Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1987
Deutsches Ärzteblatt 7/1987
Mittwoch, 11. Februar 1987
1987 neu aufgelegt: TNM-Klassifikation maligner Tumoren
Die TNM-Klassifikation maligner Tumoren ist zuletzt 1978 in der 3. Auflage erschienen. Seither haben sich in der Diagnostik durch die weite Verwendung der Computertomographie und durch die Einführung der endoskopischen Sonographie und Kernspintomographie beträchtliche Fortschritte ergeben. Diverse Studien brachten neue Erkenntnisse über die...
Was bringt das „Bedarfsplanungsgesetz“? Vorerst gilt das alte Recht weiter
Zum 1. Januar 1987 ist das „Gesetz zur Verbesserung der kassenärztlichen Bedarfsplanung" in Kraft getreten, welches den in den Landesausschüssen zusammengeschlossenen Kassenärztlichen Vereinigungen und Landesverbänden der Krankenkassen die rechtliche Grundlage bietet - nach Festlegung der noch notwendigen Detail- Regelungen -, für erheblich...
Psychostimulantien, Analeptika, Nootropika
Versuch einer Differenzierung von Arzneimitteln zur Behandlung von Hirnleistungsstörungen. Den therapeutischen Nutzen von Arzneimitteln zur Beurteilung von Hirnleistungsstörungen, die sich in einer Wirkqualität ähnlich sind, von diesem einen Effekt abzuleiten und Gruppen von Pharmaka ohne Berücksichtigung ihrer teils völlig unterschiedlichen...
Sauerstoffspender in Taschenformat
Sauerstoffgeräte sind meist groß, schwer, unhandlich und teuer. Sie begrenzen die Mobilität von Personen, welche auf Sauerstoff angewiesen sind. Zudem stehen solche Geräte im echten Notfall selten sofort am Unfallort zur Verfügung, und wertvolle Zeit kann verloren gehen. Ein neu entwickelter Sauerstoffspender wiegt betriebsbereit lediglich ca. 500...
SEITE EINS
Consensus: Strategie kontra Koronarkrankheit
roe
Traum-Visionen: Nur auf die Zeit kommt es noch an
UM
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Aus bei der WAA?
Mädchenschicksale
Medizinthemen
China: DIN-Format
LESERBRIEFE
PARAGRAPH 218: Zweierlei Leben?
AIDS: Kein Gegenstand von Glossen
SACHAROW: Freude
BETTENABBAU: Traurige Bilanz
KUREN: Protest
KUREN: Ins ärztliche Bewußtsein gerückt
VERZAHNUNG: Praxis-Erfahrungen
KUREN: Nicht qualifiziert
KUREN: Einfach und verständlich
SÜDAFRIKA: Geschmacklos
EBM: Was bleibt übrig?
AKTUELLE POLITIK
Was bringt das „Bedarfsplanungsgesetz“? Vorerst gilt das alte Recht weiter
Wirzbach, Hanns Joachim
Präsident des Bundessozialgerichts: Ärzte sollen künftig Gerichtsgebühren zahlen
Löffler, Siegfried
THEMEN DER ZEIT
Der Beitrag der Freien Berufe für die demokratische Entwicklung - Von der Frankfurter Paulskirche bis zur Bundesrepublik
Rollmann, Dietrich Wilhelm
Glosse
Wir sind Staatsbetrieb...
R., H. W.
Aus Bund und Ländern
Protest gegen Etatkürzung
EB
Proband vorher über Versuch aufklären
EB
Finanzspritze für Bayerns Hospitäler
Clade, Harald
Die Freiberufler
Tötung auf Verlangen darf nicht straffrei werden
WZ
Gemeindenahe Gesundheitserziehung
WZ
Aus aller Welt
„Ticket“: abgeschafft und wieder eingeführt
bt
Aus Bund und Ländern
Alternativer Gesundheitstag
EB
Fettverbrauch steigt
imu
;
EB
„Christoph 4“ fliegt an der Spitze
WZ
Dokumentation über Berufskrankheiten
WZ
Ärzte bevorzugen Fachzeitschriften
WZ
Forum
Was der MB wirklich will
Hoppe, Jörg Dietrich
Kurzberichte
Akademische Krankenhaus-Manager
Clade, Harald
Krankenhäuser: Fehlanzeige bei Investitionsverträgen
Clade, Harald
FÜR DEN KASSENARZT
Die neue Preisvergleichsliste - ihr Konzept und ihre Bedeutung
Schirmer, Horst Dieter
THEMEN DER ZEIT
Kurzberichte
Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer
AKTUELLE MEDIZIN
Psychostimulantien, Analeptika, Nootropika
Coper, Helmut
;
Herrmann, Werner Martin
;
Woite, Anke
Kurzbericht
1987 neu aufgelegt: TNM-Klassifikation maligner Tumoren
Hermanek, Paul
Gefahren durch eine HIV-Infektion für Mutter und Kind
Deinhardt, Friedrich
;
Maass, Günther
DAS EDITORIAL
Aluminium-Intoxikation durch Antacida?
Forth, Wolfgang
ZUR FORTBILDUNG
Aortendissektion: Nicht mit dem Herzinfarkt verwechseln
Stegmann, Thomas
Arzneimittelkommission
Mittel gegen Schwangerschaftserbrechen und Ausweichdrogen sollen der Rezeptpflicht unterstellt werden
Notizen
AIDS-Statistik
Kongreßberichte
Schmerzbehandlung in der Praxis
Ronge-Zöller, Brigitte
Für Sie referiert
Therapie der primären biliären Zirrhose
Diskussion
Malaria-Prophylaxe - Stand 1986: 1. Einwände
Schlie, Georg
Malaria-Prophylaxe - Stand 1986: Schlußwort I
Seitz, Hanns Martin
Malaria-Prophylaxe - Stand 1986: 2. Ergänzung
Manz, Hans-Martin
Malaria-Prophylaxe - Stand 1986: Schlußwort II
Gross, Rudolf
Malaria-Prophylaxe - Stand 1986: Schlußwort III
Schulze-Röbbecke, Roland
Malaria-Prophylaxe - Stand 1986: „Flughafen“-Malaria
Lauer, Peter Christian
PHARMAFORSCHUNG
Melatonin-Stimulationstest als Prädiktor für Therapieerfolg?
Viegener, Ulrike
KULTURMAGAZIN
Kein Strich von seiner Hand ist bedeutungslos - Die Kunsthalle Tübingen zeigt Gemälde und Bildstudien von Henri Toulouse-Lautrec
Schmitz, Klaus
Kulturnotizen
Ernst Augustin
JB
Tierkreis-Kalender 1987 von Irene Fehling
JB
Konzerte und Kurse der Stuttgarter Bachakademie
JB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Verleihung
Geehrt
Gestorben
Filmpreis für Schwarz/Monhehn
Preise
Neugründung
Gewählt
Geburtstag
LESERDIENST
Wirtschaft
Talfahrt des Dollar wirkt sich aus: Die Aufschwungkräfte erlahmen
Was Dr.Testus unterm Strich bleibt
Reise, Sport und Freizeit
„Der Schlußakkord des Weltbarock”
Welt-Championat der Radsport-Ärzte
Aus der Industrie
Lokoregionale Zytostatikatherapie: Hoffnung an der Grenze des Möglichen
Kurz informiert
Rote Liste 1987: mehr Informationen über Risiken
Stumme Myokardischämie (SMI): kein Kavaliersdelikt des Herzens
Laser verbessert die Bildqualität
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Norbert A. Harlander, Volker Flörkemeier: Arzt und Mitarbeiter
V. Fintelmann: Intuitive Medizin
Hellmuth Kleinsorge: Hypnose
Alfred Aigner (Hrsg.): Sportmedizin in der Praxis
K. Joachim Münzenberg, Günther Thomalske, Robert F. Schmidt: Beinschmerz
Horst Schöttler: Zivil-militärische Zusammenarbeit
Zwischen Ahnenkult und Video
Rudi von Poldenko: Sektionsprotokolle
Jürgen Thorwald: Im zerbrechlichen Haus der Seele
Wilhelm Theopold: Doktor und Poet dazu
Christian Tümpel: Rembrandt - Mythos und Methode
Eva Zeller: Nein und Amen
Foto und Video
Ewa Gürtelsafe und Video- Leichtgehäuse
Vielseitiger Kamerasicherungsgurt
Praxis und Haus
Kindersitz für das Fahrrad
Praxis- Desinfektor
Wärmetauscher aus Titan
Medizintechnik
Sauerstoffspender in Taschenformat
Blutsenkungs- Automat
Pneumoskop
Post scriptum
Zitate
Deutsches Ärzteblatt 7/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Was bringt das „Bedarfsplanungsgesetz“? Vorerst gilt das alte Recht weiter
THEMEN DER ZEIT
Der Beitrag der Freien Berufe für die demokratische Entwicklung - Von der Frankfurter Paulskirche bis zur Bundesrepublik
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Mädchenschicksale
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der medizinische Sachverständige im Strafprozeß
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Behandlung des infizierten Aborts
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
ERZIEHUNG: Realitäten übergangen?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben