Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
Infektionen
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Psychiatrie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1989
Deutsches Ärzteblatt 50/1989
Donnerstag, 14. Dezember 1989
Verschreibungspraxis von Psychopharmaka: unqualifizierte Kritik
DORTMUND. Als wissenschaftlich unhaltbar hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) den Vorwurf des Landesverbandes der Betriebskrankenkassen Nordrhein- Westfalen zurückgewiesen, den Kassenärzten fehle es an Problembewußtsein bei der Verordnung von Psychopharmaka an Kinder und Jugendliche. Der Verdacht, Kassenärzte verschrieben...
Konzertierte Aktion: Wie erfolgreich war die „Gesundheitsreform“?
Das einzig konkrete Ergebnis der jüngsten Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen - die Herbstsitzung fand am 4. Dezember statt - ist eine Empfehlung in Sachen Pflege. Im übrigen gab es auch bei dieser Sitzung wieder das schon fast traditionelle Gegeneinander zwischen Bundesarbeitsminister und den Leistungserbringern über die „Gesundheitsreform"....
Universitäre Ausbildungskapazitäten für den Studiengang Medizin unter Qualitätsgesichtspunkten
Gemeinsame Auswertung von drei Gutachten soll unangreifbare Beurteilungsgrundlage für die erforderliche Reduzierung der Zulassungszahlen schaffen ie gesundheitspolitische Diskussion über den Studiengang Medizin nimmt an Intensität zu. Anlaß zur Kritik geben in erster Linie die durch die hohen Studentenzahlen hervorgerufenen Ausbildungsmängel....
Hepatitis-C-Virus-Antikörper bei Hepatitis-Patienten und Risikogruppen
HCV-Antikörpertiterverlauf bei chronischer Non-A,Non-B Hepatitis HCV-Antikörpertiter 1:104 1:103 1:102 1 : 1 01 -1 1 erstes HCV-positives Serum 5 Jahre DEUTSCHES ÄRZTEBLATT AKTUELLE MEDIZIN Hepatitis-C-Virus-Antikörper bei Hepatitis-Patienten und Risikogruppen Rainer Laufs, Susanne Polywka, William Krüger, Hartmut Nolte, Klaus Friedrich und Harald...
SEITE EINS
Pharma-Industrie Bremsspuren sichtbar
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
DDR: Stiftung gründen
DDR: Demokratie statt Sozialismus
DDR: Menschenrechte beachten
GLOSSEN: Mäßiges Talent
HÖRGERÄTEPREISE: Keine Fiktionen verkaufen
KOMPAKTKAMERA: Richtigstellung
Funk/Fernsehen
Arteriosklerose
Medizin und Wissenschaft
Psychotherapie
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion: Wie erfolgreich war die „Gesundheitsreform“?
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
„Gesundheitsuntersuchung“ - Entscheidend: Die Motivierung des Patienten
Voelker, Klaus
Gesetze: Scharf und liebenswert
bt
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Krankenhäuser: 10 Prozent plus in 1990?
Studiengang „Public Health“ in Ulm?
Plädoyer für personelle Verzahnung
Tagung der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft für Medizin in Münster
Hilfe für Kinder in der Dritten Welt
Versorgungswerke: Positive Entwicklung
Verschreibungspraxis von Psychopharmaka: unqualifizierte Kritik
Informationen für Gehörlose
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Molsidomin-haltige Lösungen/Tropfen vom Markt genommen
THEMEN DER ZEIT
Universitäre Ausbildungskapazitäten für den Studiengang Medizin unter Qualitätsgesichtspunkten
Beske, Fritz
;
Niemann, Frank-Michael
Medizin mal anders
Nikkhah, Guido
AKTUELLE MEDIZIN
Hepatitis-C-Virus-Antikörper bei Hepatitis-Patienten und Risikogruppen
Laufs, Rainer
;
Polywka, Susanne
;
Krüger, William
;
Nolte, Hartmut
;
Friedrich, Klaus
;
Henning, Harald
ZUR FORTBILDUNG
Cholelithiasis: Was tun?
Ungeheuer, Edgar
;
Schröder, Dieter
Die konservative Therapie des Gallensteinleidens
Sauerbruch, Tilman
BERICHTIGUNG: Laser in der Kardiologie
MWR
Herzrhythmusstörungen im Alter: Prognostische und therapeutische Besonderheiten
Dietz, Armin
;
Walter, Josef
;
Bracharz, Michael
;
Franke, Hans
Für Sie referiert
Endoskopische Sphinkterotomie bei Sphinkter Oddi-Dysfunktion
Notizen
Neuer Weg zu Fixierung und Transport von Muskelbiopsien
Für Sie referiert
Maligne Melanome: Jahrelange „Anlaufzeit“
Primärer Hyperparathyreoidismus
Prognosen bei Mitral- Segelprolaps
PHARMAFORSCHUNG
Internationaler Vitamin-Kongreß: Schutz vor Lungenkrebs durch Beta-Carotin
Viegener, Ulrike
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Psychotherapie-Vereinbarung und der Anlage 5 EKV
Kassenantsitz
Personalia
GEEHRT
UNIVERSITÄTEN
GESTORBEN: Bernd E. Wischer
GESTORBEN: Dr. med. Helmut Lehmann
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuerliche Aspekte bei der Zahlung von Versicherungsbeiträgen
Recht und Steuer
Doppelhaushalt
Unterhalt
Zahnarzt-Termin
Fahrten zur Arbeit
Wirtschaft
Börsebius: Südmilch-Wandelanleihe immer noch ein Hit
Praxis-Computer
„Programm ‚im Paket“
Home-Computer: Verfügbarkeit
Reise, Sport und Freizeit
Vielseitig im Schnee
Behindertenschiff
Aus der Industrie
Thrombozytenaggregations-Hemmen Studienergebnisse mit Ticlopidin zur Hirninfarkt-Prophylaxe
Handliches System ermittelt Sauerstoff-Status
Kurz informiert: Erweiterte Sonografie-Dokumentation
Kurz informiert: Luminal®
Kurz informiert: Ratiopharm
Kurz informiert: Contenton®
Kurz informiert: Eingestellte und geänderte Präparate bei Sandoz und Wander
Post scriptum
Christkindleinsbaum Anno 1795: „. . wie in einem Speisegewölbe“
Deutsches Ärzteblatt 50/1989
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion: Wie erfolgreich war die „Gesundheitsreform“?
THEMEN DER ZEIT
Universitäre Ausbildungskapazitäten für den Studiengang Medizin unter Qualitätsgesichtspunkten
SEITE EINS
Pharma-Industrie Bremsspuren sichtbar
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gesucht: Auswege aus dem Dilemma
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Das „erstklassige“ Ärztehaus
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
NIUE: Gesundheitsfürsorge vom Baby bis zum Greis
THEMEN DER ZEIT
Kurierfreiheit = Kurieranarchie
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
"Notmütterdienst" schickt Hilfe ins Haus
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Arbeitsverträge mit Arzthelferinnen und Arzthelferin-Lehrlingen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben