Spardruck und Effizienz-Nachweis
DAS EDITORIAL
Zytotoxische T-Zellen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ein Jahrzehnt des stürmischen Zuwachses an Ärzten: Die Entwicklung der ärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1979
AKTUELLE MEDIZIN: Bekanntmachung der Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER QEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Digoxin-Dosisanpassung bei gleichzeitiger Chinidin-Gabe
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Ostrogenrezeptoren und Ostradialspiegel bei Brustkrebs
THEMEN DER ZEIT
Selbstverwaltung und Sozialversicherung
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
In einem Satz
ZUR FORTBILDUNG: Notizen
Histone hemmen Abstoßungsreaktion
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben