Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Cannabis
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1987
Deutsches Ärzteblatt 3/1987
Mittwoch, 14. Januar 1987
Die Abtreibung wird erleichtert
MADRID. Nachdem in der letzten Zeit mehrfach Ärzte und Krankenhauspersonal wegen illegaler Abtreibungen mit dem Gesetz in Konflikt kamen, hat die Regierung neue Ausführungsbestimmungen zu dem seit 1985 geltenden Gesetz über den Schwangerschaftsabbruch erlassen. In Spanien ist ein Schwangerschaftsabbruch zulässig, wenn das Leben der Mutter in Gefahr...
Gemeinsame Kommission Ärzte/ Pharmaindustrie
KÖLN/FRANKFURT. Eine „Gemeinsame Kommission" bezüglich der Einhaltung des Kodex des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie einerseits und zur Einhaltung der ärztlichen Berufsordnung andererseits haben der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die Bundesärztekammer (BAK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Mitte...
Sonderparagraph für die Forschung
MAINZ. Als erstes Bundesland will Rheinland-Pfalz im neuen Landeskrankenhausgesetz einen speziellen Paragraphen zum Datenschutz bei Forschungsvorhaben einführen. Dies hat der Landtagsausschuß für Arbeit und Sozialordnung angeregt. Danach dürfen Ärzte die Patientendaten, die innerhalb einer Fachabteilung gespeichert sind, für eigene...
Kernspintomographie: Indikationen bei ZNS-Erkrankungen
Die Diskussion über die medizinische Anwendung der Kernspintomographie wird sehr stark von dem Verhältnis zwischen Kosten und diagnostischem Nutzen bestimmt. Als Abschluß einer zweijährigen Untersuchungsreihe wurde in Göttingen ein Symposium veranstaltet, das die bisherigen Erfahrungen einer großen Neurologischen Klinik und der mit ihr...
SEITE EINS
Freie Berufe: Taten statt Versprechungen!
Clade, Harald
Sacharow: Aus sowjetisch-deutscher Sicht
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Gesundheitsthemen
Literarisches
Arztalltag
Fortbildung aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer
Einladung nach Davos
AKTUELLE POLITIK
Krankenhauslobby propagiert ,,bessere Verzahnung'' zwischen Ambulant und Stationär
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Gemeinsame Kommission Ärzte/ Pharmaindustrie
Krankenversicherung: Der Alters-Effekt
Verabschiedet: Bedarfsplanung, Arzt im Praktikum
Sachverständige erhalten mehr Geld
13 000 Anträge für die Zulassung von Arzneimitteln
Akademie für Sozialmedizin
Engpässe bei den Pflegeberufen
Bonn lehnt Preisreglementierung für Arzneimittel ab
Sonderparagraph für die Forschung
Ausland
Die Abtreibung wird erleichtert
DDR
Hochdruck-Studie
571 „ausländische Patrioten“ behandelt
THEMEN DER ZEIT
Schlichtungsstellen häufiger angerufen
Clade, Harald
LA-MED-Befragung
LA-MED-Befragung: Ihr Urteil ist erneut gefragt!
LESERBRIEFE
NS-ZEIT: „Sozialer Schwachsinn“
NS-ZEIT: Verbesserung des Erbgutes
NS-ZEIT: Unzutreffend
NS-ZEIT: Schlußwort
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Bhopal am Rhein?
Forth, Wolfgang
Glosse
Wohin mit dem Sack?
andi
Geister-Schlag fürs ZDF
bt
Kurzberichte
Schon jetzt den Patienten nach dem Röntgenpaß fragen
ED
Das Rentenmodell der Grünen: Soziale Grundsicherung für alle Lebenslagen . . .
rei
Suchtkranke: Die Behandlung soll gemeindenah sein!
Clade, Harald
Zitat
AKTUELLE MEDIZIN
Kernspintomographie: Indikationen bei ZNS-Erkrankungen
Jacobi, Claus
;
Stichnoth, Falko-Alexander
;
Knaak, Günter
;
Neitzel, Lothar
;
Felgenhauer, Klaus
DAS EDITORIAL
Das Herz ist ein endokrin aktives Organ
Wambach, Gerhard
ZUR FORTBILDUNG
Neuer Weg der Wissensvermittlung:Kardiologische Fortbildung im Krankenhaus für die Praxis
Kaltenbach, Martin
;
Hopf, L.-Rüdiger
;
Frank-Schmidt, Hans-Jürgen
Lithotripsie nach Reposition
LG
;
bt
Der abendliche H2-Blocker: Wann?
w
DIE ÜBERSICHT
Glanz und Elend klinischer Großstudien
Schäfer, Ortwin F.
Kommentar: Kritik am quantenmechanischen Ansatz zur Beurteilung klinischer Großstudien
Epstein, Frederick H.
Mehr Hausärztliches ins Studium - Ein Symposion „Besonderheiten der Allgemeinmedizin“
Kruse, Waltraut
ZUR FORTBILDUNG
Aus der Industrie
Aus der Industrie
Ju
;
pe
;
K+K
Arzneimittelkommission
Geänderte Gebrauchsinformation für Ornipressin (Por 8 Sandoz®)
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Die Merkblätter des Bundesgesundheitsamtes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Februar/März 1987
Protokollnotiz
Kassenarztsitze
Vereinbarung
Personalia
Abschied von Carl Erich Alken
Klaus-Dieter Haehn gestorben
Horst Sebastian tödlich verunglückt
Im Ruhestand
Geburtstag
Gewählt
Ehrenzeichen
Geehrt
Preise
Neugründungen
Universitäten
LESERDIENST
Wirtschaft
Beständiges Wachstum der offenen Immobilienfonds
Finanzamt „zahlt“ kein Luxusauto
Lebensversicherungen: Wer ist wie hoch versichert?
Post-Sparer
Münzen + Barren
Unfallhilfe
Unterhalt
Stagnation
Kapitalmarkt
Versicherungen
Aus der Industrie
Kurz informiert
Halogenfreie Lokalsteroide mit besserer therapeutischer Breite
Kandida-Mykosen: Frühzeitig und schon auf Verdacht therapieren
Negative Stickstoffbilanz gefährdet den Operationserfolg
Praxis und Haus
MEDKOM — Das Bildschirmkonsilium
Mehrfarbdrucker
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Post scriptum
Erotische Exlibris
Deutsches Ärzteblatt 3/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Krankenhauslobby propagiert ,,bessere Verzahnung'' zwischen Ambulant und Stationär
THEMEN DER ZEIT
Schlichtungsstellen häufiger angerufen
SEITE EINS
Freie Berufe: Taten statt Versprechungen!
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Erfahrungen mit ambulanten Operationen bei Kindern
AKTUELLE MEDIZIN: Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute Schlafmittelvergiftung
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Zur Situation der gynäkologischen Onkologie in der Bundesrepublik Deutschland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben