Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
US-Studie: Schwere allergische Reaktionen auf Coronaimpfstoff BNT162b2 bisher selten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Facharztstandart
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1987
Deutsches Ärzteblatt 9/1987
Donnerstag, 26. Februar 1987
Auswahlgespräche für Medizinstudenten
Die erste Runde der Professoreninterviews ist im September und Oktober 1986 gelaufen; die nächsten Kandidaten für das Medizinstudium werden für das Sommersemester schon im März und April diesen Jahres ausgesucht. Bundesweit dürften etwa 40 bis 60 Prozesse gegen die Universitäten anhängig sein, in denen neben angeblichen oder tatsächlichen Fehlern...
Ethik- Kommissionen
Zu den vielschichtigen Funktionen der medizinischen Ethik-Kommissionen gehören vor allem: Die Beratung von Medizinern, die Versuche am Menschen durchführen wollen, und die Überprüfung des Versuchsplanes auf seine ethische und rechtliche Unbedenklichkeit. Zugleich geben sie damit dem Patienten oder Probanden eine (gewisse) Garantie, daß seine...
Injektionspistole für die intrakutane Anwendung
Die neu entwicke lte Injektionspistole ermöglicht die intrakutane Anwendung von Medikamenten bis maximal 0,1 ml in einem eng umgrenzten Hautbezirk von 0 ,5 mm. Die Injektionspistole arbeitet ohne Nadel; die Flüssigkeit dringt unter ihrem eigenen Druck in die Haut ein. Da keine Nadel und damit kein Fremdkörper in den Körper des Patienten eindringt ,...
Die Prävention der koronaren Herzkrankheit
Ein Strategie-Konzept der Europäischen Atherosklerose-Gesellschaft: Der überwiegend in den Vereinigten Staaten und Kanada erzielte Rückgang der koronaren Todesfälle kann auch in Europa erreicht werden. Eine Konferenz von Experten empfiehlt präventive Maßnahmen für Gesamtpopulationen unter besonderer Beachtung von Hochrisikogruppen. Eine Kombination...
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Der DGB auf Partnerschau
Jachertz, Norbert
Suchmeldung: Kursk, Sommer 42
Burkart, Günter
LESERBRIEFE
WEHRDIENST: Falscher Eindruck
WEHRDIENST: Zur Meinungsbildung
DÄ: Angebot und Nachfrage in Allgemeinmedizin
THERAPIEMETHODEN: Ein Forum für die Diskussion
ARZTHAFTPFLICHT: An mißbräuchliche Ausnutzung denken
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Gesundheitsthemen
Preußen/Sachsen
Rhein-Märchen
Episoden
Kongreß aktuell
Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer
Einladung nach Grado
Einladung nach Meran
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: Konventionelle und unkonventionelle Denkanstöße
Clade, Harald
Kurzberichte
Privatkliniken verteidigen „Marktpreise“
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Auswahlgespräche für Medizinstudenten: Eine Zwischenbilanz
Breinersdorfer, A. W.
LA-MED-Befragung
Ihr Urteil ist erneut gefragt!
Aus Bund und Ländern
BÄK: Gespräch mit Repräsentanten der Katholiken
PdÄ
Arbeitgeber plädieren für GKV-Reform
EB
22 Millionen DM an die AIDS-Forschung
WZ
HIV-Test: Vorher den Patienten informieren
LPD
Anhaltszahlen vor Schiedsstellen?
EB
Noch kein Babyboom
WZ
Vor der Konzertierten Aktion: Grundlohnsumme plus 3,3 Prozent
EB
Der Text der RVO wird aktualisiert
EB
Neue Verfahren zur Nierenlithotripsie vor der Serienreife
WZ
GKV: Versicherungsfremde Ausgaben
Glosse
Die Nullen sind los . . . !
Burkart, Günter
Titelmakler für den P-Effekt
UM
Etwas anrüchige Prophylaxe
bt
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Chancen nutzen - Risiken vermeiden
Burkart, Günter
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
Ethik- Kommissionen: Schutz vor mißbräuchlicher Forschung
Pflanz, Elisabeth
Aus aller Welt
Kostengünstiges Hausarztsystem
Burkart, Günter
London und Moskau kooperieren in der AIDS-Forschung
BF
Studium in Italien
WZ
Homöopathische Arzneimittel „gleichstellen“
gn
Honorarerhöhungen
gn
Schluck für Schluck
Weltkongreß für Rechtsmedizin
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Die Prävention der koronaren Herzkrankheit
Assmann, Gerd
;
Schettler, Gotthard
Für Sie referiert
Wann HIV-Träger AIDS bekommen
Brustkrebs: Altersgipfel wandert nach unten
ZUR FORTBILDUNG
Transkutane Magensonde „ohne Operation“
Vestweber, Karl-Heinz
;
Troidl, Hans
Diskussion
Kehlkopflose: Logopädische, medizinische und soziale Rehabilitation: Kritische Anmerkung
Günther, Stefan
Kehlkopflose: Logopädische, medizinische und soziale Rehabilitation: Schlußwort
Wirth, Günter
Gibt es den ärztlichen Blick?
Flachsbart, Friedrich
Arzneimittelkommission
Erneute Warnung vor Amborum special-F
DAS EDITORIAL
Zwei Nobelpreise für Elektronen
Mühlschlegel, Bernhard
ZUR FORTBILDUNG
Kongreßberichte
Die Zahl der Virus-Arthritiden steigt an
Ronge-Zöller, Brigitte
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Fortbildungsfilme
Personalia
Preise
Geburtstage
Amtswechsel
Gewählt
Geehrt
Berufen
LESERDIENST
Wirtschaft
Spesen und Gebühren beim Wertpapierkauf: Zinsverluste durch Abwarten
Schweigepflicht - auch für Praxismitarbeiter
Neue Eigenheimförderung
Kapitalmarkt
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Rolf Rosenbrock: AIDS kann schneller besiegt werden
Dieter Fritze: Medikamentöse Krebsbehandlung
Werner Kaufmann (Hrsg.): Diagnostische Entscheidungsprozesse in der Inneren Medizin
Peter von Blanckenburg: Welternährung
Manfred Bissinger et al.: Bundesrepublik Deutschland
Reise, Sport und Freizeit
Kreuzfahrten auf Rhein und Neckar
Langlaufschulen
9. Equitana
Kein weißer Fleck mehr: Albanien
Golf und Tennis
Rund um Schottland
Aus der Industrie
Was leistet die noch junge konservative Lasertherapie?
Blutdruck-Telemetrie: Der Fahrradergometrie überlegen?
Kurz informiert
Praxis und Haus
Ventilatoren
Aufricht-Sessel
Computer- Beistellschrank
Geldhalfter
Medizintechnik
Injektionspistole für die intrakutane Anwendung
Schnelle Vierfach-Analyse
Post scriptum
Maskenzeit
Deutsches Ärzteblatt 9/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: Konventionelle und unkonventionelle Denkanstöße
THEMEN DER ZEIT
Auswahlgespräche für Medizinstudenten: Eine Zwischenbilanz
DAS EDITORIAL
Zwei Nobelpreise für Elektronen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Keine Kostenerstattung für Organspenden
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
PSYCHIATRIE: Ökonomen zu Rate ziehen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben